Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort isatap | |
---|---|---|
![]() |
12 Antworten 7181 Aufrufe | |
![]() |
6 Antworten 13866 Aufrufe |
Nur ipv6 Konnektivität bei einem Rechner im Netzwerk Begonnen von Iggy
23. April 2016, 13:19:04 Guten Tag! Ich habe gerade folgendes Problem. Vor etwa einem Monat habe ich auf meinem Desktoprechner Win 10 installiert. Die ersten zwei Tage lief alles reibungslos. Dann war eines Morgens einfach die ipv4 Konnektivität weg. Nur noch ipv6 Seiten waren aufrufbar. Mein Notebook (zu dem Zeitpunkt Win 7) und mein Telefon hatten zur selben Zeit im selben Netzwerk keine Probleme. Nach etwas Suchen habe ich im hier bei euch im Forum den Tip gefunden doch mal den DNS Server von Google (8.8.8.8 oder 8.8.8.4) auszuprobieren. Das hat dann auch tatsächlich funktioniert und mein Problem war vorerst behoben. Vor zwei Wochen hatte ich dann das selbe Problem auf meinem Notebook. Diese Mal kannte ich die Lösung ja bereits und hab einfach fix den DNS Server umgestellt und mir nichts weiter gedacht, außer was die bei der Telekom für schlechte DNS Server haben :P Nun mache ich heute meinen Desktoprechner an, und die ipv4 Konnektivität ist wieder weg. Trotz Google DNS Server! Ich hab zur Sicherheit auch noch ein paar andere Nameserver durchprobiert aber leider bekomme ich dennoch nichts rein. Das Problem besteht wiederum nur bei einem Rechner im Netzwerk. Mein Notebook (mittlerweile auch Win 10) und mein Telefon funktionieren einwandfrei. Ich bin nicht einmal sicher ob das Problem überhaupt bei mir liegt oder nicht von der Telekom her kommt. Ich hänge mal ein paar Dinge an, die vielleicht helfen das Problem einzugrenzen. Falls ihr noch mehr Infos braucht liefere ich die natürlich gerne nach. [code]Microsoft Windows [Version 10.0.10586] (c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Str>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Str-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : D8-CB-8A-32-BA-F1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e(Bevorzugt) Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 12:28:43 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 23. April 2016 14:40:07 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 249088906 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3 213.239.212.77 8.8.8.8 8.8.8.4 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218103808 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-F8-1E-D8-CB-8A-32-BA-F1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert C:\Users\Str>ipconfig /renew Windows-IP-Konfiguration Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:8ddd:7166:875:404e Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:71:4f28:fae1:d08:1262:1b73:cf00 Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ddd:7166:875:404e%3 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3 192.168.1.1 Tunneladapter isatap.{43AB2328-A98A-441B-A6F4-ED98289A5EF9}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:303b:336a:3f57:fe9b Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::303b:336a:3f57:fe9b%5 Standardgateway . . . . . . . . . : C:\Users\Str>ipconfig /flushdns Windows-IP-Konfiguration Der DNS-Auflösungscache wurde geleert. C:\Users\Str>[/code] Bildmaterial vom Desktoprechner: http://fs5.directupload.net/images/160423/e7tcso8l.png http://fs5.directupload.net/images/160423/k2undafz.png Zur gleichen Zeit auf dem Notebook: http://fs5.directupload.net/images/160423/m7t46dke.png P.s. Have you tried turning if off and on again? Yes! Netzwerktreiber sind auch auf dem neusten Stand. Gruß Iggy |
![]() |
6 Antworten 8012 Aufrufe |
Laptop unterbricht ständig Internetverbindung Begonnen von gammler48216
21. Juni 2015, 21:49:36 Hallo liebe Community , Ich bin neu hier und habe ein großen Problem mit meinem Laptop , wenn ich am Laptop bin und aktiv irgendwas mache z.B Games zocken , surfen etc. bricht die Verbindung zum Internet ab und unten rechts erscheint ein gelbes Dreieck bei der Internetverbindung. Wenn ich dann die Problembehandlung aktiviere setzt sich das WiFi zurück und als Lösung steht da " die verbindung des zugriffspunkts routers bzw kabelmodems mit dem internet ist getrennt" und " Das Standartgateway ist nicht verfügbar". Dann läuft es für 10 oder 20 Minuten oder sogar länger wieder und das Spiel geht von vorne los. Das komische ist dass das Internet auf meiner PS3 und auf meinem Handy einwandfrei funktioniert, nur am Laptop gibts diese Probleme. Ich habe nicht sehr viel Ahnung von diesen Computereinstellungen aber hier mal ein paar Infos: Hier die Systemmeldungen meines Speedport Entrys: Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt. 21.06.2015 21:42:22 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101) 21.06.2015 21:19:33 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 21:19:30 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 21:14:46 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102) 21.06.2015 21:14:46 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103) 21.06.2015 21:13:14 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 21:03:57 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101) 21.06.2015 20:56:30 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102) 21.06.2015 20:56:30 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103) 21.06.2015 20:55:10 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:48:45 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:48:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:40:25 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101) 21.06.2015 20:40:08 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102) 21.06.2015 20:40:08 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103) 21.06.2015 20:39:34 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:39:32 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:38:45 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:37:53 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:36:29 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:36:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:27:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:27:19 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 20:26:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:33:43 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:33:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:32:46 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:32:42 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:32:38 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) 21.06.2015 19:14:41 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001) Hier die Daten die erscheinen wenn man bei cmd ipconfig/all eingibt: C:\Users\micha_000>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Michael Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_Entry_2_01_000 Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network) Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 5: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter WiFi: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_Entry_2_01_000 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-N 7260 Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7046:232b:69da:853%4(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Juni 2015 20:36:42 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Juli 2151 04:14:03 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 83687598 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-7A-A2-45-C4-54-44-1B-22-D2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: K2-LINE.COM Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR8161 PCI-E Gigabit Eth ernet Controller (NDIS 6.30) Physische Adresse . . . . . . . . : C4-54-44-1B-22-D2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.Speedport_Entry_2_01_000: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_Entry_2_01_000 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:1436:7f3:a4f7:bef0(Bevor zugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1436:7f3:a4f7:bef0%10(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369098752 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-7A-A2-45-C4-54-44-1B-22-D2 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Wenn ihr noch etwas benötigt werde ich dies sofort nachschicken :D LG |
![]() |
5 Antworten 12961 Aufrufe |
Windows 7 Heimnetzwerkgruppe Netzwerkerkennung funktioniert nicht Begonnen von eurobrit
30. August 2014, 11:32:27 Hallo zusammen, kann jemand mir bitte helfen? Ich habe ein Heimnetzwerkgruppe basiert auf ein Win 7 Professional Tower-PC, mit W-LAN verbunden an einem Fritz!Box 7270 zum Internet. Meine Frau hat ein Laptop mit Win 7 Home Ed, auch mit W-LAN an diesem Fritz!Box verbunden. Beide Maschine haben einwandfreien Internet Zugang. Ich kann das Laptop meiner Frau nicht pingen und kann es auch nicht sehen mit "net view". Ich habe festgestellt dass ihr Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten. Wenn ich versuche und speichern kehrt es wieder ausgeschaltet. Bie ihr sind die Dienste DNS-Client, Funktionssuche-Ressourceenveröffentlichung, SSDP-Suche und UPnP-Gerätehost alle automatisch gestartet. Umgekehrt vom Laptop zum PC funkionieren ping und net view. Da ich ein USB-verbunden Drucker an meinem PC habe, möchte dieser Drucker als Netzwerk-Drucker für beide PCs freigeben. Ich werde sehr dankbar wenn jemand mir ein Hinweis geben könnte. |
![]() |
3 Antworten 4287 Aufrufe |
Netzwerkgeräte und VGA Kamera nach Aufwachen deaktiviert Begonnen von che-78
17. Oktober 2012, 10:18:43 Hallo zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich seit ca. zwei Wochen ein Problem habe und absolut keine Lösung dafür finde. :-\ Also, folgendes: Ich habe einen Laptop auf der Arbeit, der ist tagsüber per LAN Kabel am Firmennetzwerk angeschlossen. Wenn ich ihn abends mal mit nach Hause nehmen möchte, entferne ich alle Stecker (Netzkabel, ext. Monitorkabel, USB Maus und Netzwerkkabel). Dann schicke ich den Rechner schlafen (Energie sparen). Das klappt schon seit zwei Jahren mit diesem Rechner und auch schon die Jahre davor mit diversen anderen Modellen einwandfrei. Seit etwa zwei Wochen aber gibt es ein Problem: Wenn ich wieder zur Arbeit komme, alle Stecker wieder eingesteckt habe und den Rechner aufwecke, ist plötzlich das Netzwerk weg. Ein Blick in die Systemsteuerung zeigt mir, das alle Netzwerkgeräte deaktiviert sind. Außerdem die eingebaute VGA Webcam. Es steht also in der Liste: ASUS USB2.0 UVC VGA WebCam Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller Atheros AR9285 Wireless Network Adapter Microsoft Adapter für Miniport virtueller WiFis Microsoft-ISATAP-Adapter Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Microsoft-ISATAP-Adapter #6 Microsoft-ISATAP-Adapter #7 TAP-Win32 Adapter V9 WAN-Miniport (IKEv2) WAN-Miniport (IP) WAN-Miniport (IPv6) WAN-Miniport (L2TP) WAN-Miniport (Netzwerkmonitor) WAN-Miniport (PPPOE) WAN-Miniport (PPTP) WAN-Miniport (SSTP) und alle sind deaktiviert! Ich muss dann jedes einzelne von Hand aktivieren, was auch problemlos funktioniert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das ist echt nervig und kostet viel Zeit (man kann ja auch nicht alle auf einmal aktivieren). Ich wäre Euch echt für Lösungsvorschläge dankbar. Gruß, Andreas |
![]() |
2 Antworten 6387 Aufrufe |
Problem - Norton Internet Security 2012 - nicht verbunden Begonnen von Problematik19
02. Juni 2012, 12:16:10 Hallo Liebe User, Ich bräuchte dringendst Hilfe seit meiner Installation des Norton Internet Security 2012 habe ich andauernd das Problem dass bei meiner Task-Leiste unten rechts die Meldung ,,Nicht Verbunden- Es sind keine Verbindungen verfügbar´´ kommt. Ich habe nicht mal einen Internen oder externen W-LAN Router angeschlossen geschweige den eine 2. onboar oder interne LAN Karte. hier der bericht meiner ipconfig /all: Hostname . . . . . . . . . . . . : -PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Internet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-9D-DA-2B-BD DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1d4d:aa6f:6f1:6a61%10(Bevorzu IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.109(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Juni 2012 11:55:20 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. Juni 2012 11:55:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234884509 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-FC-F2-F2-00-0D-9D-DA DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert neladapter isatap.{999C102A-AC2D-49AB-9ACA-F413FDF23633}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja neladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Users\> bitte schreiben sie mir auf meine E-Mail adresse zurück: Steffen_321@yahoo.de |
![]() |
3 Antworten 7163 Aufrufe |
unidentifiziertes Netzwerk bei LAN und WLAN Vista 32bit Begonnen von KellerKecks
09. Mai 2012, 21:47:04 Hallo allerseits, ich habe mir meine Finger wund gegoogelt, aber leider alles ohne Erfolg. Mein Problem ist, dass mein Notebook keine Internetverbindung über unsere neune FritzBox 7270 herstellen kann. Ich kann nur eingeschränkt/lokal auf das Netzwerk zugreifen. Mit allen anderen Problemen funktioniert der Internetzugriff einwandfrei. Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung heute sogar mein System neu aufgesetzt habe und immer noch nicht mit Erfolg belohnt wurde, versuche ich mein Glück in diesem Forum. Im folgenden habe ich die Kopie des Ergebnis von ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : KellerKecks-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-89-B5 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adbd:7216:c8d2:4df6%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.28(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Mai 2012 20:31:16 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Mai 2012 21:27:31 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663791 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-D2-1F-2E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.178.28%11(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{1DBE6EAB-D0F4-4C4B-891D-497CBB48A 11D} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich hoffe eines der Forumsmitglieder weis Rat. mfG KellerKecks |
![]() |
3 Antworten 4180 Aufrufe |
Es regt mich sowas von auf!microsoft -6zu4-Adapter Begonnen von 4minecraftever
02. April 2012, 16:39:57 Es fing alles vor 1-2 Monaten an... Ich wollte wot rutnerladen und der Pc stürzte immer wieder ab... Ok dachte ich mir 1 Tag mit dem Scheiss rumgeschlagen und einfach vista neuinstaliert. Alles war neu, ok und nachdem ich meine Daten rübergebracht hatte, fing ich an zu installieren. Firefox,Minecraft :-D ,Ts3, ging gut aber schon als ich magix video deluxe 17 oder Itunes installieren wollte hang sich der Pc auf.Itunes war mir dachch schei* egl und ich installierte video deluxe 17 ohne irgendeinen anderen Prozess meiner Programme.Ging, aber der Pc hang sich auf und fing sich wieder (tausendmal) . Programm gestartet fehlercode Installationsdatei beschädigt :wallbash neuintalletion und das gleiche. Naja :backtopic: also ich wolte heute windows essentials 2011 installieren und? Updates installiert endlich essentials 2011 installiert und es hang sich auf :schimpf so ich sofort tuneup angloten und 1 Problem :/ (hatte ich nie bemerkt naja) also da steht das hier:windows berichtet das mivrosoft-6zu4-Adapter nicht richtig funktioniert hmm dachte ich was kann das wohl sein Ich klick auf Details und was steht da wohl?? DAS:Dies kann folgende Auswirkungenm haben: 1.Das Gerät kann nicht verwendet werden (ach ne :/) 2.Der Pc stürzt manchmal ohne Grund ab ( AHAA!!) 3.Der Pc reagiert häufig eine Zeit lang nicht (AHA!) 4.Die leistung des Pc's ist sehr schlecht (ah! Deshalb krieg ich bei Minecraft immer out of memory und css startet nicht) So ich freunde sofort Treiber neusinstallation (stand bei so lösensie das Problem) und Ihr Treiber sind auf dem neusten stand ( schei**) so HILFE Ich Will endlich wieder meinen Pc benutzen können !!! Pc Infos: Bei frage 6zu4: Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31) Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist. |
![]() |
1 Antworten 3510 Aufrufe |
Microsoft HD-lifcam 5000 mikrofon fehler Begonnen von keerth
01. März 2012, 21:07:58 hallo ersteinmal, ich habe folgendes Problem: hab mir eine HD lifecam 5000 von microsoft besorgt. Einiger Zeit lief das mit dem videochat sehr gut sowohl Bild als auch Tonaufnahme, doch plötzlich hörte das Mikrofon auf zu funktionieren und der chatpartner kann leider nicht Lippen lesen. Hab auch die neuesten Treiber installiert aber das Mikrofon reagiert nicht mehr, woran liegt es und wie kann ich das beheben??? vielen dank im voraus PS: Hatte das video aufgenommen, da hört man plötzlich ein Knack und es ist ein Stummfilm -.- |
![]() |
2 Antworten 20757 Aufrufe |
microsoft 6 zu 4 adapter Begonnen von Jörg Schneider
04. Februar 2012, 15:15:33 nachdem ich immer wieder die Fehlermeldung Code 31 ( Treibersoftware 6 zu 4 Adapter funktioniert nicht) auftauchte, suchte ich im Internet nach Lösungen und bekam mit, das es wohl ein altbekannter Fehler ohne richtige Lösung ist. Ich versuchte die Software automatisch zu erneuern, wo die Meldung kam, daß die Software aktuell sei aber trotzdem mir die Meldung nach wie vor gemacht wird das diese Software nicht funktioniert. Nun hoffe ich , dass Sie mir weiterhelfen können. |
![]() |
10 Antworten 15264 Aufrufe |
Vista Business - W Lan, nur lokale Verbindung Begonnen von Rabea
26. Dezember 2011, 22:25:01 Hallo, ich dreh hier noch durch!!!! Also, mein Laptop hatte vorher XP, nach der Reparatur bei einem Spezi Laden, hatte ich auch einmal Vista Business :grübel Naja, seit dem komm ich nur noch mit Lan Kabel ins Internet. Hab schon das Internet nach Lösungen durchforstet und mir den Treiber von meinem W Lan Stick runtergeladen, dachte damit hätte ich die Lösung gefunden, aber leider, bekomme ich immer noch eine lokale Verbindung... :O Vorab, ich habe nicht wirklich einen Plan, von PC Sachen. Habe mal dieses ip config/all gemacht, dabei kam folgendes: Microsoft Windows [Version 6.0.6000] Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\user>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : user-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n USB Wireless LAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-B4-43-93 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-11-7C-B8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f5f2:44c2:8ffc:a0a7%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:46:01 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%9 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218109508 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS Ethernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-D1-C8-F7-96 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:45:52 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167813329 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A78C557C-A415-476E-B88E-1125A7BB6 CDA} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.101%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C3AEAF6E-373C-4BA8-A64B-52C13B5CC 7A0} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.100%12(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 9: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{14145809-17A8-4F91-B4B7-AA55C29F6 C23} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.102%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert ich hoffe, mir kann jemand helfen.... Danke! |
![]() |
42 Antworten 32992 Aufrufe |
Windows 7 Netzwerk Murks Begonnen von Shenzaro
« 1 2 3 22. Oktober 2011, 11:50:50 Hallo Windows meldet das ich "Nicht verbunden" sei und "keiner Verbindungen verfügbar" wären ich habe vor kurzem von Alice ein neues Modem erhalten, weil das andere Probleme mit der Bandbreitenzuordnung hatte. Bei dem alten Modem konnte ich mich problemlos mit meiner erstellten Breitbandverbindung einloggen und er hat nicht gemeckert. Mit dem neuem Modem kann ich dies nicht mehr ich bekomme den Fehlercode 767 oder so.. gerät nicht gefunden. Das Modem ist so konfiguriert das es sich natürlich erstmal selbst einwählt, aber es gestattet auch weitere Verbindungen herzustellen "PPPoE Pass Through". Im Netzwerk u. Freigabecenter wird das ja so schön grafisch dargestellt.. auf der linken Seite mein Computer und auf der rechten Seite das Internet mit nem Globus darüber der bei mir ausgegraut ist. Dazwischen ist ein großes roten Kreuz und zeigt an das keine Verbindung besteht, wenn ich aber auf dem Globus klicke ruft der ganz normal meinen Standart Browser auf und öffnet mir meine Startseite und ich kann auch sonst uneingeschränkt das Internet nutzen. Ich kann über meine Lan-Verbindung ins Internet, aber Windows erkennt das nicht und irrgendwie doch. Meine Frage: Wie Kann ich meine Lan-Verbindung standartmäßig für die Nutzung des Internets einrichten so das Windows 7 das erkennt und mir keinen Fehlercode mehr ausgibt oder sonst irrgendwie meckert? ich füge mal ipconfig ein: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.62(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Oktober 2011 11:11:09 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 28. Oktober 2011 19:04:49 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.localdomain: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{D3B9AC16-3004-413F-9D65-D417DE6B047C}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter 6TO4 Adapter: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #63 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich habe übrigens keine Heimnetzgruppe oder so.. der meint das meine Adresse Öffentlich wäre und ich kann auch keine Heimnetzgruppe erstellen.. kA Bei der Netzwerkkarte zeigt er mit unter Status an das IPv4-Konektivität verbunden ist mit Internet und bei IPv6-Konektivität kein Netzwerkzugriff besteht.. hab gelesen das man beides parallel nutzen können soll.. woher bekommt man denn seine IPv6 Adresse?.. steht alles auf auto scheint aber nicht zu funktionieren oder Alice weist keine zu. Ich hab auch mal testweise IPv6 deaktiviert.. hat nicht wirklich geholfen lg Shenzaro |
![]() |
18 Antworten 120041 Aufrufe |
Bildschirm bleibt nach Start von Windows 7 dunkel Begonnen von hneuland
« 1 2 06. Juli 2011, 11:30:17 Rund 3 Monate nach Installation von Windows 7 64Bit habe ich seit einigen Wochen oft (nicht immer!) folgendes Problem: Das System fährt hoch, der Anmeldebildschirm bleibt aber total schwarz. Am Signal höre ich, dass das System hochgefahren ist, ich kann auch mein Passwort eingeben und es wird mit einem Ton bestätigt. Der Bildschirm bleibt nach wie vor schwarz. An der HD-LED sehe ich, dass es einige Aktivitäten gibt doch auch minutenlanges Warten ändert nichts. Nach Ausschalten oder Reset fährt der Rechner dann problemlos wieder hoch und der Anmeldebildschirm ist aufnahmebereit. Es lässt sich dann einwandfrei arbeiten. Diese Prozedur erlebe ich nach etwa jedem dritten Einschalten, also nicht immer. Kann mir jemand einen Tip geben, wo - bei welchem Programm oder Treiber - die Ursache zu suchen ist? Danke im voraus und mfg Horst |
![]() |
2 Antworten 4759 Aufrufe |
Microsoft Security Essentials 2.0 Begonnen von bagira
29. Dezember 2010, 14:50:42 Das von Microsoft kostenlose Antivirusprogramms Security Essentials Version 2.0 kann runtergeladen werden. Veränderungen gegenüber der Vorversion sind kaum auffällig. Zum Jahresende hat Microsoft die Endfassung des Security Essentials 2.0 (MSE) zum Download freigegeben. Verbessert hat Microsoft hingegen die Erkennung von Schädlingen. Neu ist die Integration im Internet Explorer und der Windows Firewall. http://www.pcwelt.de/news/Basisschutz-gratis-Microsoft-Security-Essentials-2-0-erhaeltlich-1427989.html?r=8616202234810099&lid=102349 |
![]() |
5 Antworten 34495 Aufrufe |
Kein Internet trotz aktiver WLAN-Verbindung Begonnen von Meli
20. Januar 2010, 19:38:58 Hallo zusammen, habe leider ein großes Problem. Trotz aktiver WLAN Verbindung komme ich nicht ins Internet. Internet Explorer zeigt mir immer an: "Die Website kann nicht angezeigt werden". Mit meinem Laptop komme ich ohne weiteres ins Internet, nur mit meinem PC nicht. Am Router scheint mir alles in Ordnung zu sein. Leider kenne ich mich mit Computern nicht so gut aus, deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Windows IP-Konfiguration: Hostname . . . . . . . . . . . . : nw-PC2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-09-26-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::99fd:3a3:7a18:6332%13(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.25(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Januar 2010 19:20:23 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 30. Januar 2010 19:20:22 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82562V-2 10/100 Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-A0-96-E2-AE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d117:9f3e:7ebd:522e%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.21(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Januar 2010 19:19:48 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 30. Januar 2010 19:19:47 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1c2e:bc:3f57:fdea(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c2e:bc:3f57:fdea%8(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{9B4BCE1B-C437-4EE3-A131-7F3560BF9DCC} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 9: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A66806C2-E21D-483C-99EE-01AFD01AD8BA} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Vielen Dank schon im voraus!!!!! :)) |
![]() |
13 Antworten 12802 Aufrufe |
Netzwerkadapter fest zuordnen Begonnen von sagitta1793
19. September 2009, 12:03:55 Hallo, ich habe auf meinem Vista Ultimate 64bit Rechner zwei Netzwerkadapter. LAN 1 ist an den Router angeschlossen. LAN 2 an einen Switch, an dem weitere Rechner angeschlossen sind, allerdings ist der Switch auch mit dem Router verbunden. Ich wollte nun fragen, wie ich Vista sagen kann, dass es nur über LAN 1 ins Internet gehen soll? Wenn beide angeschlossen sind, wird nach dem booten zufällig ein Adapter ausgewählt. Meistens ist es aber LAN 2 und ich benötige die volle Bandbreite über LAN 2, da der Rechner als Server fungiert. Ich hoffe, es gibt wenigstens eine Möglichkeit, das Vista beizubringen ?( Ich hab schon gegoogelt und in anderen Foren nachgefragt, allerdings keine Antwort bekommen. :-\ Bedanke mich schonmal für jede Antwort. Gruß, sagitta1793 |
![]() |
12 Antworten 8955 Aufrufe |
Komme mit Vista nicht ins Internet - Wifi link 5100 agn Begonnen von sconi
14. Mai 2009, 21:26:34 Hi, ich habe seit ein paar Tagen den [b]ASUS N50VC-FP113C[/b] mit der [b]Wifi Link 5100 agn[/b] Wlan-Karte. Leider komme ich damit nicht ins Internet. Erreiche nicht mal den Router ([b]Zyxel von Arcor[/b]), wenn ich 192.168.1.1 eingebe. Hab auch versucht, ihn anzupingen. Hab deswegen den Wlan-Stick von Siemens installiert. Damit funktioniert es ohne Probleme. Genauso wie mit nem anderen Laptop und PC, mit denen ich parallel ohne Probleme ins Netz komme. - Habe beim Router keinen Mac-Filter aktiviert. - Treiber vom Wifi 5100 wurde aktualisiert - Firewall testweise ausgeschaltet Hier die Daten, wenn ich ipconfig /all eingebe [i]Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : sconi-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-5D-C2-09-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-67-03-68 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{717B665C-D58E-467F-9752-1836630A6 AB5} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 12: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja [/i] Wäre für jede Hilfe dankbar. Bin schon seit Tagen am rätseln |
![]() |
23 Antworten 14105 Aufrufe |
Komme über Netzwerk und Router nicht ins Internet Begonnen von Max-MO
« 1 2 15. März 2009, 08:56:26 Hallo, ich habe mir jetzt endlich mal einen Notebook geleistet, ein Acer Aspire 8930, auf diesem ist Vista installiert. Nun habe ich das Problem dass ich über eine Netzwerkleitung zum Router nicht mehr ins Internet komme. Also meine Laptop erkennt nicht mal wenn ich das RJ45Kabel einstecke, da heißt es immer noch es ist kein Kabel drinnen, normal muss ich ja nur das Kabel einstecken und er müsste es automatisch erkennen oder? Gibt es da noch eine Einstellung die man ändern muss? Dachte schon die Netzwerkkarte ich defekt, doch kann ich mit einem Crossover-Kabel ein Netzwerk erstellen und da geht die Karte. Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Gruß Max |
![]() |
51 Antworten 52796 Aufrufe |
Physikalischer Speicher (Frei 0) Begonnen von VincentPaige
« 1 2 3 4 10. März 2009, 18:56:33 Hallo, ich habe seit kurzem ein neues Laptop mit Windows Vista. (DELL Precision M4400 mit 4 GB Arbeitsspeicher) Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit, allerding ist mir im Zusammenhang mit einem Problem folgendes aufgefallen: Sobald ich nach dem Start den Task-Manager öffne, kann ich beobachten, wie der Wert des freien Physikalischen Speichers total abfällt, bis er auf 0 ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dieser in den Cache geladen, damit er schneller zur Verfügung steht, oder? Mein ursprüngliches Problem ist, dass es beim Abspieln von Musik ständig zu kleinen ganz kurzen Aussetzern kommt. Mir ist nun aufgefalleln, dass dies schlimmer ist, wenn der frei Speicher Richtung 0 geht. So lang hier noch ein höherer Wert dahinter steht, sind auch die Musik-Aussetzer nicht so starkt bzw. gar nicht. Kann das damit zusammen hängen? Kann ich hier selber was machen, damit immer etwas Speicher übrig bleibt und nicht alles in den Cache geladen wird? Vielen Dank! |
![]() |
2 Antworten 38527 Aufrufe |
Microsoft-ISATAP-Adapter #3, Fehler im Gerätemanager Begonnen von Vudini
01. Februar 2009, 08:54:43 Hi, heute hab ich auf einmal gemerkt, das im Gerätemanager ein neues Gerät einen Fehler aufweißt! Das seltsame daran ist, das diese Meldung neu ist und keinerlei neue Geräte seitdem installiert wurden. Gestern hab ich Steam und Counterstrike installiert, ansonsten wüsste ich jetzt nicht was neues dazu gekommen ist. Treiber aktualieren hab ich auch gemacht hat leider nix gebracht :( Bevor ich jetzt experimentiere möchte ich erstmal Eure Meinung hören, was das sein kann ? Folgende Meldung kommt nun unter Netzwerkadapter Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31) Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist. |
Mein PC trennt sich regelmäßig von der Interntetverbindung seitdem ich einen neuen Router habe.
Und das Internet funktioniert erst dann wieder wenn ich mich vom WLAN trenne und dann wieder damit verbinde.
Das komische ist aber das das bei meinen Familienmitgliedern anscheinend nicht so ist.
Ich hab keine Ahnung was da los ist denn bevor ich den neuen Router hatte funktionierte alles perfekt.
Ich hoffe das ihr mir auf irgendeiner Weise helfen könnt.
Danke
:))