860 Benutzer online
22. Februar 2025, 06:18:11

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort startbereich
13
Antworten
65490
Aufrufe
Alles plötzlich riesengroß: Menüleisten, Symbole...
Begonnen von yaaba
18. Januar 2015, 21:00:09
[attach=1]Hilfe! Plötzlich sind die Menüleisten, Schriften und Icons in allen meinen Programmen (Excel, Word, Grafikprogramme...) riesengroß. Begonnen hat es vor ein paar Tagen damit, dass die Schrift in der e-mail-Übersicht zu groß war, aber seit heute einfach alles - außer dem Desktop, der stimmt.
Habe Windows 7.
Hab schon alles mögliche probiert - erfolglos:
Systemsteuerung > Darstellung > Anzeige > Schriften  (steht auf mittel, womit der Desktop passt und aussieht wie immer, aber in den Programmen ist alles zu groß)  oder:
Klick auf Desktop > Ansicht > kleine Symbole







bggbgg wegweg keinekeine winwin 110151844110151844 imageimage vistavista machenmachen komplettkomplett searchsearch zwuzwu win7win7 windowwindow computercomputer windows7windows7 bingbing bgqbgq windowswindows anzeigenanzeigen yahooyahoo d24d24 fehltfehlt startstart go-windowsgo-windows zguzgu desdes funktioniertfunktioniert programmprogramm fehlerfehler startenstarten
3
Antworten
8179
Aufrufe
Starmenü Benutzerbild entfernen
Begonnen von Musicscore
21. Februar 2011, 14:55:36
Hallo,kann mir jmd sagen wie ich das komplett deaktivieren kann ?
Ich will die bilder (Benutzerkontobild,musik,computer etc) weghaben..
Habe im Internet nichts gefunden,danke.
2
Antworten
213780
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.
23
Antworten
18222
Aufrufe
winload.exe...
Begonnen von Peitschao
25. Juni 2008, 10:23:38
« 1 2
Hallo allerseits,

ich hoffe ich bin im Softwarebereich  mit meinem Problem richtig - sonst bitte verschieben. Ich habe zudem kein direkt vergleichbares Problem gefunden, sodass ich auf eure Hilfe zähle.

Ich habe aus verschiedenen Gründen die Festplatte meines Samsung R70 Notebooks unter Knoppix komplett formatiert und auf die erste (primäre) Partition ein Acronis-True-Image-10- Backup von Windows Vista SP1 zurückgespielt (150 GB). Der MBR ist durch verschiedene Linux-Experimente zwar komplett verändert worden, aber dennoch konnte ich durch Neuaufsetzen von GRUB (z. B. durch OpenSuse 11.0) die Vista-Partition wieder in die Bootauswahl zurückholen. Leider startet Vista dennoch nicht mit der Meldung "winload.exe nicht gefunden". Ich schließe einen Fehler im Bootmanager selber mittlerweile fast aus, da sich selbst mit der "von Partition booten" - Funktion von SuperGrub (als Boot-CD) diese Vista-Partition nicht starten lässt - mit identischer Fehlermeldung.

Meine Frage ist nun, was - außer den Einträgen im Bootmanager - nach dem Backup noch zu tun ist um von der 1:1-Kopie des True-Image-Backups wieder booten zu können? winload.exe ist NATÜRLICH vorhanden und es gab auch keine Fehler bei der 15h-Wiederherstellung des Images.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße,
Simon


PS: Ich habe leider keine "richtige" Vista-DVD sondern nur diese Samsung Recovery-Sch**ße und somit keine Reparaturkonsole.