372 Benutzer online
13. April 2025, 07:19:50

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 510e
4
Antworten
4940
Aufrufe
DVB-T... Was muss ich beachten?
Begonnen von WauWau
23. Juni 2010, 14:56:27
Hallo,
ich such nach einer guten Möglichkeit um mit meinem Laptop fernsehen zu können.

Also will ich mit diesen DVB- T Empfänger hier holen: [url]http://www.amazon.de/Digittrade-DVB-T-TV-Karte-extern-Windows/dp/B000KXZ5VQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1277297424&sr=8-2[/url]

Was sagt ihr dazu, bzw. was muss ich noch so alles beachten? Empfang? Kosten? Kompatibilität? (Ich benutz Win7)
Gibt es Alternativen?

Ich würde mich über Hilfe freuen...

windowswindows go-windowsgo-windows hardwarehardware pctvpctv ymsyms problemeprobleme pinnaclepinnacle treibertreiber vistavista bgebge softwaresoftware digitaldigital forumforum nullnull hdtvhdtv windows7windows7 computercomputer analoganalog fehlerfehler programmprogramm 5818717858187178 findetfindet netzwerknetzwerk problemproblem bgqbgq alternativealternative erkannterkannt win7win7 laptoplaptop testtest
0
Antworten
7982
Aufrufe
Kaufempfehlung: Pinnacle PCTV 510e "Quattro" (TV-Stick)
Begonnen von OCtopus
17. Oktober 2009, 20:52:07
Ich habe mir wegen eines neuen PC, in den meine alte Medion TV-Karte (mit so einem grünen PCI-Slot) nicht mehr hineinpaßte, eine neue TV-Karte besorgen müssen. Habe mir die Pinnacle PCTV 510e "Quattro" besorgt.
http://www.amazon.de/gp/product/B001PYOS6W/ref=s9_simz_gw_s0_p23_i5?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=095H4YV69YEAR77K3HTF&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Es handelt sich um einen winzigen USB-Stick, der mit nahezu sämtlichen wesentlich  Formaten umgehen kann, nämlich
- Analog-TV
- DVB-T
- DVB-C
- Radio
DVB-S beherrscht das Ding jedoch offenbar nicht. Bei mir läuft das Gerät mit Kabel-Analog und Kabel-Digital. Es hat sofort alle Sender (TV und Radio) gefunden.

Die beigefügte Software "TV-Center" ist klasse. Sie vereint alle Möglichkeiten des Sticks. Sie kann sogar gleich in viele andere Formate konvertieren. Ich mußte mir allerdings eine neue Version aus dem Internet laden, da die auf CD beigefügte Version mit Win7 nicht richtig funktionierte.

Mitgeliefert wird ein anderes geniales Tool, "DistanTV", mit dem digitale TV-Sendungen auf einen anderen Netzwerk-PC gestreamt werden können, der dann also keine eigene TV-Karte mehr braucht. Auch eine kleine Schnittsoftware ("VideoSpin") wird mitgeliefert, sowie eine kleine Fernbedienung. Die mitgelieferte kleine Stab-Antenne habe ich nicht ausprobiert.

Mitgeliefert wird auch eine Kabelpeitsche, mit der analoge Quellen (Videorecorder etc.) aufgenommen werden können.

Übrigens:
Wundert auch nicht, wenn Euch der Stick auch unter dem Markennamen "Hauppauge" über den Weg läuft. Die PCTV-Sparte von Pinnacle gehört nämlich jetzt zu Hauppauge.
10
Antworten
10150
Aufrufe
Pinnacle PCTV Sat Karte Software fehler ???
Begonnen von DerFreiburger
23. August 2009, 00:53:09
servus
ich hab mal wieder ein problem in kurz es geht um meine Pinnacle PCTV Sat TV-Karte

also ich geh davon aus das es an der software und nicht wie schon so oft bei der karte an der hardware liegt
bei dem produkt ist ein assistant dabei der ales als einwandfrei sieht und bei einem weiteren tool wirt ein satelit angzeigt mit dem ich bisher auch immer sender finden konnte. Dann wenn ich aber das programm PCTV Sat 3.1  starte wierd die oberfläche geladen und dann wie so üblich bei vista zeigt die maus den runden ladekreis
aber es kommt noch besser zweimal bei meinen dutzend versuchen kahm ich soga weiter er hat alles ganz normal geladen und es erscheint ein feld TV Sender suchen
gemacht sender gefunden
dann wollt er den sender starten und wieder der ladekreis nach 10min abgebrochen
jetzt meint man ja die alte karte wird von vista nicht unterstützt doch auf meinem älteren pc läuft sie unter vista einwandfrei

hoffe ihr könnt mir helfen und tschuldigung für den langen text  :tongue:
0
Antworten
3880
Aufrufe
Vista bootloader findet hardware nicht?
Begonnen von Harry Callahan
24. März 2009, 10:43:39
So, nachdem ich die Suchfunktion benutzt habe und tools wie easybcd (welches ja NUR unter Vista funktioniert) sowie alle reparaturmöglichkeiten von der DVD durchprobiert habe stelle ich hier mal die frage wie ich die Platte wieder zum laufen bringe.

Das ausgangsszenario ist folgendermassen; Die Platte wurde vom notebook ausgebaut, in den PC gehängt und mit Acronis disk director unter XP komplett von der notebook-hd zu einer leeren hd kopiert. Damit Vista nachher auf dem neuen PC auch sicher alle nötigen hardware dateien zur verfügung hat, habe ich diese vorher ins entsprechende system32-verzeichnis der Vistaplatte reingeschoben. Es sieht so aus wie wenn die reparaturkonsole von Vista zwar die Platte wieder findet aber bei dem befehl bootrec /fixboot oder /scanos kommt die Fehlermeldung "device not found". Könnte es sein dass wegen der unterschiedlichen mappings der Platten die ja ursprünglich vom notebook stammende partitionstabelle aufm normalen pc dann gar nicht erkannt wird? Im bios wird die Platte erkannt doch bei den bootoptionen immer mit nem "!" vorne dran angezeigt!
Ich könnte ja laufwerk C formatieren und Vista dann neu aufspielen aber das ist genau das was ich nicht will! So, jetzt seids ihr dran  :wink  :backtopic:

\edit
Mir schwebt ein diskeditor vor wie man sie früher kannte aber wo krieg ich jetzt so einen her, der sich auf floppy installieren lässt?
0
Antworten
5870
Aufrufe
Gesucht: Kaufempfehlung "NAS & HDMI Mediastreamer in einem Gerät"
Begonnen von dbetsch
17. Dezember 2008, 12:52:14
hallo

ich bin auf der suche nach einer eierlegendenwollmilchsau  :D
Ich möchte ein Gerät, welches mit einer 3.5" Festplatte per Ethernet an meinen Router gehänt werden kann und als NAS Speicher im Netzwerk dient und gleichzeitig über HDMI an meinen HDTV angeschlossen werden kann um so auf dem HDTV meine Filmsammlung welche auf dem NAS-Speicher und im lokalen Netzwerk wäre wiedergeben kann. Zusätzlich sollte man damit auch gleich noch Fernsehsendungen aufnehmen können (am besten auch nach zeitplan) inkl. timeshift. Folgende Formate wären ein must: MPEG 1, MPEG 2, MPEG4 (AVI/Divx/Xvid/AC3 codec), ISO, die HD-Formate, MP3, MP4, youtube-video-wiedergabe.
Die Festplatte müsste nicht zwingend dabei sein, kann man ja selber kaufen. Unterstützte Betriebssysteme sollte Windows Vista und Mac OS X sein.

Gefunden habe ich schon ein paar solche geräte:

[list]
[li]RaidSonic ICY BOX IB-MP3010HW (http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=5384)
--> kann man den als NAS verwenden (von netzwerk aus daten darauf abspeichern)?
[/li]
[/list]

[list]
[li]ACR-PV72100 Playon! DVR - HDMI Network Digital Video Recorder (http://www.acryan.com/index.php?option=com_acryan_product&product_item=210&parent_id=1)
--> werden die neuen blueray und hd-formate unterstützt? was bedeutet NTFS read only? Wenn der NAS Fat32 formatiert wäre könnte man ja nur Dateien bis 4GB darauf abspeichern?[/li]
[/list]

Vielleicht hat ja jemand von euch so ein gerät und kann mir weiterhelfen? Danke!

mfg