744 Benutzer online
21. Februar 2025, 15:21:28

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 169er
5
Antworten
29032
Aufrufe
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP
Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49
Hallo Zusammen,

habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf  SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme.

Folgende Details:

DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router.

Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN):

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Chris1
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer?

Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs.
IPconfig sieht auch super aus:

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
        DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
roller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19

Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe.

Gruss
Chris


funktioniertfunktioniert 169169 vistavista treibertreiber windowswindows problemeprobleme forumforum updateupdate keinekeine problemproblem fehlerfehler netznetz 64bit64bit keinkein ymsyms computercomputer gehtgeht hilfehilfe winwin ultimateultimate neustartneustart go-windowsgo-windows 4152442941524429 4434278744342787 5321776453217764 5561700355617003 7081008170810081 7323134473231344 8382954283829542 8852837388528373
19
Antworten
12859
Aufrufe
Keine Verbindung mit Ethernet Modem
Begonnen von Schurli3
26. September 2008, 13:10:16
« 1 2
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Jedes mal wenn ich mein Ethernetmodem an den PC und die Telefondose anschließe bekomme ich die Nachricht "nicht identifiziertes Netzwerk". Dieses Problem scheint häufig vorzukommen. Ich hab im Internet zahlreiche Lösungsvorschläge gelesen, aber keiner funktionierte. Ich hab das Antivirusprogramm und die Firewall deaktiviert, alle Treiber installiert, versucht manuell eine IP zuzuordnen, unterschiedliche LAN Kabel verwendet, ich weiß nicht worans liegt. Deshalb poste ich mein Prob in diesem Forum.

Meine Daten:

Netzwerkadapter: Atheros L2 Fast Ethernet 10/100Base-T Controller
Modem: Fritz!Box 7140
Kaspersky Antiviren Software, Windows Vista 32-Bit

Unter Geräte Manager fine ich noch einen sog. 6TO4 Adapter, welcher mit einem gelben Rufzeichen gekennzeichnet ist. Der Funktioniert also nicht einwandfrei, ich kenn mich da aber nicht so genau aus.

14
Antworten
58834
Aufrufe
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?!
Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25
Guten Tag Community,
Ihr seid meine letzte hoffnung!  :))

Vorgeschichte:
Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert.
Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr...
Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet.
Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc...


Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update...

Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann?
Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben?

Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann...
Darum bin ich über jede Hilfe dankbar  :))

Gruss
Troji
2
Antworten
3861
Aufrufe
Probleme mit Forceware 169.xx
Begonnen von shak4l
29. Dezember 2007, 14:22:58
Moin

Also mein Problem, ich kann nur den [b]163.75_forceware_winvista_32bit_international_whql[/b] installieren. Alle Treiber die darüber hinaus gehen Beta Treiber sowie der neue [b]169.25_forceware_winvista_32bit_international_whql[/b]. Bei jedem Treiber wird mein Bildschirm nach dem neustart [b]schwarz[/b].

Mein System:
Vista 32 Bit
Asus P5b-E plus
2Gb Ram
Gforce 8800 GTX

Ich habe meiner Meinung nach schon alles probiert, Deinstalliert Abgesicherter Modus Grafikkarte raus und wieder rein.

Wär schön wenn mir wer helfen könnte.

Mfg shak4l
15
Antworten
10709
Aufrufe
[New] Nvidia Forceware 169.01
Begonnen von ossinator
26. Oktober 2007, 17:03:38
« 1 2
Nvidia hat heute einen neuen Beta-Grafikkartentreiber mit der Versionsnummer 169.01 für Windows XP und Vista, jeweils 32 und 64 bit, veröffentlicht.
Sämtliche Grafikkarten ab der Geforce-6-Serie werden unterstützt.

Release Highlights
[list]
[li]This driver has improved single and SLI performance in Quake 4 and Prey.[/li]
[li]There is a performance regression in PT Boats Benchmark. Please use the 167.37 driver for PT Boats.[/li]
[li]For the Crysis single player demo, this driver should be used in single GPU mode. Crytek and NVIDIA are working on a new driver and patch to enable SLI for the final version of the game. [/li][/list]

[url=http://www.nvidia.com/object/winvista_x86_169.01.html][b][color=blue]Download Forceware 169.01 32Bit[/color][/b][/url]
[url=http://www.nvidia.com/object/winvista_x64_169.01.html][b][color=blue]Download Forceware 169.01 64Bit[/color][/b][/url]

[size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size]