Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort programmiersprachen | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 7002 Aufrufe | |
![]() |
10 Antworten 6481 Aufrufe |
Was ist deine bevorzugte Programmiersprache Begonnen von Markus
24. September 2009, 21:51:18 schreibt doch mal eure bevorzugte Programmiersprache (habe absichtlich keine Umfrage mit vorausgewählten Werten gemacht, da bei der Fülle der Möglichkeiten viel zu viel unter den Tisch gefallen wär). Also meine ist PHP in Kombination mit JavaScript - wobei ich mir eine typsichere Programmierung bei PHP endlich wünschen würde... |
![]() |
6 Antworten 9460 Aufrufe |
[Microsoft] Silverlight verfügbar Begonnen von ossinator
07. September 2007, 02:26:57 Microsofts Web-Präsentations-Plugin Silverlight ist nun in der finalen Version 1.0 für Windows und MacOSX verfügbar. Silverlight soll, wie die Flash-Konkurrenz, auf verschiedenen Plattformen und unterschiedlichen Browsern lauffähig sein und für zukünftige Inhalte (Rich Interactive Applications) die Basis darstellen. Zeitgleich lieferte Microsoft das Tool Expression Media Encoder aus, mithilfe dessen sich Videos für Silverlight kodieren und sogar Live-Übertragungen ermöglichen lassen. [url=http://www.microsoft.com/silverlight/install.aspx][b][color=blue]Download[/color][/b][/url] [url=http://silverlight.net/][b][color=blue]Silverlight.net[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size] |
ich soll mich nun mit einem Steuer- und Finanzrechner beschäftigen. Mit dem Rechner sollen verschiedene Berechnungen wie Steuerersparnisse aufgestellt werden. Habt ihr selbst schon mal so etwas programmiert und könnt mir helfen? In unserem Kurs muss ich jeder zunächst selbst einer Teilaufgabe widmen. Immobilien ist mein Thema. Anderen sollen sich mit Spenden, Investitionen, etc. befassen. Nach der Ausarbeitungszeit werden die Arbeiten der Einzelnen zu einem Rechner für die Steuererklärung zusammengeführt.
Erstmal sage ich euch, was der Rechner alles können muss. Bei dem Finanzrechner brauche ich eigentlich keine Hilfe, denn der dürfte recht easy werden. Ich habe z. B. ein festes Kapital und lege das über ein paar Jahre zu einem festen Zinssatz an. Nach der Laufzeit habe ich das Kapital und die Zinsen auf meinem Konto. Größere Probleme sollte ich bei der Umsetzung aber nicht haben. Jetzt wird es aber doch etwas komplizierter. Der Steuerrechner kommt ins Spiel. In einem Szenario kaufe ich mir beispielsweise eine Wohnung. Es gibt hierfür zahlreiche weitere Kriterien, die beachtet werden müssen. Ist das Haus bzw. die Wohnung denkmalgeschützt? Handelt es sich um einen Alt- oder Neubau? Je nachdem in welchem Bundesland ich lebe, habe ich einen gewissen Steuervorteil. Dieser soll für mich dann bestimmbar sein.
Einige Rechner habe ich mir schon angesehen und hoffe, dass ich mir bei den folgenden einiges abschauen kann:
http://www.krinke.intragenius.de/152-950/Steuerrechner.htm
http://www.pp-gruppe.de/kapitalanleger/steuerrechner.html
http://www.immorechner.de/miro498/calc_steuer.htm?page=calc_steuer
http://www.fellowhome.de/steuern-sparen/steuerrechner-fuer-immobilien/
http://www.steuerimmobilie.de/steuerrechner.html
Da ich später in einer Gruppe arbeiten werde, möchte ich mich gern auf eine Programmiersprache festlegen. Welche soll das am besten sein? Entweder entwickle ich einen Rechner für das Internet und nutze PHP mit Javascript oder ich greife auf Pascal, Ruby oder C++ zurück.
Ich brauche eine leicht erweiterbare Sprache, um die anderen Projekt der Gruppen später gut miteinander zu verbinden. Welche empfehlt ihr? Musstet ihr vielleicht selbst schon mal sowas programmieren und habt die Ergebnisse noch?
Mit besten Grüßen