157 Benutzer online
01. April 2025, 03:56:37

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort auguste
1
Antworten
8710
Aufrufe
Fritz!Box Fon WLAN 7270/7370 mit 1und1 Online-Speicher und über 1000 Dateien
Begonnen von Markus
11. August 2010, 23:19:50
Servus,

habe die Fritz!Box 7270 und versuche mich wieder mal an dem 1und1-Onlinespeicher:

Habe fritz.nas/onlinespeicher als Netzlaufwerk (auf Windows 7 Pro-Rechner) verbunden - Onlinspeicher ist von 1&1 (Homenet 1TB gross).
Habe in den verbundenen Netzwerk-Ordner einen Ordner kopiert (mit ca. 2,7 GB und 1050 Dateien).
nachdem 999 Dateien übertragen wurden kam in Windows 7 die Fehlermeldung:
Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs.

in der Fritz-Box-Oberfläche Stand in der Übersicht Datei 91 von 999...
Gibt es hier eine Beschränkung von 999 Dateien in der Fritz-Box, ist da jemandem was bekannt?
Der USB-Speicher-Stick, der für die Zwischen-Speicherung benötigt wird hat noch über 1GB freien Speicher, ist also insgesamt 4 GB gross.

mfg
Markus  :wink

linuxlinux datendaten onlineonline forumforum windowswindows homenethomenet speicherplatzspeicherplatz home box 7370home box 7370 donwloaddonwload problem mit homenetproblem mit homenet 72707270 fritz box onlinespeicherfritz box onlinespeicher bosbos download homenet-client exedownload homenet-client exe ausgetauschtausgetauscht 7270 oder 79307270 oder 7930 und onlinespeicherund onlinespeicher zguzgu 7270 oder 73707270 oder 7370 6119060461190604 5902642859026428 fritz online speicherfritz online speicher 7323134473231344 fritzbox online speicher geht nichtfritzbox online speicher geht nicht 8434900384349003 7270 netzlaufwerk7270 netzlaufwerk tonlinetonline box fon wlan 7270 forumbox fon wlan 7270 forum kraftkraft avm fritz box 7370avm fritz box 7370
3
Antworten
4904
Aufrufe
Online-Durchsuchung: Ab 1. August in Bayern erlaubt
Begonnen von ossinator
04. Juli 2008, 14:51:10
Heute wurde im bayrischen Landtag die Gesetzesänderung mit einer Mehrheit beschlossen und tritt nächsten Monat in Kraft.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann der CSU: "Bayern wird als erstes Bundesland die Rechtsgrundlagen für Online-Durchsuchungen schaffen. Damit zeigen wir erneut, wer Marktführer im Bereich innere Sicherheit in Deutschland ist." Im Land des Marktführers darf die Polizei ab August trotz der Gegenstimmen der SPD und der Grünen, welche das Vorhaben als verfassungswidrig ablehnten, verdeckt auf Computer zugreifen - laut der CSU im verfassungsrechtlichen Rahmen.

Im Falle einer "dringenden Gefahr für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben oder Freiheit einer Person" oder deren angeblicher Vorbereitung einer solchen Gefahr darf die Festplatte durchsucht werden und sogar Daten verändert oder gar gelöscht werden, wenn "Gefahr für höchste Rechtsgüter besteht". Die Verwanzung von Rechnern durch betreten der Wohnung ist ebenfalls gestattet, "da es sonst Probleme gebe, dass man den Richtigen erwischt".

Florian Ritter von SPD kritisierte, dass durch die "Razzia-Software" auch Unschuldige aus dem Umfeld Verdächtiger ausgespäht werden dürfen und Gerichte die so erhaltenen Informationen nicht verwerten werden, da nicht klar ist, ob die Daten verändert wurden. Er verglich die Gesetzesänderung als "heimliche Hausdurchsuchung ohne Zeugen und ohne Richter".