Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort password | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 15674 Aufrufe |
Richtiges Kennwort plötzlich falsch windows 8.1 |
![]() |
1 Antworten 9918 Aufrufe |
Kein WLAN (IPv4/IPv6 Problem) seit Windows 10 Installation Begonnen von t0pm0d
27. August 2015, 15:55:29 Hey liebe Leute, seitdem ich Windows 10 (vormals Windows 7) nutze, habe ich massive Probleme mit meinem WLAN, welches nicht mehr funktioniert. Der Router vergibt mir keine IP-Adresse, obwohl die Wifi Einstellungen auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ eingestellt sind. Davon abgesehen funktionieren zwei weitere Geräte (Smartphone/Macbook) einwandfrei mit dem WLAN. Mein WLAN Stick verbindet sich auch erfolgreich mit dem Router, aber es werden keine IPv4 und keine IPv6 Adressen vergeben (DHCP ist eingeschaltet). Ich habe schon so einiges ausprobiert, wie bspw. Router Reset, WLAN Stick neu installiert, Gerätemanager untersucht (Stick an/aus), IPv4 manuell hinzugefügt ... erfolglos. Hier noch meine Systeme und weitere Infos zu meinen Einstellungen: WIFI Stick: TL-WN821N Router: Speedport Entry 2 (Anbieter Telekom) [img width=640 height=480]http://fs1.directupload.net/images/150827/xmui5qk4.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://fs2.directupload.net/images/150827/6tctofvj.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://fs2.directupload.net/images/150827/iulxt4jm.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://fs1.directupload.net/images/150827/z2zdavmq.jpg[/img] [img width=640 height=853]http://fs2.directupload.net/images/150827/q65357oz.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://fs1.directupload.net/images/150827/fawx4c8k.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://fs1.directupload.net/images/150827/jaw9wx9t.jpg[/img] Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge! |
![]() |
1 Antworten 4560 Aufrufe |
Windows Anmeldung Passwort entfernen Begonnen von wahsi
05. Februar 2015, 21:40:08 Hallo, muß meinen Rechner zur Reparatur geben. Das Passwort bei der Anmeldung/W7) soll entfernt werden. Wenn das über "Systemsteuerung" ausgeführt wird kommt folgenden Meldung: "Das Kennwort kann nicht entfernt werden. Kennwort-bzw. Kontorichtlinien erfordern, dass das Konto über ein Kennwort verfügt." Es wird mit dem Administratorkonto gearbeitet. Ein weiters Benutzerkonto ist nicht angelegt. Kann mir wer weiterhelfen? Danke |
![]() |
3 Antworten 7220 Aufrufe |
Bios für externes Laufwerk einstellen Medion Akoya E1226 MSN Nr. 30011985 Begonnen von A.Schlögl
05. Januar 2015, 10:13:38 Guten Tag! Wie kann ich im BIOS die Boot-Reihenfolge ändern, damit ich von einem externen DVD-Laufwerk das Betriebssystem neu aufsetzen kann? Ich ersuche Euch um Hilfe |
![]() |
19 Antworten 24151 Aufrufe |
Win7 bootet nur teilweise - zeigt Desktop-Hintergrund und Maus Begonnen von buchwurm
« 1 2 23. Juni 2014, 16:52:57 Hallo, ich habe ein Problem und bei der Suche nichts wirklich passendes gefunden. Mein PC : Medion MD98760 Core i3-2330M @ 2.2 GHz Mainboard P6812 4 GB DDR Win Home Premium Symptome beim Booten : - zunächst schwarzer Bildschirm - dann zeigt er unten den Rollbalken von MS an für ca. 3 sec - dann wird er schwarz - dann kommt nach einiger Zeit (ca 3-5 min) der Desktop-Hintergrund ohne Icons aber mit Mauszeiger - der Mauszeiger lässt sich bewegen - Angebot zum Recovern bleibt mit leerem Schirm stecken und noch : - der USB-3.0 Port geht, der USB 2.0 Port geht nicht (Test mit einem Win PE vom Stick) Danke für jede Hilfe bw |
![]() |
5 Antworten 5490 Aufrufe |
Netzlaufwerk verbinden (WebDav) nimmt Passwort nicht an Begonnen von etzelberg
16. März 2014, 09:52:46 Hallo, Ich habe ein Problem beim „Web-Laufwerk verbinden“ (WIN 7). Nach der Eingabe der Server-Adresse (https://webdav.medie...ter.t-online.de) werde ich zur Eingabe meines Namens und dem Passwort (xxxxy) aufgefordert. So Weit und nicht so Gut, - Es wird nicht angenommen. Logge ich mich mit den gleichen Angaben über den Browser ein, - kein Problem! Ich muß dazu sagen, dass ich vor einigen Tagen im Mediencenter von t-online mein Passwort von xxxxx auf xxxxy geändert habe. Mache ich diese Änderung Rückgängig funktioniert alles wieder normal. Wenn ich auf einem anderen PC (WIN 7) den gleichen Vorgang reproduziere, läuft auch alles normal. Meine Frage: Wo und in wie kann ich da Abhilfe schaffen. Im Voraus schon mal Danke Etzelberg |
![]() |
15 Antworten 17126 Aufrufe |
Bei Installation kein Passwort für Administrator angegeben Begonnen von tenetopera
« 1 2 04. März 2014, 08:35:36 Guten Tag, ich hatte einen Xp-Crash durch Virenbefall und da der Support ausläuft, hat mir jemand auf einem neuen Computer Vista (Lizenz) eingerichtet. Er hat kein Administratorkennwort angelegt. Seitdem richte ich nun den PC neu ein mit Programmen usw. Da ich mich mit diesem System noch nicht gut auskenne, kann ich folgendes Problem nicht lösen. Als "gebranntes Kind" möchte ich so sicher wie möglich im Internet surfen, also als Benutzer. Habe einen eingerichtet und wollte Kennwort festlegen, da kam die Meldung (sicher allseits bekannt): Wenn Sie das tun, dann verlieren Sie.... - hab erstmal abgebrochen und gegoogelt, was das Zeug hält, aber ich versteh das alles nicht. Entweder wahnsinnig kompliziert erklärt, bzw. mein Problem gibt es gar nicht. Begriffen habe ich, dass der neue Benutzer eingeschränkte Rechte haben soll, was ich ja auch will, d.h. ich will bei der Alltagsarbeit unangreifbarer für Böslinge sein. Aber überall lese ich, dass ich Veränderungen dann nur machen kann, wenn ich das Administratorkennwort eingebe, was ich gar nicht habe, weil es nicht angelegt wurde. Wenn ich jetzt bei Administrator ein Passwort erstellen will, kommt die gleiche Meldung: "Wenn Sie das tun, dann..." verliere ich sozusagen die Administratorrechte. Im Moment kann ich noch alles einrichten und ich möchte nichts Falsches eingeben oder mich selbst aus meinem PC ausschließen. Aber ich möchte auch sicherer unterwegs sein, wenn ich mit dem Einrichten fertig bin. Kennt jemand eine Lösung? Das 2. Problem beim Einrichten war: Als ich den Computer nach Einrichtung bei mir angeschlossen habe, wollte er eine 2. Netzwerkverbindung herstellen - interaktiv - ich habe das angeklickt, wo ich der Meinung war, was auf mich zutrifft und arbeite jetzt unter diesem Netzwerk. Da sind einige Dinge aufgelistet wie Wlan Router, den ich gar nicht habe. Ich habe Computer, Leitung zum Telefon und DSL Router, sonst nix. Meine Nachbarin hat WLan. Ich will in dem Netzwerk arbeiten, in dem ein Computer und die Weltkugel zu sehen ist, aber nicht im Netzwerk 2, das möchte ich gern löschen. Wie funktioniert das, bzw. geht das überhaupt? Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe tenetopera ?( ?( ?( |
![]() |
7 Antworten 35742 Aufrufe |
Netzwerk Kennwort im Windows 7 DEaktivieren Begonnen von patigan
30. September 2013, 23:07:40 Guten Abend an alle ! Bin neu hier, habe aber viel in diesem Forum gelesen was mir sehr geholfen habe ! Allerdings habe ich jetzt selber ein Problem: Ich habe heute mein Fritzbox 7390 von 1und1 bekommen...läuft alles prima BIS auf eins. Wenn ich den Router ansprechen will kommt immer diese "windows Sicherheit" Fenster hoch und verlangt von mir ein Benutzername und Passwort. Das will ich nicht ! Ich bin auch als administrator (wir hier sehr gut beschrieben) in die Systemsteuerung und habe das Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet...DAS HILFT BEI MIR NICHT !!! Er will nach wie vor ein Benutzername und Passwort (passwort kenne ich da selber vergeben aber der Benutzername nicht) Was mache ich bloss falsch ??? Danke im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße Patigan |
![]() |
0 Antworten 6422 Aufrufe |
Windows 8 - automatisches Log In Begonnen von ossinator
27. Oktober 2012, 21:44:15 Wie auch bei Windows 7 ist es auch bei Windows 8 möglich sich mit seinem Benutzerkonto ohne Passworteingabe anzumelden. Dazu die [i]Win-Taste + X[/i] drücken und [i]Eingabeaufforderung (Administrator)[/i] wählen. [attachimg=1] [b]An der Cursorposition [i]netplwiz[/i] eingeben und Enter drücken.[/b] [attachimg=2] [b]Im nächsten Fenster den Haken bei [i]"Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben"[/i] entfernen und auf [i]OK[/i] klicken.[/b] [attachimg=3] [b]Im nächsten Fenster die Kontoanmeldung des ausgewählten Konto eingeben und [i]OK[/i] klicken.[/b] Beim nächsten Neustart erfolgt die Anmeldung automatisch ohne Passworteingabe. |
![]() |
14 Antworten 29379 Aufrufe |
Als Adminisdrator User Passwort auslesen Begonnen von funni
27. August 2012, 17:45:10 Hi, ich hab ein kleines Problem: ich teile mit meinen Geschwistern (User) einen PC; ab und zu muss ich (Admin) mal an die Konten meiner Geschwister um z.b. eine neue Mail einzurichten oder anderes zu erledigen dabei muss ich aber die jedesmal die Passwörter mit control userpasswords2 die Passwörter zurücksetzen und wenn ich dann weg bin werde ich angerufen "ja, ich kann mich nicht anmelden" oder so. Also die frage: gibt es eine Möglichkeit als Admin das User Passwort auszulesen ohne es zu ändern (was ja legal wäre) ? Danke im vorraus :kaffee |
![]() |
22 Antworten 15391 Aufrufe |
W-Lan Verbindung zu gar keinem Router möglich Begonnen von Faincism
« 1 2 02. August 2012, 10:17:21 Seid mir gegrüßt. Vor einigen Tagen hatte ich einen System-Crash, woraufhin ich das Vista neu aufspielen musste, seitdem hab ich wieder ein Problem was vor einem Jahr schonmal bestand, wo ein Techniker sich dran austobte und es 5min später wieder ging. Problem ist, dass ich die SSID´s meiner Umgebung sehe, allerdings zu keinem eine Verbindung aufbauen kann, trotz dass ich über die WPA2-Schlüssel verfüge. Mit andere Geräten jedoch komm ich auf die Router drauf. - 32/64Bit-Treiberkonflikt kann ich ausschließen, weil System-Recovery-Partition durchlaufen lassen. - IPv4 & IPv6 Protokolle sind aktiviert und auch durch Häkchen-verschieben trat kein Erfolg ein - laut Gerätemanager funktioniert "Gerät einwandfrei" - Es ist auch kein Programm zum Adapter mitinstalliert worden, welches die Login-Prozedur von Windows unterdrückt/übernommen hat. - das Problem bestand damals schonmal, wurde aber von einem Techniker behoben, wodurch ein Totalschaden des Adapters ebenfalls ausgeschlossen ist. - an den Diensten dürfte nichts verändert worden sein, da das OS nahezu "frisch" neuinstalliert ist An dieser Stelle endet mein mikriges Latinum und kann mir nur erhoffen, dass mir jemand mit ein paar Lösungsansätzen weiterhelfen kann, da ich nicht ausschließen kann auch etwas Signifikantes vergessen zu haben. Ich bedanke mich schonmal vielmals im Voraus für jegliche Hilfe Gez.: Fain |
![]() |
2 Antworten 9153 Aufrufe |
Passwort funktioniert nicht Begonnen von Dietmar Stephan
15. Juli 2012, 18:31:49 Seit ich jemandem den Lap_top zum einstellen gegeben habe, da geht das Passwort nicht. Er sagte er sei ein Profi, da war wohl nichts. Jetzt kann ich Live-Messenger Google nicht verwenden. Währe um ihre Hilfe dankbar? Nur das Passwort ändern, dass wäre schon alles, denn die anderen Themen habe ich schon eingegeben. Danke im vorraus Dietmar Stephan |
![]() |
1 Antworten 11488 Aufrufe |
Windows 7 startet nicht Begonnen von Valentin Volken
02. Juni 2012, 19:35:56 Mein PC Pavilion dv7 startet nicht richtig. Es geht manchmal bis zur Passwordeingabe mit Enter geht es nicht weiter. Und wenn es weitergeht kommt "Willkommen" danach geht es nicht weiter. Und wenn es auch weitergeht kommt der normale Bildschirm aber ich kann anklicken was ich will es geht nichts. Was kann man da machen. Ich würde mich auf eine Antwort freuen Valentin Volken |
![]() |
1 Antworten 6335 Aufrufe |
Normale Benutzer sollen Programm mit Adminrechten starten Begonnen von Philipp69
25. Mai 2012, 17:31:51 Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte einem normalen User an einem Windows Vista Rechner das Ausführen eines(!!!) bestimmten Programmes mit Adminrechten gewähren, da dieses sich selbst aktualisiert und ich nicht jedes Mal kommen und das Adminpasswort eingeben will. Ich brauche also einen Weg, ohne ein Adminpasswort irgendwo zu speichern oder eingeben zu müssen. Ich hoffe, dass ist irgendwie möglich mit Windows Vista? Vielen Dank schon mal im Vorraus Gruß, Philipp |
![]() |
1 Antworten 3906 Aufrufe |
Passwort vergessen und kein 2 Konto Begonnen von lulli
18. Mai 2012, 18:43:49 Wir haben für meine Kleine Schwester ein Netbook gekauft. Sie ist erst 10 und hat ein Passwort erstellt, und wir wissen nicht welches. Es gibt nur ein Konto, kein Laufwerk und es hat Win 7. Kann uns jemand helfen? |
![]() |
1 Antworten 3545 Aufrufe |
Schwarzer Bildschirm; zahlenfolge und passwort Begonnen von Vany
20. Februar 2012, 17:43:06 Nachdem mein PC sich selbst runtergefahren hat, erscheint nun nach dem Startbildschirm (wo man Boot Modus etc auswählen kann) ein schwarzer Bildschirm und oben links steht etwas unleserliches in Neon Grün, dahinter ca. 20 Zahlen und dadrunter wird ein Passwort verlangt. Was kann das sein? Wie geht es weg? Kann nichts machen, auch der abgesicherte Modus etc. wird nicht akzeptiert. Danke für eure Hilfe! |
![]() |
2 Antworten 6725 Aufrufe |
kein Zugriff vom PC auf die A300 Begonnen von fuzzy
11. Februar 2012, 21:49:19 Hallo Jungs und Mädels Ich habe heute die Popcornhour A300 endlich erhalten und wollte sie ins Netzwerk einbinden. Nach dem Installationsassistenten habe ich unter dem Punkt Wartung die Platte formatiert wobei gemäß Anzeige auch ein UpnP und eine Samba Server eingerichtet werden. Ansosnten habe ich das Gerät nur ans Netzwerk angeschlossen (automatische IP + DNS) Unter dem Punkt Netzwerkfreigabe sehe ich die Arbeitsgruppe (Heimnetzwerkgruppe) in dem mein Win 7 64 bit PC ist und auch die A300 selbst. Ich kann aber keine von beiden freigeben da nach einem Passwort verlangt wird. Ich habe nie irgendeinen Passwortschutz weder auf der A300 noch in Windows eingestellt und kann dort somit nichts tun. Jetzt wollte ich eigentlich die Medien von meinem Rechner auf die A300 per Netzwerk kopieren. Pustekuchem: unter dem Punkt Netzwerk wird die A300 in Windows zwar angezeigt aber ich kann nicht drauf zugreifen. Nach einer Netzwerkdiagnose die dort angeboten wird, folgt die Fehlermeldung: "Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert. Das Gerät bzw. die Ressource (A300) ist nicht für das Akzeptieren von Verbindungen an Port "Datei- und Druckerfreigabe (SMB)" eingerichtet." Das ist toll, da ich ja nichts freigeben kann wegen der unsinnigen Passwortabfrage. Vielleicht habe ich auch noch etwas anderes nicht eingestellt aber dieser umständliche Mist stinkt mir. Ist es wirklich zuviel verlangt dass ich das Ding ans Netzwerk anschließe und ich unter Windows einfach wie auf eine externe Platte drauf zugreifen kann? Das Anschließen per USB direkt an den PC ging übrigens auch nicht. Ich meinte die A300 müsste doch wenigstens als externe Platte erkannt werden. Passieren tut absolut gar nichts. Kann mir bitte jemand sagen wie ich das scheiß Teil im Netzwerk freigebe? Ich habe jeden einzelnen Menüpunkt 5 mal durchgekaut und komme einfach nicht weiter. Danke schonmal |
![]() |
1 Antworten 32929 Aufrufe |
7links repeater px-2707-675 Begonnen von scrimshaw
04. Februar 2012, 11:16:06 hi, hab folgendes problem. war mit dem repeater schon eingloggt, aber mit nem anderen router. jetzt haben wir den router erneuert und ich wollte den repeater wieder neu einstellen. ich habe leider die anleitung verloren. durch zufall habe ich die ip rausgefunden mit der man auf den repeater normalerweise zugreifen kann. dort verlangt er einen benutzernamen und ein passwort. ich weiss diese leider nicht mehr. wie kann ich trotzdem auf den repeater zugreifen? denn per resettaste ging es auch nicht :-( |
![]() |
1 Antworten 24939 Aufrufe |
Samsung Laptop Neuinstallation mit Samsung Recovery Solotion 4? Begonnen von peter129234
21. Dezember 2011, 01:22:37 hallo leute habe ein dicken virus im system, also mein laptop hängt sich oft auf, musik und videos werden nicht flüssig abgespielt, der laptop führt befehle aus die ich garnicht will. jetzt wollte ich ihn neuinstallieren ... was sagt ihr wie ich das am besten machen sollte denn ich habe gelesen dass msung Recovery Solotion 4 nicht so gut wäre. habe Win 7 64-Bit Version danke für die hilfe mfg peter |
![]() |
6 Antworten 11886 Aufrufe |
Bestimmte Seiten mit Passwort sperren. Begonnen von Canx66
23. November 2011, 17:05:50 Hallo zusammen, ich bins wieder. Undzwar ich hätte eine Frage. Ich will eine Seite sperren und mit Passwort versehen. Also, dass man rein kann wann man will, wenn man das Passwort weiss. Das soll aber für ALLE Browser gelten. Gibt es sowas? Wenn ja, wie stell ich das ein? Danke im Voraus! Mfg |
Habe aufgrund des Beitrags die Lösung gefunden, danke!
Mein Problem war: Mein Laptop-passwort, das ich seit 3 Jahren benutze und auch sichtbar richtig war, wurde plötzlich nicht mehr akzeptiert.
Der Grund: Skype und Microsoft haben sich irgendwie synchronisiert und OHNE dass ich es bemerkt habe, hat sich das Anmeldepasswort meines Laptops auf mein Skypepasswort geändert. Gut zu wissen :-)
Danke jedenfalls!