Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort vvon | |
---|---|---|
![]() |
12 Antworten 264002 Aufrufe |
Installierte Programme verschieben |
![]() |
2 Antworten 9559 Aufrufe |
Zugriff mit Vista auf Netzlaufwerk auf Linux (Samba) Rechner Begonnen von dietzenbach
24. Juli 2008, 15:22:29 Servus, ich habe folgende Problemstellung: Ein Vista Ultimate Rechner soll per IP Adresse auf eine Freigabe auf einem Linux Server mit Samba zugreifen. Die Freigabe via \\NamedesRechners\Freigabename funktioniert Die Freigabe via \\IPAdresse\Freigabename funktioniert NICHT. Was habe ich schon gemacht: Ping (funktioniert) Ping -a (funktioniert) (der Linuxrechner hat auch nur eine Netzwerkkarte) nslookup (funktioniert) tracert (funktioniert, allerdings liegen die Maschinen im gleichen Subnetz, so dass keine weiteren HOP´s da sind) Statt GUI am Dos-Prompt mit net use (gleiches Ergebnis) hosts trotzdem angepasst (ohne Ergebnis) Protokoll IPv6 deaktiviert (ohne Ergebnis) firewall zeitweise ausgeschaltet (ohne Ergebnis) Sicherheit von ntlmv2 auf LM und NTLM geändert (ohne Ergebnis) diverse Foren abgeklappert (ohne Ergebnis :-)) Hat jemand eine gute Idee??? ?( |
![]() |
42 Antworten 90979 Aufrufe |
Vista 32bit auf 64 bit upgrade????? |
Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )
1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc. oder mit der windowseigenen Sicherung.
2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".
3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).
4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.
Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".
Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...