482 Benutzer online
22. Februar 2025, 11:53:40

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort auslagerungsdateien
3
Antworten
4163
Aufrufe
I-Ramdisk -Partition verschwindet
Begonnen von Michael K.
28. August 2011, 10:26:16
Hallo zusammen.Vielleicht kann mir jemand helfen.Ich habe Windows 7 Home Premium 32 bit version und also nur 3GB Arbeitsspeicher zur Verfügung bei 4GB eingebauten Arbeitsspeicher.Ich habe mir jetzt eine Gigabyte i-Ram Disk eingebaut um diese als Auslagerungsdatei zu nutzen und so zusätzlich 4 GB zu gewinnen.Allerdings habe ich das Problem das eine angelegte Patition auf der I-Ram Disk nach 2 Tagen verschwunden ist.Akku in der I-Ram Disk ist neu.Die Partition verschwindet nach ca.2 Tagen-die I-Ramdisk ist im Gerätemanager unter Laufwerke noch vorhanden.

Sollte jemand nicht wissen was eine Gigabyte Ramdisk ist hier eine kurze Beschreibung:
Die Gigabyte Ramdisk ist ein Laufwerk das man im PC einbauen muss.Sie hat 4 Steckplätze für 4 DDR Ramspeicherriegel und bootet mit den anderen Laufwerken,also keine Ramdisk im herkömmlichen Sinne.Man könnte auch ein Betriebssystem auf Ihr installieren,das dann natürlich um einiges schneller laufen würde als von herkömmlicher Platte.Die Gigabyte Ramdisk hat einen Akku der die installierten Daten bei Stromausfall schützen soll,da ja die Arbeitsspeicher ohne Strom die Daten verlieren.
[url=http://www.ebay.de/itm/Gigabyte-i-RAM-BOX-GC-RAMDISK-iRAM-SSD-SATA-LETS-BID-/200645031605?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2eb76036b5#ht_7106wt_905]http://www.ebay.de/itm/Gigabyte-i-RAM-BOX-GC-RAMDISK-iRAM-SSD-SATA-LETS-BID-/200645031605?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2eb76036b5#ht_7106wt_905[/url]

Wenn jemand eine Antwort hat,dann immer her damit.
Ich habe bereits die Partition mehrmals umbenannt,-dies führte auch nicht zum Erfolg

vistavista winwin go-windowsgo-windows win7win7 windowswindows auslagerungsdateiauslagerungsdatei bitbit arbeitsspeicherarbeitsspeicher ymsyms bgebge hilfehilfe problemproblem speicherspeicher ramram d2sd2s einstelleneinstellen bingbing zguzgu bgqbgq 64bit64bit zwuzwu einstellungeinstellung homehome searchsearch d24d24 yahooyahoo softwaresoftware keinkein gehtgeht programmeprogramme
12
Antworten
5831
Aufrufe
Auslagerungsdatei reduzieren
Begonnen von Blumenkind
21. September 2009, 19:10:45
Abend,

Da ich mittlerweile mit 8GB Ram fahre, wollte ich die Auslagerungsdatei auf 8GB reduzieren. 16GB sind einfah sinnlos zuviel.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, was ich bei Anfangsgröße und Maximalgröße einstellen muss. Bin leider bisher nicht dahinter gestiegen

Danke
2
Antworten
12075
Aufrufe
Löschen der Auslagerungsdatei abstellen?
Begonnen von Anreni
27. Juni 2009, 00:31:40
Wie kann ich das Löschen der Auslagerungsdatei in W7 abstellen?

Mein W7 benötigt manchmal etliche Minuten bis es endlich runterfährt. Ich nehme stark an, dass die Auslagerungsdatei überschrieben wird. Dies ist immer der Fall, wenn ich größere Dateien bearbeitet oder verschoben habe. Dann brauch der ewig für das Runterfahren. Auch wenn der Rechner mal wirklich 24Stunden online war.

Sonst erledigte ich das immer per TunUp, aber ich weiß, dass es da auch einen Registryeintrag gibt den man auf Null stellen kann. Wo ist der nur?? Weiß bestimmt einer von euch .... bin ich überzeugt!

Gruß Anreni :wink
7
Antworten
7553
Aufrufe
Systemwiederherstellungspunkte löschen wie(vista)???
Begonnen von musivox
19. Juni 2009, 05:38:15
Hallo...Ich kann bei mir auf dem PC mit Vista nicht alle alten 6 Systemwiederhertellungspunkte löschen("Datenträgerbereinigiung")-auch nicht,wenn ich bei "Computerschutz" die 2 Häckchen rausnehme bei Acer C und Data D und neu starte!Sie wollen sich partou nicht löschen lassen und mein Speicher ist bereits voll am Ende(111-GB)-Ich muß sie jetzt unbedingt löschen.Bei der letzten Datensicherung brach sogar der Vorgang ab,mangels Speicherplatz,statt die alten automatisch
zu überschreiben.Was kann ich nur jetzt machen?Huh Festplatte löschen?(Nein)Ich bin schon völlig verzweifelt. Hilfe bitte-eilt sehr! Gruß Peter Georg Lacht8@web.de
17
Antworten
29564
Aufrufe
Virtueller Arbeitsspeicher -> keine Auslagerungsdatei -> sinnvoll?
Begonnen von stoneagem
14. Juni 2009, 12:16:16
« 1 2
Bringt das bessere Performance oder ist das nur Augenwischerei?
18
Antworten
17720
Aufrufe
Pinnacle Studio 12 - Einlesen einer DVD
Begonnen von Crazyspyro
13. April 2009, 06:44:28
« 1 2
Hallo,

ich habe Pinnacle Studio 12 Plus Ultimate und habe Probleme mit dem Einlesen einer DVD. Dabei habe ich von meinem Canon Hi8-Camcorder erst auf einen DVD-Rekorder eine DVD angefertigt, möchte die nun einlesen. Problem: Über die interne Studio 12 Einlesemöglichkeit geht dieses wunderbar, allerdings habe ich ca. alle 30-40 Sekunden Ausetzer in Bild und Ton, ca. 1 Sekunde lang. Habe die VOB-Dateien also von der DVD auf die Festplatte kopiert, dann neu gerendert. Gleiches Problem (also liegt es nicht am Laufwerk).

Eigene Problemlösung: Habe nun diverse andere Programme genutzt wie TMPGEnc oder eRightSoft Super etc., habe mal als SVCD, mal als VCD, mal als AVI ausprobiert. Allerdings werden diese Dateien nun zwar ohne Aussetzer eingelesen, aber von Studio Plus nur widerwillig angenommen. Im Detail: Eine Vorschau dauert untragbar lang im Vorschaufenster, die Audiospur wird nicht angezeigt, es ist in der Vorschau erst gar kein Ton da. Außerdem ist die Bildqualität schlechter, als wenn man über Studio Plus direkt einliest.

Ich vermute nun mal, dass Studio Plus über einen eigenen Codex verfügt, der speziell die mpg-Dateien (Auflösung: 720x576, MPEG-2, 25 fps) beim Einlesen für die eigene Software super kompatibel macht. Nur damit kann man vernünftig arbeiten, egal wie lang auch der Film ist. Wenn da nur diese Aussetzer nicht wären.

Hat jemand evtl. das gleiche Problem und wo könnte das Problem beim Einlesen liegen? Die Hilfeseite von Pinnacle gibt dazu nichts her. Bei den Einstellungen gibt es auch nicht, was man ändern könnte.
8
Antworten
21874
Aufrufe
Vista 64 Bit mit 8GB Ram - Auslagerungsdatei löschen?
Begonnen von Subsanaty
21. Januar 2009, 07:13:21
Hallo Leute!
Ist es möglich,das man bei 8GB Ram die Auslagerungsdatei abstellen kann,weil man ja genug Arbeitsspeicher hat...?
Laufen damit Programme schneller unter Vista,weil ja alles jetzt im Ram abgelegt wird,oder wird es zu Problemen kommen...?
Das würde mich mal interessieren.
Und ein Problem ist bei mir aufgetreten,seitdem ich eine zweite Festplatte im PC habe,auf die ich die Auslagerungsdatei gelegt hab.Ab und zu friert der PC ein.Das ist ganz komisch.Es kommt einem vor als ob das ganze System ruckeln würde.Friert für eine Sekunde ein,läuft wieder für ne Sekunde,friert wieder für ne Sekunde ein,und es läuft wieder für ne Sekunde,und das geht dann immer so weiter,bis ich den PC neu starten muß.Das passiert aber nur mal ab und an.Egal was ich momentan mache.Ob ich ein Spiel spiele,oder im INet surfe oder ob ich nur auf dem Desktop bin,und nichts mache.
Warum passiert das aufeinmal,seitdem ich die zweite HDD habe...?

Danke und Gruß
13
Antworten
10509
Aufrufe
in den Ruhezustand fahren dauert ewig...
Begonnen von bugmenot
04. August 2008, 21:59:58
hallo leute,
ich habe ein auf die dauer nerviges problem. bei mir dauert das in den ruhezustand fahren ewig. mit ewig meine ich, es dauert  zwischen 2 und 3 minuten bis nach dem bildschirm auch der rest ausgeht. das ist mir eindeutig zu lang.

es handelt sich um ein:
vista home premium 32bit
auf einem
ASUS F3JC Laptop mit 2 Gb RAM
Ich starte den Rechner ungefähr alle 3 Tage neu, sonst nur Ruhezustand.

hat jemand einen tipp?
danke!
4
Antworten
16485
Aufrufe
Auslagerungsdatei bei 4GB Ram, welche Anpassung empfohlen?
Begonnen von MikeBln
16. Mai 2008, 09:21:39
Hi,
habe mein Notebook mit 4GB Ram ausgestattet, noch nutze ich 32bit Home Premium, spiele aber mit dem Gedanken auf 64bit umzurüsten, da Vista32bit ja nur 3GB Verwalten kann, und somit 1 GB welcher ja bezahlt ist, brach liegt.

Nun meine Frage, da ich zwar 4GB unter System angezeigt bekomme, aber weiß das ich effektiv nur 3GB zur Verfügung habe (Everest zeigt es mir auch an), habe ich dennoch in den Vistaeinstellungen 4096MB als festen Wert eingestellt (der war nach RAMwechsel von Vista automatisch gesetzt, siehe Screen).
[URL=http://img3.imagebanana.com/][IMG]http://img3.imagebanana.com/img/20y451j4/xx.jpg[/img][/URL]

Aber das ist dann ja zumindest unter Vista 32bit falsch da ja nur 3GB vorhanden sind !!

Muss ich da nun was umändern? Oder so lassen?
9
Antworten
8987
Aufrufe
Installation nur mit max. 2GB Ram möglich?
Begonnen von Testolaf
12. Mai 2008, 17:37:52
Hi,

bin neu hier, und nicht ganz sicher, ob ich das hier ins richtige Subforum poste ^^ Ich hoffe das kann man ausnahmsweise mal entschuldigen.

So, mal zum Problem:

Habe mir nen relativ hochwertigen Rechner zusammengestellt (Geplate 8 GB DDR3 RAM) und wollte Vista Ultimate 64 (Build 6000 glaub ich) installieren. Hatte schon bei der Installationsvorbereitung nen Bluescreen und nichts ging mehr. Das Ganze Spiel habe ich 3 Mal mitgemacht und habe alles bis auf einen 2 GB Riegel rausgenommen. Vista ließ sich starten, hatte auch ne Systembewertung von 5.9, allerdings war der gesamte weitere Ablauf schleppend langsam. Also hab ich den 2. von 4 Riegeln wieder eingesetzt. ---> Bluescreen. Klasse, dacht ich mir, der wird doch nicht etwa defekt sein. Andere 2 mal getestet, gleiches Problem. Sicher möglicherweise ist der Wurm auch in der Hardwarezusammenstellung, aber warum lässt sich Vista auf meinem Desktop nicht mit mehr als 2 GB Ram installieren? Bei meinem Laptop mit 4 GB gehts ja auch.

Habe schon getestet, das SP1 nachzuschieben, da das ja Stabilität bringen soll. Lässt sich leider jedoch nicht installieren. Dann testete ich das KB939777 (?) Update, mit dem mehr Speicher kein Problem mehr sein sollte. Jetzt funktionieren auch 4 GB, allerdings, genau wie bei 2 GB, schleppend langsam (Trotz Bewertung von 5.9)

Weiß jemand was man da Vistamäßig noch ändern kann? XP64 ist ja auch mit der Hardware testweise für 2 Stunden gelaufen.

MfG
23
Antworten
10235
Aufrufe
1GB-RAM-Grenze überschreiten
Begonnen von Jean Paul
11. März 2008, 21:39:58
« 1 2
Ich habe mir vor einigen Monaten einen weiteren 1GB-RAM-Riegel eingebaut und habe jetzt 2GB. Mir ist es allerdings bisher noch nie gelungen, im Taskmanager eine Arbeitsspeicherauslastung von mehr als 0,99 GB RAM zu erzeugen und zweifle langsam, daß meine 2GB richtig angesprochen werden, obwohl sie im "System" richtig angezeigt werden.

Wie kann ich meinen PC dazu bewegen, einmal mit Sicherheit mehr als 1GB Arbeitsspeicher zu benutzen? Kennt Ihr Programme, die mit Sicherheit mehr als 1GB Arbeitsspeicher in Anspruch nehmen und das auch im Taskmanager anzeigen?
6
Antworten
10539
Aufrufe
Virtueller Speicher für Videobearbeitung
Begonnen von sandrinebecker
09. Februar 2008, 16:27:53
Ich habe fetsgestellt, dass die Videoberbeitung mit ULEAD VIDEO STUDIO ziemlich viel Speicher benötigt, und hatte teilweise sogar Probleme mit Programmabrbrüchen. Danach habe ich Premiere Elements ausprobiert - das klappt gut, ruckelt aber beim Abspielen geschnittener Videos.
Habe hier im Board gelesen, man sollte die Verwaltung des Virtuellen Arbeitssspeichers nicht dem System überlassen, sondern selber eine größe der Auslagerungsdatei festlegen. Ich habe eine 320 GB große Festplatte, partioniert in C (System) und D Daten.
Habe nun mal testweise die Auslagerunsdatei bei C auf 200 und bei D auf 4000 MB gesetzt, jeweils als Anfangs- und Max- Größe. Ich habe 2048 MB RAM. Vista Home.

Das System arbeitet jetzt wesentlich besser bei der Videobearbeitung. Da ich die Einstellungen  aus dem Bauch heraus getätigt habe,  nun meine Frage: Ist das so in Ordnung, oder kann ich es noch optimaler machen
Was passiert, wenn ich die Größe der Ausklagerungsdatei noch weiter raufsetze? Ist das zu empfehlen, oder bringt das Nachteile mit sich? Ist es sinnvoll, die Datei auf D anzusiedeln?
Brinft es etwas, die Autostartdatei zu bereinigen, oder sind das Panuts bei der Performance?

Lieben Dank für eure Antwort.

Sandrine







0
Antworten
58842
Aufrufe
Virtueller Speicher - Größe anpassen
Begonnen von Jean Paul
20. Januar 2008, 10:07:20
ComputerBild empfiehlt im aktuellen Heft, die Größe des virtuellen Speichers auf das Doppelte des verwendeten Arbeitsspeichers festzulegen. Ich habe das ausprobiert und habe den Eindruck, daß das System zumindest wesentlich schneller startet. Ich rate, den Tip zu befolgen.

Ich habe bei 2 GB Arbeitsspeicher meinen virtuellen Speicher von (automatisch) etwas über 2GB manuell auf jetzt 4096MB ("Anfangsgröße" und "maximale Größe") festgelegt. Das kann unter Einstellungen->Systemsteuerung->System->Erweiterte Systemeinstellungen->Erweitert->Virtuelle Effekte...->Erweitert eingestellt werden. Danach ist ein Neustart fällig.
1
Antworten
14238
Aufrufe
[Vista] Speichermanagment unter Vista
Begonnen von ossinator
25. Juni 2007, 22:55:03
[b]Speicherverbrauch[/b]

Wie viel Speicher Vista tatsächlich benötigt, zeigt ein Blick in den Taskmanager. Auf den ersten Blick scheinen die Anforderungen von Vista in der Tat höher als bei XP oder Mac OS zu liegen. Nach dem Start des Betriebssystems auf einem PC mit 2 GByte Speicher sind unter XP und unter Mac OS 1,7 GByte frei, während Vista nur knapp 900 MByte freien Speicher vermeldet.
Auch die Angaben über den Verbrauch des eigentlichen Betriebssystem-Kerns (Kernel Memory) zeigen, das Vista mit gut 80 MByte mehr als doppelt so viel benötigt wie XP. Mac OS liegt mit 62 MByte etwa in der Mitte der beiden Microsoft-Betriebssysteme. Allerdings sind unter Vista auch wesentlich mehr Prozesse aktiv: Während sich XP mit 26 begnügt, kommen Vista und Mac OS auf 39 beziehungsweise 38. Diese Werte wurden jeweils nach einer frischen Installation ermittelt. Je mehr Programme dazu kommen, desto höher können diese Werte steigen.

Die höhere Anzahl von Systemprozessen bei Vista im Vergleich zu XP lässt sich mit der höheren Funktionalität des neuen Betriebssystems erklären, die vor allem im Bereich Sicherheit wie Windows Defender, der Windows-Suche und der Aero-Oberfläche auch für den Anwender sofort erkennbar wird. Darüber hinaus sind allerdings auch einige Dienste aktiv, die der Nutzer nicht sofort erkennt, die aber zur Performance von Vista entscheidend beitragen.

[b]Speicheroptimierung mit Superfetch[/b]

Vor allem im Bereich Speichermanagement unterscheidet sich Vista deutlich von Windows XP. Während XP nicht genutzten Speicher von Applikationen nach einer gewissen Zeit auf die Festplatte auslagert, versucht Vista, den im System zur Verfügung stehenden Speicher mit Programmen und Daten zu laden, die der Nutzer häufig verwendet. Das Ergebnis dieser Technik ist ein sehr reaktionsschnelles Betriebssystem. Daten und Programme stehen dem Nutzer fixer zur Verfügung.

[b]Vista-Speichermanagement [/b]

Der Dienst, der für diese Technik verantwortlich ist, nennt sich Superfetch. Anders als bei XP, wo es lediglich eine Startoptimierung namens Prefetch gibt, optimiert der neue Vista-Dienst die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers. Lange Ladezeiten von häufig genutzten Programmen oder Dokumenten gehören damit der Vergangenheit an.

Diese Technik ist nicht nur in der Theorie überzeugend, sondern auch in der Praxis. Sicher haben viele Anwender schon festgestellt, dass der Startvorgang einer Applikation deutlich schneller vonstatten geht, wenn die Anwendung kurz vorher schon einmal im Arbeitsspeicher geladen war. Bei einem zweiten Programmstart verkürzt sich die Ladedauer des Programms deutlich, weil einige Daten - sofern sie nicht von anderen Applikationen überschrieben wurden - sich noch im Speicher respektive Cache befinden. Dadurch wird der Ladevorgang nicht von der im Vergleich zum Speicher langsamen Festplatte gestartet und ist deutlich schneller.

Superfetch überwacht kontinuerlich das Nutzerverhalten in Bezug auf Ladevorgänge von Applikationen und Dokumenten. Die häufig genutzten Daten lädt Superfetch in den Speicher. Startet der Anwender ein solches Programm, wird es nicht von der langsamen Festplatte geholt, sondern direkt aus dem Speicher aktiviert.

Microsoft hat die höhere Performance anhand eines Office-Skripts demonstriert: Während ohne Superfetch der Rechner über 30 Sekunden für die Abarbeitung benötigte, war bei aktiviertem Superfetch das Skript nach etwa 10 Sekunden fertig. Für diesen Versuchsaufbau wurden auf beiden Rechner einige Wochen lang Office-Prozesse ausgeführt. Damit ist klar, dass unter Umständen erst nach einiger Zeit sich der Beschleunigungseffekt zeigt. Vor allem dann, wenn es sich nicht um Microsoft-Anwendungen handelt, die schon mit Vista auf dem Rechner installiert werden und die Vista natürlich kennt.

[b]Superfetch in der Praxis[/b]

Die von ZDNet durchgeführten Tests bestätigen die von Microsoft gemachten Aussagen prinzipiell. Zwar beschleunigt Superfetch nicht jeden Programmstart um den Faktor drei, aber immerhin verkürzt sich die Startzeit der meisten Applikationen bei diesem Test um etwa die Hälfte.
Itunes startet beispielsweise unter Vista in 3,1 Sekunden, während unter XP 6,9 Sekunden vergehen. Selbst Mac OS X benötigt für den Start von Itunes eine Sekunde mehr als Vista. Der VLC Mediaplayer ist unter Vista nach knapp einer Sekunde betriebsbereit, während dafür unter XP über drei Sekunden vergehen.

[i][b]Superfetch in der Praxis (Angaben in Sekunden) [/b] [/i]
[color=green][i]Applikationsstart                  XP    Vista    Mac OS [/i] [/color]
[i]Itunes 1. Start                    6,9      3,1        4,1
Itunes 2. Start                    1,9      2,8        1,4
VLC Mediaplayer 1. Start    3,15    0,94      1,5
VLC Mediaplayer 2. Start    0,94    0,65      0,85
Cinebench 9.5 1. Start        3,5      2,5        3,7
Cinebench 9.5 2. Start        1,3      1,3        1,7
Adobe Reader 1. Start        2,9      1,3          -
Adobe Reader 2. Start        0,85    0,7          -
ATI Catalyst 1. Start          5,9      1,2          -
ATI Catalyst 2. Start          1,1      0,84        - [/i]

Besonders positiv macht sich Superfetch beim Start des Catalyst-Control-Centers bemerkbar, das mit jeder ATI-Grafikkarte installiert wird. Statt 5,9 Sekunden unter XP kann man die Grafikkarte unter Vista bereits nach 1,2 Sekunden konfigurieren.

[b]Fazit [/b]

Alles in allem liefert Microsoft mit Vista ein auf Performance optimiertes Betriebssystem. Im Vergleich zu Windows XP ist das neue Windows deutlich reaktionsschneller. Daten und Programme stehen dem Anwender fixer zur Verfügung - auch wenn der erste Eindruck durch die etwas längere Startzeit im Vergleich zu XP ein anderer ist. Danach wird allerdings Superfetch aktiv und lädt binnen weniger Minuten die meistgenutzten Anwendungen in den Speicher. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Häufig verläuft der Start einer Applikation doppelt so schnell, manchmal sogar dreimal schneller wie unter XP.

Profi-Anwender werden zudem zu schätzen wissen, dass die geöffneten Applikationen nach der Mittagspause nicht auf die Festplatte ausgelagert wurden, wie dies unter XP der Fall ist, sondern sich aktiv im Speicher befinden und sofort mit voller Leistung weiter verwenden lassen. Unter XP müssen sie erst aus einer womöglich fragmentierten Auslagerungsdatei geladen werden, was häufig langsamer als ein neuer Programmstart ist. Das neue Speichermanagement Superfetch spricht eindeutig für einen Vista-Umstieg, sofern das System über mindestens 1 GByte Speicher verfügt.

[size=8pt][i]Quelle: ZD-Net.de[/i][/size]
11
Antworten
10998
Aufrufe
Einstellung für Auslagerungsdatei werden nicht übernommen
Begonnen von ossinator
24. April 2007, 08:02:42
Ich versuche bergeblich die Einstellungen für die Auslagerungsdatei zu ändern.
Wie in Bild 1 hätte ich es gerne und nach dem Neustart sieht es aus wie in Bild 2. Habe schon mehrere Einstellungen probiert.

Was mach ich falsch?
0
Antworten
12904
Aufrufe
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen
Begonnen von ossinator
14. April 2007, 21:34:46
Um die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren automatisch löschen zu lassen, muss in der Registry beim Schlüssel:
[color=green][i]HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management[/i][/color] der Wert von [color=green][i]"ClearPageFileAtShutdown"[/i][/color] auf [color=green][i]"1"[/i][/color] gesetzt werden.
84
Antworten
72749
Aufrufe
Medion 8822 - neuer ALDI-PC- Erfahrungen der Käufer
Begonnen von lorhinger
23. März 2007, 11:47:16
« 1 2 ... 5 6 »
Hier postet Ihr bitte Eure persönlichen Erfahrungen mit dem neuen PC von ALDI.

Es geht hier nunmehr nicht um eine Diskussion zum pro und contra zu diesem PC, es werden reine Erfahrungen hier in den Postings erwartet.

Danke.
30
Antworten
22095
Aufrufe
USB-Stick als zusätzlicher Speicher
Begonnen von Katrin M.
13. Februar 2007, 08:24:59
« 1 2 3
Hallo,

ich habe einen 2 GB USB-Stick, der noch gar nicht so alt ist. Aber Vista will den nicht als Zusatzspeicher nutzen, da der Stick laut Vista dazu nicht geeignet ist.

Welche Vorrausetzungen muss ein geeigneter Stick haben?

LG Kati