Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort rs232 | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 2054 Aufrufe | |
![]() |
10 Antworten 27155 Aufrufe |
USB-Maus wird nicht erkannt Begonnen von Blue-Air
23. Dezember 2013, 17:02:30 Moinsen Leute, habe mir gerade ne neue Maus im Saturn gekauft und hab sie natülich gleich daheim angeschlossen. So problem ist es steht immer das USB-Gerät wurde nicht erkannt und im Geräte Manager steht Unknow Device..?! Zurzeit habe ich von Microsoft das Wireless Keyboard 3000 v2 und die Wireless Mouse 5000 dran. Hab auch mal den Stick rausgezogen der dazugehört aber leider ohne erfolg. Ich finde auch nicht für SpeedLink Ledos keinen Treiber. Was kann ich tuhen..?! Bzw. liegt es an der Maus das die vllt kaputt ist..?! Hab leider auch keine anderen möglichkeiten es an einem anderen PC zu probierne. Grüß Blue |
![]() |
1 Antworten 3501 Aufrufe |
Installation von commfront USB serial adapter Begonnen von T.Bellaire
05. August 2012, 11:31:28 Habe folgendes Problem habe gerade die Software von Commfront USB Serialadapter installiert. Leider findet er den USB Port nicht.Im Gerätemanager ist der USB Serialport mit einem gelben Frage+AUsrufezeichen hinterlegt. Kicke ich mit der rechten Maus kommt die Meldung : dies Gerät ist nicht richtig konfiguriert Code 1. Ich benutze Windows XP. Ich benötige dringende Hilfe, da ich morgen eine Messung durchführen muss. Danke im voraus T. Bellaire |
![]() |
13 Antworten 14849 Aufrufe |
Windows XP Setup hängt sich auf Begonnen von Melanie81
17. April 2012, 19:26:10 Hoffe mir kann jemand helfen, versuche vergeblich auf meinem alten PC das Windows XP neu zu installieren... das erste mal ist er bei Restzeit 13 Minuten hängen geblieben und jetzt hängt er sich immer wieder bei Restzeit 34 Minuten - Geräteinstallation auf... Ich weiß nicht was ich noch machen soll, habe auch das USb im Bios bereits ausgeschaltet und alle unnötigen Verbindungen getrennt... :-((( Wäre super wenn mir jemand helfen könnte Danke und Viele Grüße Melanie |
![]() |
24 Antworten 48665 Aufrufe |
Patchkabel und Lan-Kabel |
![]() |
4 Antworten 5800 Aufrufe |
USB to RS232 Begonnen von argwohn
23. Dezember 2009, 15:34:07 Hi, wer kann einen Converter empfehlen, der auch unter Vista64 funktioniert? Danke! |
![]() |
9 Antworten 6048 Aufrufe |
Treiber vs Diensterkennungsname Begonnen von argwohn
10. Dezember 2009, 16:53:52 Hi, der Versuch, einen Treiber zu installieren (für PL2303) findet Vista zwar im Update etwas Passendes, sagt aber dann, eine Installation sei nicht möglich da der entsprechende Name (k.A.) bereits als Dienst oder Diensterkennungsname vorhanden sei. Nun habe ich schon mal die Dienste durchgesehen aber keinen Verdächtigen identifiziert. Jetzt wüsste ich gerne: 1.) wie kriegt man den Namen raus, an dem Vista sich stört? 2.) wie kriegt man den zugehörigen Dienst raus? 3.) habe ich eine Lösungsmöglichkeit übersehen? Wen da jemand was wüsste, wäre das große Klasse (oder auch obercool)! Danke! |
![]() |
5 Antworten 3401 Aufrufe |
Qnap bringt 2-TByte-Netzwerkspeicher mit iSCSI-Unterstützung Begonnen von stoneagem
11. Mai 2009, 14:39:00 Die Turbostation TS-239 Pro Turbo erreicht laut Hersteller bei 20 aktiven Nutzern einen Datendurchsatz von über 350 MBit/s. Sie kann als Mail-, Print-, File-, FTP-, Download-, Streaming- und Webserver genutzt werden. Qnap hat einen All-in-One-NAS-Server mit iSCSI-Unterstützung vorgestellt. Die Turbostation TS-239 Pro Turbo arbeitet mit einem 1,6 GHz schnellen Intel-Atom-Prozessor, 1 GByte DDR2-RAM und 128 MByte DOM-Flashspeicher. Sie erreicht laut Hersteller einen Datendurchsatz von über 350 MBit/s mit 20 aktiven Benutzern am NAS. Der Netzwerkspeicher unterstützt acht iSCSI-Target-Volumes (mit Thin Provisioning), IP-Filter mit Network Access Protection, Downloads via Bittorrent, HTTP, FTP und eMule sowie UPnP- und DLNA-Streaming. Er lässt sich unter anderem als Überwachungsstation mit zwei IP-Kameras, Mail- (XDove), Print-, File-, FTP- und iTunes-Server oder als Webserver mit PHP- und MySQL-Unterstützung einsetzen. Alle Serverfunktionen können mit verschiedenen Anwendern unter Linux, Unix, Mac und Windows geteilt werden. weiter lesen: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_investition_hardware_qnap_bringt_2_tbyte_netzwerkspeicher_mit_iscsi_unterstuetzung_story-39001021-41003881-1.htm [spoiler][img]http://www.zdnet.de/i/news/200902/0502/qnap_ts-239.jpg[/img][/spoiler] |
![]() |
5 Antworten 5247 Aufrufe |
Entpacken, aber mit was? Begonnen von deknorker
17. März 2009, 15:16:47 kann mir jemand sagen, wie ich diese "Dateien" entpacken kann? (Bild) |
![]() |
6 Antworten 7775 Aufrufe |
Windows Server 2008 RC2 Problem Begonnen von Don Promillo
04. Oktober 2008, 21:13:28 Grüß Gott, Ich habe heute den Umstieg gewagt. Es geht hier um den "Windows Server 2008 DataCenter Edition x64". Beruht allerdings auf demselben Kernell wie Vista, also von daher kein großer Unterschied. Ich hab den Server heute auf meine 2. Festplatte installiert (auf der 1. liegt noch ein XP), alles schön eingestellt, damit es wie Vista arbeitet etc. Als ich dann meine Grafikkarte (Asus X1950 Pro PCIe) installieren wollte, kam das Problem. Neuesten 64bit Treiber runtergeladen, installiert. Es schien alles normal zu laufen, bis ich dann gemerkt habe, dass die "Display Driver" gar nicht installiert wurden. Es wurde lediglich das Control Center installiert. Das erkennt man auch im Device Manager (sorry, hab die englische Version), daran, dass hinter der Karte ein gelbes Ausrufezeichen ist, mit der Nachricht "This Device Can not start (Code 10)" Es liegt also am nicht installierten Grafiktreiber. Ich frag mich jetzt allerdings warum der nicht installiert wird? Hab es zig mal versucht und nach jeder Deinstallation wieder mit dem "Driver Sweeper" Treiberleichen entfernt. Ich besitze ein Mainboard mit einem nForce 4 Chipsatz (aktuellster Treiber). Hat jemand ne LÖsung? Ich will mir ungern ein neues Mainboard etc, kaufen... Mein System: Windows Server 2008 RC2 DataCenter x64 AMD X2 4200+ (939) 2,5GB RAM Asus X1950 Pro PCIe (neuester Treiber) Ich bin echt am verzweiflen. Alles lief so gut und jetzt das.... Meint ihr das liegt vll am parallel installierten XP? Eigentlich nicht oder? |
![]() |
12 Antworten 38523 Aufrufe |
64 Bit Treiber für USB -> seriell Adapter gesucht Begonnen von Formel-LMS
10. August 2008, 02:07:08 Hi, die einzige Hardware, welche ich besitze und nicht funktioniert, ist dieser Adapter. Hat jemand einen Treiber, der unter 64 Bit läuft? |
![]() |
5 Antworten 20557 Aufrufe |
PDF2Word bzw. PDF zu RTF - kostenloses Tool - PDF in Word umwandeln Begonnen von markus
07. Juli 2008, 18:54:06 Hi! Bin jetzt schon ewig auf der Suche aber ich finde einfach nix. Ich suche ein kostenloses Programm, mit dem man aus einer PDF-Datei ein Word-Dokument (.DOC oder .RTF) erstellen kann (dabei sollte die Formatierung inkl. Bilder natürlich erhalten bleiben). Ich finde allerdings nichts kostenloses - vielleicht kennt ja jemand eines... |
![]() |
3 Antworten 13397 Aufrufe |
Fehlende COM Schnittstelle emulieren Begonnen von Diesel
10. Juni 2008, 17:18:22 Hi, ich habe folgendes Problem, dass ich einen HP Switch via Serielle Schnittstelle managen möchte. Leider besitzt mein HP Notebook keine Serielle Schnittstelle. Mein Chef hat mir den Tip gegeben ein Adapter (USB2Serial) zu nutzen, jedoch weiß ich nicht wie ich den konfigurieren soll. Die Switch konfiguration verläfut via Hyperterminal bie XP, bei Vista käme da nur Telnet in Frage es sei denn ich nutze tools a la Putty/Tutty. Klartext: Ich muss die genutzte USB Schnittstelle auf einen emulierten COM Port umbiegen. Befehle könnten sein: [code]net use com1 \\MEINNOTEBOOK\usb[/code] allerdings will das nicht so ganz funktionieren bei mir. ;( |
![]() |
18 Antworten 13538 Aufrufe |
Brauche Hilfe |
![]() |
5 Antworten 5583 Aufrufe |
Vista und PCMCIA -> Seriell Adapter Begonnen von speed
02. September 2007, 13:54:57 Hallo, Habe einen HP NX7400 Notebook mit Vista Business und brauche einen Seriellen Port. Über USB ist es wohl hinreichend bekannt das es selbst unter XP nicht geht. Nun habe ich einen PCMCIA Adapter versucht, diese Karte wird aber nichtmal erkannt ( Keine Lampe oder ähnliches ) versucht sie nichtmal zu erkennen. Habe schon ein Update von Microsoft bezogen was wohl helfen sollte (Windows6.0-KB932626-x86) Hoffe das mir, trotz das ich hier ein Neuling bin, geholfen wird. Solltet ihr weitere Infos benötigen, werde ich natürlich alles gefragte veröffentlichen Vielen Dank |
![]() |
24 Antworten 25428 Aufrufe |
IBM Notebook ThinkPad T42 Begonnen von Katrin M.
« 1 2 28. Mai 2007, 19:03:10 Hi, habe auf meinem Notebook IBM/Loveno ThinkPad T42, Model 2373 Vista installiert, und es wurden zwei Geräte nicht erkannt. Die Netzwerk- und wohl die WLAN-Karte. Bei beiden Einträgen im Gerätemanager sind zwei gelbe Ausrufezeichen, die Netzwerkkarte wird schon als Netzwerkkarte erkannt, aber mit dem Fehlercode28. Die WLAN-Karte ist Vista völlig unbekannt. Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann, damit ich erstmal mit dem Notebook ins Internet komme? GLG Kati :] |
![]() |
13 Antworten 23688 Aufrufe |
usb 2.0 problem mit vista Begonnen von kasam
22. Mai 2007, 13:20:36 hallo leute, habe gestern von meinen eltern vista ultimate zugesteckt bekommen.habe es alles installiert, bei MS aktiviert, updates vorgenommen. habe ein asus a6t und eine externe soundkarte und auch eine externe hdd.problem ist jetzt, dass bei jedem neustart des system ich einen usb 2.0 treiber installieren soll.ich weiß nicht mehr weiter.hab die nacht zum tag gemacht und gesucht und gesucht.vll weiß einer von euch wo ich einen usb 2.0 treiber für asus notebooks (a6t) für vista herbekomme.wäre super geil. liebe grüße Beitrag bearbeiten/löschen |
![]() |
16 Antworten 59249 Aufrufe |
XP in Vista als virtuelle Maschine (Virtual PC 2007) Begonnen von Honk Monkey
« 1 2 05. März 2007, 20:03:44 Hi ihr!! ich habe ja schon oft von der Möglichkeit gehört Windows Vista auf einer Virtuellen Maschine in XP laufen zu lassen. Kann ich dass auch anders herum machen?! Also ich würde gerne in Vista eine VM einrichten und dort dann XP aufspielen. Folgender Hintergrund: Momentan hab ich beide BS parallel auf unterschiedlichen Partitionen laufen. Wie das eben so ist, wenn Mann dann halt mal net aufpasst und überall dran rumspielt hab ichs nun geschafft, dass beide Systeme derart verbogen sind, dass aus meiner Sicht eine Neuinstalltation unumgänglich ist. Neuinstallation ist ja au kein Problem mit der Methode wie gehabt mit 2 Systempartitionen. Ich würde mich allerdings im Laufe der Zeit nun auch gerne von XP trennen. Und wenn es dann soweit ist, habe ich keine Lust nachher Vista dann wieder soweit zu verändern und anzupassen...(es fängt dann mit Laufwerksbuchstaben ändern an und zieht sich über gemeinsame Ordner und Dateien von Vista und XP)! Nur habe ich doch einige Programme oder Anwendungen, die ich unter Vista nicht zum laufen bekommen habe. Diese würde ich dann gerne weiterhin mit XP ausführen und sobald Ersatz gefunden ist die Virtuelle Maschine mit XP dann einfach abschalten und diese dann spurenlos deinstallieren und vergessen...soweit meine Problematik. Ich habe schon von Virtual PC Express gehört, bringe dies aber nur mit der Lizenzerneuerung für Vista Enterprise-Systeme in Verbindung. Habt ihr schon Erfahrung mit Virtuellen Maschinen unter Vista!? Danke für eure Beiträge!! Grüße Der Dennis |
Diese blockieren RS232 Kommunikation. Ist dieser Name Server Anfragestrom abstellbar? Ist es ein
Dienst, der temporär ausgeschaltet werden kann und welcher? Oder is dieses Blockieren
unabänderbar? Die Situation tritt auf wenn man mit der Wählmaske Kabeldirektverbindung nicht
ein Modem zum Internet anwählt, sondern eine Verbindung zu einem lokalen Server/Client Rechner
herstellt. Zuerst kommt eine IGMP 'exclude' Nachricht, dann der NS Anfragestrom, der
anscheinend die Internet-Verbindung verifizieren soll. NS Anfragen an Windows Time, What is my IP
aber auch EBAY und vieles mehr. Vielleicht gibt es eine Lösung den Strom zu beenden, da ich eine
lokale Verbindung eines Telnet Client zu einem Telnet Server auf dem XP Rechner herstellen möchte.
Ansatzweise wurde das TCP SYN und SYNAck schon ausgetauscht. Aber der NS Anfragestrom
verhindert jeden Dialog. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mitfreundlichen Grüßen.
H.O. Schürmanns