Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort system-reserviert | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 4924 Aufrufe | |
![]() |
5 Antworten 5647 Aufrufe |
Partition verkleinern Begonnen von Pinguin1969
07. Februar 2010, 19:51:45 Habe mir einen neuen PC gekauft wo Windows 7 Home Premium vorinstalliert ist. Die 1TB Festplatte ist in vier "Partitionen" unterteilt. System Reserved mit 100 MB. Revover D: mit 20 GB Boot C: mit 910,41 GB und ohne Bezeichnung mit 1 GB (OEM-Partition) Ich möchte gerne C nochmals teilen um auf einen Teil meine privaten Daten zu errichten. Ich habe es zwar geschafft C zu verkleinern, er setzt dann daneben eine neue Partition, aber die kann ich nicht aktivieren. Wie erschaffe ich eine neue Partition mit der ich arbeiten kann. Oder muss ich alles neu formatieren? Oder ist es vielleicht einfacher einfach eine zweite Festplatte einzubauen? |
![]() |
33 Antworten 10777 Aufrufe |
Wiederherstellung gesicherter Dateien Begonnen von mpwr
« 1 2 3 11. Dezember 2009, 03:13:45 Hallo! ich habe beim Notebook einer Bekannten die eigenen Dateien bei der Systemwiederherstellung auf eine externe Festplatte gesichert. Nachdem Vista jetzt neu drauf ist kann ich die Dateien aber nicht wiederherstellen, denn die Partition auf der externen Platte ist scheinbar leer, obwohl in den Eigenschaften die 22GB belegter Platz angezeigt werden. Wie komme ich denn jetzt wieder an die Dateien? Gruß und Dank mpwr |
![]() |
1 Antworten 4610 Aufrufe |
Win7 "Rest" auf alter Partition => XP installation funktioniert nicht Begonnen von Guitarking
08. September 2009, 14:04:08 Hallo! Ich wollte jetzt ja unlängst XP parallel zu Vista auf meinem Rechner installieren. Ich hab mir eine neue WinXP Pro CD mit SATA treibern und SP3 erstellt. Beim 2. Teil, also dem neustart der installation, kam ich aber immer nur bis "Drücken sie eine taste..." und dann kamen so komische symbole und weiter ist nichts passiert. Zuvor hatte ich auf dieser Partition awo XP drauf soll, Win7 installiert gehabt. Ich hab natürlich diese Partition zuvor komplett formatiert, und somit sollte nichts mehr oben sein, aber Win7 stand noch immer zur auswahl wenn ich den Rechner hochgefahren hab. Kann es jetzt sein dass ich winxp deshalb nicht installieren kann, weil iiirgendwo noch ein kleiner "rest" von win7 auf der Partition ist? Ich habs nach ca 5. Tagen gelassen und jetzt wieder win7 drauf gemacht. Das hat mich drauf hingewiesen dass irgendwas von Win7 noch auf der Partition oben ist, ich das aber nicht mehr verwenden kann. Nun hab ich zwei Win7 zur auswahl und einmal Vista beim Hochfahren vom PC. Was hätt ich also noch mehr machen sollen als die Partition zu löschen? KANN ich noch mehr tun überhaupt?! Mfg |
![]() |
2 Antworten 213781 Aufrufe |
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24 Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können. Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter". Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten: - Startup Repair - Start-Reparatur Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert. - System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden. - System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben. - Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen. - Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können. |
Und zwar habe ich mir vorhin zu Backup- und Erweiterungs-Zwecken eine externe Festplatte gekauft (WDC MyBook Essential, 1 TB).
So, nun habe ich die Festplatte angeschlossen und wollte mein Backup-Image mit Windows-Bordmitteln erstellen - welches aber scheitert, weil auf der frischen (!) Festplatte angeblich nicht genug freier Speicherplatz zur Verfügung steht (Systemplatte ist 500 GB groß und zu etwa 76% belegt):
[attach=1]
Ich habe bereits die Firmware aktualisiert, was mir aber leider auch nicht viel gebracht hat.
Die Platte ist, wie gesagt, frisch und noch absolut Datenfrei (FS: NTFS).
Auch das Formatieren der Platte hat nichts gebracht.
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Danke schon mal im Vorraus :wink