Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort verbindungslimit | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 19041 Aufrufe | |
![]() |
16 Antworten 7974 Aufrufe |
Vista scheint neuerdings ICQ Verbindungen NICHT durchzulassen Begonnen von Phoenix3012
« 1 2 26. Dezember 2008, 15:55:15 Hallo erstmal. Undzwar hoffe ich hier auf Hilfe bin kurz vorm abdrehen. Habe seit einigen Tagen Vista (Business 64bit, mit SP1) auf meinen Festrechner gepackt. Habe dann Miranda druf gepackt, lief die ersten Tage auch, allerdings SEHR unstabil, ständige Verbindungsabbrüche, Nachrichten konnten nicht gesendet werden usw., habe dann mehrere Miranda-Versionen (Fusion, Prebuild ....) Trillian, ICQ 6.5 ausprobiert, überall das gleiche Problem. Und seit gestern dann der Supergau (aussnahme heute für ca 5 minuten da lief Trillian), ganz egal mit welchem Programm läuft garnichts mehr. Ich melde mich an, alle Kontakte sind offline oder bei ICQ6.5 als weiße blumen dargestellt (vonwegen nicht autorisiert) meine Kontakte sehen mich aber als online nur das weder ich was schreiben oder empfangen kann. An dem Router einstellungen kann es nicht liegen da ich mit dem Laptop (auch Vista) keinerlei Probleme habe, keine Verbindungsabbrüche, alle Kontakte autorisiert usw. Auch über meebo.com kann ich alles ganz normal nutzen. Desweiteren kann es auch nicht an der Vista-Firewall liegen da erstens die Programme zugelassen sind in der FW und 2tens selbst wenn ich die abschalte sich nichts an den Problemen ändert. Hab das halbe I-Net durchforstet aber keine annähernd ähnliche Problembeschribung gefunden. Jetzt hoffe ich das hier Jemand weiß wie ich dem Problem Herr werde. Vorab schonmal vielen Dank. |
![]() |
2 Antworten 3722 Aufrufe |
Nach Neuinstallation Vista SP1 Begonnen von mecky
02. November 2008, 18:34:56 Moin moin hier nochmal..... nachdem ich denn ja mit der Hilfe hier aus dem Forum nun Vista erfolgreich neuinstalliert habe mit dem SP1,so habe ich doch nochmal einige Fragen.Nach Installation der Notebooktreiber (Medion) habe ich jetzt plötzlich einen zusätzlichen Wechseldatenträger unter Computer stehen.Es ist mein interner CardReader.Dieses war vorher nicht,obwohl er funktioniert hat.Ist das so ok?Dann hat Medion ja auf einer gesonderten Partition immer Treiber und Tools,und unter anderem ja auch einen Ordner mit "Recover" der ja sicherlich wieder zum Herstellen des Auslieferungszustandes da ist.Doch diesen brauch ich ja nicht....wenn dann installiere ich lieber neu und habe es dann jungfräulich.Kann ich diesen Ordner einfach löschen?Und dann noch eine Frage...ich weiß nicht ob sie hier hingehört.......ich schaue gerne Fußball oder auch mal Filme übers Internet,doch teilweise ruckelt das Bild.Ich habe mal gehört das es für soetwas einen Patch gibt der mehr Verbindungen zuläßt.Wo finde ich so einen für das Sp1, bzw.kann man auch CfosSpeed nehmen,von dem ich nur gelesen habe das es die Verbindungen beschleunigt.Nun....das waren mal meine Fragen....ich hoffe doch das ihr mir auch hierrauf Hilfe oder Tips geben könnt. Gruß mecky |
![]() |
7 Antworten 18824 Aufrufe |
LAN verbindung bevorzugen über WLAN Begonnen von taff
08. August 2008, 09:04:50 Hi, Mein laptop kann mit dem router verbinden über LAN oder WLAN. wenn das LAN kabel drin steckt will ich immer über LAN verbinden, Vista macht das aber nicht immer so. Gibt es eine Möglichkeit es so festzulegen dass immer die LAN Verbindung genommen wird wenn das LAN kabel drin steckt? (ohne dass ich das WLAN abschalte) vielen dank im voraus Taff |
![]() |
1 Antworten 5727 Aufrufe |
Event ID 4226 Begonnen von Kelowna
05. November 2007, 22:45:36 Beim Patchen meines Verbindungslimits mit Event ID 4226 bekomme ich die Meldung..... Fehler beim Lesen der Datei "c:\Windows\System32\tcpip.sys"an Position 0. Taste drücken um zu beenden :grübel :grübel :grübel :grübel :grübel |
![]() |
14 Antworten 11070 Aufrufe |
Patch behebt WLAN-Probleme Begonnen von netzmonster
23. August 2007, 10:53:50 In der Microsoft Knowledge Base wurde ein Artikel veröffentlicht, der fünf verschiedene Symptome rund um WLAN-Verbindungen beschreibt. Diese Fehler können mit einem Patch behoben werden, den Microsoft auf Anfrage verteilt. [url=http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;932063]KB932063[/url] Windows Vista Enterprise 64-bit Edition • Windows Vista Home Premium 64-bit Edition • Windows Vista Ultimate 64-bit Edition • Windows Vista Business • Windows Vista Business 64-bit Edition • Windows Vista Enterprise • Windows Vista Home Premium • Windows Vista Ultimate |
![]() |
0 Antworten 11423 Aufrufe |
IE7: Gleichzeitige Downloads erhöhen Begonnen von ossinator
03. Mai 2007, 08:06:59 Standardmäßig ist es mit dem Internet Explorer 7 nur möglich zwei Downloads zur gleichen Zeit durchzuführen. Gehe auf [color=green][i]"Start", "Ausführen"[/i][/color] und gebe [color=green][i]"regedit"[/i][/color] ein und bestätige. Im folgendem Pfad: [color=green][i][b]HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Internet Settings[/b][/i][/color] Mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich auf der rechten Seite klicken und einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) erstellen und in [color=green][i]MaxConnectionsPer1_0Server [/i] [/color] umbenennen. Anschließend auf den neuen Wert doppelklicken und einen beliebigen Wert eingeben. Danach richtet sich die maximale Anzahl gleichzeitiger Downloads. Jetzt noch einen weiteren DWORD-Wert anlegen und ihn in [color=green][i]MaxConnectionsPerServer[/i][/color] umbenennen. Hier am besten denselben Wert wählen, wie beim ersten DWORD-Wert. Nach einem Neustart des Internet-Explorers sollten mehr zeitgleiche Downloads möglich sein. [size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size] |
![]() |
10 Antworten 8508 Aufrufe |
[Vista] XP Antispy für Vista Begonnen von ossinator
22. April 2007, 16:39:48 XP Antispy für Windows Vista in der Version 3.96-5 gliedert sich in folgende Bereiche: [list] [li]Fehlerberichterstattung ausschalten[/li] [li]Diverse Einstellungen: [i]RegDone auf 1 setzen, Balloon-Tipps nicht mehr anzeigen, Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen, Scirpting Host deaktivieren, schnelles Herunterfahren aktivieren, kein Autostart für CDs, bekannte Dateiendungen ebenfalls anzeigen, Microsoft nicht bei Infektion des Systems benachrichtigen, kein LAN Manager Hashes generieren, beim Anmelden zuletzt eingeloggten User nicht anziegen, .pif-, .scf- und .url-Dateiendungen anzeigen[/i][/li] [li]Netzwerk: [i]Integrierte Firewall deaktivieren, Computer im Netzwerk nicht anzeigen, keine automatische Netzwerksuche, anonymen Netzwerkzugriff verhindern[/i][/li] [li]Internet Explorer: [i]keine Überprüfung auf Updates, integrierte Windows-Authentifizierung deaktivieren, maximal mögliche Verbindungen zu einem HTTP-Server auf 10 erhöhen, JAVA Script und ActiveX Steuerelemente deaktivieren, Webformulare und Passwörter nicht mehr automatisch vervollständigen, integrierten Popupblocker einschalten, keine Fehlerberichterstattung durch den Internet explorer, Cache beim Beenden löschen[/i][/li] [li]Dienste: [i]Dienst für Fehlerberichterstattung deaktivieren, Diesnst für automatische Updatesdeaktivieren, Dienst zur Zeitsynchronisation deaktivieren, Universal Plug and Play (UPNP) deaktivieren, Firewalldienst/Gemeinsamen Internetzugriff deaktivieren[/i][/li] [li]Deaktivieren des "Security Center" Dienstes, Windows Defender Dienst aktivieren[/li] [li]Regsvr32.DLLs deregistrieren[/li] [/list] [i][b]Fazit[/b][/i] Das Tool schützt zuverlässig die Privatsphäre und sorgt dafür, das nicht ohne Wissen des Users, Informationen an den Hersteller gesendet werden. Da sich die Software noch in der Betaphase befindet, freut sich der Entwickler über Rückmeldungen. [size=8pt][i]Quelle: ZDNet.de[/i][/size] |
![]() |
4 Antworten 5711 Aufrufe |
TCP Verbindungen erweitern Begonnen von Alli
21. April 2007, 11:46:44 Unter WinXP SP2 waren die ausgehenden TCP Verbindungen ja limitiert, genauso wie bei Vista jetzt. Für XP gabs dann aber Patches, die diese Verbindungen wieder geöffnet haben. Gibt für Vista auch sowas als Ansatz - [u][url=http://www.mydigitallife.info/2007/04/09/windows-vista-tcpipsys-connection-limit-patch-for-event-id-4226/]KLICK[/url][/u] - aber das funktioniert (zumindest bei mir) nicht. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? |
![]() |
1 Antworten 10146 Aufrufe |
Wie TCP/IP Verbindungen Festlegen Begonnen von murph2222
28. Februar 2007, 22:38:37 Hallo , bekomme bei fast vollem Download (etwa ab 14 Mbit) immer das problem das Vista nicht mehr sauber läuft und schlimmsten falls die DSL Verbindung abbricht . Ereignisanzeige sagt : TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht das für die Anzahl gleichzeitiger TCP/IP Verbindungsversuche festgelegt wurde erreicht .... ??? Kann man da was einstellen ? Gruss |
Wenn ich unter "Drahtlosnetzwerkverbindungen verwalten" die Verbindung entferne, bleibt sie trotzdem in der Liste bestehen, wenn man nach verfügbaren Netzwerken sucht...
Wie werde ich das Netzwerk wieder los? Das Problem ist, dass ich nun die "Befehlskraft" über den Router und das Drahtlosnetzwerk habe und andere Computer, trotz der korrekten Angabe des geschaffenen Schlüssels keinen Zugang mehr zum Netzwerk haben... Aus dem Grund will ich das Netzwerk gerne los werden und das W-Lan wieder zugängig machen...
Danke schonmal für eure Hilfe!