Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort multiplikator | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 5876 Aufrufe |
Corsair Dominator GT und Asus Rampage II Gene --- Problem |
![]() |
10 Antworten 11587 Aufrufe |
Scaleo E von Fujitsu Siemens - mit Intel P4 524 pimpen Begonnen von salesguy
25. Juni 2009, 10:37:10 Hallo liebe Gemeinde, habe von einem lieben Freund einen alten Scaleo E mit Intel P4 524 für 0 € bekommen. :D Habe ihm 2 GB verpasst, eine NVIDIA GeForce 8400 GS GraKa, die noch so rum lag und Win 7 - alles soweit so gut, läuft stabil. Sound geht so. Ihm fehlt durch den P4 524 ein wenig "Dampf". Nun möchte ich ihm noch einen stärken und energiesparenden Prozessor verpassen, finde aber kein Handbuch auf der Fujitsu und FIC Seite, welcher Prozessor noch kompatibel wäre. Bei Intel habe ich die CPU gefunden - wird hier als HT ausgewiesen und müsste somit eigentlich 2 (virtuelle) Kerne im Taskmanager haben. Unter Win7 wird aber nur einer angezeigt. Desweiteren wird der FSB mit 533 MHz ausgewiesen, Everest zeigt mir aber 133 MHz an: gibt's die CPU in 2 Varianten oder schmeiße ich was durcheinander? Der Sockel ist LGA 775, ich denke aber nur für Pentium und nicht für C2D. BIOS würde ich auch gerne updaten - kein Update vorhanden. Eine S/N von FSC habe, bekomme aber nicht das richtige Handbuch (mein Scaleo hat kein Scart!) sondern nur ein paar Treiber für den Chipsatz sowie das DVD-Laufwerk. :cry: Hat jemand eine Idee wie ich an die Daten komme bzgl. CPU und BIOS? :?: Daten siehe unten. VG Micha und danke schon mal für die vielen Antworten :D Motherboard Eigenschaften: Hersteller FUJITSU SIEMENS Produkt P4M-915GD1-LF Version PCB 2.X Seriennummer Serial number xxxxxx CPU-Eigenschaften: CPU Typ Intel Pentium 4 524 CPU Bezeichnung Prescott CPU stepping E0 Engineering Sample Nein CPUID CPU Name Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.06GHz CPUID Revision 00000F41h CPU Geschwindigkeit: CPU Takt 3059.0 MHz (Original: 3066 MHz) CPU Multiplikator 23x CPU FSB 133.0 MHz (Original: 133 MHz) Speicherbus 199.5 MHz DRAM:FSB Verhältnis 6:4 BIOS Eigenschaften: Anbieter Phoenix Technologies, LTD Version 6.00 PG Freigabedatum 10/14/2005 Größe 512 KB Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120 Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP Erweiterungen ISA, PCI, U |
![]() |
13 Antworten 4631 Aufrufe |
PIII + QDI & Multi Begonnen von Blumenkind
11. März 2009, 19:55:54 Ich brauch mal eure Meinung zu diesem Thema Ich habe hier einen Pentium 3 der mit 800MHz. Der läuft mit 6 x 133MHz http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL3Y2.html Das Mainboard ist ein QDI Advance 10B http://www.qdigrp.com/qdisite/eng/products/Advance10b.htm Das Board würde es mir in 0,5er Schritten erlauben den Multiplikator bis auf 8 hochzustellen. Also 8 x 133MHz = 1066MHz. Kann ich das ohne schlechtes Gewissen machen? Oder muss ich damit rechnen, das die CPU abraucht? |
![]() |
1 Antworten 4272 Aufrufe |
FID-Jumpers für Multiplikator setzen Begonnen von Blumenkind
23. September 2008, 19:08:32 Ich hab mich des öfteren schon darüber gewundert das Leute mit dem gleichem Prozessor wie ich 150MHz mehr hatten. Hab mich dann mal bei Wikipedia schlau gemacht und gesehen das mein Prozessor normalerweise mit 2083MHz läuft. Meiner halt nur mit 1933MHz. http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP#Thoroughbred_B Hab dann im Handbuch vom Mainboard gesehen das ich den Multiplikator via FID-Jumper verändern kann. Allerdings sind auf dem Mainboard keine gesetzt. Hat jemand schon mal rum experimentiert? Und was passiert wenn ich die Jumper auf 12.5 setze? Würde mich mal brennend interessieren. AsRock K7S41 AMD Athlon XP 2600+ @ 1933MHz 333MHz FSB Thoroughbred B * L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen) * L2-Cache: 256 KiB mit Prozessortakt * MMX, Extended 3DNow!, SSE Anbei liegt das Handbuch MfG Blümchen |
![]() |
77 Antworten 49263 Aufrufe |
Vista Blue screen wegen NVIDIA nForce(TM) SATA Driver Begonnen von fresh-style
« 1 2 ... 5 6 » 13. Juni 2008, 23:45:00 hallo ich habe folgendes problem ich habe scho soooo oft vista neu installiert aber immernoch bekomme ich ein bluescreen und ich hab es mal mit Windbg analysiert und da kam raus "ntkrnlpa.exe" damit kann ich leider nicht anfangen. Dass nächste ist so wen nach dem bluescreen windows neustartet dann zeigt es ja so ein fenster an mit "Unerwartetes herunterfahren" und dann klickte ich auf problem suchen oder was da auch stand und dan kam dieses heraus: Download the latest service pack for Windows A problem with a NVIDIA nForce(TM) SATA Driver driver has caused your computer to shut down and restart unexpectedly. This type of problem is commonly referred to as a "stop error" or "blue screen." This problem has been fixed in Windows Vista Service Pack 1. soo dass komische ist dass ich ja Service Pack 1 drauf habe, kann mir bitte jemand helfen?????? |
![]() |
5 Antworten 7486 Aufrufe |
AMD Sempron 2400+, 2500+,2800+ - Was nun? Begonnen von Blumenkind
02. Mai 2008, 01:28:10 Ich habe vor 2 Tagen mal herausgefunden, das mein Prozessor auf 22% übertaktet ist. Er lief da bei 200MHz FSb und bei Everest Home stand das es ein AMD Sempron 2800+ ist. Jetzt habe ich ihn auf 166MHz FSB zurückgetaktet und bei EH wird er jetzt als 2400+ bezeichnet und als nicht übertaktet. Danach habe ich wieder 8% draufgehauen, also auf 180MHz FSB , und jetzt wird er als 2500+ bezeichnet. Im Bios steht allerdings das er bei 200MHz FSB nach dem Jumper eingestellt ist, aber bei Eh ist er da um 22% übertaktet. Meine Frage jetzt: Was soll ich nun glauben und kann es sein das ich auf dem Mainboard irgendwas umstecken muss? 2400+ --> 1666MHz --> 166MHz FSB --> 0% Overclock --> manuell 2500+ --> 1799MHz --> 180MHz FSB --> 8% Overclock --> manuell 2800+ --> 2019MHz --> 200MHz FSB --> 22% Overclock --> by Jumper AMD Sempron ?+ ASRock K7S41 MfG Blumenkind |
![]() |
12 Antworten 6137 Aufrufe |
GeIL DDR2-800 CL4 Quadkit 4x 1GB BlackDragonSeries Begonnen von superfrogger
17. Januar 2008, 10:27:07 Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem genannten Speicher. Der Speicher hat normalerweise Timings von 4-4-4-12 aber er taktet sich von selber auf 5-5-5-18. Wenn ich nun im Bios die korrekten Timings manuell einstelle wird das System instabil und ich bekomme, sobald ich den Rechner "belaste", sofort einen Bluescreen. Muss ich nun noch andere Einstellungen vornehmen damit der Speicher die korrekten Timings behält und trotzdem stabil läuft? Das einzige was ich im Moment im Bios eingestellt habe ist das Memory Remapping damit ich die vollen 4GB nutzen kann. Sonst ist alles auf Standard. Mein System: Intel Core2 Duo E6600 @ 2,40 GHz Asus P5B-E Plus (Bios ver. 0627) GeIL DDR2-800 CL4 Quadkit 4x 1GB BlackDragonSeries PNY GF8800GTS 640MB 150GB WD Raptor und 320GB Samsung Windows Vista x64 |
![]() |
3 Antworten 6886 Aufrufe |
Core Temp 0.96 Begonnen von ossinator
02. Januar 2008, 17:45:22 Das kleine Programm kommt ohne Installation aus und nach dem Start schnell zum Wesentlichen: der aktuellen Temperatur aller CPU-Kerne. Dabei liest Core Temp einen Wert direkt aus den Registern des Prozessors, der angibt, wie weit die aktuelle Temperatur von der Höchstgrenze entfernt ist, ab der sich die CPU selbst herunterregelt. Daraus berechnet Core Temp dann den aktuellen Temperaturwert. Ob dieser tatsächlich stimmt, lässt sich leider nicht prüfen - auf jeden Fall ist es der beste Näherungswert, der sich per Software ermitteln lässt. Überdies liefert Core Temp natürlich auch die wichtigsten Informationen zur eingebauten CPU, etwa die Kernspannung und die Taktfrequenz. [i][b]Version 0.96 - 31st December, 2007[/b][/i] - Add: System tray icons configuration. - Add: Support for Intel's latest CPUs. - Add: ClearType font support. - Add: Time\Date column to the log file. - Add: Always on top option. - Fix: Core Temp does not proprerly display temperature and CPU select fields. - Fix: Log file layout. - Fix: Hide\Show does not properly Minimize\Restore window. - Fix: Core code names aren't properly detected. (Intel) - Fix: Incorrect\Missing CPU rating when not using stock\maximum multiplier. (Intel) - Fix: Wrong CPU clock is reported when using EIST\non-maximum multiplier. (Intel) - Fix: Wrong detection of Merom based CPUs. - Fix: Single core Athlon 64s and Semprons reading -49C constantly. (Rare) - Fix: C2D M0 rev. report very low temperatures. (Tjmax to 100C) - Fix: Layout and display of tool tip text in the system tray. (Now shows a core per line) - Change: Log the start and end of a session even if logging is disabled. - Change: Settings and Systray settings windows appear in center of main window. - Change: Rename "Tjunction" field to "Tj. Max" to make things clearer. [url=http://www.alcpu.com/CoreTemp/][b][color=blue]Download Core Temp 0.96[/color][/b][/url] |
![]() |
23 Antworten 15642 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 5114 Aufrufe |
Rightmark Clock Utility 2.30 Begonnen von ossinator
05. September 2007, 07:43:12 Das Rightmark Clock Utility ist in der neuen Version 2.30 erschienen. Mit dem Open-Source-Tool lassen sich während des Betriebs unter anderem Prozessortakt und Kernspannung verändern. Dabei ist es möglich, für jeden CPU-Multiplikator eine spezielle Kernspannung festzusetzen. [i]Release-Notes:[/i] * New official EULA added to the installation package (in English and Russian languages). * Improved design of the main CPU P-states table editor. * Minor UI fix of the Advanced CPU settings page, Intel Core 2 CPU families. * RMClock Updater: Fixed update installation procedure to handle updating of all files of an update package. * Brand new UI design of the main CPU P-states table editor. * Fixed battery tray icon context menu availability at program startup. * RMClock PRO: Added new event type: calendar (one time only, daily, weekly). * Added monitoring graph grid color selection. * Improved drawing of the monitoring graphs with custom graph background. * Changed default text color of CPU frequency, CPU temperature and Battery tray icons. * Improved drawing of CPU frequency and CPU temperature tray icons: no transparency color restriction. * Improved efficiency of P-states transitions logic with official AMD K8 PST schemes. * Modified “CpuTempOffset” registry tweak format to allow per-core CPU temperature offsets. * Fixed applying of Intel EIST enable setting at startup. * Fixed custom power plan not being created correctly on Windows Vista. * Fixed per-profile OSPM settings applying on Windows Vista. * Added desktop/mobile Intel Core2 CPU type selection. * RMClock PRO: Fixed “OS power scheme changes” event handling on Windows Vista. * RMClock PRO: Added new event type: enter into system standby. * Improved handling of incompatible registry settings (prevents sudden loss of the module licenses). * Added new AMD K8 NPT CPU default P-states tables. * Added support for new Intel CPUs (Pentium Dual Core, Celeron 4xx, new Core 2 revisions). * Added support for new Intel southbridges (ICH8M and ICH9 families). * Added process/thread realtime priority setting (as a registry tweak). * Added advanced logging options to the Settings page. * Unlocked “Hard C4E” option for Intel Core 2 CPUs. * Fixed incorrect determination of certain Intel Core 2 CPUs as “mobile” ones. * Fixed “Apply changes?” confirmation dialog problem on main window hiding/restoring. * Added “check-after-apply” for the advanced CPU settings at startup. * Added option to enable/disable battery devices auto-detection on insertion/removal. * Added settings to force battery life time and charge/discharge rate estimation. * Implemented per-profile manage OSPM setting on Windows 2000/XP/Vista. * Added full-featured support for OSPM setting management on Windows Vista. * Disabled OSPM settings tab when OSPM management is disabled. * Changed OSPM settings format and appearance on Windows 2000/XP. * Fixed “Disable OS CPU power management” setting on Windows 2000/XP. * Improved AMD K8 CPU core temperature reading routine. * Implemented “interactive” Apply button behavior in all property pages. * Fixed AC power/battery icon resources loading when localization DLLs are used. * Added handling of “TaskbarCreated” message on Windows Vista. * RMClock PRO: Added new event type: resume from standby. * RMClock PRO: Added new event type: power status change. * RMClock PRO: Added new event type: OS power scheme changes. * RMClock PRO: Fixed inactivation of currently active actions on disabling with a check box. * Added Celsius/Farenheit temperature display setting. * Added option to skip CPUID check (as a registry tweak). * Fixed battery tray icon context menu availability at program startup. * Added showing/hiding of individual Monitoring graphs. * Fixed Advanced CPU settings (AMD K8, Transmeta) context menu positions. * Changed copyright of all modules to match official company name. * Moved combo boxes items to the resource strings (aids in localization). [url=http://cpu.rightmark.org/download.shtml][b][color=blue]Download Rightmark Clock Utility 2.30[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size] |
![]() |
20 Antworten 17868 Aufrufe |
Intel Dual Core Problem |
ein Kumpel von mir hat sich nen neuen PC gekauft:
Intel Core i7 975 Extreme @3,33 GHz
Asus Rampage II Gene
3x 2048MB Corsair Dominator GT 2000MHz
Sapphire ATI Radeon 5970
1000 Watt SuperFlower Netzteil
Nun zum Problem.... er kann seinen Arbeitsspeicher nicht auf 2000 MHz laufen lassen der PC startet dann immer wärend des Bootens neu wenn er dann den Arbeitspeicher auf 1800 MHz laufen lässt funktioniert der PC ohne Probleme.... er hat den Arbeitspeicher nach dem XMP profil laufen lassen und manuell auf 2000 MHz laufen lassen aber so funzt es nicht...... und der Arbeitsspeicher läuft auf 1,65V..... hoffe einer von auch kann helfen