Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort w2k | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 22746 Aufrufe | |
![]() |
3 Antworten 7157 Aufrufe |
Dataram RAMDisk Begonnen von Noone
09. August 2010, 08:08:52 Ich möchte Euch von der gestern von mir getesteten Software "Dataram RAMDisk" berichten. Damit richtet man im RAM ein virtuelles Laufwerk ein, das viel schneller ist als physische Laufwerke, nämlich so schnell wie der RAM. Festplatten haben viel höhere Zugriffszeiten. Die RAM-Disk ist bis zu 90x schneller, vgl.: http://www.piksa.info/blog/2008/08/02/ramdisk-ramdrive-was-es-bringt-und-wem-es-nutzt/ Mit dieser RAMDisk kann man genauso arbeiten wie mit einer normalen Disk. Man kann ihr insbes. also auch einen (oder mehrere) Laufwerksbuchstaben zuweisen. Wenn Ihr das Tool so konfiguriert, wie aus dem 2. Bild ersichtlich, könnt Ihr ein Image abspeichern. das jedes Mal beim PC-Start in den RAM geladen wird, incl. vergebener LW-Buchstaben etc. Die RAMDisk kann sogar, wie eine normale Festplatte, in verschiedene Partitionen aufgeteilt, also partitioniert, werden. Dann können auch mehrere LW-Buchstaben vergeben werden. In meiner Konfiguration sind die Daten auf dem Laufwerk wieder verschwunden, wenn der PC neu gestartet wird. Man kann das Tool aber auch so einstellen, daß die Daten erhalten bleiben. Dann verhält es sich also, wie ein ganz normales Laufwerk, kann aber natürlich nur unter Windows gelesen werden. Davon kann also insbes. nicht gebootet werden. Alles in Allem: Ein sehr, sehr schönes Tool, das Windows zum Glück noch gefehlt hat. Große Empfehlung! Das Tool ist kostenlos, sofern Eure RAMDisk kleiner als 4 GB sein soll. Wer also z. B. 12 GB RAM eingebaut hat, kann dann für 60 USD davon 5 GB als RAMDisk einrichten (ma. 32 GB). Endlich eine sinnvolle Verwendung für so viel RAM... Download: http://memory.dataram.com/products-and-services/software/ramdisk |
![]() |
28 Antworten 13040 Aufrufe |
Warum ist Seven denn nun sooo toll? Begonnen von Volker S
« 1 2 20. Juli 2009, 02:19:04 Hi Forengemeinde, muss ehrlich gestehen, dass ich von Seven (gerade mal einen Tag die RC drauf) eigentlich enttäuscht bin. Dafür das die Online-Gazetten und auch die Paper-Magazine hier so ein Fass aufmachen (und Vista zerpflückt haben) sehe ich in Seven so gut wie keinen großen Unterschied zu Vista. Selbst die Installationsfehler sind die Gleichen (ich muss bei meinem ASROCK-Board alle 'überflüssigen' Onboard-Komponennten abschalten - sonst hängt die Installation / erst mal installiert integriert er alles fehlerfrei) wie bei Vista. Also ich komme ja von einem älteren System (W2K zu 98% Nutzung / XP nur zum daddeln) und ich empfand bei beiden Systemen die Schriftgröße der Programmicons (abhängig von der Auflösung) sehr harmonisch. Auf Vista/Win7 hat es mir alles zerhauen, wenn ich meine bevorzugte Auflösung eingestellt habe (1024x768 bei einem 19" Monitor). Die Schrift in den Symbolleisten von Firefox war entweder zu groß, oder zu klein. Auch hatten sich andere Dinge in Ihren Proportionen zueinander negativ verändert. Bei XP gab es wenigsten noch eine Darstellungsoption, die da lautet -> mach mir W2K. Einmal darauf geklickt, und ich war wieder zu Hause. Gibt es das nicht mehr (anpassen des neuen OS im Aussehen auf das gewohnte alte Design)? Ehrlich gesagt: ich bin mir am überlegen meine Vorverkaufsbox von Win7 Home Premium am 22.10. wieder zu verkaufen. 1) gefällt mir die Schnüffelei im Media-Center überhaupt nicht (ich installiere lieber eigene Programme mit gleichen/besseren Funktionen. Ok, muss man ja nicht benutzen.... und... 2) wird XP ja wohl noch eine Zeit unterstützt. PS: Warum war ich überhaupt auf der Suche nach einem neuen OS? Betriebstechnisch war überhaupt kein Bedarf. W2k funktioniert seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Aber ich rüste von Zeit zur Zeit mein System etwas auf. Diese Zeitabstände werden zwar immer länger (weil ich immer weniger spiele), aber so ein wenig technikverliebt bin ich schon. Und weil ich XP auch nicht so toll mag, kam mir W7 gerade recht. Denn Mainboardtechnisch war der Hardware-Update im letzten Jahr schon sehr schwierig. Ich habe aber noch was gefunden, was komplett mit W2k-Treibern ausgeliefert wurde (und auch der 8800GT-Treiber zickt bei der Installation heftigst rum / nachher läuft er dann stabil). ...mal sehen wie ich mich im Oktober entscheide. So wie es jetzt ist (als drittes OS) werde ich mich kaum hinreißen lassen se7en zu booten (müsste bei einer Neuinstallation ja sowieso Tabulerasa machen). Wenn ich dieses Verhalten dann für mich interpretiere, würde ich eher von Desinteresse ausgehen (genau wie bei Vista). -volker- |
![]() |
12 Antworten 9954 Aufrufe |
Statische Kontrastfarben - wie bei XP, W2k? Begonnen von Volker S
20. Juli 2009, 01:46:35 Hallo Forumgemeinde, bei den alten OS brauchte man nur auf Darstellung -> Destop -> Hintergrundfarbe wählen und die ganzen Programm-Icon-Beschriftungen wurden eben mit dieser Farbe hinterlegt. Da diese Farbe dann konstant unter den einzelnen Beschriftungen lag, konnte man verschiedene Hintergrungbilder auf dem Desktop laden und man konnte die Schrift immer noch gut erkennen. Bei Vista und nun auch W7 geht das nicht mehr? Ich habe dort ebenfalls als Desktop-Hintergrundfarbe 'schwarz' gewählt. Da tut sich dann aber nichts, auch wenn ich den Aero Glass - Effekt abschalte. Nur wenn ich den Kontrast mit 'Linkes Alt - Umschalt - Druck' einschalte ist das komplette Hintergrundbild weg und der Hintergrund ist komplett schwarz. Das isses aber auch nicht. Kann mir da Jemand bitte auf die Sprünge helfen? -volker- |
![]() |
20 Antworten 5698 Aufrufe |
Win 2000: Wiedergabe stockt |
![]() |
5 Antworten 15253 Aufrufe |
ISO (Image) Dateien erstellen? Begonnen von Coke
03. Mai 2009, 00:53:47 Hallo, Kennt ihr ein gutes Brennprogramm das eine ISO. erstellen kann? Grüße, Mario |
![]() |
12 Antworten 55116 Aufrufe |
Avira Antivir 9 - Neue Version - Download Upgrade Begonnen von Markus
17. März 2009, 19:27:44 Heute hat Avira - der Hersteller des kostenloses Antiviren-Programms Avira Antivir Free, die Neue Produtreihe Antivir 9 veröffentlicht. Vor allem ist für die Freeware-Version erfreulich, dass nun auch eine Ad-/Spyware Erkennung integriert ist. Infos zum Update auf die neue Version finden sich unter: http://www.avira.com/de/support/faq.html# Ein Update auf die neueste 9er-Version ist auch für die kostenpflichte Version Avira Antivir Premium (sowie alle anderen Produkt-Varianten) kostenlos. [b]Upgrade-Info: Es gibt kein direktes Update von Antivir 8 auf Antivir 9. Um Avira Antivir 9 zu installieren muss zunächst das Installations-Programm von Avira 9 heruntergeladen und ausgeführt werden. Dieses deinstalliert dann Avira 8 und installiert nach einem Computer-Neustart die 9er-Version. Der Download von Avira Antivir Personal Free 9 findet sich hier: http://www.heise.de/software/download/ddwl1357 [/b] [quote="http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=85048"]Mit dem neuen Release werden alle Programm auf die Version 9 aktualisiert. Bitte beachten Sie das es noch Programmmodule mit anderen Versionen geben kann. Avira AntiVir Personal - Free Antivirus, Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite * Quarantäne Manager: Die Anzahl der Spalten wurde verringert * Quarantäne Manager: Versenden von Dateien über HTTP * System Tray Tool: Anzeige der Modulstatus bei MouseOver * Letzte vollständige Systemprüfung: Individuell konfigurierbare Warnanzeige für "Letzte vollständige Systemprüfung" * Umbenennung der "Win32 Heuristik" in "AHeAD" in der Konfiguration * Support für Netbooks (Bildschirmauflösung) * Konfiguration: Neuer Button "Standardwerte". Hiermit kann die gesamte Konfiguration auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. * Neue Installationsverzeichnisse und Registryeinträge für alle Produkte: "C:\Programme\Avira\AntiVir Desktop" und "HKLM\Software\Avira\AntiVir Desktop". D.h. keine Unterschiede mehr zwischen AntiVir Personal, AntiVir Premium und Premium Security Suite * Konfigurations-Assistent nach der Installation * Prozessschutz für GUI Prozesse * Datei- und Verzeichnisschutz für die Dateien und Verzeichnisse von AntiVir * Registryschutz für AntiVir Einträge * Scannen von exclusiv gesperrten Dateien * Scanner: Kombinierte Anzeige von Malwarefunden und One-Click Entfernung nach dem Suchlauf. Diese Einstellung kann in der Scanner Konfiguration vorgenommen werden * Scanner: Verbesserte Systemdesinfizierung * Scanner: Optimierter Scan bei Multiprozessor Systemen * Guard: geringere Speicherbelastung * Planer: Planen von Aufgaben an mehreren Wochentagen * Planer: Manuelles starten und stoppen von Aufgaben Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite * MailGuard: Der POP3 Port kann nun individuell angegeben werden * MailGuard: AntiSpam URL Kategorisierung * WebGuard: Webcat Verbesserung, mehrere Kategorien * WebGuard: Aktiver Drive-By-Download Schutz. Der WebGuard kann nun so genannte "Inline Frames" oder "IFrames" blocken Avira Premium Security Suite * WebGuard: Kinderschutz. Der Kinderschutz erlaubt das Blockieren von Internetseiten, deren Inhalte für Kinder oder Heranwachsende nicht geeignet sind. Das Kinderschutz-Feature verwendet dazu die Cobion-IBM Online Datenbank. * Firewall: Privilegierter Applikationsmodus, kombinierte Applikations-/Adapterregeln * Firewall: SlideUp für Firewall Meldungen konfigurierbar * Firewall: Drag'n'Drop für Applikations-/Adapterregeln * Firewall: Liste vertrauenswürdiger Anbieter * Firewall: Automatischer Spielemodus Avira AntiVir Personal - Free Antivirus * Ad-/Spyware Erkennung Neue Systemvoraussetzungen: * Computer ab Pentium 266 Mhz * Windows 2000 SP4 Service Rollup 1 - oder * Windows XP SP2 (32 oder 64 bit) - oder * Windows Vista SP1 (32 oder 64 bit) * Minimum 100 MB freier Festplattenspeicher * Mehr Speicherplatz für Quarantäne und temporären Speicher erforderlich. * Minimum 192 MB RAM für Windows 2000 und Windows XP * Minimum 512 MB RAM für Windows Vista, * Für die Installation sind Administratorrechte erforderlich. * Internet Explorer 6 oder höher.[/quote] |
![]() |
17 Antworten 18191 Aufrufe |
Bestmedia Pentium MyDrive *help* |
![]() |
12 Antworten 9246 Aufrufe |
Windows 7 Funktionen ... Begonnen von ossinator
19. Januar 2009, 19:18:06 [b]Offene Fenster per Hotkeys steuern [/b] Mit "Windows-Taste + Rechte Pfeiltaste" wird das Fenster rechts angedockt. Auch "Windows-Taste" plus "Pfeiltaste hoch" und "Pfeiltaste runter" haben eine Wirkung: Das Fenster wird am oberen Desktop-Bereich angedockt und maximiert oder in die Taskleiste minimiert. [b]ISO-Brenntool versteckt[/b] In Windows 7 ist das Tool "Datenträgerabbild brennen" versteckt, das immer dann startet, wenn man versucht, eine ISO-Datei aufzurufen. [b]Alle Fenster auf einen Schlag minimieren[/b] Ganz unten rechts in der Taskleiste (neben der Uhrzeit), findet sich ein kleiner Balken, der eine Funktion hat: Sobald man mit der linken Maustaste darauf klickt, werden alle aktuell geöffneten Fenster auf einen Schlag minimiert und man hat freie Sicht auf den Desktop. Nach einem weiteren Klick werden alle zuvor geöffneten Fenster wird angezeigt. [b]Taskleiste per Tastatur steuern [/b] Einträge in der Taskleiste lassen sich auch per Tastatur aufrufen. Mit Windows-Taste + T wird die Taskleiste aktiviert. Mit den vier Pfeiltasten man nun hin und her steuern. Per Enter wird eine Applikation gestartet/aktiviert. Mit "Escape" wird beendet. [b]Alte Taskleiste wiederherstellen[/b] Mit nur wenigen Mausklicks lässt sich die gewohnte Windows-Taskleiste aktivieren. Einfach mit der rechten Maustaste in die Taskleiste klicken und "Eigenschaften" auswählen. Anschließend im "Taskleiste"-Reiter ein Häkchen bei "Kleine Symbole verwenden" setzen und bei "Schaltflächen der Taskleiste" im Drop-Down-Menü "Nie vereinen" auswählen. [b]Windows 7 von USB installieren [/b] Windows 7 lässt sich problemlos von einem USB-Stick aus installieren. Der USB-Stick muß mit FAT 32 formatiert werden. Anschließend kann der gesamte Inhalt der Windows-7-ISO einfach auf den USB-Stick kopiert werden. Dazu verwendet man den Xcopy-Befehl wie folgt: xcopy DVD-Laufwerksbuchstabe USB-Laufwerksbuchstabe /e /f (also etwa xcopy d:\ e:\ /e /f) [b]Schnellzugriff auf Programme[/b] In Windows 7 kann jedes beliebige Programm in die Taskleiste gezogen werden. Danach wird es per großen Icon angezeigt. Die in der Taskleiste abgelegten Programme kann man per Tastendruck schnell und bequem aufrufen. Das Programm ganz links in der Taskleiste (gleich neben dem Startmenü-Knopf) kann über + <1> gestartet werden. Das rechts daneben über +<2>, usw. Wichtig: Es wird immer eine neue Instanz des betreffenden Programms gestartet. Das bedeutet: Ist beispielsweise der Internet Explorer bereits gestartet, dann wird eine neue Instanz des Browsers nach Drücken des Hotkeys gestartet. [b]Applikationen zwischen Monitoren verschieben[/b] Wer zwei Monitore besitzt, der kann bequem das Fenster einer Applikation von einem Monitor zum nächsten befördern. Dazu einfach Windows-Taste+Shift+Pfeil rechts oder Windows-Taste+Shift+Pfeil links drücken. [b]Clevere Eingabeaufforderung[/b] Wenn man auf einen Ordner mit gedrückter Shift-Taste das Kontextmenü aufruft, dann erscheint dort der Eintrag "Eingabeaufforderung hier öffnen", über den man bequem die Kommandozeile öffnen kann. Dabei springt die Kommandozeile automatisch zu dem gewünschten Ordner. [b]Wordpad versteht Opensource[/b] Neben RTF und Textdokumenten werden jetzt auch Dokumente in Microsofts OOXML-Format (Office Open XML) unterstützt. Viel wichtiger/erwähnenswerter: Auch Dokumente im ODF-Format (OpenDocument-Format) werden unterstützt! [b]Schnellstartleiste aktivieren [/b] Zwar hat Microsoft die Leiste von der Oberfläche entfernt, dennoch wird sie aber noch bei Windows 7 (versteckt) mitgeliefert und lässt sich durch einen Trick aktivieren. Mit der rechten Maustaste in die Taskleiste klicken und im Kontextmenü "Symbolleisten" und anschließend "Neue Symbolleiste..." auswählen. Im erscheinenden "Ordner auswählen"-Dialog nun "%userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch" eingeben und auf den Button "Ordner auswählen" drücken. Prompt wird die Quicklaunch-Leiste nun angezeigt. Per Rechtsklick in die Schnellstartleiste kann man nun das Aussehen anpassen und anschließend per Maus an die gewünschte Stelle befördern. |
![]() |
13 Antworten 18254 Aufrufe |
Bluescreen nach Mainboardwechsel und reparatur installation Begonnen von AlisD
06. Januar 2009, 20:43:24 also, ein Intel Board hat den A**** hoch gerissen und wir bauten die Pladde aus - natürlich nur wichtige Programme drauf und eine Neuinstallation ist nicht denkbar da wir mitten in einer wichtigen Sache stecken und das nicht ohne weiteres zu machen wäre... Datensicherung ist Fremdwort!!! so nun zum Problem, wie den meisten bekannt sein dürfte, wird seit Windows 2000 der IDE-Treiber an den Chipsatz angepasst, was wiederum bedeutet, ein Windows 2000, XP das auf einem Beispielsweise Nvidia Board installiert wird, braucht einen Nvidia Chipsatz um zu laufen also ein Wechsel des Boardes gegen ein gleiches höherwertiges geht ohne -reparaturinstallation von statten. Um das ganze aber zu vereinfachen und nicht unbedingt auf Nforce Chipsatz angewiesen zu sein kann man im Gerätemanager auch den Treiber auf Standard-IDE zurücksetzen dadurch vergisst das Windows seinen Chipsatzanbieter und läuft in 90% der fälle auf anderen Boarden mit anderen Chipsätzen. Man kann diesen Effekt im Ernstfall auch in 90% der fälle mit einer Reparaturinstallation des Betriebssystems hervorrufen. Nun zu meinem Problem :D Ich hab die Festplatte mit ner Reparaturinstallation an nen neuen Rechner angeschlossen, er kopiert die taten und wenn das Setup starten soll kommt ein bluescreen 0x0000007e nichts sagend also. - neuer Rechner hat ein Asus M2N Board drin und nen Nforce Chipsatz - der alte hatte ein FujitsuBoard drin und nen Intel Chipsatz Zum Glück... ... haben wir noch einen anderen Rechner (auch Intelchipsatz) auf dem läuft die Reparatur durch und alles is O.K. wenn wir dort den IDE Treiber auf Standard zurück setzen, dann neu starten, sehen das alles O.K. ist und die Platte wieder in den neuen setzen startet Windows mit nem Bluescreen und verabschiedet sich. Das Kuriose ist wenn wir im abgesicherten starten, läuft alles paletti. also wo liegt das Problem? haben sämtliche Dienste etc. deaktiviert die auch nur darauf hinweisen das irgendwas altes gestartet wird... also nun kommt mal ein rat der hoffentlich hilfe bringt... |
![]() |
0 Antworten 6245 Aufrufe |
C&C Red Alert 3 Begonnen von ossinator
30. Oktober 2008, 18:24:36 Nur damit ihr es nicht vergesst. Seit heute gibt es Command & Conquer Red Alert 3. [i][b]Produktbeschreibung[/b] Die verzweifelte Führung der zum Untergang geweihten Sowjetunion reist zurück in die Vergangenheit, um den Lauf der Geschichte zu verändern und Mütterchen Russland wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Doch die Mission misslingt und es entsteht eine neue Wirklichkeit ...eine Wirklichkeit, in der die Technologie einer völlig anderen Entwicklung folgt und eine neue Supermacht die Weltbühne betritt. Eine Wirklichkeit, in der der 3. Weltkrieg tobt. Das Reich der aufgehenden Sonne hat sich im Osten erhoben und der Sowjetunion und den Alliierten des 3. Weltkrieg aufgezwungen. Die Armeen der drei Kriegsparteiensetzen Teslaspulen, schwer bewaffnete Luftschiffe, Teleportationsgeräte, Kriegsbären, Delfine, schwimmende Inselfestungen, Transformationspanzer und andere wahnwitzige Waffen und Technologien ein. [b]Features [/b] In der Gruppe macht es mehr Spaß - Kämpfen Sie sich alleine durch drei Kampagnen oder schließen Sie sich speziellen Koop-Missionen mit Ihren Freunden oder einem der neun Ingame-Commander zusammen. Mit Stars gespickte Story - Was wäre Command & Conquer ohne packende Filmsequenzen? Dieses Mal enthält das Spiel über 60 Minuten Video in HD. Die Geschichte wird von der größten Besetzung erzählt, die es je in einem Command & Conquer-Spiel gab. Kämpfen Sie zu Lande, im Wasser und in der Luft - Erstmals in der Geschichte von Command & Conquer sind Seeschlachten ebenso wichtig wie Bodenoffensiven und Luftschlachten. Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil, indem Sie Ressourcen im Wasser kontrollieren und dreistufige Angriffe aus allen Richtungen unternehmen. Eine neue Gefahr aus dem Osten - Das tödliche Reich der aufgehenden Sonne ist ein technologischer Albtraum. Das Äußere der Einheiten kombiniert Elemente aus Anime-Comics, Sciencefiction-Erzählungen, dem Kampfsport und der Robotik. Die futuristischen Einheiten der Japaner können ihre Gestalt verändern und sind auf den Seekrieg spezialisiert. An die Geschütze! - Bewaffnete Kriegsbären und PSI-Einheiten ergänzen das Alarmstufe Rot-Arsenal. Außerdem stehen Ihnen natürliche Überschalldelfine, Tesla-Trooper, Kampfhunde, die allseits beliebte Tanya und viele weitere Einheiten zur Verfügung. [/i] |
![]() |
2 Antworten 6204 Aufrufe |
Erledigt - Ausführen zeigt Dateien, die sich nicht löschen lassen Begonnen von DeckMan
07. September 2008, 15:15:18 Hallo Vista-Nutzer, vielleicht kennt jemand mein Problem und vielleicht sogar eine Lösung. Zunächst mal: die Liste geöffneter Programme (und sogar die der Dateien) habe ich längst gelöscht und lasse sie im Moment gar nicht erst speichern. Trotzdem werden, wenn ich auf [b]Start - Ausführen[/b] klicke und einen Buchstaben eintippe, automatisch einige Dateien angezeigt. Damit meine ich jetzt nicht die Dateiliste des aktuellen Verzeichnisses, die z.B. bei der Eingabe [b]C:\[/b] angezeigt wird - es reicht schon, wenn ich C eintippe, dann wird z.B. [i]C:\Ordner\datei.jpg[/i] angezeigt, obwohl ich die meisten der Dateien noch nie über Ausführen geöffnet habe und sie zum Teil gar nicht mehr existieren. Als Lösungsversuche habe ich bereits die Registrierung nach den Dateinamen durchsucht (keine Ergebnisse), dann noch meine Festplatte, nur noch nicht die Dateiinhalte. Interessanterweise verschwinden die Dateien, wenn ich C:\ eingebe. Auch in einem neuen Benutzerkonto sind sie erstmal weg - aber ich hoffe noch auf eine bessere Möglichkeit, als bei jeder unerwünschten Datei in der Liste einen neuen Benutzer zu erstellen :wink |
![]() |
29 Antworten 22111 Aufrufe |
Vista fährt nicht richtig runter Begonnen von funnytornado
« 1 2 24. Mai 2008, 18:39:35 Hallo, ich weiß, diese Frage haben schon andere gestellt, aber da dort angebotenen Lösungen mein Problem nicht beheben, wollte ich noch einmal fragen. Seit 4 Tagen habe ich Vista (64bit) drauf (natürlich legale Version). Von Anfang an fährt mein Computer nicht richtig runter d.h.; Lüfter drehen sich weiter. Ausschlten muß ich dann am Powerknopf. Wenn ich dann länger warte, startet sich der Computer neu und ich bekomme dann eine Fehlermeldung, irgendwas mit unerwatetem herunterfahren. Vorgesten habe ich Biosresetet und dann ging es einmal, dann wieder nicht. Gestern morgen ging es zwei mal und seitdem wieder nicht. Unter Problemberichte und Lösungen habe ich folgendes stehen: - Kompatibilitätsproblem zwischen NVIDIA nForce Audio Processing Unit und Windows Dieses Problem wurde durch Kompatibilitätsprobleme zwischen Windows Vista und NVIDIA nForce Audio Processing Unit verursacht. Dieses Programm wurde von NVIDIA Corporation hergestellt. -Laden Sie den Treiber für ATK0110 ACPI UTILITY herunter, und installieren Sie ihn. Dieser Fehler wurde durch ATK0110 ACPI UTILITY verursacht. ATK0110 ACPI UTILITY wurde von ASUSTeK Computer Inc. hergestellt. Unbekannte geräte , die ich deaktiviert habe, da ich keine Treiber finden konnte und gelesen habe, dass Vista diese nicht unterstützt: - ACPI\PNPB006 - ACPI\PNPB02F Weiß nicht, ob die eingefügten Daten Euch helfen: Motherboard: Asus A8N-E CPU: DualCore AMD Athlon 64 X2 3800+ Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8400 GS (256 MB) Festplatte: MAXTOR 250 GB, 7200 RPM, SATA-II Arbeitsspeicher: 2x MDT Tech. MDT 1GB PC400 Würde mich über Lösungsvorschläge freuen, denn jetzt komme ich nicht mehr weiter. |
![]() |
2 Antworten 8852 Aufrufe |
Zugriff auf administrative Freigaben Begonnen von derkaiservonchina
26. Februar 2008, 19:26:36 ich bekomme keine admin-Freigaben verbunden! C$ und D$ Vista Home Premium 32 und auch 64 bit, andere Freigabe eingerichtet - Verbindung ok, admin-Freigabe - keine Verbindung. Es kommt immer die Eingabemaske für Benutzer und Passwort wo ich den Benutzer eingebe der "Admin-Rechte" hat! Was muss man wo einstellen? Ist der Administrator-Account dafür Vorraussetzung? |
![]() |
5 Antworten 10179 Aufrufe |
Verschiedenen WLAN Profile Begonnen von SirIsaac
22. Februar 2008, 13:54:40 Hi! Auf meinem Notebook mit Vista Home Basic habe ich WLAN. Soweit so gut. Zu hause verwende ich aber andere IP Konfigurationen als unterwegs. Wie bringe ich Vista nun bei, dass es sich mehrere Netzwerkprofile merken kann? Insgesamt benötige ich drei verschiedene (3 Netzwerke, 3 unterschiedliche IP Adressen (auto, 192.168.1.x, 192.168.0.x)) Geht das irgendwo? |
![]() |
10 Antworten 8042 Aufrufe |
Vista - Probleme mit Freigaben, Ordneransichten und dem Internetbrowsen Begonnen von derjan
25. Januar 2008, 18:26:56 Hallo Leute, ich habe drei sehr sehr sehr sehr ärgerliche Probleme mit Vista!!!!! 1. Defekte Ordneransichten: Die Ordneransichten spielen verrückt. In Dateiordnern stehen sinnlose Spalten wie Dateisystem und Freier Speicher. Sortierung erfolgt nach Spalten die gar nicht ausgewählt sind. Die Ansicht der Symbole wird immer wieder vergessen. Man kann alles wieder schön einstellen, nach einem Neustart wieder kaputt. Option 'Ansichtsoptionen für jeden Ordner speichern' hat keine Auswirkung. 2. Freigaben sind kaputt oder falsch programmiert: Freigaben funktionieren NICHT unter Vista!!! Wenn ich irgendein Verzeichnis freigebe, gibt er immer den ganzen Userstamm frei, also C:/USERS. Das ist doch wohl nicht so gedacht?! Noch schlimmer, ungeachtet der gesetzten Berechtigungen wird ALLES für JEDEN auf VOLLZUGRIFF freigegeben!!!! 3. Internet spielt verrückt Es passiert mal 2 Wochen nicht, mal 180 mal am Tag. Von jetzt auf gleich ist das Internet platt!! Statt der Seite zeigt er mir Müll an wie scram.de oder so was. Links kann man vergessen. Klick ich auf Google.de kommt lustich.de, klick ich auf lustich.de kommt n24.de usw.... Dann zeigt mir das Ding sinnlose Fehlermeldungen an, Webseite hat Anfrage abgelehnt, this page could not be found, oder ich muss Benutzernamen und Kennwort angeben (bei Google). Ich komm auf google.de, nur heißt die seite anders, mediasquare oder so, und alle links führen ins Nirvana!!! Onlinespielen geht, chat geht, FTP geht, ping geht, tracert geht, aber alles was mit browsen zu tun hat nicht. Egal welcher Browser, egal was ich mache. Internet an aus, switch reset, modem reset, treiber neu installieren, verbindung neu erstellen.... nur neustart hilft!!! Liebe Leute, bitte kommt mir jetzt nicht mit soner nicht hilfreichen Antwort wie "Jaa jaa Vista", ich brauche ein paar konkrete Lösungsideen, Erfahrungsberichte, was auch immer!! Hat noch jemand diese Fehler? Oder ist das wieder einer dieser tollen Fehler, die nur ich hab?! Kenne viele Leute, die Vista haben und die haben diese Probleme nicht. MFG Der Jan |
![]() |
7 Antworten 13915 Aufrufe |
Logitech G5 Maus wird nicht erkannt Begonnen von schnorrek
01. Januar 2008, 22:28:22 Hallo liebe Vistafreunde. Wie ihr seht ist das mein erster Beitrag in diesem Forum. Prompt habe ich eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Zum Problem: Ich besitze ein Notebook (vor ca. 1 Monat gekauft). Dieses hat 3 USB 2.0 Schnittstellen, dass ist mir aber zu wenig, also kaufte ich mir einen 4fach Verteiler. Bis zum heutigen Tage hatte ich an diesem Verteiler folgende Gerätschaften dran: Funkempfänger fürs WLAN, externe Festplatte, Drucker und letztendlich die Logitech G5 Maus. Die Maus funktionierte bis jetzt einwandfrei und ohne Treiber. Zusätzlich kaufte ich mir einen Notebookcooler, dieser verfügte wiederrum auch über einen USB Verteiler. Um diesen zu Testen habe ich meine Maus vom ersten Verteiler abgenommen und an diesen Notebookcooler angeschlossen. Nun funktionierte die Maus nicht. Als mir das auffiehl habe ich alles zurückgesteckt. Beim hochfahren fand er alle Gerätschaften am Verteiler und aktivierte Sie. Außer die Maus. Wenn ich auf das Symbol in der Taskleiste geklickt habe stand dort "Vorkonfigurierte Treiberordner werden gesucht", dann wird mein System total lahm und das dauert so ca. 20min, bis mein PC feststellt, dass die Treiber installiert werden müssen. Leider habe ich keine CD zu der Maus und suchte den Treiber im Internet. Empfohlen wird Setpoint von Logitch, aber auch das erkannte die Maus nicht. Wenn ich Vista alles automatisch machen lasse, dann sucht es die Treiber im Internet und installiert sie auch. Doch dann kommt die Fehlermeldung, dass das HID fehlerhaft sei. Ich habe ebenfalls einen Screenshot vom Gerätemanager eingefügt, seltsamerweise werde 2 Gamingmäuse erkannt und auchnoch unter "andere Geräte". Ich hoffe jemand kann mir sagen, wie ich die Maus zum laufen bekomme, denn nur mit Touchpad arbeiten ist auch doof :( Danke schonmal im vorraus, ich bin echt am verzweifeln ;( |
![]() |
6 Antworten 6136 Aufrufe |
XP und W2K Image Begonnen von AlisD
28. Dezember 2007, 08:40:31 Hi, ich will was einfaches machen. Täglich kommen Leute zu mir und ich soll Rechner installieren. Häufig mit XP - NUR MIT LIZENZ!!! - bzw. ich muss neue Rechner vorbereiten. da das dauert und langweilig ist, suche ich nun einen Weg, 3 Iso Dateien zu machen, bei denen Ein XP Home, XP Prof und ein W2k installiert sind jedoch OHNE eingegeben Key. der soll nach Kopieren der ISO-Daten eingegeben werden. Ist das Möglich? MFG |
![]() |
27 Antworten 34622 Aufrufe |
Externe Festplatte formatieren Begonnen von SunnyboyXP
« 1 2 10. Dezember 2007, 19:05:38 Hallo Rasselbande, so, heute möchte ich mich mal verwöhnen lassen. Ich habe mir die [color=teal][i]A.C.Ryan AluBoxDuo ACR-HD51714[/i][/color] sowie eine [color=teal][i]Seagate ST3500630AS[/i][/color] zugelegt, um daraus eine externe Festplatte für mein Notebook zu machen. Windows Vista (Home Premium) installiert die Treiber korrekt und das Laufwerk wird im Geräte-Manager auch richtig erkannt. Leider lässt sich die Festplatte mit Windows-Boardmitteln offensichtlich nicht formatieren. ?( Okay, jetzt erwarte ich aber eine stürmische Unterstützung und Hilfe von euch Chaoten. Schießt los. (Aber bitte nicht auf mich!) :] Euer Sunny |
![]() |
29 Antworten 12629 Aufrufe |
Boot.ini - Problem (Windows 2000) Begonnen von Jean Paul
« 1 2 10. November 2007, 19:29:21 Hallo Leute, ich habe auf einem Win98-Laptop zusätzlich (zunächst versuchsweise) jetzt Windows 2000 installiert. Win98 (alt) liegt auf C:, Windows 2000 (neu) auf D: (beide Partitionen auf der selben HD). Da Windows 2000 funktioniert, möchte ich Windows 98 samt Partition jetzt entfernen. Jetzt habe ich aber das Problem, daß die Boot.ini der neuen Installation auf C: liegt, also auf der Win98-Partition, die ich jetzt gerne entfernen würde und nicht auf D:. Wie kann ich das managen? Startet das neue Win2000 auch ohne diese falschliegende Boot.ini, wenn ich sie lösche? Kann ich die Boot.ini von C: auf D: verschieben? Wie kann ich also folgenlos die ganze Win98-Partition entfernen und ganz auf Windows 2000 umsteigen? |
was hab cih bitte falsch gemacht :grübel