Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort speicehr | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 17824 Aufrufe |
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mit Online-Speicher - Cache wird nicht gelöscht |
![]() |
51 Antworten 52921 Aufrufe |
Physikalischer Speicher (Frei 0) Begonnen von VincentPaige
« 1 2 3 4 10. März 2009, 18:56:33 Hallo, ich habe seit kurzem ein neues Laptop mit Windows Vista. (DELL Precision M4400 mit 4 GB Arbeitsspeicher) Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit, allerding ist mir im Zusammenhang mit einem Problem folgendes aufgefallen: Sobald ich nach dem Start den Task-Manager öffne, kann ich beobachten, wie der Wert des freien Physikalischen Speichers total abfällt, bis er auf 0 ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dieser in den Cache geladen, damit er schneller zur Verfügung steht, oder? Mein ursprüngliches Problem ist, dass es beim Abspieln von Musik ständig zu kleinen ganz kurzen Aussetzern kommt. Mir ist nun aufgefalleln, dass dies schlimmer ist, wenn der frei Speicher Richtung 0 geht. So lang hier noch ein höherer Wert dahinter steht, sind auch die Musik-Aussetzer nicht so starkt bzw. gar nicht. Kann das damit zusammen hängen? Kann ich hier selber was machen, damit immer etwas Speicher übrig bleibt und nicht alles in den Cache geladen wird? Vielen Dank! |
![]() |
4 Antworten 5366 Aufrufe |
3 GB Arbeitspeicher erkennt aber nur 2 ? Begonnen von NYC
18. Oktober 2008, 18:40:13 Hallo Ich hab mir 2 GB Ram gekauft. Ich hab 2 Steckplätzer im Laptop und beide sind belegt durch jeweils 1 GB. Jetzt das problemich hab eins Rausgenommen und durch den mit 2 GB ersetzt. Und im system also auch im Boot erkennt er trotzdem nur 2 GB. Ich hab auch beide einzelnt reingesetzt. Und beide funktionieren einwandfrei, denn ich hab zb. den mit 2 GB allein eingesetzt und er zeigt auch 2 GB an. Und genauso bei dem mit 1 GB er zeigt allein 1 GB an. Wieso geht es aber nicht zusammen. Zeigt er es nur nich an ?. Was kann ich dagegen tun ? |
![]() |
9 Antworten 7261 Aufrufe |
Vista + der virtuelle Speicher....? Begonnen von capice
18. Februar 2008, 17:28:36 Hi, Ich habe Premium Home 64 Bit, 6 GB RAM. Bei XP sagte man ja oft => minimale + maximale Größe gleich. Also z.B. beides auf 4000 MB. Bei 1,5fach oder doppelt so groß wären es bei mir 9 oder 12 GB. Wie sieht das jetzt bei vista aus? Dazu kann man wenig an Infos bekommen. Meistens wird jetzt aber wieder empfohlen, das es vista automatisch machen soll. Gibt´s dazu noch gute Tips? |
![]() |
0 Antworten 58873 Aufrufe |
Virtueller Speicher - Größe anpassen Begonnen von Jean Paul
20. Januar 2008, 10:07:20 ComputerBild empfiehlt im aktuellen Heft, die Größe des virtuellen Speichers auf das Doppelte des verwendeten Arbeitsspeichers festzulegen. Ich habe das ausprobiert und habe den Eindruck, daß das System zumindest wesentlich schneller startet. Ich rate, den Tip zu befolgen. Ich habe bei 2 GB Arbeitsspeicher meinen virtuellen Speicher von (automatisch) etwas über 2GB manuell auf jetzt 4096MB ("Anfangsgröße" und "maximale Größe") festgelegt. Das kann unter Einstellungen->Systemsteuerung->System->Erweiterte Systemeinstellungen->Erweitert->Virtuelle Effekte...->Erweitert eingestellt werden. Danach ist ein Neustart fällig. |
Dort habe ich unter Erweitert->Speicher(NAS) den Online-Speicher aktiviert (1und1-Smartdrive).
In den Ordner \\fritz.box\Online-Speicher habe ich mal testweise 100 MB an Fotos reingezogen.
Da der Online-Speicher nur mit einem Speicherstick funktioniert, steckt in der Fritz!Box noch ein 1GB USB-Stick.
Dieser wird eigentlich als Zwischenspeicher benötigt, bis die Daten komplett auf den Online-Speicher übertragen wurden.
Problem: im Ordner \\fritz.box\Storage-01\Fritz\webdav\cache\sd2dav.1und1.de....\ (also auf dem USB-Stick) befinden sich jetzt noch immer die 100 MB an Fotos - obwohl der Cache ja eigentlich gelöscht werden sollte, sobald die Daten in den Online-Speicher hochgeladen wurden.
Hat noch jemand das gleiche Problem, oder kann mir nen Tipp geben, woran das liegen kann?
PS: folgendes habe ich bei AVM gefunden - jedoch handelt es sich bei mir nicht um einen fehlgeschlagenen Dateitransfehr:
[quote]Nach einem fehlgeschlagenen Dateitransfer kann der Speicherplatz des USB-Speichers durch Datenreste belegt sein. Wie Sie solche Datenreste löschen und somit freien Speicherplatz auf dem USB-Speicher schaffen können, beschreiben wir Ihnen hier.
Datenreste vom USB-Speicher löschen
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
2. Klicken Sie auf "Einstellungen".
3. "Erweiterte Einstellungen" > "Speicher (NAS)" > "Einstellungen"
4. Deaktivieren Sie die Option "Online-Speicher aktivieren" und klicken Sie auf "Übernehmen".
5. Löschen Sie auf dem USB-Speicher das Verzeichnis \fritz\webdav\cache.
ACHTUNG:
Dateien, die noch nicht vollständig auf den Online-Speicher übertragen wurden, sind nach dem Löschen unwiederbringlich verloren. Wir empfehlen daher, das Verzeichnis vor dem Löschen vom USB-Speicher auf einen anderen Datenspeicher des Computers zu kopieren.
6. Aktivieren Sie in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche erneut die Option "Online-Speicher aktivieren" und klicken Sie auf "Übernehmen".
Jetzt steht Ihnen der freigewordene Speicherplatz wieder zur Verfügung. [/quote]
Also die Hilfe sieht ja schon mal so aus, als wenn das neue Feature noch nicht ganz ausgereift ist - sonst würde soetwas wohl automatisch gelöscht...
mfg
Markus :)