Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort x38 | |
---|---|---|
![]() |
10 Antworten 10554 Aufrufe | |
![]() |
16 Antworten 7892 Aufrufe |
Win 7 64Bit Installtions Bluescreens Begonnen von Evo2k
« 1 2 22. Dezember 2009, 16:49:16 Huhu zusammen, ich versuche gerade auf einem neuen Rechner Win7 Prof zu installieren. Jedoch habe ich bisher bei jedem Installations versuch verschiedene Fehlermeldungen bekommen. Ich liste diese mal (nicht chronologisch) auf: pfn_list_corrupt Driver_IRQL_less_or_equal IRQL_less_or_equal PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA Bad_Pool_Header Memory_Mangement Hier mal die Rechner Zusammenstellung: Cpu: Intel E8400 3Ghz Board: Gigabyte EP45-UD3LR RAM: 2x2Gb Mushkin PC2-8500 Graka: Palit GTX260 868MB GDDR3 HDD: Seagate 1TB ST31000528AS Nach ein wenig googlen hab ich herausgefunden, dass viele denken, dass der Arbeitsspeicher hinüber ist. Wenn das so ist, sind aufjedenfall beide Riegel defekt, habe schon beide alleine laufen lassen, Ergebnis s.o. In einen anderen Rechner kann ich sie leider nicht setzen, da ich nur einen Lappi habe. Für Ideen bin ich dankbar. Grüße Evo |
![]() |
3 Antworten 16335 Aufrufe |
Raid-Installation Begonnen von Kalli
21. Mai 2009, 19:17:10 Hallo, ich wolle Windows 7 auf meinen PC installieren, aber der PC bootet nicht von der DVD. Es sind zwei Festplatten eingebaut, die an einem Raid-Controller stecken. Bei der Suche mit google habe ich erfahren, dass man erst die Raid-Treiber auf einen Diskette kopieren muss und damit booten kann. Alledings habe ich gar kein Laufwerk A. Gibt es eine andere Möglichkeit oder kann man das Setup von Windows 7 auch von Vista aus verwenden? Kalli |
![]() |
7 Antworten 7028 Aufrufe |
Wieviel und welche RAM-Riegel??? Begonnen von CapTcha
27. November 2008, 18:56:25 Servus zusammen! Da ich Vista x64 nutze und in naher Zukunft mehr mit Photoshop und AutoCAD arbeiten werde, würde ich gerne meinen Arbeitsspeicher aufrüsten! Leider finde ich nirgendwo irgendwas darüber, wie viel und welcher RAM verbaut werden kann/muss... Betriebssystem: VISTA ULTIMATE 64 bit Service Pack 1 Prozesor: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,4 GHz Grafikkarte: Geforce 8800 GT Mainboard: Dell XPS420 Chipsatz: Intel Beachwood X38 Arbeitsspeicher (so von Dell verbaut): DIMM1: Hynix HYMP112U64CP8-Y5 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Hynix HYMP112U64CP8-Y5 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM3: Samsung M3 78T6553EZS-CE6 512 MB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM4: Samsung M3 78T6553EZS-CE6 512 MB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) Braucht ihr sonst noch Angaben??? Allen "Antwortern" schonmal DANKE! |
![]() |
4 Antworten 5559 Aufrufe |
4 pin on board??? Begonnen von Mad
30. September 2008, 20:20:05 tach. kumpel kam grad mit ner sehr interresanten frage. und zwar hat er das gigabyte x38-ds4 und hat darauf einen 4 pin stromanschluss (so nen großen wie man von den netzteilen her kennt) der pc läuft nun ca. ein halbes jahr ohne belegung dieses anschlusses ohne probleme. wir fragen uns dennoch zu was der gut ist. kennt sich einer aus? bild siehe anhang mfg |
![]() |
10 Antworten 5772 Aufrufe |
Mein rechner macht nicht das was er soll Begonnen von AlisD
01. Juli 2008, 11:59:06 Ich habe mir mein neues Mainboard geleistet ein WinFast 6150M2MA-KRS2H eine CPU AMD X2 6000+ und 4 Arbeitsspeicher von Corsair mit je einem Gigabyte DDR II versteht sich. Mein 420Watt Netzteil und mein IDE Brenner waren ja noch neu also blieben sie wie sie waren. Ich kaufte mir im Eifer noch eine 500GB Festplatte von Seagate die 7200 Umdrehungen pro Minute macht. 32 MB Cache und auf 3 Gigabit pro Sekunde entjumpert. Alles bestens da ich nun endlich meine 64 Bit DVD hatte und gleich loslegen wollte. Also alles zusammengebaut und freudig den Rechner aufgestellt. Vista DVD rein geschmissen und auf geht’s. Oder doch nicht? Nach ganzen 40 min kam ich zum Installationsbildschirm, und dann wo er dann endlich schreibt, das er Daten kopiert etc. kam plump die Fehlermeldung das ein unerwarteter Fehler aufgetreten sei und er deswegen nicht weiter macht. Gut dachte ich mir wieso auch immer es so lange dauerte... also erneut mit 32 Bit probiert. Es ging. Aber dann Bluescreens beim Start und beim runter fahren. Was ich probierte und tat, Nfocre Treiber installiert und auch wieder mal nicht SP1 drauf gespielt es ohne SP1 Probiert weniger Arbeitsspeicher probiert jeden einzeln Grafikkarte gesteckt und Onboard probiert und die SATA HDD auf 1,5 G/Bit gejumpert... Netzteil getauscht und eine IDE HDD angesteckt. BIOS UPDATE gemacht Insgesamt 20 mal neu installiert zumindest probiert Resultat, auf der IDE HDD kann er innerhalb von 20 min die grundlegende Installation abschließen er kann ein X64 System installieren er kann alles sogar ja sogar Bluescreens ausspucken. Also nun erklärt mir mal bitte jemand wie ein bekannter die selben Probleme haben kann – er hat ein asus board das extra für x64 und Vista allgemein ausgezeichnet wurde - Hardware: 420 Watt Netzteil Mainboard 6150M2MA-KRS2H GeForce 6150 + nforce 430 FSB 2000MT/s VGA Onboard PCI x16 4x DDRII – Corsair SATA II RAID 500 GB Seagate SATA II HDD 32 MB CACHE Samsung DVD Brenner IDE noch was??? ne ach ja das installierte xp läuft super schnell und ohne Probleme. Also Leute nun ist eure Hilfe gefragt. Der der mir hilft kann sich auf eigene Rechnung ein Eis beim Eismann kaufen ^^ hab ich schon erwähnt ??? vista HP meine ich ^^ |
![]() |
9 Antworten 8987 Aufrufe |
Installation nur mit max. 2GB Ram möglich? Begonnen von Testolaf
12. Mai 2008, 17:37:52 Hi, bin neu hier, und nicht ganz sicher, ob ich das hier ins richtige Subforum poste ^^ Ich hoffe das kann man ausnahmsweise mal entschuldigen. So, mal zum Problem: Habe mir nen relativ hochwertigen Rechner zusammengestellt (Geplate 8 GB DDR3 RAM) und wollte Vista Ultimate 64 (Build 6000 glaub ich) installieren. Hatte schon bei der Installationsvorbereitung nen Bluescreen und nichts ging mehr. Das Ganze Spiel habe ich 3 Mal mitgemacht und habe alles bis auf einen 2 GB Riegel rausgenommen. Vista ließ sich starten, hatte auch ne Systembewertung von 5.9, allerdings war der gesamte weitere Ablauf schleppend langsam. Also hab ich den 2. von 4 Riegeln wieder eingesetzt. ---> Bluescreen. Klasse, dacht ich mir, der wird doch nicht etwa defekt sein. Andere 2 mal getestet, gleiches Problem. Sicher möglicherweise ist der Wurm auch in der Hardwarezusammenstellung, aber warum lässt sich Vista auf meinem Desktop nicht mit mehr als 2 GB Ram installieren? Bei meinem Laptop mit 4 GB gehts ja auch. Habe schon getestet, das SP1 nachzuschieben, da das ja Stabilität bringen soll. Lässt sich leider jedoch nicht installieren. Dann testete ich das KB939777 (?) Update, mit dem mehr Speicher kein Problem mehr sein sollte. Jetzt funktionieren auch 4 GB, allerdings, genau wie bei 2 GB, schleppend langsam (Trotz Bewertung von 5.9) Weiß jemand was man da Vistamäßig noch ändern kann? XP64 ist ja auch mit der Hardware testweise für 2 Stunden gelaufen. MfG |
![]() |
18 Antworten 27305 Aufrufe |
Wechseldatenträger-Laufwerke (Kartenleser) verschwunden !!! Begonnen von Cyborg3D
« 1 2 27. März 2008, 08:06:01 Hallo Leutz, seit kurzem sind meine 4 Wechseldatenträger-Laufwerke (Kartenleser) verschwunden. Weder unter "Arbeitsplatz" noch im "Gerätemanager" sind sie aufgeführt oder mit einem Fehlerhinweis (gelbes Ausrufezeichen) irgendwo gelistet - sie sind einfach weg !!! :grübel Zu meinen Systemdaten: Board = Gigabyte GA-X38 DQ6 mit aktuellem F8-Bios, Vista Ultimate 64 bit mit SP 1, der Rest siehe meine Signatur. Also ihr Experten - her mit den Lösungsvorschlägen. |
![]() |
8 Antworten 14493 Aufrufe |
Vista erkennt Netzwerkkarte nicht Begonnen von mr univil
15. März 2008, 01:49:11 Einen schönen guten Abend zusammen ich habe mir soeben Vista64 Business installiert und muss leider feststellen, dass Vista keinerlei Netzwerkkarten erkennt, bzw zwar im Gerätemanager erkennt aber nicht damit arbeiten kann. zur hardware: Intel C2D E8400 Gigabyte GA-X48-DS4 LAN onboard ... der Rest ist, denke ich, für die Lösung des Problems nicht relevant. Sobald ich mit der Maustaste über das Netzwerksymbol in der Symbolleiste gehe, poppt folgende Meldung auf: Verbindungsstatus: unbekannt Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Nachdem ich einen Rechtsclick auf das Symbol gemacht habe und auf "Diagnose und Reparatur" geclickt habe, erscheint folgende Meldung: "Der Netzwerkadapter ist nicht richtig für die Verwendung des IP-Protokolls konfiguriert." Ich habe sowohl Treiber des Mainboardherstellers, sowie Treiber des Netzwerkkartenherstellers ausprobiert, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann ja jemand helfen Danke im Voraus Gruß mr univil |
![]() |
4 Antworten 15729 Aufrufe |
eSATA - Vista - Problem Begonnen von MarkusM
15. Februar 2008, 21:45:42 So ... ja auch ich hab mal so meine Probleme mit Vista und Hardware :] Ich habe mir heute eine eSATA-Platte für mein Notebook gekauft, um auch damit ein bisschen flexibel zu sein. Zuerst mal die Hardware: - 2.5" Samsung 250GB HM250JI 5400U/m 8MB - RaidSonic Icy Box IB-266StUSD-B SATA -> USB/eSATA (Gehäuse) - Notebook Asus G2S Und nun zu meinem Problem: Die externe Platte verfügt über USB2.0 und eSATA Anschluss. Über USB2.0 funktioniert diese einwandfrei, aber nicht über eSATA. Unter dem laufenden OS wird die Platte nicht erkannt, Sie muss anscheinend mit dem Rechner gestartet werden. Im BIOS wird die Platte dann auch angezeigt. Wenn ich aber dann Vista starte, bleibt es beim Bootlogo stehen und fährt erst weiter hoch, wenn ich die Platte abstecke. Habe Vista Premium 32bit und auch SP1 RTM-Version installiert, mit allen Updates. Auch das neuste BIOS ist installiert. Kann mir jemand sagen, wie das mit dem eSATA funktioniert? |
![]() |
1 Antworten 64399 Aufrufe |
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46 Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort. [color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color] [b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b] Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen. Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt. Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen: [list] [li][b]Betriebsystemunterstützung[/b] Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li] [li][b]Prozessorunterstützung[/b] Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li] [li][b]Chipsatzunterstützung[/b] Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li] [/list] [b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b] Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden. [b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b] [list] [li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen? Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li] [li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen? Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li] [li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar? Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li] [/list] Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url] Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url] |
Bin ganz frisch hier. Ich hab da ein[b] RIESEN [/b] Problem.
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. Seid irgendwie meine letzte Chance, bevor ich hier alles ausm Fenster werfe.
Ich hab mir heute Windows 7 64 bit auf mein System gezogen, Gigabyte X38-DS5 und 2 Samsung HD103UJ als RAID 0
Die Installation hat ja auch problemlos funktioniert, nur jetzt kann ich KEIN einziges Programm installieren !
Entweder kommt, Herausgeber nicht bekannt oder nicht kompatibel oder er macht einfach nichts. Aber bei Programmen die funktionieren müssten, Firefox, NVIDIA 64 bit Treiber, CCleaner... Halt einfach alles. Kompatibilitätsmodus hab ich auch probiert, kein erfolg. Muss ich in Windows irgend etwas einstellen, das er jetzt einfach alles blockiert was nicht von microsoft ist ?!
Wäre echt froh über eure ideen.
Schön abend allen NACHTEULEN :wink