Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort bedava | |
---|---|---|
![]() |
12 Antworten 55118 Aufrufe |
Avira Antivir 9 - Neue Version - Download Upgrade |
![]() |
20 Antworten 21926 Aufrufe |
Laptop findet keine usb Geräte. Toshiba Satellite A210 Begonnen von goetz
« 1 2 16. Dezember 2007, 21:16:03 Hallo Zu Anfang möchte ich am besten klar stellen das ich kein großer coputercrack bin! nun zum problem. mein Laptop erkennt keine usb geräte (kamera, mp3, ect.). zwar werden die mit einem gelben ! angezeigt das wahrs dann aber schon. Komisch an der sache ist das er meine externe festplatte erkennt und ich mit der auch ganz normal arbeiten kann. Desweiteren habe ich versucht die treiber zu instal.bzw. zu aktualliesieren. bevor ich das tu, steht da folgendes:Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert. (Code 1). so nun geh ich auf treiber erneut installieren. Dann sucht er automatisch nach treibern. nun steht da; Fehler beim installieren der treibersoftware für das gerät ( Kodak Easy share z650)Es wurde eine treibersoftware für das gerät gefundet, aber bei der installation ist ein fehler aufgetreten. Diese gerät ist nicht richtig konfiguriert(code1). Darauf hin habe ich mir die neuste software bei kodak runtergeladen und instaliert. das half aber auch nicht. Ich wahr auch schon bei toshiba(http://support.toshiba.ca/support/download/listdrivers/drivers.asp?product=Notebook&model=Satellite%20A210&partnum=PSAFGC-MS008C) auf der seite und hab mir dort die verschiedensten treiber runtergeladen hat aber alles nicht gefruchtet. So bin ich schon bei jedem gerät verzweifelt (mp3, hp drucker ect.)ich weiß echt nicht mehr weiter. hoffe das mir jemand helfen kann. Anbei nochmal eine Systembeschreibung: Version EVEREST v2.20.405/de Homepage http://www.lavalys.com/ Berichtsart Kurzbericht Computer TOSHI-PC Ersteller Toshi Betriebssystem Microsoft Windows Vista Media Center Edition 6.0.6000 (WinVista Beta) Datum 2007-12-16 Zeit 19:53 --------[ Übersicht ]--------------------------------------------------------------------------------------------------- Computer: Betriebssystem Microsoft Windows Vista Media Center Edition OS Service Pack - DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername TOSHI-PC Benutzername Toshi Motherboard: CPU Typ Mobile , 800 MHz Motherboard Name Unbekannt Motherboard Chipsatz Unbekannt Arbeitsspeicher 1920 MB BIOS Typ Phoenix (08/27/07) Anzeige: Grafikkarte ATI Radeon X1200 Series (128 MB) Grafikkarte ATI Radeon X1200 Series (128 MB) Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] Multimedia: Soundkarte Lautsprecher (High Definition A Datenträger: IDE Controller Ricoh Memory Stick Host Controller IDE Controller Ricoh MMC Host Controller IDE Controller Ricoh xD-Picture Card Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller SCSI/RAID Controller Microsoft iSCSI-Initiator SCSI/RAID Controller SCSI/RAID Host Controller Festplatte TOSHIBA MK1637GSX ATA Device Optisches Laufwerk TSSTcorp CDDVDW TS-L632H ATA Device Optisches Laufwerk VS4751K HWF469U SCSI CdRom Device S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt Partitionen: C: (NTFS) 152624 MB (77378 MB frei) Eingabegeräte: Tastatur Standard PS/2 Keyboard Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad Netzwerk: Netzwerkkarte Bluetooth-Gerät (PAN) Netzwerkkarte Breitbandverbindung (85.177.113.160) Netzwerkkarte Realtek RTL8101 Family PCI-E Fast Ethernet NIC (NDIS 6.0) (169.254.26.89) Netzwerkkarte Realtek RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter (169.254.19.32) Modem TOSHIBA Software Modem Peripheriegeräte: Drucker An OneNote 2007 senden Drucker Fax Drucker HP PSC 1400 series USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller Standard PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller [NoDB] USB-Geräte Chicony USB 2.0 Camera USB-Geräte Realtek RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter USB-Geräte TOSHIBA Bluetooth Adapter USB-Geräte USB-Verbundgerät Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie Akku Microsoft-Netzteil --------[ Overclock ]--------------------------------------------------------------------------------------------------- CPU-Eigenschaften: CPU Typ Mobile CPUID CPU Name AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-58 CPUID Revision 00060F81h CPU Geschwindigkeit: CPU Takt 797.15 MHz CPU Cache: L1 Code Cache 64 KB L1 Datencache 64 KB L2 Cache 512 KB (Asynchronous) BIOS Eigenschaften: Datum System BIOS 08/27/07 Datum Video BIOS 07/31/07 --------[ Energieoptionen ]--------------------------------------------------------------------------------------------- Power Management Eigenschaften: Aktuelle Stromquelle Netzanschluss Akkustatus 100 % (Oberer Wert) Akkulaufzeit gesamt Unbekannt Verbleibende Akkulaufzeit Unbekannt |
![]() |
4 Antworten 18792 Aufrufe |
Windows Internet explorer 7 startet nicht trotz bestehender internetverbindung. Begonnen von Lampi
15. August 2007, 17:02:35 Hallo, Gestern (14.08.07) habe ich ein neues update für den internet explorer 7 über windows update heruntergeladen und installiert[Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 7 und Windows Vista (KB937143)]. Heute Mittag am nächsten merke ich dann dass ich nicht mehr über den Internet explorer auf eine seite kommen (versuch: google.de, hotmail.com, etc). Jedoch bestand einen funktionierende Internetverbindung denn der windows messenger, teamspeak, und mozilla firefox funktionieren. Ich hab jetzt versucht dieses update wieder zu deinstallieren doch er wurde nicht Programme und Funktionene -> installierte Updates angezeigt... beim updateverlauf ist das update jedoch vermerkt. (Details dieses Updates: Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 7 unter Windows Vista (KB937143) Installationsdatum: 14.08.2007 21:12 Installationsstatus: Erfolgreich Updatetyp: Wichtig Es wurden Sicherheitslücken entdeckt, durch die ein Angreifer in ein System mit Internet Explorer eindringen und die Steuerung übernehmen könnte. Durch die Installation dieses Updates von Microsoft können Sie zum Schutz Ihres Systems beitragen. Nach der Installation müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten. Weitere Informationen: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=91712 Hilfe und Support: http://support.microsoft.com Danke schon mal im Voraus ?( ?( |
Vor allem ist für die Freeware-Version erfreulich, dass nun auch eine Ad-/Spyware Erkennung integriert ist.
Infos zum Update auf die neue Version finden sich unter: http://www.avira.com/de/support/faq.html#
Ein Update auf die neueste 9er-Version ist auch für die kostenpflichte Version Avira Antivir Premium (sowie alle anderen Produkt-Varianten) kostenlos.
[b]Upgrade-Info: Es gibt kein direktes Update von Antivir 8 auf Antivir 9.
Um Avira Antivir 9 zu installieren muss zunächst das Installations-Programm von Avira 9 heruntergeladen und ausgeführt werden.
Dieses deinstalliert dann Avira 8 und installiert nach einem Computer-Neustart die 9er-Version.
Der Download von Avira Antivir Personal Free 9 findet sich hier:
http://www.heise.de/software/download/ddwl1357
[/b]
[quote="http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=85048"]Mit dem neuen Release werden alle Programm auf die Version 9 aktualisiert. Bitte beachten Sie das es noch Programmmodule mit anderen Versionen geben kann.
Avira AntiVir Personal - Free Antivirus, Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite
* Quarantäne Manager: Die Anzahl der Spalten wurde verringert
* Quarantäne Manager: Versenden von Dateien über HTTP
* System Tray Tool: Anzeige der Modulstatus bei MouseOver
* Letzte vollständige Systemprüfung: Individuell konfigurierbare Warnanzeige für "Letzte vollständige Systemprüfung"
* Umbenennung der "Win32 Heuristik" in "AHeAD" in der Konfiguration
* Support für Netbooks (Bildschirmauflösung)
* Konfiguration: Neuer Button "Standardwerte". Hiermit kann die gesamte Konfiguration auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
* Neue Installationsverzeichnisse und Registryeinträge für alle Produkte: "C:\Programme\Avira\AntiVir Desktop" und "HKLM\Software\Avira\AntiVir Desktop". D.h. keine Unterschiede mehr zwischen AntiVir Personal, AntiVir Premium und Premium Security Suite
* Konfigurations-Assistent nach der Installation
* Prozessschutz für GUI Prozesse
* Datei- und Verzeichnisschutz für die Dateien und Verzeichnisse von AntiVir
* Registryschutz für AntiVir Einträge
* Scannen von exclusiv gesperrten Dateien
* Scanner: Kombinierte Anzeige von Malwarefunden und One-Click Entfernung nach dem Suchlauf. Diese Einstellung kann in der Scanner Konfiguration vorgenommen werden
* Scanner: Verbesserte Systemdesinfizierung
* Scanner: Optimierter Scan bei Multiprozessor Systemen
* Guard: geringere Speicherbelastung
* Planer: Planen von Aufgaben an mehreren Wochentagen
* Planer: Manuelles starten und stoppen von Aufgaben
Avira AntiVir Premium und Avira Premium Security Suite
* MailGuard: Der POP3 Port kann nun individuell angegeben werden
* MailGuard: AntiSpam URL Kategorisierung
* WebGuard: Webcat Verbesserung, mehrere Kategorien
* WebGuard: Aktiver Drive-By-Download Schutz. Der WebGuard kann nun so genannte "Inline Frames" oder "IFrames" blocken
Avira Premium Security Suite
* WebGuard: Kinderschutz. Der Kinderschutz erlaubt das Blockieren von Internetseiten, deren Inhalte für Kinder oder Heranwachsende nicht geeignet sind. Das Kinderschutz-Feature verwendet dazu die Cobion-IBM Online Datenbank.
* Firewall: Privilegierter Applikationsmodus, kombinierte Applikations-/Adapterregeln
* Firewall: SlideUp für Firewall Meldungen konfigurierbar
* Firewall: Drag'n'Drop für Applikations-/Adapterregeln
* Firewall: Liste vertrauenswürdiger Anbieter
* Firewall: Automatischer Spielemodus
Avira AntiVir Personal - Free Antivirus
* Ad-/Spyware Erkennung
Neue Systemvoraussetzungen:
* Computer ab Pentium 266 Mhz
* Windows 2000 SP4 Service Rollup 1 - oder
* Windows XP SP2 (32 oder 64 bit) - oder
* Windows Vista SP1 (32 oder 64 bit)
* Minimum 100 MB freier Festplattenspeicher
* Mehr Speicherplatz für Quarantäne und temporären Speicher erforderlich.
* Minimum 192 MB RAM für Windows 2000 und Windows XP
* Minimum 512 MB RAM für Windows Vista,
* Für die Installation sind Administratorrechte erforderlich.
* Internet Explorer 6 oder höher.[/quote]