Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort lehrgang | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 9517 Aufrufe |
Win7-Firewall: Programme extern blocken und intern Vollzugriff // Lernmodus |
![]() |
3 Antworten 3337 Aufrufe |
Windows 7 Begonnen von Charly_B
31. Januar 2011, 16:18:19 Nutze derzeit Windows XP , benutze vordringlich PAINT - habe mir Paint im Windows 7 angesehen, totalveränderte Oberfläche - wer kann mir helfen. Außerdem habe ich in Windows XP - Paint einen Fehele beim Verarbeiten von DIN A3. 1. DIN A3 gescant über Fotocopierer-Service. Läßt sich auf dem dortigen Pc einwandfrei anzeigen. Nicht auf meinem PC - kein gültiges Format 2. Wenn ich die Vorlage größer DIN A3 auf 2-mal scanne und aneiender - kopiere, geht das zwar, aber rufe ich das Bild nochmals auf, zeigt er 3 - stellige Maße an und das Bild ist nicht bearbeitbar. Mit OK moniert er "3-stellige Werte, sind nicht zulässig". - obwohl die Werte so angezeigt wurden. Kann das Bild nur verlassen mit "X" 3. Wollte Bilder -TIFF aus meinem Archiv mit Paint -Windos 7 probieren: Die oberfläche ist aber so verändert, daß ich die von mir gewohnten Funktionen nicht finden konnte. Gibt es da ein Handbuch ???, |
![]() |
35 Antworten 25488 Aufrufe |
PC selber zusammen bauen? Begonnen von Katrin M.
« 1 2 3 24. Juni 2007, 07:57:55 SonnyboyXP schreib: Die Zeiten, in denen PCs preiswerter waren, wenn man sie sich selbst zusammengebaut hat, sind vorbei. Komplett-PCs sind oft günstiger oder gleich teuer zu haben. Der Vorteil bei diesen Systemen ist natürlich, dass sie von Fachkräften (Man will es doch hoffen.) montiert wurden und deshalb zum einen alles funktionieren sollte und man andererseits aber auch Garantie in Anspruch nehmen kann, falls etwas defekt ist. Wenn ich mich selbst an die Arbeit mache und den neuen heißgeliebten Prozessor ins Nirvana jage, dann habe ich Pech gehabt. Der große Vorteil eines selbst zusammengestellten Systems liegt jedoch darin, dass man exakt die Komponenten hat, die man auch möchte. Man weiß ganz genau, was in der neuen Kiste steckt, die man sich zugelegt hat. Das ist bei einem PC von der Stange ja nicht immer der Fall. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Fertig-Rechner kaufen. Es macht nämlich einen Heidenspaß am PC zu tüfteln. Und da ich von Autos keine Ahnung habe, knöpfe ich mir halt den Computer vor. |
ich habe 2 Fragen zur Einstellung der Win7-Firewall. Ich habe für bestimmte Programme aus- und eingehende Blockierregeln erstellt (z. B. iTunes), worauf ich auch nicht verzichten möchte. Das blockieren von Programmen und Diensten aller Art im internen Netzwekr ist aber überflüssig. Es kommt bei mir deswegen immer wieder zu Schwierigkeiten, die sich zwar alle regeln lassen, was aber Zeit kostet. Daher:
[list]
[li]ist es möglich, die derzeit erstellten Regeln so beizubehalten wie sie sind und zusätzlich alle Verbindungen ins interne Netzwerk freizugeben?[/li]
[li]kann man bei der Firewall eine Art "Lernmodus" wie bei anderen Firewalls einstellen, wo zu Beginn bei jedem Programm gefragt wird ob eine Verbindung zugelassen werden soll oder nicht?[/li]
[/list]