Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort anle | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 9524 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 30287 Aufrufe |
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31 In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools") http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach: [b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b] Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind [b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad. [b]/E[/b] - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden [b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen. Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus: [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien) Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen. Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert. Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt. Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps: http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php |
![]() |
2 Antworten 18654 Aufrufe |
N24 Surf Stick E160e !! Weiß mir nicht mehr zu helfen !! Begonnen von Jarhead163
08. Oktober 2009, 22:32:11 Hallo, bin ganz neu im Forum und muss auch schon direkt meine erste Frage posten. Ich weiß tatsächlich nicht mehr weiter und bin schon am überlegen ob ich den UMTS-Stick wieder zurück schicke. Notebook: ASUS X59Rseries, Win Vista SP 2 UMTS-Stick: N24 Surf Stick (Vodafone) Huawei E160e Also hier der Chronologische Ablauf meiner bisher gescheiterten Versuche den Stick zum laufen zu bekommen: Stick angeschlossen - AVG Free 8.5 -> erkennt angeblichen Trojaner autorun.exe !! (Problem auch bei der N24 Hotline bekannt) Fazit: AVG Beendet !! Klick auf Autostart -> Kein Resultat !! Arbeitsplatz -> Stick wird als Laufwerk H: erkannt -> Rechtsklick -> Öffnen -> Setup Datei ausgewählt -> [b](HAUPTPROBLEM) ---->> Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen evtl. nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können. [/b] Danach habe ich mein Benutzerkonto gechecked -> PatrickNotebook (Administrator) !! Besaß bis zu dem Zeitpunkt auch nur dieses eine Konto. Hatte mich sowieso immer gewundert warum mein Konto als Admin hinterlegt ist, ich aber bei vielen versch. Dingen gefragt werde ob ich dies/das wirklich tun möchte !! Quasi so als wäre ich nicht der richtige Admin ! Grins !! Nun gut kurz gegoogelt....... Wie kann ich volle Adminrechte bekommen !! Ich habe irgendwas in der Ausführung eingegeben gehabt was ds Admin-Konto aktiviert hat !! Nach einem Neustart habe ich im Bereich der Benutzerkontowahl nun 2 wählbare Konten gehabt Administrator und PatrickNotebook ! Gut der gemeine Schelm als solches denkt nun....super...muss ja jetzt klappen.... weit gefehlt....selbe Meldung wie oben. Komisch wieviel mehr Rechte als ein Admin muss man denn noch haben ? Grins !! Auf jeden Fall habe ich mit der N24 Hotline Telefoniert -> die meinten Sie dürften mir rein rechtlich schon gar nicht helfen u.a. wären Sie auch gar nicht dafür ausgebildet. Ok !! Stick in meinen Home-PC gesteckt....Problemlos Installation via Autostart gestartet. (Btw .. auf beiden Geräten laufen so ziemlich die selben Programme) !! Habe mir auch eine andere Setup.exe aus dem Netz gezogen....Setup sucht nach dem Stick und findet aber nichts..... 3 Möglichkeiten wären angeblich - Kein Stick angeschlossen , Nicht als Admin angemeldet (war ich aber) und noch etwas was es gar nicht sein konnte....keine Ahnung was das war !! Hat noch jmd. ne Idee od. besser ne Anleitung die mir evtl. helfen kann !! Ich werde noch wahnsinnig .... normalerweise werde ich mit fast allem selbst fertig, aber dies Prob sprengt irgendwie mein Verständnis !! HELFT mir BITTE !! Gruß Patrick (eigentlich Admin.....oder doch nicht ??) |
![]() |
13 Antworten 15237 Aufrufe |
ATITool 0.27b3 Anleitung Begonnen von D-King
10. Oktober 2008, 20:42:57 Wie im Betreff steht Hat jemand eine Anleitung oder eine Fotostrecke zum optimalen einstellen ?? Viele Dank im vorraus |
![]() |
5 Antworten 7967 Aufrufe |
Aufgabenplanung mit Rightmark CPU Clock Utility Begonnen von lobbgottliebsam
01. März 2008, 23:20:54 Moinsen zusammen, habe mich jetzt durch einige Foren gelesen und anschließend "experimentiert"; nichts führte bis jetzt zum Erfolg! Problem ist also folgendes: Ich möchte Rightmark automatisch starten lassen. Wie bekannt finktioniert Autostart nicht, bzw. nur nach Admin-Genehmigung. Ich habe mich folglich an der Aufgabenplanung versucht. Danach lauft Rightmark zwar unter dem Admin-Konto, nicht aber in meinem "normalen" Konto. In der Aufgabenplanung steht dann folgendes: "Der Aufgabenplanungsdienst hat die Aufgabe zur Ausführung aufgefordert. (0x41325)". Bloß: Es tut sich nichts! Wie gesagt, dies ist nur im "normalen" Konto so. Ich wäre dankbar, falls sich jemand der Problematik annehmen könnte. Danke und hoffentlich bis bald (gleich) |
![]() |
5 Antworten 10821 Aufrufe |
Neue Version Speedfan Begonnen von ossinator
18. September 2007, 12:17:25 [b]Neue Version Speedfan 4.33[/b] Das Programms Speedfan kann verschiedene Systemtemperaturen auslesen, sowie die Geschwindigkeit der Lüfter ändern. Bei bestimmten Mainboards ist auch das Ändern des Front-Side-Bus möglich. Auch in der aktuellen Version wird ein signierter Treiber für Windows Vista x64 mitgeliefert. [b]Unterschiede zur Vorgängerversion 4.32[/b] [list] [li]completely rewritten the detection and the identification strategy of ITE IT871xF chips (fan readings are now ok)[/li] [li]xAP support is now properly reenabled between sessions[/li] [li]fixed context sensitive help (F1 key) on Windows Vista[/li] [li]enabled, if needed, the SMBus on Intel ICH7 and ICH8-M[/li] [li]added several checks to CPU usage routines, fixing a nasty issue where an error window appeared once every second[/li] [li]added full support for ATI SB600 SMBus[/li] [li]added full support for Intel ICH9 SMBus[/li] [li]added full support for nVidia MCP55 SMBus[/li] [li]added sull support for ADT7475[/li] [li]added nVidia Control Panel access to read video card temperatures[/li] [li]supported the IT8716F and the IT8718F hardware monitor at unusual addresses[/li] [li]added some SMB scan exceptions for Compal 08A0[/li] [li]SMBus address $15 no longer scanned on AOpen i975Xa-YDG[/li] [li]fixed an issue that caused the DFI LP UT NF4 SLI-DR Venus to power off on program start[/li] [li]added support for Fintek F71872F voltage readings[/li] [li]IT8712F-J now uses two undocumented FAN DIVs[/li] [li]speeded up Asus M2N32-SLI DELUXE program startup[/li] [li]added detection of an unknown Fintek chip (to avoid false detection of other sensors at the same address)[/li] [li]W83627EHF and W83627DHG now properly show SMARTFAN III in CONFIGURE / ADVANCED[/li] [li]W83627EHF and W83627DHG can now change PWM TYPE from PWM to DC in CONFIGURE / ADVANCED[/li] [li]fixed FAN DIVISOR settings for Winbond W83791D[/li] [li]added PWM OUT BASE CLOCK selection for WINBOND W83627DHG, W83627EHF and W83627EHG[/li] [li]warning temperature can now be set as high as 125C in CONFIGURE[/li] [/list] [url=http://www.almico.com/sfdownload.php][b][color=blue]Speedfan 4.33[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: almico.com[/i][/size] |
![]() |
2 Antworten 9123 Aufrufe |
Red Baron 3D: Spiele-Klassiker zum Download Begonnen von ossinator
07. September 2007, 16:58:06 Sierra Online bietet anlässlich des zehnjährigen Jubiläums die Original-Version von "Red Baron 3D" zum kostenlosen Download an. Ziel des Spiels ist es, eine Flieger-Karriere im Ersten Weltkrieg erfolgreich zu durchstehen. Auszeichnungen und Beförderungen erwarten denjenigen, der die zahlreichen Luftkämpfe gesund abschließt. [url=http://www.sierra.com/publish/sierra/de/home/games/game_info.tab-downloadtab.prod-L2NvbnRlbnQvc2llcnJhL2RlL3Byb2R1Y3RzL3JlZF9iYXJvbl8zZA%3d%3d.platform-global.html][b][color=blue]Red Baron 3D[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: www.sierra.com[/i][/size] |
![]() |
1 Antworten 68780 Aufrufe |
XP nach Vista installieren Begonnen von quaster
12. Juni 2007, 17:45:39 [color=blue]In der „Computerbild“ Ausgabe 13/2007 gab es jetzt eine exakte Anleitung wie man XP nach Vista installieren kann und ohne großen Aufwand den Vista Bootmanager umschreibt. Hab mir mal die Arbeit gemacht und alles abgetippt, bin sicher es interessiert den einen oder anderen.[/color] :zwinkern [color=black]1. Win XP mittels Setup CD auf freier Partition installieren. 2. Nach Abschluss der der Installation erscheint erst mal nur XP. Um Vista zurückzukriegen tauscht die XP Installations CD gegen die von Vista. Schließt das Willkommensfenster. 3. Schaut im Windows Explorer nach welchen Laufwerksbuchstaben das Laufwerk mit der Vista DVD hat, z.B. „“D“. 4. Tippt bei gedrückter Windows Taste auf R , tippt im erscheinenden Fenster „cmd“ ein und Klick auf OK. 5. Im nächsten Fenster tippt den Laufwerksbuchstaben, im Beispiel D, ein und dahinter einen Doppelpunkt. Direkt dahinter eintippen: [b]\boot\bootsect.exe -NT60 All[/b] und ENTER Taste drücken. 6. Windows meldet nun: „Bootcode was successfully updated“. Schließt das Fenster mit Eingabe “exit” und ENTER drücken. 7. Entfernt DVD aus Laufwerk und startet PC neu. Diesmal erscheint Vista auf dem Bildschirm. 8. Klick auf das Windows Start Logo und gebt ins Suchfeld ein „cmd“. Klickt mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis und in der aufklappenden Liste auf „Als Administrator“. Nach einem Klick auf Fortsetzen erscheint ein Fenster. Darin steht „C:\Windows\system32>“ 9. Tippt in dieses Fenster den Befehl „[b]bcdedit /create {ntldr} /d „Windows XP[/b]“ ein und bestätigt ihn per Druck auf ENTER. Hinweis: Zum Eintippen der geschwungenen Klammern tippt bei gedrückter Alt Gr -Taste auf 7 bzw. 9. Falls die Meldung kommt „Eintrag ist bereits vorhanden“ erteilt in diesem Fall den Befehl [b]bcdedit /delete {ntldr} /f[/b] , und macht mit Schritt 10 weiter. 10. Falls Windows „erfolgreich erstellt“ meldet gebt nun nacheinander die Befehle [b]bcdedit /set {ntldr} device partition=C:[/b] , [b]bcdedit /set {ntldr} path \ntldr[/b] und [b]bcdedit /displayorder {ntldr} –addlast[/b] ein (jeweils gefolgt von einem Druck auf die ENTER Taste). Danach schließt das Fenster mit Eingabe [b]exit[/b]. Startet den PC neu. Künftig erscheint jedesmal nach dem Einschalten ein Auswahlmenü. [/color] |
Mein Kumpel und ich würde gerne online zocken, kriegen es aber nicht wirklich auf die Reihe...
Muss man wie bei einem LAN-Netzwerk die IPs angleichen?!
Wäre über jede Hilfe dankbar!