Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort netzlauf | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 10955 Aufrufe |
Cloud-Lösung mittels Fritz!Box und DynDns oder MyFritz |
![]() |
5 Antworten 7424 Aufrufe |
Netzlaufwerk verbinden Begonnen von STADA-AG
27. November 2009, 22:10:39 [color=blue]Hallo an alle zusammen, ich bin neu und habe eine Frage bzw. ein Problem. Ich möchte mir ein Server einrichtetn. Der war schoneinmal eingerichtet, aber nach meinem Abstürz ist/war alles weg. Ich weiss nicht mehr wie der Server heißt, das kann ich unter Arbeitsplatz -> Verwalten - Geräte Manager einsehen - da steht "SERVER" auf dem Server. Dann gehe ich zum PC wo das Netzwerk verbunden werden soll, weiter zu Netzwerkumgebung -> Gesammtes Netzwerk -> Microsoft Windows Netzwerk -> Arbeitsgruppe - Server. Dann muss ich Benutzername und Kennwort eingeben. Bei Benutzername gebe ich nur SERVER ein. Aber das Kennwort habe ich vergessen. Wo kann ich das wieder herbekommen? Irgendwelche Crack-Tools? Gibt es da was??? Besten Dank und viele Grüße.[/color] |
![]() |
2 Antworten 4705 Aufrufe |
Netzlaufwerk nicht auffindbar Begonnen von Jochen2003
28. Oktober 2009, 15:59:09 Ich habe folgendes Problem, ein Rechner (Laptop) Vista Business verbindet beim Start mit dem Server mehrere Netzlaufwerke, diese sind auch unter Computer alle vorhanden und auch ansprechbar. Aus jeder Anwendung heraus alles kein Problem, alle Laufwerke sind da und funktionieren. Jetzt brauch ich aber ein Programm um auf mehreren Rechnern Faxe zu empfangen, dafür muß ich in der Einrichtung das Laufwerk angeben wo die Faxe liegen, ein Ordner auf einem der Netzlaufwerke, bei einem XP Rechner im Netz kein Problem, ich kann das Laufwerk auswählen. Auf dem Vistarechner stehen in dem Auswahlfenster gar keine Netzlaufwerke, auch eine manuelle Eingabe nimmt er nicht an, die Netzwerkumgebung steht zur Verfügung, aber über diesen Weg nörgelt das Programm das es keinen Laufwerkbuchstaben hat. Woran kann es liegen? |
![]() |
0 Antworten 9465 Aufrufe |
Netzwerklaufwerk NICHT automatisch verbinden Begonnen von Formel-LMS
22. Juni 2009, 08:56:14 Hi, ich habe im Netzwerk ein NAS hängen, welches ein schönes Spindown der Festplatte ermöglicht. nicht jedoch mit Win7 (bzw finde ich den Ausschaltknopf nicht) Hier rödelt die Festplatte im NAS, bis ich den PC heruntergefahren habe. Ich greife aber nicht wirklich oft auf das NAS zu, da es nur zum sichern der Daten übers WLAN gedacht ist. Bei Vista hatte ich es so eingestellt, dass es als Laufwerk verbunden ist, es aber standardmässig ein rotes X drin hatte. Dort musste ich auch immer das Passwort für das Laufwerk eingeben (was mir nichts ausgemacht hat) So kam wenigstens keiner auf die Idee, meine Nas Platte immer ans laufen zu bringen. Bei Seven habe ich einmal das Passwort eingegeben und das war es dann. Auch wenn ich das Netzwerklaufwerk trenne, scheint er das Passwort weiterhin gespeichert zu haben. Help! ;-) |
![]() |
14 Antworten 15332 Aufrufe |
USB-Stick als Netzlaufwerk an Fritz!Box 7170 funktionert nicht Begonnen von OCtopus
06. Juni 2009, 11:31:10 Nach Werksangaben kann man einen USB-Stick als Netzlaufwerk an einer Fritz!Box 7170 einrichten (Bild 1). Nur ich schaffe das irgendwie nicht. Der USB-Stick scheint richtig konfiguriert zu sein (Bild 2). Ich kann ihn aber nicht als Netzlaufwerk auswählen. Es erscheinen nur die Netzwerk-PCs, von denen ich Netzlaufwerke einrichten könnte, aber nicht die Fritzbox. Bei den Netzwerkgeräten erscheint die FritzBox völlig normal (Bild 3). Weiß jemand Bescheid? Hat das schon mal jemand versucht? |
![]() |
4 Antworten 8312 Aufrufe |
Netzwerkverbindung - nicht verbunden :-) Begonnen von derGepard
01. Juni 2009, 11:03:30 Hallo miteinander, hab nun SP2 drauf. Das Icon im Icontray zeigt an, dass keine Netwerkverbindung besteht. Im Netzwerk- und Freigabecenter dasselbe Bild. Allerdings funktioniert die Verbindung tadellos. Was stimmt da nicht? Dieses Workaround hat nichts gebracht. [url]http://bathroomreading.wordpress.com/2008/05/28/vista-trotz-internetverbindung-zeigt-das-taskbar-icon-nicht-verbunden-an/[/url] Viele Grüße, Martin. |
![]() |
6 Antworten 18022 Aufrufe |
netzlaufwerke werden beim booten nicht automatisch verbunden Begonnen von user1961
26. Mai 2009, 13:23:09 hallo, ich habe folgendes problem: an meinem pc hängen über tcp/ip und router noch zwei netzlaufwerke. vista ultimate 64-bit läuft als betriebssystem ohne makel. leider klappt die automatische anmeldung der netzlaufwerke während des bootvorgangs nicht, die konfiguration dafür ist aber korrekt vorgenommen (test unter winxppro 32-bit mit gleichen einstellungen läuft tadellos). es erscheint jedesmal die fehlermeldung: "es konnten nicht alle netzlaufwerk wiederhergestellt werden." wo liegt der fehler? dank schon im voraus für euren support. mfg user1961 |
![]() |
9 Antworten 113595 Aufrufe |
alte nicht genutzte verbindungen zum netzwerk löschen ?? Begonnen von titanflak
17. Dezember 2007, 12:48:02 hu hu möchte die alten Netzwerkverbindungen ,löschen wo ist das genau machbar................. mfg jörg ps: meine die verbindungen ,die man bei doppelklick auf die Monitore verbindung/netzwerk/verbindung herstellen/trennen |
Einfach eine USB-Festplatte an den vorhandenen USB-Port der Fritz-Box anstöpseln und zu Hause als Netzwerk-Festplatte einbinden. Um von Unterwegs darauf zuzugreifen kann man einfach mittels DynDNS oder mit dem neuen MyFritz-Dienst auf die Festplatte zugreifen.
Vorteil - man weis, dass seine Dateien sicher vor anderen sind und hat keine Speicherplatz-Beschränkung (nur durch die Größe der Festplatte).
[quote]yFRITZ! – die Cloud, der man traut
MyFRITZ! ist Ihr einfacher, intuitiver Weg von überall aus dem Internet zur eigenen FRITZ!Box. Damit können Sie die Daten, die auf Ihrer FRITZ!Box gespeichert sind, den Anrufbeantworter oder die Anrufliste von überall auf der Welt spielend leicht erreichen. Gleichzeitig gehen Sie auf diese Art und Weise sicher, dass nur Sie allein Zugriff auf Ihre Daten haben. Denn diese bleiben in Ihrem Heimnetz auf Ihrem persönlichen Speichermedium gespeichert.
Für diesen neuen Dienst wurde eine eigene Webseite mit übersichtlicher Darstellung aller MyFRITZ!-Inhalte eingerichtet – einfach „myfritz.box“ in den Browser eingeben. [/quote]
Mehr dazu:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/News_und_Ausblick/2012/7390_cebit_update_heimnetz.php?portal=FRITZ!Box_7390