Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 802 | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 7517 Aufrufe | |
![]() |
12 Antworten 7246 Aufrufe |
PC trennt sich von Internetverbindung. Begonnen von KtheCap
14. Mai 2016, 20:40:01 Hallo erstmal. Mein PC trennt sich regelmäßig von der Interntetverbindung seitdem ich einen neuen Router habe. Und das Internet funktioniert erst dann wieder wenn ich mich vom WLAN trenne und dann wieder damit verbinde. Das komische ist aber das das bei meinen Familienmitgliedern anscheinend nicht so ist. Ich hab keine Ahnung was da los ist denn bevor ich den neuen Router hatte funktionierte alles perfekt. Ich hoffe das ihr mir auf irgendeiner Weise helfen könnt. Danke :)) |
![]() |
11 Antworten 5724 Aufrufe |
Bildschirm friert ein beim zurücksetzen der Drahtlosnetzwerkverbindung Begonnen von philipp95
03. Juli 2015, 11:57:07 Hi Forum! Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass ich, nachdem ich schon länger mit dem WLAN verbunden bin, nach einiger Zeit zwar noch verbunden bin, jedoch keinen Netzwerkzugriff mehr habe. Wenn ich dann nach dem Problem suchen lasse zeigt es mir an, dass mein Laptop versucht die Drahtlosnetzwerkverbindung zurückzusetzen. Nach ein paar Sekunden aber friert mein Bildschirm jedoch jedes mal ein und ich kann nichts mehr machen. (Auch STrg+Alt+Entf funktioniert nicht mehr) Bitte helft mir das Problem ist jetzt schon einige Male aufgetreten und ich weiß nicht weiter! |
![]() |
1 Antworten 4766 Aufrufe |
finde wol nicht den richtigen treiber Begonnen von benzen
09. Oktober 2012, 11:35:21 mein sound geht nicht und eigentlich geht der ganze lappy nit kp was ich noch machen soll. währe nett wenn mir jemand helfen könnte Computer: Fujitsu Siemens Amilo La 1703 Computertyp ACPI x86-basierter PC Betriebssystem Windows 7 Professional Media Center Edition OS Service Pack Service Pack 1 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername USER-PC Benutzername User Motherboard: CPU Typ Mobile , 1600 MHz Motherboard Name Unbekannt Motherboard Chipsatz Unbekannt Arbeitsspeicher 896 MB BIOS Typ Phoenix (01/26/07) Anzeige: Grafikkarte Standard-VGA-Grafikkarte (128 MB) Multimedia: Soundkarte Lautsprecher (High Definition A Soundkarte Modem Nr. 0 Line-Out Datenträger: IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571 IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591 SCSI/RAID Controller AI8OG44E IDE Controller Festplatte WDC WD1200BEVS-07LAT0 ATA Device Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-T10N ATA Device Optisches Laufwerk QHEPQTE WL2BGTIN0 SCSI CdRom Device S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt Partitionen: C: (NTFS) 114370 MB (80253 MB frei) Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (PS/2) Maus HID-konforme Maus Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad Netzwerk: Netzwerkkarte Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u) (192.168.2.104) Netzwerkkarte VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter Modem Motorola SM56 Speakerphone Modem Peripheriegeräte: Drucker An OneNote 2007 senden Drucker Fax Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB] USB1 Controller VIA USB erweiterter Hostcontroller [NoDB] USB-Geräte Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u) USB-Geräte USB-Eingabegerät Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenakku Akku Microsoft Composite Battery Akku Microsoft-Netzteil |
![]() |
7 Antworten 14175 Aufrufe |
USB W-Lan Adapter Belkin Begonnen von Mafils
01. Oktober 2012, 20:11:24 Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meinem Belkin W-Lan adapter. Und zwar habe ich ihn gekauft, zuerst die CD eingelegt (wie beschrieben) und dann als es angefragt wurde den Stick angesteckt (Model F7D4101 v1). Er hat dann auch weitergemacht und irgendwas konfiguriert und mich dann aufgefordert den Pc neu zu starten. Auch das habe ich getan. Jedoch hat der Pc den Stick nicht erkannt. Jetzt die Frage: Kann es sein dass das am internen W-Lan adapter liegt (der in meinen augen vermutlich einen leichten Defekt hat weshalb ich ihn durch den Belkin adapter ersetzen wollte). Und wenn ja wie behebe ich dieses Problem? Habe auch schon in einigen anderen Themen gesucht und keine passende Antwort gefunden. Auch das herunterladen der Dateien vom Belkin support brachte keinen Erfolg da sich dort exakt das gleich abspielte wie beim einlegen der CD. Ich nutze auf meinem Lappi Windows 7 64 bit Über eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar da es doch ein wenig frustrierend ist Geld für Dinge auszugeben die nicht funktionieren ;-) :D |
![]() |
14 Antworten 18176 Aufrufe |
Drahtlosnetzwerkverbinung Funk dauerhaft an/aus aktivieren, bei Starkt deaktivie Begonnen von Ramona2110
21. Juni 2012, 07:00:40 Hallo zusammen, ich habe einen 'neuen' gebrauchten PC erworben. Es handelt sich um einen Siemens Amilo PA 3553. Ich muss nun um das WLAN zu aktivieren immer folgende Schritte durchführen: 1. Systemsteuerung 2. Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen 3. Adaptereinstellungen änderen 4. Eigenschaften von Drahtlosnetzwerkverbindung konfigurieren über Erweitert 5. Funk an/aus aktivieren Das Funk an/aus ist systemseitig deaktiviert und diese Einstellung möchte ich dauerhaft aktivieren. Es handelt sich um folgende WLAN-Karte: Ralink 802.11n-Drahtlos-LAN-Karte Wie kann ich den Funk dauerhaft aktivieren im System? Danke schon mal vorab. Gruß Ramona |
![]() |
9 Antworten 5112 Aufrufe |
Welcher Router ist besser? Begonnen von Musicscore
09. Mai 2012, 21:09:48 Hallo, habe da mal eine Frage.. nutze immoment einen Siemens SL2-141-I Router (http://www.alice-wiki.de/Siemens_SL2-141-I) habe aber noch eine EasyBox 802 (http://dsl.vodafone.de/hilfe/index.php?aktion=anzeigen&rubrik=004018100&id=2582) Welcher ist nun besser? Ich habe ein netbook und ps3 via wlan und pc via Lan... Danke |
![]() |
1 Antworten 7214 Aufrufe |
Belkin Bluetooth Begonnen von Hartmut Bies
05. Februar 2012, 21:48:36 Hallo, versuche seit Stunden, einen Belkin Bluetooth Mini Adapter auf meinem neuen Laptop zu installieren, es ist der reinste Horror! Andere Installationen gehen reibungslos,hab Win 7 und Toshiba C660-258. Wer weiß Rat? Beste Grüße |
![]() |
21 Antworten 50145 Aufrufe |
FRITZ!WLAN USB Stick Treiber lässt sich nicht installieren Begonnen von PC
« 1 2 02. Januar 2012, 01:28:34 Hallo, Betriebssystem: Win7 64Bit ich habe folgendes Problem: Ich habe mir letztens den FRITZ!WLAN USB Stick gekauft. Als ich den Treiber installiert habe erschien sehr bald unten rechts, dass der Treiber nicht installiert werden konnte. das eigentliche Installationsprogramm des Treibers lief dabei weiter. Nach einer ziemlich langen zeit erschien dann in einem pop up, dass der Treiber nicht installiert werden konnte. Ich habe mich aber an die Anleitung des Herstellers gehalten. Im Gerätemanager wird der Stick bei den Netzwerkkarten mit einem Ausrufezeichen angezeigt, Fehlercode 31. Ich habe bisher versucht einen neueren Treiber zu finden, allerdings gibt es auch auf der Homepage von avm keine neuere 64 Bit Version. wenn ich den Treiber im Kompatibilitätsmodus installiert habe hat es auch nicht funktioniert. ich vermute, dass es vielleicht auch mit dem USB Bus zu tun haben könnte, aber eigentlich sollten die Treiber auf dem neuesten stand sein. Falls jemand ne Idee oder Lösung haben sollte, würde ich mich sehr freuen. |
![]() |
10 Antworten 15290 Aufrufe |
Vista Business - W Lan, nur lokale Verbindung Begonnen von Rabea
26. Dezember 2011, 22:25:01 Hallo, ich dreh hier noch durch!!!! Also, mein Laptop hatte vorher XP, nach der Reparatur bei einem Spezi Laden, hatte ich auch einmal Vista Business :grübel Naja, seit dem komm ich nur noch mit Lan Kabel ins Internet. Hab schon das Internet nach Lösungen durchforstet und mir den Treiber von meinem W Lan Stick runtergeladen, dachte damit hätte ich die Lösung gefunden, aber leider, bekomme ich immer noch eine lokale Verbindung... :O Vorab, ich habe nicht wirklich einen Plan, von PC Sachen. Habe mal dieses ip config/all gemacht, dabei kam folgendes: Microsoft Windows [Version 6.0.6000] Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\user>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : user-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n USB Wireless LAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-B4-43-93 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-11-7C-B8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f5f2:44c2:8ffc:a0a7%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:46:01 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%9 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218109508 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS Ethernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-D1-C8-F7-96 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 26. Dezember 2011 21:45:52 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Februar 2148 04:46:44 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167813329 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-75-13-30-00-A0-D1-C8-F7-96 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A78C557C-A415-476E-B88E-1125A7BB6 CDA} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.101%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::85d0:6d6c:36b6:60f%8 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C3AEAF6E-373C-4BA8-A64B-52C13B5CC 7A0} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.100%12(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 9: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{14145809-17A8-4F91-B4B7-AA55C29F6 C23} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.102%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert ich hoffe, mir kann jemand helfen.... Danke! |
![]() |
10 Antworten 14032 Aufrufe |
Schnelleres Internet per UTMS box? Begonnen von Lennart
23. Dezember 2011, 23:27:39 Hallo Freunde. Ich lebe in einer "Internet grauzone" Das heißt ich habe nicht mal DSL 1000. Nun kam letztens werbung von der Telecom rein das ich per (so glaube ich heißt es) "UTMS box" und einer mitgelieferten Antenne bis zu DSL 16000 anschaffen könnte. Nun kostet das ganze nicht nur fast doppelt so viel wie ein vergleichbarer DSL anschluss sondern man muss auch noch miete für die doofe Box zahlen! Kennt einer von euch vielleicht einen Anbieter bei dem man sowas kostengünstig bekommen kann? Ich würde selber danach google´n aber ich habe die werbung schon vor wochen in den müll geschmissen und bin erst letztens durch zufall drauf gekommen das das vielleicht die lösung für mein schlechtes internet sein könnte! Freu mich auf antworten :) |
![]() |
3 Antworten 12929 Aufrufe |
Belkin Wireless G+ USB Adapter - Software funktioniert nicht Begonnen von Lotte
17. Oktober 2011, 19:56:08 Hallo, ich habe schon länger einen "Belkin Wireless G+ USB Adapter" und Windows Vista. Der Adapter ermöglicht es mir, Drahtlosnetzwerke zu suchen. Aber die Installation der Software funktioniert nicht richtig, also kann ich sie nicht nutzen und ich muss das Internet über Windows konfigurieren. Das hat auch immer fast problemlos funktioniert, ab und zu war das Internet mal für ein paar Tage komplett weg, aber dann war es auch plötzlich wieder da und funktionierte wieder perfekt. Leider ist das Internet jetzt schon seit 3 Wochen weg und ich weiß nicht woran es liegt. Windows findet nur Drahtlosnetzwerke die außerhalb liegen, nur nie unser eigenes im Haus. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand einen Lösungsvorschlag für das Problem hätte! :-) Lg Lotte |
![]() |
2 Antworten 4721 Aufrufe |
WLAN USB Stick Begonnen von Eva Sike
06. Oktober 2011, 18:26:45 Wir haben 2 Computer (XP und Vista) und einen Laptop mit Windows 7. Der XP und der Laptop haben WLAN, bei Vista ist es nicht eingebaut. Kann ich einen WLAN USB Stick kaufen, einstecken und auch kabellos ins Internet gehen? Wir haben ein DSL Anschluss von Telekom mit einen Speedport W701V Router. Der USB Stick Beschreibung sende ich mit, was ich kaufen möchte dazu: BIGtec 150Mbit slim USB WLAN Mimo Wireless Stick Adapter Dongle XP / Vista / WIN7 / N Standart 802.11 b / g / n Chipsatz Ralink RT3070 PC Notebook XBOX PS3 PSP BIG120 Mit freundlichen Grüßen: Eva Sike |
![]() |
1 Antworten 9975 Aufrufe |
HILFE!!! WLAN-Problem mit Vista Begonnen von bavarianteacher
25. Juli 2011, 20:13:24 Hallo! Ich habe am Notbook seit Jahren einen Router der Telecom (Speedport) genutzt. Ich hatte keine Probleme. Seit kurzem nutze ich als Router die FRITZ!Box 7390 und habe ein seltsames Problem: Es lässt sich eine nur lolale WLAN-Verbindung aufbauen, aber kein Zugriff ins Internet ist möglich. Dieses Problem habe ich nur mit dem Notebook, das als Betriebssystem Windows Vista hat. Bei den zweiten Notebook mit Win 7 : No Problem. Die Jungs von AVM (Fritz!Box) schreiben mir, das es sich um ein Vista Problem handelt. http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/321:Kein-Internetzugriff-mit-Windows-bei-bestehender-WLAN-Verbindung Die anderen Faktoren habe ich alle überprüft, was tun??????????????????????? Mein Vista hat schon SP 2 drauf. Wie komme ich gegebenenfalls an einen hilfreichen Patch? HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke! |
![]() |
7 Antworten 7277 Aufrufe |
Vista - Nach einer Zeit friert alles ein, sowohl Programme, Explorer und Windows Begonnen von Zirkusaffe
02. Juli 2011, 17:24:00 Moin, ich habe folgendes Problem (aktuell, denn mein Pc überlegt sich jeden Tag etwas neues x) ): Nach einiger Laufzeit nach dem Starten friert bei meinem Pc alles ein, bzw. alles funktioniert noch aber sobald ich es "benutzen" will (durch Rechtsklick o.ä.) friert es ein, egal ob es ein Programm ist, der Windows Explorer oder Windows selbst. Dann hilft nurnoch Pc ausmachen (durch Stromunterbrechung) und neustarten, wobei das Problem aber dauerhaft besteht. Im abgesicherten Modus mit Netzwergunterstützung (mit dem ich auch gerade online bin) funktioniert alles und es stürzt nicht ab, aber ansonsten immer. Ich habe schon versucht bestimmte Software als Fehler zu finden, aber egal ob ich bestimmte Dinge laufen habe oder alle nicht für Windows nötigen Prozesse beendet habe (per Taskmanager), immer das selbe Ergebnis. Am Internet liegt es auch nicht, mit unterbrochener Verbindung selbiges Ergebnis. (Interessanterweise möchte ich noch einen bestimmten Fall erwähnen, ich hatte ein nicht allzu leistungsstarkes Computerspiel an (Plants vs. Zombies) und konnte dauerhaft einen bestimmten Modus spielen, als ich jedoch im Hauptmenü eine Funktion auswählen wollte, stürzte wieder alles ab). Mein Pc: Acer Aspire X1700 (Halfsize Pc) Windows Vista Home Premium 64x Bit (SP1) Intel Core2 Quad Q8200 ~2,33 Ghz (4 Kerne) 4094 MB RAM DDR2 1012 GB Festplatte NVidia Geforce GT120 1012 MB Ein Software Problem könnte ich mir nicht erklären, da ich in letzter Zeit keine neue installiert habe. Auch an der Hardware hat sich nichts geändert, die neueste Hardware (PCI USB3.0-Karte) hab ich bereits testweise ausgebaut, hat nichts geändert. (Weiter möchte ich hier noch ein weiteres Problem erwähnen, was aber eher nebensächlich ist: Es passiert immer mal wieder, dass mein Internet einfach so abstürzt, laut Vista ist es dann mit eingeschränktem Zugriff verbunden, wenn ich es trenne und neuverbinden möchte, funktioniert es nicht. Die einzige Lösung (und bitte schmunzelt nicht, es gibt wirklich keine andere Möglichkeit): USB-Verlängerungskabel in anderen Steckplatz der USB-Karte stecken (die hatte ich mir überhaupt erst besorgt, weil zeitweise die Standard-USB-Plätze garnichtmehr funktioniert hatten), Pc Stromzufuhr unterbrechen, Pc starten, "Windows normal starten" auswählen, dann 2-3 Minuten warten beim Starten, wieder Stromzufuhr unterbrechen (er würde sonst unendlich lange weiterladen), wieder "Windows normal starten" auswählen, dann geht es wieder. Kennt einer das Problem? Benutze einen Fritz!-Wlan Stick, der alleine sollte jedoch nicht das Problem sein, da er bei Bekannten ganz normal funktioniert.) MfG und schonmal Danke im Vorraus, Zirkusaffe. |
![]() |
7 Antworten 10933 Aufrufe |
NetGear / WLAN-Problem Begonnen von mdxdave
29. März 2011, 18:44:20 Hallo, ich hab folgendes Problem: Ich habe hier zwei Router (einmal eine Easybox 802 von Vodafone (ex. Arcor) und einen NetGear Router WGR614v6, der hinter einem Modem von Unitymedia läuft) mein Problem ist der NetGear Router. Wenn ich mit meinem PC (Windows Vista SP2 - Conceptronic Wireless PCI Card C54Ri) versuche mich mit dem NetGear Router zu verbinden, bekomme ich (wenn ich die Verschlüsselung aktiviert habe, nach Eingabe des Keys) die Meldung: [quote]Es kann keine Verbindung mit umbox hergestellt werden[/quote] wenn ich dann auf Diagnose drücke kommt: [quote]Bei der Drahtlosverknüpfung ist ein Fehler aufgetreten, da Windows keine Antwort vom Drahtlosrouter oder Zugriffspunkt erhalten hat. [/quote] Wenn ich mich (wie jetzt) mit der EasyBox verbinden will, funktioniert das innerhalb von Sekunden ohne Probleme. Bis vor ein paar Tagen ging auch alles noch gut, zwar wurde ich nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand manchmal aus dem Internet geschmissen, ging aber nach einem ein und ausschalten des Routers wieder. Klingt jetzt nach einem Routerproblem, aaaaber...: Ich bin mit einem Netbook mit Windows 7, einem anderen Laptop mit Windows Vista und meinem Android-Handy ohne Probleme mit dem Router verbunden und komme auch ins Internet, lediglich der dumme Vista-PC macht Probleme... Aus Spaß hab ich vorhin mal eine Linux-Live-CD eingelegt und hab dann geschaut ob ich mich mit dem WLAN verbinden kann und siehe da: Es funktionierte ebenfalls problemlos. Auch das Trennen und Wiederverbinden war kein Problem. Ich hab den Router bereits 5 mal Resetet und Neu-Konfiguriert, die PCI-Karte bereits einmal aus- und wieder eingebaut, die PCI Karte Deaktiviert/Aktiviert bzw. De-Installiert, installiert, aber bisher half nichts... Die letzten Updates hab ich auch schon wieder deinstalliert, weil ich dachte es läge vielleicht daran... Meine Frage ist nun, hat jemand eine Idee was das sein könnte und kann ich irgendwas machen, ohne Vista neu zu installieren und zu hoffen ob es dann geht, bzw. mir einen neuen Router zu kaufen, da der jetzige wie es scheint noch funktioniert.... Danke Dave Nun ist meine Frage, gibt es irgendwas was ich noch tun kann |
![]() |
6 Antworten 30375 Aufrufe |
Finde keinen W-LAN treiber Begonnen von xMedionTitaniumx
01. Februar 2011, 19:42:47 Habe meinen PC (Medion Titanium MD 8800) formatiert und nun ist kein WLAN Treiber mehr vorhanden im Geräte Manager ist ein ! in gelb davor Eigenschaften -> Treiber aktualisieren bringt auch nichts Everest ist ebenfalls nutzlos Hat jemand einen Treiber dafür? Mainboard: MSI MS-7204 |
![]() |
2 Antworten 45722 Aufrufe |
Code 8024200D Unbekannter Fehler bei Windows Update Begonnen von Jenni
31. Oktober 2010, 01:39:06 Guten morgen, ich bekomme immer die Fehlermeldung Code 8024200D Unbekannter Fehler bei Windows Update. kann mir da einer weiterhelfen Windows 7 Avast Ad-Aware |
![]() |
9 Antworten 9237 Aufrufe |
Netzwerk Passwort Falsch Begonnen von Musicscore
07. August 2010, 19:20:41 Hallo, heute ist mein Sony Ericsson Xperia X10 gekommen. Nur ich komm einfach nicht ins WLAN netz,er sagt immer Falsches Netzwerk Passwort,wieso? Habe das Netzwerk PW auch geändert und das geänderte PW benutzt,aber auch das nicht...muss ich das Phone neustarten? Rechner neustarten ? Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Heimnetzgruppe....Kennwort ändern ist doch richtig oder ? das Kennwort ist doch gemeint oder (Windows 7 hab ich) Wenn ich das X10 öffne und unter den WLAN einstellungen schaue,ist dort mein Router verzeichnet Alice-WLAN98 - Gesichert mit WPA,wenn ich drauf klicke -> Signalstärke : Ausgezeichnet &Sicherheit : WPA darunter steht Passwort für Wireless Zugang. Wenn ich eine eingabe mache kommt da immer: Das eingegebene Netzwerk Passwort ist Falsch.Bitte versuchen sie es erneut...HILFE =((( Dann gibts da noch die Einstellung "Netzwerk hinzufügen" Eingeben muss ich die SSID (also den WPA Schlüssel?) und dann gibts noch die sicherheit die ich aussuchen kann/soll: KEINE WEP WPA personal WPA2 personal WPA-EAP WPA2-EAP Ich nutze TKIP-WPA. Danke |
![]() |
2 Antworten 15387 Aufrufe |
Belkin Wireless G USB Network Adapter in Windows7 Begonnen von kranfan
06. Februar 2010, 13:20:28 Hallo, Die Installationssoftware für Belkin Wireless G USB Network Adapter für XP läuft nicht. System: Windows7 Professional Original-Version Möchte mein WLAN-Stick in Windows7 installieren. Nach der Installation sucht Windows nach der Cfg-exe Einstellung des Kompatibilitätsmodus nicht möglich. Der mitgelieferte Stick wird ebenfalls als Hardware nicht erkannt. Fehlende Treiber. Wird auf CD nicht gefunden. Könnt ihr mir helfen? Hab im Internet zwar Software gefunden (FD6050.exe), läuft aber auch nicht. Dasselbe Problem. Hab keine andere Möglichkeit, den PC direkt mit dem Internet zu verbinden. Sind Einstellungen für Netzwerk vor der Installation notwendig? Wenn ja, welche? Besten Dank im Vorraus Gruss Kranfan |
seit dem Update geht der Bildschirm meines Laptops nach der, in der Energieverwaltung festgelegten, Zeit in den Standby.
Ich habe mal mit powercfg.exe -energy geschaut und folgendes Ergebnis bekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Analyseergebnisse
Fehler
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans ist "Höchstleistung", wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Netzbetrieb)
Der aktuelle Energieplancharakter ist "Höchstleistung", wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:Verdunkelungszeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität verdunkelt wird.
Energierichtlinie:Datenträgerleerlauf ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Datenträger ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird.
Energierichtlinie:Minimaler Prozessorleistungszustand ist 100 % (Netzbetrieb)
Der Prozessor ist nicht zum automatischen Reduzieren des Energieverbrauchs basierend auf der Aktivität konfiguriert.
Energierichtlinie:Selektives USB-Energiesparen ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Durch die aktuelle Energierichtlinie wurde das selektive USB-Energiesparen global deaktiviert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E2D
Portpfad
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Intel(R) Wireless Bluetooth(R)
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_07DA
Portpfad
1,6
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E26
Portpfad
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Virtual Miniport Adapter for Windows x64
Geräte-ID
ROOT\NET\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x16
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Unbekanntes Gerät
Geräte-ID
ROOT\SCSIADAPTER\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x1c
Warnungen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten)
10006
Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten)
156250
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist so konfiguriert, dass er nach mehr als 10 Minuten Inaktivität ausgeschaltet wird.
Zeitlimit (Sekunden)
900
Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Computer ist so konfiguriert, dass nach mehr als 30 Minuten Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt.
Zeitlimit (Sekunden)
3600
CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist mäßig
Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war mäßig. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Prüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.
Durchschnittliche Auslastung (%)
3.93
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
Agent.exe
PID
3252
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.40
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.36
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\KernelBase.dll
0.00
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\wow64.dll
0.00
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
googledrivesync.exe
PID
10300
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.34
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\Device\HarddiskVolume1\Users\steaf\AppData\Local\Temp\_MEI98082\python27.dll
0.20
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.04
\Device\HarddiskVolume1\Windows\WinSxS\x86_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.9247_none_5090cb78bcba4a35\msvcr90.dll
0.03
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
System
PID
4
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.29
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.21
\SystemRoot\system32\DRIVERS\SamsungRapidDiskFltr.sys
0.04
\SystemRoot\System32\drivers\iaStorA.sys
0.01
Informationen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
Der derzeit verwendete Energieplan.
Planname
Benutzerdefiniert
Plan-GUID
{512a6ac6-efc1-4441-85c9-cccf29b69cd2}
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:Videoqualität (Akkubetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
Akku:Akkuinformationen
Akku-ID
ASUSTeKUX32-65
Hersteller
ASUSTeK
Seriennummer
Chemie
LIon
Langfristig
1
Versiegelt
0
Vorgesehene Akkukapazität
45640
Letzte vollständige Aufladung
32487
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
S1-Standbymodus unterstützt
false
S2-Standbymodus unterstützt
false
S3-Standbymodus unterstützt
true
S4-Standbymodus unterstützt
true
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby
Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet.
Verbindungsstandby unterstützt
false
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Die adaptive Bildschirmhelligkeit wird unterstützt.
Dieser Computer ermöglicht die automatische Helligkeitsregelung der integrierten Anzeige durch Windows.
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
0
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
1
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
2
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
3
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)