Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 364 | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 44379 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 24790 Aufrufe |
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern! Begonnen von Cr4nk
28. Juni 2010, 20:08:20 Guten Tag, da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen. [quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b] Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann. Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben. Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion . Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen. So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein. 1. Dienst abschalten Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung. Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren. 2. Dateizugriffsrechte ändern. Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll" Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern. In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften. Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren". Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden. Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll Letzter Schritt: Dateien umbenennen Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen. Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" . Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen. Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote] [b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url] |
![]() |
11 Antworten 8461 Aufrufe |
Flyff ruckelt extrem nach GraKa-Tausch und Neuinstallation Begonnen von Mabbel
09. Januar 2010, 01:00:14 Hallo in die Runde :) Ich doktore jetzt seit 3 Tagen an dem PC meines Sohne herum und komme zu keiner Lösung. Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen: Das System: Computertyp ACPI x86-basierter PC Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium DirectX DirectX 10.1 Motherboard CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 3000 MHz (15 x 200) 6000+ Motherboard Name Asus M2N-MX SE (2 PCI, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN) Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 6100-430, AMD Hammer DIMM1: Kingston K 2 GB DDR2-667 ECC DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Kingston K [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ AMI (09/06/07) Anzeige Grafikkarte ATI Radeon HD 4800 Series (512 MB) Grafikkarte ATI Radeon HD 4800 Series (512 MB) 3D-Beschleuniger ATI Radeon HD 4850 (RV770) Monitor Philips 190WV (190WV7) [19" LCD] (BZ30733328640) Multimedia Soundkarte ATI Radeon HDMI @ ATI RV770/790 - High Definition Audio Controller Soundkarte Realtek ALC662 @ nVIDIA nForce 6100-400/405/420/430 (MCP61) - High Definition Audio Controller Datenträger IDE Controller NVIDIA nForce Serial ATA Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte SAMSUNG HD320KJ SCSI Disk Device (320 GB, 7200 RPM, SATA-II) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Virtueller Speicher 4605 MB Download-Geschwindigkeit: [++] 2.789 kbit/s (349 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: [++] 364 kbit/s (46 kByte/s) Die Grafikkarte ist neu, vorher war es eine NVIDIA GeForde 8400 gs, die den Geist aufgegeben hat. Zur Problematik: Mein Sohn spielt das Onlinespiel Flyff, was mit der NVIDIA auch nahezu reibungslos lief. Seit der neuen Graka und dem Neuaufsetzen des BS (Treiber sind aktuell) gibts nun nur noch Probleme. Kaum im Spiel eingelogt, beginnt es bereits massiv zu ruckeln, sobald er sich bewegt - alles was die Grafik anspruchsvoll mach ist jedoch minimiert. Hält er sich eine Zeitlang in einem konstanten Bereich auf, beruhigt es sich ein wenig. Sobald allerdings neue Umgebungseindrücke, Spieler oder Aktionen dazukommen, laggt es wieder. Habe mal den Taskmanager und Fraps mitlaufen lassen und folgendes festgestellt: Ohne Aktion liegt die FPS bei 54-61, die CPU-Auslastung 74-86%, Arbeitsspeicher 1,38 GB In den kurzen Augenblicken, in denen es hängt, fällt die CPU-Auslastung für einen Wimperschlag auf um die 40%, FPS auf um die 20, der Arbeitsspeicher bleibt konstant Leider lässt es sich so nicht spielen :(, die Laggs sind im wahrsten Sinne mörderisch ^^ Ich weiß mir überhaupt keinen Rat, es ist zwar allgemein ein Problem, dass dieses Spiel eine hohe CPU-Auslastung hat, aber trotzdem lief es vor der neuen Graka viel geschmeidiger. Wäre für Tipps sehr dankbar. Mein Junior dreht hier schon am Rat :rolleyes: PS: Lt. Everest sind die Temperatur ok, nix geht über 50° hinaus ... im CCC sind die Werte auf Standard gestellt, da ich irgendwo gelesen habe, dass sich dadurch die FPS erhöhen (nutzt nur nichts, wenn immer wieder diese Einbrüche da sind) - ich hab keine Ahnung, an welcher Komponente ich was verändern muss/soll/darf ... Gruß, mabbel |
![]() |
48 Antworten 46319 Aufrufe |
Windows 7 mit 256 MB Ram und weniger installieren. Begonnen von OCtopus
« 1 2 3 4 04. Februar 2009, 17:46:28 In findiger Bastler hat einen Weg gefunden, wie man Win7 auch mit weniger als den 512 MB Ram installieren kann, die das Win7-Setupprogramm eigentlich verlangt. Der Bastler hat es jetzt mit 256 MB Ram am Laufen. [quote]besorgt euch nen hex editor (Hex-Editor MX zb. is freeware) dan mit dem hexeditor die datei winsetup.dll im /sources ordner öffnen. dan bei suchen -> gehe zu - zum offset 8BAE6 wechseln, und dort den Hexwert 77 07 3D 78 01 in E9 04 00 00 00 abändern. speichern, fertig.[/quote] http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Installation-mit-256mb/forum-150081/msg-16142528/read/ Der Trick soll auch mit Vista funktionieren. Nur da würde ich es wirklich nicht versuchen, sonst fängt die alte Kiste wirklich Feuer. Hier gibt es weitere Berichte auf welch alten Kisten mit wenig Power Win7 wirklich flüssig laufen kann: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=157326&st=0 Einen Umsatzschwung für die notleidenden Hersteller von Ram-Riegel wird Win7 wohl auf jeden Fall nicht bringen... |
![]() |
43146 Antworten 4269921 Aufrufe |
Bla ... bla ... der Laberthread ... :D Begonnen von Katrin M.
« 1 2 ... 2876 2877 » 23. März 2007, 13:12:14 Hi :D :-\, ich hatte hier ja mal einen Chat vorgeschlagen. Leider ohne Erfog, so versuche ich es mit diesem Thread mal, und hoffe, ich werde nicht gleich abgemahnt ??? . Aber in vielen Beiträgen sind halt Postings, die mit dem Thema wenig zu tun haben. Dadurch ist es oft schwer den Überblick zu behalten. Es besteht von einigen Usern hier aber der Wunsch dieser kleinen teilweise unwichtigen Anmerkungen. Vielleicht fühlt man sich sogar in einem Forum so wohler. Ich schreibe hier viele PN's, aber das liest ja dann nur einer. Also dann mal los :-* .... LG Kati |
Ich habe folgendes Problem:
Mein Laptop ist sehr langsam geworden und möchte gerne vista neu installieren.
das habe ich schon zweimal gemacht,einmal mit der CD dafür aber mein Laufwerk ist inzwischen kaputt.
Einmal habe ich das aus versehen geschafft, weil beim start einfach ein ganz anderes menü auf englisch erschienen ist, wo ich dann etwas gedrückt habe und schon hatte ich alles formatiert, das möchte ich wieder machen weil ich ja kein funktionierendes Laufwerk habe.
Wisst ihr vielleicht wie ich dieses Menü hervorrufen kann ?