Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort googel | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 6955 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 11306 Aufrufe |
Chrome 42 - kein Silverlight-Plugin mehr für Sky Go, Maxdome und Co. Begonnen von Markus
20. April 2015, 19:05:47 Mit der neuesten Chrome-Version (Chrome 42) hat Google den Support für das Silverlight-Plugin deaktiviert, dadurch kann bspw. Sky Go oder Maxdome nicht mehr damit laufen. siehe http://blog.chromium.org/2014/11/the-final-countdown-for-npapi.html Hat mich etwas Zeit gekostet vor ein paar Wochen um das zu finden :-) [quote]In April 2015 NPAPI support will be disabled by default in Chrome and we will unpublish extensions requiring NPAPI plugins from the Chrome Web Store. Although plugin vendors are working hard to move to alternate technologies, a small number of users still rely on plugins that haven’t completed the transition yet. We will provide an override for advanced users (via chrome://flags/#enable-npapi) and enterprises (via Enterprise Policy) to temporarily re-enable NPAPI while they wait for mission-critical plugins to make the transition.[/quote] Mittels chrome://flags/#enable-npapi kann das Feature aber noch bis September 2015 aus Kompatibilitäts-Gründen aktiviert werden - danach soll Silverlight gar nicht mehr mit Chrome laufen. Mittlerweile gibt es neuere Techniken, wie HTML5, die auch Video-Wiedergabe ohne Silverlight problemlos ermöglichen. Durch die Deaktivierung des NPAPI-Supports soll Chrome noch schneller und stabiler laufen.. |
![]() |
5 Antworten 4832 Aufrufe |
Google.de mach Probleme Begonnen von 84ck80n3
09. November 2014, 04:34:43 Hallo Forum! Rufe ich im Browser Google.de auf, erhalte ich Warnungen. [img]http://250kb.de/u/141109/j/t/iJDNsHvirdCx.gif[/img] Die Meldungen sind vom Chrome, Opera und Firefox. Kann mir jemand sagen, woher die auf einmal kommen und was zu tun ist? Gruß! |
![]() |
8 Antworten 13394 Aufrufe |
IE 10 öffnet seit kurzem nur mit https://... Begonnen von Tiggers
21. August 2013, 11:08:50 Ich habe seit Neuestem folgendes Problem: wenn ich den IE10 starten will, dann öffnet er die Seite https://www.google.de, eingestellt ist als Startseite aber http://www.google.de. Mein Virenprogramm und auch Malwarebytes haben nichts gefunden, was auf einen Virenbefall hinweist. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Mein OS ist Windows 7 Pro 64 Bit. Danke schon mal im Voraus. |
![]() |
4 Antworten 88376 Aufrufe |
Internetzugriff vorhanden aber Browser läd keine Seiten Begonnen von BoesesTucTuc
04. Juli 2013, 16:47:35 Hallo Leute, bin durch einen andern Post in diesem Forum und Tante Google auf euch aufmerksam geworden. Habe mom den Laptop von einem bekannten hier, bei diesem klappt das aufrufen von Webseiten nicht mehr. Vor geraumer Zeit ging dies aber noch ohne Probleme. Der Internetzugriff ist laut Netzwerkcenter vorhanden, die Verbindung läuft über W-Lan. Weder bei ihm noch bei mir, funktioniert der IE-Explorer noch der vorhandene Chrome Browser. Andere Geräte im Netzwerk laufen tadellos. Der Lappi läuft mit Win7 Pro. Habe schon "AntiVir" deaktiviert und auch die Aktuelle Version, vom Kasperski Rescue Center drüber laufen lassen. Aber ohne das finden von bösartiger Software oder ähnlichem. Im Linux bzw. Rescue Center klappt die I-Net Verbindung und das Surfen tadellos. Beim Router anpingen, sendet er die 4 Pakete und empfängt sie auch. Auch habe ich versucht, einen älteren Wiederherstellungspunkt auszuwählen aber bei allen vorhandenen, hat er leider nicht die möglichkeit das System wiederherzustellen (liegt wahrscheinlich an meinem schlechtem Karma :grübel) Hat einer von euch evtl. noch eine Idee? Ich bin leider am Ende mit meinem Latein... Viele Grüße und schonmal Danke BoesesTucTuc PS: Ich hoffe es stört niemanden, dass ich einen neuen Post mit dem bekanntem Thema erstelle aber so wie die Diskusion im alten ausgegangen ist wollte ich das ganze nicht wieder neu hochholen. [url=http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E]http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E[/url] PPS: Und kann mir einer evtl. veraten, wieso das Forum hier keine GMAIL adressen mag? |
![]() |
6 Antworten 54339 Aufrufe |
Wo ist der Google-Cache geblieben? Begonnen von Mostrich
15. Mai 2013, 06:57:07 Früher hatte man doch bei jeder Google-Suche die Möglichkeit, die von Google gecachte (gespiegelte) Webseite anzeigen zu lassen. Man konnte also auch ältere Inhalte der Webseite betrachten etc... Irgendwie finde ich diesen Punkt aber nicht mehr bei meinen Google-Suchen. :grübel Ich vermisse das, weil in der Suche aufgeführte Ergebnisse oft nicht mehr aktuell angezeigt werden und Seiten verschwunden sind etc... Weiß jemand, was das los ist und ob/wie man das ggf. wieder einrichten kann? |
![]() |
1 Antworten 13368 Aufrufe |
Windows 7 Schrift im Menü und in Browsern Google Chrome und Firefox unscharf Begonnen von EB
28. Februar 2012, 18:24:11 Guten Tag, seit 2 Wochen habe ich einen PC mit Windows 7 - und seit dem Zeitpunkt ist die Schrift in den Browsern Google Chrome und Firefox unscharf. Ähnlich verhält es sich mit den Menüs bspw. von Word - da ist aber wenigstens der Text scharf. Bildschirm TFT ohne HDMI Was habe ich schon versucht: - Anzeigenänderung und Wiederholfrequenz - alle Varianten durchprobiert, fkt. nicht. - cleartype Einstellung völlig deaktiviert - mit den Schriftarten und -größen der Browser gespielt - keine Wirkung. Weiß jemand einen Rat? |
![]() |
7 Antworten 24105 Aufrufe |
Schrift in Chrome plötzlich kursiv Begonnen von Patrizzle
27. Februar 2012, 12:38:44 Hi Leute, wie der Titel schon sagt, ist die Schrift in meinem Google Chrome plötzlich kursiv (siehe Anhang). Kann ich den iwie wieder nicht-kursiv machen? 8o 8o 8o Meine aktuelle Einstellungen sieht man im Bild 3 ... hoffe könnt mir helfen. Bin nämlich auf Chrome umgestiegen, nachdem Firefox begonnen hat zu spinnen :tongue: gruss Riz |
![]() |
3 Antworten 47283 Aufrufe |
Outlook 2010 auf 2 PC nutzen und synchronisieren ? Begonnen von edeh
14. Februar 2012, 12:13:04 Ich nutze einen PC mit Win7 Prof. und eine Subnotebook mit Win7 Home und auf beiden Office 2010 inkl. Outlook 2010. Wie kann ich mein Outlook vom Büro PC auf das Subnotebook übertragen und bei Bedarf auch wieder zurück synchronisieren . Der Austausch der jeweiligen outlokk.pst Datei umfasst nicht die Konten und auch nicht die Filterregeln und kann auch zur Beschädigung der .pst Datei führen. Gibt es eine elegantere Lösung ? Gruss Ede |
![]() |
3 Antworten 11976 Aufrufe |
E-Mail-Posteingang(Windows Messenger) mit Google Chrome öffnen Begonnen von Kalinnikov
29. Januar 2012, 18:32:15 Wie kann ich Mein E-Mail-Posteingang(Windows Messenger) mit Google Chrome öffnen? |
![]() |
9 Antworten 41196 Aufrufe |
Seite kann nicht angezeigt werden Problem Begonnen von Count Doku
09. Juli 2011, 17:22:14 Hallo Gemeinde Seit zwei Tagen habe ich das Problem das ab und zu mal die Meldung kommt "Die Webseite kann nicht angezeigt werden". Wenn man dann auf aktualisieren klickt geht es wieder. Nun ist es auch mal das die Seiten nur im Script angezeigt werden also ohne Banner und Bilder und mit aktualisieren geht das auch wieder. Genauso sieht es aus mit einigen Webseiten wo Bilder drauf sind die dann nur mit rotem Kreuz angezeigt werden. Mit der oben genannten Lösung gehts dann wieder. Habe schon unter Verbindungen die einstellung kontrolliert ob er die DNS Daten selbstständig aktualisiert bzw sucht und meinen W503V resettet. Leider blieb es dabei. Es ist zwar nicht schlimm aber nervig vor allem wenn man Onlinebanking macht und er dann zicken macht. Es kommt auf dem Rechner per Kabel mit Windows 7 Home Premium SP1 vor und auch mit dem Laptop per W-Lan. Auf beiden Rechnern ist Norton 360 V5 Premium Eidition Installiert. Hat jemand noch einen Lösungsvorschlag. Die Lösungen auf Microsoft hab ich schon durch also die mit IE ohne Addons etc. Auf beiden Rechnern ist der IE8 installiert. Unter dem IE 9 kam dies auch vor. Danke für Antworten |
![]() |
2 Antworten 51945 Aufrufe |
Google Kalender Sync mit Windows Live Mail 2011 Begonnen von Markus
05. April 2011, 22:06:23 Nabend :wink bin auf ner Lösung um meinen Kalender in Windows Live Mail 2011 (in Windows Live Essentials 2011 enthalten) mit Google Kalender zu synchronisieren. Füg den Google Kalender und Outlook bietet Google das Programm "Google Calendar Sync" an: http://www.google.com/support/calendar/bin/answer.py?hl=de&answer=89955 Finde allerdings nichts für Windows Live Mail 2011 (obwohl die Unterschide wohl nicht so groß sein sollten :grübel ) hat jemand vielleicht einen brauchbaren Lösungs-Ansatz um mein Problem zu lösen? mfg Markus |
![]() |
1 Antworten 4312 Aufrufe |
Google suchfenster bei jedem aufruf mit enter bestätigen Begonnen von Towo
11. Januar 2011, 00:54:28 guten morgen zusammen, ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit Google ( vermute ich zumindestends ) bei jedem such aufruf muss ich mehrere Eingabefenster bestätigen diese sehen in etwa so aus ( nur noch etwas bunter, Fenster ohne Titel ) --------------------------- http://Googles.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-pub-4009484260093159&output=html&h=90&slotname=1698849297&w=728&lmt=1294701661&flash=10.0.12.36&url=http%3A%2F%2Fwww.go-windows.de%2Fforum%2Fsearch%2F&dt=1294701666517&shv=r20101117&jsv=r20110106&saldr=1&correlator=1294701666548&frm=0&adk=1784292134&ga_vid=2042550235.1294700718&ga_sid=1294700718&ga_hid=962387567&ga_fc=1&u_tz=60&u_his=9&u_java=1&u_h=768&u_w=1366&u_ah=738&u_aw=1366&u_cd=32&u_nplug=0&u_nmime=0&biw=1362&bih=573&eid=86726842&ref=http%3A%2F%2Fwww.go-windows.de%2Fforum%2Fvista-software%2F&fu=0&ifi=1&dtd=3962&gcv=gcm_66a225a4a9849ebff5b9f77536ce7311.js#id=google_ads_frame1&parent=http%3A%2F%2Fwww.go-windows.de&rpctoken=adsense_rpc_key&_methods=expand%2Ccollapse%2C_ready%2C_close%2C_open%2C_resizeMe --------------------------- OK --------------------------- die google Hilfe war mir keine Hilfe ansonsten bin ich völlig fertig, das nervt ungemein kann mir jemand helfen besten dank im voraus tobias Hier noch ein Sceenschot zum besseren Verständnis meines proplems, [attachimg=1] bei suchanfragen ist das Fenster entsprechend größer. Scheint aber kein Google proplem zu sein, da mit Mozilla alles bestends läuft |
![]() |
1 Antworten 16726 Aufrufe |
Google Street View gestartet Begonnen von ossinator
18. November 2010, 21:43:44 Am heutigen Tage startet Google sein umstrittenes Projekt Google Street View mit vorerst 20 deutschen Städten. Dazu zählen Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. Ich finde es toll. Mein Haus kommt echt gut rüber. Und zum Glück war der Vorgarten gerichtet :D Übrigens gibt es auch eine Offensive gegen die Street View-Verweigerer. So hat sich einen Gruppe daran gemacht verpixelte Häuser aufzusuchen, diese zu Fotografieren und in Google Earth nachträglich als Foto einzufügen. |
![]() |
14 Antworten 43894 Aufrufe |
Kein Internet trotz bestehender WLAN-Leitung Begonnen von Bernhard2508
06. September 2010, 20:30:37 Hi Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich versuche schon seit mehreren Tagen mit meinem Laptop via WLAN ins Netz zukommen. Ich habe Windows xp SP3 drauf. In verschiedenen Foren wurde darauf hingewiesen bei DHCP die IP-Adresse manuell zusetzen. Das habe ich auch gemacht. Selbst beim Standartgateway und dem DNS-server habe ich die IP des Routers angegeben. Datenpakete werden ausgetauscht, also gesendet und empfangen. Signalstärke ist hervoragend und Verbindung hergestellt. Dennoch bekomme ich die Fehlermeldung vom Firefox "Seitenladefehler". Und was mir noch aufgefallen ist beim Firefox steht rechts unten "Naschlagen von www......de und nicht Übertragen von www.........de" Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen MfG |
![]() |
14 Antworten 41382 Aufrufe |
Error - 6c10 mit Canon Pixma MP640 Multi-Printer Begonnen von Markus
18. Juli 2010, 19:53:12 Servus! haben den Canon Pixma MP640 (=WLAN-Multifunktionsgerät). Ist als Netzwerkdrucker (WLAN) auf meinem Laptop installiert, seit heute bekomme ich beim Drucken die Fehlemeldung: [b]Fehler 6C10[/b] - Drucker aus und wiedereinschalten, falls der Fehler weiterhin besteht im Handbuch nachschauen. Fehler kommt nach ein- und ausschalten immer wieder und im Handbuch steht nicht's dazu. Der Drucker ist aber auf alle Fälle richtig verbunden, da ich den Drucker-Status (Tintenstand, etc.) abrufen kann. Ich finde über Google zwar ziemlich viele Leute, die das Problem haben, aber leider keinen Lösungsansatz.... hatte schon jemand den gleichen Fehler mit einem Canon-Drucker/-Multifunktionsgerät? mfg Markus |
![]() |
2 Antworten 15412 Aufrufe |
Google Calendar Sync mit Outlook 2010 nutzen? Begonnen von Markus
03. Juli 2010, 02:00:17 Habe mir mal Office 2010 - 30-Tage-Trial installiert. Da ich ein Android-Handy habe und dort den Kalender recht intensiv nutze wollte ich Google Calendar Sync installieren; Synchronisiert normalerweise Outlook 2003 und 2007 mit dem Google-Kalender (und somit auch mit dem Android-Kalender); Leider kommt nach der Installation von Google Calender Sync die Fehlermeldung, dass es nur mit Outloook 2003 und 2007 kompatibel ist, ich aber Version 14.00 installiert habe. Hab schon gegoogelt, einzige bisher brauchbare Lösung ist mit nem Hex-Editor die Outlook.exe zu bearbeiten, und Outlook Sync vorzugaukeln, dass es Office 2007 ist; finde ich aber alles andere als schön. Hat jemand ne andere Lösung dafür gefunden? mfg Markus |
![]() |
11 Antworten 7770 Aufrufe |
Neuen Google-Background ausblenden Begonnen von Noone
10. Juni 2010, 09:40:14 Seit heute wird offenbar auf der Google-Startseite ein regelmäßig wechselndes Hintergrundbild angezeigt. Heute begrüßten mich lauter bunte Schweinchen :grübel Wer das, wie ich, nicht mag, kann das unter Firefox mit dem Add-On [b]AdBlock Plus[/b] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865/ verhindern, wenn man dort als "Neue Filterregel" [code]google.de/images/background[/code] festlegt. |
![]() |
0 Antworten 4384 Aufrufe |
VERSCHOBEN: google.de oder .com kann nicht aufrufen Begonnen von netzmonster
24. März 2010, 22:49:47 Dieses Thema wurde verschoben nach [url=http://www.go-windows.de/forum/index.php?board=12]Vista und Internet[/url]. [iurl]http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=15044.0[/iurl] |
![]() |
6 Antworten 12856 Aufrufe |
google.de oder .com kann nicht aufrufen Begonnen von charliebaby
23. März 2010, 09:50:14 Hallo an allen die es besserwissen als ich. :D :grübel seit 2 tagen kann ich google.de oder .com kann nicht mehr aufrufen. ich bekomme jedes mal die Meldung,,Die Domain "www.google.de" ist nicht verfügbar.,, ?( Bitte helft mir google ist besser als alle such maschienen zusammen gruss :kaffee oli |
Ich suche z. B. in Google [i]"screenshot teile entfernen"[/i]. Das pure Ergebnis eines gefundenen realen Links lautet dann z. B. so:
[code]http://www.computerbild.de/download/Sicher-Loeschen-4615294-screenshots.html[/code]
Der Link, auf den man in den Google-Suchergebnissen klickt, lautet (mit Rechtsklick ermittelt) aber ganz anders, nämlich:
[code]https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiW0f7og-jMAhWIWRQKHfOYAjoQFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.computerbild.de%2Fdownload%2FSicher-Loeschen-4615294-screenshots.html&usg=AFQjCNGF2-755C0Y0HrJ2s4cuFeUU3CvtA[/code]
Der Link öffnet also nicht direkt, sondern via Google! Und wer weiß, wie überlastet etc. Google ist und was Google da überhaupt mit dem gewünschten Link treibt? Kein Wunder, dass das Öffnen eines derart komplizierten und überfrachteten Links übermäßig lange dauert!
Bei BING gibt es übrigens keinerlei Verzögerungen. Da entspricht der reale Link auch dem mit Rechtsklick ermittelten Link, wird also mit keinerlei Bing-Drumherum verunstaltet
Weiß jemand eine Lösung? Ich überlege tatsächlich, von meinem jahrzehntelang benutzten Google auf einen anderen Suchanbieter, z. B. Bing umzusteigen! So geht das jedenfalls nicht weiter... :-\
[b]Verschwörungstheorie[/b]
Könnte es sein, dass Google da (heimlich still und leise) eine neue Strategie verfolgt und nicht mehr nur Werbetreibende zahlen lassen will, sondern bezweckt, demnächst ggf. auch ganz normale Seitenbetreiber für ein schnelles und ungehindertes Öffnen ihrer Webseiten zahlen zu lassen? :grübel Das wäre einerseits möglicherweise eine Goldader für Google, andererseits aber wohl auch ein Verfahren, das die Web-Gemeinde nicht mehr mitmachen würde, denke ich.