237 Benutzer online
04. April 2025, 07:26:52

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort usable
8
Antworten
17153
Aufrufe
8GB ddr2 3 GB verwendbar!!!!
Begonnen von Lennart
29. Mai 2011, 22:10:31
hi com.

kann mir einer sagen wieso von meinen verbauten 8 GB ddr2 ram nur 3 GB verwentbar sind ?(laut windows)

ich kann aber mehr als 3 GB nutzen das habe ich in einem aufwändigen test (in virtual Box Linux installiert und dann ein spiel gespielt (in virtuell box), da brauchte ich 6 GB ram für)

kann leider grad kein pic zeigen, ich find auf irgendeinem unerfindlichen Grund das snipping tool nicht ^^

ja , ich hab 64 bit system

64bit64bit windowswindows vistavista habehabe stattstatt arbeitsspeicherarbeitsspeicher zeigtzeigt win7win7 4gb4gb ramram go-windowsgo-windows freifrei speicherspeicher arbeitspeicherarbeitspeicher problemproblem ymsyms winwin bitbit nutzennutzen verwendetverwendet windows7windows7 20082008 3gb3gb keinekeine computercomputer bgebge erkennterkennt wiesowieso professionalprofessional giggig
6
Antworten
27431
Aufrufe
Unterstützt Win 7 nun 4 GB RAM bei einem 32 bit System?
Begonnen von Canon
29. Juli 2009, 23:22:50
Hallo,

wie gesagt: Unterstützt Win 7 nun 4 GB RAM bei einem 32 bit System?

Oder ist es wie bei Vista, dass nur 3 GB RAM unterstützt werden?

Danke für einen Hinweis.
1
Antworten
3140
Aufrufe
3,25 GB obwohl 4GB ?????
Begonnen von Canx66
18. Juli 2009, 15:28:57
Hallo,

ich habe in meinen PC 2x2.0 GB RAM eingebaut, aber wenn ich in den Systemeigenschaften schaue steht da 3,25 GB obwohl 4 eingebaut sind?

Mit freundlichen Grüßen:
Canx66
8
Antworten
21942
Aufrufe
Vista 64 Bit mit 8GB Ram - Auslagerungsdatei löschen?
Begonnen von Subsanaty
21. Januar 2009, 07:13:21
Hallo Leute!
Ist es möglich,das man bei 8GB Ram die Auslagerungsdatei abstellen kann,weil man ja genug Arbeitsspeicher hat...?
Laufen damit Programme schneller unter Vista,weil ja alles jetzt im Ram abgelegt wird,oder wird es zu Problemen kommen...?
Das würde mich mal interessieren.
Und ein Problem ist bei mir aufgetreten,seitdem ich eine zweite Festplatte im PC habe,auf die ich die Auslagerungsdatei gelegt hab.Ab und zu friert der PC ein.Das ist ganz komisch.Es kommt einem vor als ob das ganze System ruckeln würde.Friert für eine Sekunde ein,läuft wieder für ne Sekunde,friert wieder für ne Sekunde ein,und es läuft wieder für ne Sekunde,und das geht dann immer so weiter,bis ich den PC neu starten muß.Das passiert aber nur mal ab und an.Egal was ich momentan mache.Ob ich ein Spiel spiele,oder im INet surfe oder ob ich nur auf dem Desktop bin,und nichts mache.
Warum passiert das aufeinmal,seitdem ich die zweite HDD habe...?

Danke und Gruß
23
Antworten
15718
Aufrufe
Vista 64bit nutzt nur 3,3Gb Ram Von 4Gb !!
Begonnen von deknorker
30. Juli 2008, 16:44:29
« 1 2
Ich Habe ein Problem. Unzwar, mein Rechner erkennt meine vollen 4Gb Ram nicht!
Überrall wird immer gesagt, das Vista 64bit das unterstützt.
Wenn ich 6Gb Reinstecke, tut sich auch nichts.. Beim TaskManager werden immer "3325Mb Physikalischer Speicher" angezeigt.
Nur im Bios wird das halt erkannt..

Wäre dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Meine Computerdetails:

Mainboard: P5N-E SLI
Prozessor: Intel Core Quad Q6600 2.40GHz
Arbeitsspeicher: 2x 2GB DDR2 800 CL5
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GTX 768MB
9
Antworten
8895
Aufrufe
3GB statt 4GB
Begonnen von EddyRodriguez
20. März 2008, 18:30:22
Hallo zusammen,

Ich entschuldige mich schon einmal dafür, dass ich diese Thema aufgreife, da es ja schon oft behandelt wurde. Ich weiß, das es ein altes Problem ist, welches schon oft in Foren besprochen wurde. Aber bis jetzt hat mir noch nichts weitergeholfen. Darum hoffe ich, dass ich durch eine neue Anfrage eine gute Antwort bekomme.
Ich habe gestern 4GB RAM installiert. Im Bios werden auch 4096MB RAM angezeigt. Auch im Begrüßungscenter und in den Systemeigenschaften werden 4,00GB RAM angezeigt. Aber im Taskmanager schaut es schon anders aus. Da werden unter dem Eintrag "physikalischer Speicher" nur 3069MB angezeigt. Ich habe alle nötigen Updates von Microfsoft installiert und das neuste BIOS ist auch drauf, was aber auch nicht das Problem sein dürfte, da dieses ja die 4GB erkennt. An meinen RAM-Riegeln liegt es auch nicht. Ich habe schon etliches ausprobiert, was aber alles nicht half. Was kann man dagegen nur tun?

Meine Konfiguration:
Toshiba Satellite P100-415
Intel Core Duo Prozessor T7200
Intel 945PM Chipsatz
2x2GB DDR2 667MHz RAM SO-Dimm
Geforce Go 7900GS (die zieht auch nicht noch extra Arbeitsspeicher, habe ich schon überprüft)
200GB Festplatte (SATA)
Vista Ultimate 64 Bit

Vielen Dank im Voraus und für euer Verständnis
3
Antworten
9090
Aufrufe
4 GB drin aber nur 3,25 GB drauf?
Begonnen von Samu
19. März 2008, 17:34:10
Liebe Genossen

-Ich habe mein cpu von 3GB auf 4GB aufgerüstet,

-aber im Begrüssungs-Text zeigt er mir nur 3,25 an. ?(

-Arbeitet er nun 4GB stark, oder nur wie angezeigt 3,25

Eines vorweg der cpu hat nur 2 Slots für RAM frei, ein Streifen habe ich Abwerk drin gelassen 2GB DDR2 gross.

-Dazu gekauft von
PNY 2GB PC6400 DDR2 (800MHz DIMM 240 pins- compatible PC5300-667-MHz , PC4300-533MHz )Streifen

und eingesetzt, für Kenner mit dem Programm von >cpu-z< listet alles ordentlich auf und bestätigt mir das der Streifen drin ist.

Also spinnt die Anzeige oder kommen die RAM nicht miteinander aus?
 



                                Weitere Details über den Computer 


Komponente Details Teilbewertung Gesamtbewertung
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz 5,9 4,8
  Ergibt sich aus der niedrigsten Teilbewertung

Arbeitsspeicher (RAM) 3,25 GB 5,4
Grafik ATI Radeon HD 2600 Pro  4,8
Grafik (Spiele) 1919 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 4,9
Primäre Festplatte 182GB frei (345GB Gesamt) 5,9
Windows Vista (TM) Home Premium

System 
--------------------------------------------------------------------------------

  Hersteller ACER
  Modell Aspire M5630
  Gesamter Systemspeicher 3,25 GB RAM
  Systemtyp 32 Bit-Betriebssystem
  Anzahl der Prozessorkerne 4
  64 Bit-fähig Ja

Speicher 
--------------------------------------------------------------------------------

  Gesamtgröße der Festplatte(n) 689 GB
  Datenträgerpartition (C:) (345 GB gesamt)
  Datenträgerpartition (D:) (344 GB gesamt)
  Medienlaufwerk (E:) CD/DVD
  Medienlaufwerk (F:) CD/DVDCD/DVD
  Medienlaufwerk (K:) CD/DVDCD/DVDCD

Grafiken 
--------------------------------------------------------------------------------

  Grafikkartentyp ATI Radeon HD 2600 Pro
  Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 1919 MB
        Dedizierter Grafikspeicher 512 MB
        Dedizierter Systemarbeitsspeicher 0 MB
        Gemeinsam genutzter Systemspeicher 1407 MB
  Grafikkarten-Treiberversion 8.410.0.0
  Auflösung des primären Monitors 1680x1050
  DirectX-Version DirectX 9.0 oder höher

Netzwerk 
--------------------------------------------------------------------------------

  Netzwerkadapter Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
  Netzwerkadapter NETGEAR WG111v3 54Mbps Wireless USB 2.0 Adapter
  Netzwerkadapter Microsoft Tun-Miniportadapter


54
Antworten
40677
Aufrufe
Problem mit Vista 64bit und 4Gb ram
Begonnen von Toast
14. November 2007, 11:31:04
« 1 2 3 4
Hi@all erstmal...

hab mich gerade hier angemeldet da ich nen riesen (naja riesen ist vielleicht übertriben) problem mit meinem Vista 64bit Ultimate System Builder hab.

Hier erst mal nen paar details zu meinem sys:

Intel C2Q 6600
Dfi P35 T2R
2*2Gb DDR2 800 von Mushkin
Asus 8800GTX
Western Digital Rapor
etc.

So problem ist jetzt das mir unter Vista nur 3,25Gb ram angezeigt werde. im bios werden mir jedoch die vollen 4Gb angezeigt. Die Funktion memory remapping gibt es nicht, von daher gehe ich aus das diese von werk ab aktiviert ist.

Ein Bios Update wurde bereist durchgeführt brachte allerdings keine Besserung.

Hab mir extra die 64bit Version gekauft um meinen 4Gb ausnutzen zu können und jetzt klappt das nit :(

Habt ihr ne idee an was das liegen könnte bzw gibts nen Patch für das Problem?

danke schon mal im vorraus für eure bemühungen

MFG
1
Antworten
64452
Aufrufe
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte
Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46
Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort.

[color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color]

[b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b]
Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen.

Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt.

Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen:

[list]
[li][b]Betriebsystemunterstützung[/b]
Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li]
[li][b]Prozessorunterstützung[/b]
Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li]
[li][b]Chipsatzunterstützung[/b]
Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li]
[/list]

[b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b]

Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden.

[b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b]

[list]
[li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen?
Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li]
[li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen?
Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li]
[li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar?
Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li]
[/list]

Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url]

Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url]