Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort komandozeile | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 24435 Aufrufe | |
![]() |
10 Antworten 4251 Aufrufe |
Vista Boot von DVD - Komandozeile Begonnen von Kasjopaja
28. September 2009, 15:28:11 Hi leutz, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich habe gestern schön all meine Games so Installiert die noch gefehlt habe. Insgesamt so an die 50 Spiele. So da ich nun alles drauf hatte plus Programme und Vista Perfect lief, hatte ich eben das vorhaben, ein Komplettes BachUp anzulegen. Jou und wies das Schicksal so will startet meine Kiste heute nicht mehr. Sobald der Ladebalken von Vista kommt, bekomme ich nen Bluescreen -> Neustart. So und ich habe natürlich gleich abgesicherten Modus versucht, der genauso endete. Daraufhin habe ich die Vista DVD eingelegt und eben die Reperaturfolge machenlassen. Vista sagte, alles Paletti, starte neu. Nun Wollte ich, nachdem es immer noch zu nem Bluescreen kommt, die HDDs Testen. Dazu CHKDSK ausführen. Da aber Vista immer auf dem DVD Laufwerk eingelogt ist, muss man sich ja erst auf die Vista Partiion einloggen. Und hier kommt Ihr ins Spiel. Ich brauche die Befehle dazu. Ich habe es mit C:/ Probiert, welches mir dann die Meldung: Das Gerät ist nicht bereit! Meldetet. Naja, wäre dann das 1000ste mal, das ich alles wieder neu aufsetzte. Aber ich denke diesmal werde ich kein RAID mehr laufen lassen. Es hanbelt sich hierbei um zwei Samsung 320 Gb Platten die im RAID 0 Verbund arbeiten. Der RAID Controller meldet mir das beide HDDs funktionieren, also da sind. Denke es ist halt nen Dateinsystemfehler. Hatte ich auch des öffteren bei XP, da wars aber einfacher das zu checken. Naja, mich wunderts nicht, die Platten mussten in letzter zeit sehr viel laufen. aber sind maximal n halbes jahr alt. Ich hoffe einer kann mir hier schnell die CMD Befehle reinposten, weil ich hier eigentlich net Surfen darf, und daheim net Online gehen kann. Danke im Voraus. Ironie: Ich habe zwei Tage alles heruntergeladen und installiert um ein BackUp zu machen ^^ - um genau das zu vermeiden....Naja. PS: Ich hatte am Vorabend noch im Gerätemanager das Virtual Drive von O&O Image 4 deaktiviert. Hoffe, es liegt nicht daran. O&O Image war aber schon vorher bei Services Deaktiviert. |
![]() |
12 Antworten 9257 Aufrufe |
Windows 7 Funktionen ... Begonnen von ossinator
19. Januar 2009, 19:18:06 [b]Offene Fenster per Hotkeys steuern [/b] Mit "Windows-Taste + Rechte Pfeiltaste" wird das Fenster rechts angedockt. Auch "Windows-Taste" plus "Pfeiltaste hoch" und "Pfeiltaste runter" haben eine Wirkung: Das Fenster wird am oberen Desktop-Bereich angedockt und maximiert oder in die Taskleiste minimiert. [b]ISO-Brenntool versteckt[/b] In Windows 7 ist das Tool "Datenträgerabbild brennen" versteckt, das immer dann startet, wenn man versucht, eine ISO-Datei aufzurufen. [b]Alle Fenster auf einen Schlag minimieren[/b] Ganz unten rechts in der Taskleiste (neben der Uhrzeit), findet sich ein kleiner Balken, der eine Funktion hat: Sobald man mit der linken Maustaste darauf klickt, werden alle aktuell geöffneten Fenster auf einen Schlag minimiert und man hat freie Sicht auf den Desktop. Nach einem weiteren Klick werden alle zuvor geöffneten Fenster wird angezeigt. [b]Taskleiste per Tastatur steuern [/b] Einträge in der Taskleiste lassen sich auch per Tastatur aufrufen. Mit Windows-Taste + T wird die Taskleiste aktiviert. Mit den vier Pfeiltasten man nun hin und her steuern. Per Enter wird eine Applikation gestartet/aktiviert. Mit "Escape" wird beendet. [b]Alte Taskleiste wiederherstellen[/b] Mit nur wenigen Mausklicks lässt sich die gewohnte Windows-Taskleiste aktivieren. Einfach mit der rechten Maustaste in die Taskleiste klicken und "Eigenschaften" auswählen. Anschließend im "Taskleiste"-Reiter ein Häkchen bei "Kleine Symbole verwenden" setzen und bei "Schaltflächen der Taskleiste" im Drop-Down-Menü "Nie vereinen" auswählen. [b]Windows 7 von USB installieren [/b] Windows 7 lässt sich problemlos von einem USB-Stick aus installieren. Der USB-Stick muß mit FAT 32 formatiert werden. Anschließend kann der gesamte Inhalt der Windows-7-ISO einfach auf den USB-Stick kopiert werden. Dazu verwendet man den Xcopy-Befehl wie folgt: xcopy DVD-Laufwerksbuchstabe USB-Laufwerksbuchstabe /e /f (also etwa xcopy d:\ e:\ /e /f) [b]Schnellzugriff auf Programme[/b] In Windows 7 kann jedes beliebige Programm in die Taskleiste gezogen werden. Danach wird es per großen Icon angezeigt. Die in der Taskleiste abgelegten Programme kann man per Tastendruck schnell und bequem aufrufen. Das Programm ganz links in der Taskleiste (gleich neben dem Startmenü-Knopf) kann über + <1> gestartet werden. Das rechts daneben über +<2>, usw. Wichtig: Es wird immer eine neue Instanz des betreffenden Programms gestartet. Das bedeutet: Ist beispielsweise der Internet Explorer bereits gestartet, dann wird eine neue Instanz des Browsers nach Drücken des Hotkeys gestartet. [b]Applikationen zwischen Monitoren verschieben[/b] Wer zwei Monitore besitzt, der kann bequem das Fenster einer Applikation von einem Monitor zum nächsten befördern. Dazu einfach Windows-Taste+Shift+Pfeil rechts oder Windows-Taste+Shift+Pfeil links drücken. [b]Clevere Eingabeaufforderung[/b] Wenn man auf einen Ordner mit gedrückter Shift-Taste das Kontextmenü aufruft, dann erscheint dort der Eintrag "Eingabeaufforderung hier öffnen", über den man bequem die Kommandozeile öffnen kann. Dabei springt die Kommandozeile automatisch zu dem gewünschten Ordner. [b]Wordpad versteht Opensource[/b] Neben RTF und Textdokumenten werden jetzt auch Dokumente in Microsofts OOXML-Format (Office Open XML) unterstützt. Viel wichtiger/erwähnenswerter: Auch Dokumente im ODF-Format (OpenDocument-Format) werden unterstützt! [b]Schnellstartleiste aktivieren [/b] Zwar hat Microsoft die Leiste von der Oberfläche entfernt, dennoch wird sie aber noch bei Windows 7 (versteckt) mitgeliefert und lässt sich durch einen Trick aktivieren. Mit der rechten Maustaste in die Taskleiste klicken und im Kontextmenü "Symbolleisten" und anschließend "Neue Symbolleiste..." auswählen. Im erscheinenden "Ordner auswählen"-Dialog nun "%userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch" eingeben und auf den Button "Ordner auswählen" drücken. Prompt wird die Quicklaunch-Leiste nun angezeigt. Per Rechtsklick in die Schnellstartleiste kann man nun das Aussehen anpassen und anschließend per Maus an die gewünschte Stelle befördern. |
![]() |
11 Antworten 7419 Aufrufe |
Microsoft Office 2003 - Problem bei Start mit Kommandozeile Begonnen von Jean Raul
07. Juni 2008, 08:18:55 Ich habe ein Problem mit Microsoft Word 2003. Wenn ich das Programm mit dem vorgegebenen Startmenüeintrag ausführe, funktioniert alles bestens. Doch wenn ich das Programm im "Ausführen"-Fenster mit "C:\Programme\Microsoft Office\Office11\Winword.exe" ausführe, meldet sich immer der Windows-Installer (s. u.) und installiert irgendwas und zwar etwas Unbekanntes und das immer wieder neu. Er installiert dieses Unbekannte also jedes Mal neu und das mit minutenlanger Installation. Was könnte das sein? Ich habe schon alle Word-Addins deaktiviert, bzw deinstalliert, also z. B. das PdfMaker-Addin und das KlickTel-Addin. Ich habe auch das "Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit", das sich danach immer in der Trayleiste meldete, deaktiviert. Es hilft alles nicht... Er installiert immer wieder etwas Unbekanntes... Das Ausführen mit Kommandozeile einerseits und das Ausführen mit Startmenü andererseits dürfte doch keinen solchen Unterschied machen, oder? Habt Ihr das auch? Woran liegt es? Wie kann man das Problem beheben? Was wird da immer wieder neu installiert? Fragt mich bitte nicht, warum ich das Programm nicht einfach mit dem Startmenü ausführe. Ich habe schon einen Grund... |
![]() |
2 Antworten 11941 Aufrufe |
Daemon TOOLS: "Error in command Line" Begonnen von planethulk
28. Mai 2008, 13:26:17 Hi, ich habe Daemon Tools 4.10 x64 installiert und bis auf ein kleineres Problem geht diese Version auch. Wenn ich aus einem Ordner heraus eine ISO-Datei zum mounten "doppelklicke" kommt diese Fehlermeldung: "Error in command Line"! Wenn ich aber eine ISO über den Daemon-Tool System Tray/Taskbar-Icon mounte klappt es. Kann mir jemand sagen wieso es nicht mit "doppelklicken" geht? Ich habe durch Google ein ähnliches Problem gefunden. Hat aber nichts gebracht. Hat es sogar verschlimmert Dort stand das man in diesem Registry-Key HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\daemon.exe\shell\open\command dies änderen soll. "C:\Program Files (x86)\Daemon Tools\daemon.exe" "%1" So soll es dann geändert werden "C:\Programme\Daemon Tools Lite\daemon.exe" -mount 0, "%1" Danach war Daemon Tools nicht mal mehr im Kontextmenu des Explores zu sehen und auch das Tray Icon in der Taskbar war nicht mehr zu gebrauchen. Habe es dann natürlich wieder zurückgesetzt. Kann mir "hier" jemand nen Tipp geben? Ich habe in mehreren Foren nachgefragt, aber in den meisten Support-Foren darf man ja keine Fragen zu Daemon Tools o.ä. stellen. mfG |
![]() |
0 Antworten 77295 Aufrufe |
AERO Glass per Befehl de/aktivieren Begonnen von netzmonster
29. April 2007, 22:10:33 Mit folgenden Eingaben kann man die AERO Oberfläche schnell de/aktivieren. Wenn man mal schnell mehr Rechenpower braucht, ist das ganz sinnvoll. Aero deaktivieren : [i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter) [i]net stop uxsms[/i] (enter) Aero aktivieren : [i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter) [i]net start uxsms[/i] (enter) Noch einfacher geht es, wenn man je eine Batchdatei pro Befehl im Verzeichnis [i]C:\Windows\System32[/i] anlegt und eine Verknüpfung auf dem Dektop oder Startmenue hinterlegt. In den Eigenschaften der Verknüpfung kann man der Anwendung "Administrator-Rechte" geben. [i]Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Verknüpfung wählen -> Erweitert -> Als Administrator ausführen[/i] Dann auf Übernehmen & OK. |
Ich bin ein verwöhnter Linuxnutzer und nun will ich den Explorer von Windows mithilfe der Konsole starten. das sollte hoffentlich mit explorer.exe eintippen und ENTER drücken klappen --> sonst problem. Ich setze mal voraus dass das geht: Wie kann ich dem Explorer sagen, wohin er sich beim Start zu navigieren hat?
bsp: explorer.exe C:\Windows\ ... Prinzip verstanden?
--> Womit ich anscheinend schon die Lösung zu meinem problem gegeben habe. :)
ich will also den Explorer aus der Konsole heraus starten und sagen wo er hin soll.
MfG Naums