Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort -ubuntu | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 13572 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 24612 Aufrufe |
CMD Windows 7 mittels Shortcut Begonnen von pc-joe
25. September 2010, 19:24:23 Gibt es einen Short-Cut umd die CMD.Exe in Windows 7 auszuführen? Windows-Taste + ??? |
![]() |
10 Antworten 11175 Aufrufe |
W 7 : Sie müssen den Datenträger XY formatieren (externe i.V.m. TrueCrypt) Begonnen von MikeBln
09. Mai 2010, 19:53:56 Hallo, ich nutze Win7 Home Premium, 64bit, und habe eine externe Festplatte mittels TrueCrypt vollverschlüsselt. Beim Einschalten der externen, meldet sich Win7 immer mit dem lästigen Hinweisfenster " Sie müssen den Datenträger XY formatieren, bevor sie ihn verwenden können" Bevor ich also meine Platte mit TrueCrypt einbinden kann, muss ich jedesmal dieses W7 Fenster schließen. Ich habe schon folgende 2 Dinge versucht, jedoch ohne Erfolg: 1. Mittels TuneUp Utilities 2010, den betroffenen Laufwerksbuchstaben ausgeblendet. Kommt dennoch weiterhin beim einschalten der externen diese Formatmeldung von seitens W7. 2. In der Datenträgerverwaltung von W7 den Laufwerksbuchstaben komplett entfernt. Schalte ich dann die Festplatte ein, erhalte ich die Formatmeldung nicht mehr, ABER will ich dann über TrueCrypt die Festplatte einbinden, erhalte ich nun eine TrueCryptfehlermeldung " Das Gerät ist nicht bereit". Ich kann die Platte nicht einbinden. Auf W7, 32bit hatte ich das nicht !! Soweit ich mich erinnern kann, nach Wechsel auf 64bit. Was nun?? Wie bekomme ich diese lästige Formatmeldung unter W7 weg? Danke |
![]() |
11 Antworten 9485 Aufrufe |
Netzwerkdrucker unter Windows 7 bereitstellen für Vista Rechner Begonnen von intruder1980r
14. November 2009, 15:08:33 Wieso kann ich auf meinem festen Drucker nicht mehr per Netzwerkzugriff drucken? Ich habe einen LAptop (Windows Vista/SP2) und einen festen Rechner (Windows7 / Windows Vista). Am festen Rechner ist logischer Weise der Drucker (ein Samsung CLP315) installiert. Wenn ich am festen Rechner Vista anhabe dann kann ich per Laptop auf dem Drucker drucken..... ;-) Starte ich aber Windows7 dann kann ich nicht mehr auf dem Drucker drucken.... Bevor ihr schreibt das ich unter Windows 7 den Drucker freigeben muss, hier mal was ich schon versucht habe: 1. Drucker OHNE Passwortabfrage für ALLE Benutzer freigegeben im Netzwerk Center von Win7 -> Ergebnis: Unbekannter Druckfehler 000001XX (was auch immer das heißt) 2. Drucker MIT Passwortabfrage für ALLE Benutzer freigegeben -> Ergebnis: Vor obriger Fehlerangabe bekomme ich nun die PW abfrage die auch lieb quittiert wird mit PW ok Drucker verbunden 3. Benutzerkonto angelegt mit PW damit man über dieses Konto vom Vista Rechner auf den Win7 Rechner zugreifen kann -> Ergebnis: Log in funktioniert, Datenkommunikation via freigegebener Ordner ist ok, aber kein Drucken möglich... So... Mein Latein ist am Ende habt ihr vielleicht hilfreiche Antworten? Gruß Intruder P.S.: Der Druckertreiber ist auf beiden Rechner der von Windows automatisch als neuster erkannte Treiber des Herstellers |
![]() |
0 Antworten 3719 Aufrufe |
VirtualBox 3.0.4 Begonnen von ossinator
02. September 2009, 09:24:43 Virtualisierungslösung von Sun Microsystems lässt sich ohne zusätzliche Hardware ein isoliertes Betriebssystem installieren. VirtualBox virtualisiert einen x86-Prozessor und unterstützt als Wirt- und Gastsystem die gängigsten Betriebssysteme, darunter Windows, Linux, Mac OS und Solaris. Momentan ist die Version 3.0.6 Beta aktuell. [url=http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads][b][color=blue]VirtualBox 3.0.4[/color][/b][/url] |
![]() |
0 Antworten 10005 Aufrufe |
Probleme mit DVBT Stick Begonnen von Perfomance
27. Juni 2009, 23:09:21 Naja es ist kein wirkliches Problem , sondern eher eine Bitte ;) Ich habe mitlerweile jeden Rechner/Laptop im Haus auf den w7 64bit RC geupdatet , allerdings sind die Treiber nur via einer selbstextrahiernder .exe zu entpacken , diese verweigert aber , auch als admin ausgeführt ihren dienst unter w7 64. Der verlinkte Treiber ist sowohl für Vista 32 als auch 64 (lief bis datu auch unter V64 fehlerfrei) , ich gehe also recht zuversichtlich davon aus , dass sobald ich mal den eigtl Treiber in Händen halte , dieser auch unter w7 64 arbeitet. wär wohl jemand so lieb folgenden Treiber kurz runterzuladen , temp ordner clearen & durchs setup erstellte dateien zu zippen & auf irgend nem oneclick hoster hochzuladen ? eigtl unnötig kompliziert , aber wäre sehr nett ;) handelt sich um einen MSI DIGIVOX 2 V2.0 (uralt tut aber seinen dienst recht zuverlässig ;)) http://download1.msi.com/files/downloads/dvr_exe/MSI_digivoxmini_Vista.zip |
![]() |
5 Antworten 7316 Aufrufe |
Windows 7127: Voll transparenter Fenster-Rahmen wieder möglich Begonnen von unawave
18. Mai 2009, 16:46:34 In Windows 7 (Build 7127) ist es wieder möglich die Fenster-Rahmen vom verschwommenen "Milchglas"-Effekt ("Blur") [url=http://www.unawave.de/aufhuebschen/voll-transparente-fenster.html][color=blue][u][b]auf "voll-transparent" umzuschalten[/b][/u][/color][/url]. |
![]() |
12 Antworten 8976 Aufrufe |
Komme mit Vista nicht ins Internet - Wifi link 5100 agn Begonnen von sconi
14. Mai 2009, 21:26:34 Hi, ich habe seit ein paar Tagen den [b]ASUS N50VC-FP113C[/b] mit der [b]Wifi Link 5100 agn[/b] Wlan-Karte. Leider komme ich damit nicht ins Internet. Erreiche nicht mal den Router ([b]Zyxel von Arcor[/b]), wenn ich 192.168.1.1 eingebe. Hab auch versucht, ihn anzupingen. Hab deswegen den Wlan-Stick von Siemens installiert. Damit funktioniert es ohne Probleme. Genauso wie mit nem anderen Laptop und PC, mit denen ich parallel ohne Probleme ins Netz komme. - Habe beim Router keinen Mac-Filter aktiviert. - Treiber vom Wifi 5100 wurde aktualisiert - Firewall testweise ausgeschaltet Hier die Daten, wenn ich ipconfig /all eingebe [i]Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : sconi-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-5D-C2-09-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-67-03-68 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{717B665C-D58E-467F-9752-1836630A6 AB5} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 12: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja [/i] Wäre für jede Hilfe dankbar. Bin schon seit Tagen am rätseln |
![]() |
9 Antworten 36387 Aufrufe |
Windwos 7 O2 Surfstick Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57 habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen und es natührlich installiert^^ bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.- ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier... http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch , das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?( mfg Vis |
![]() |
21 Antworten 29666 Aufrufe |
Windows 7 enttäuschend langsam Begonnen von matag
« 1 2 08. Mai 2009, 16:00:46 laut PC World, soll der RC von W7 nicht das bringen was so gelobt worden sein. Die Performance, wie Sie MS angepriesen hat liegt unter den Erwartungen wer hat ähnliche Erfahrungen damit gemacht?!? Gibt es Optimierungs-Möglichkeiten, damit Windows Seven schneller wird? |
![]() |
1 Antworten 4659 Aufrufe |
VirtualBox 2.2.0 erschienen Begonnen von gdi
12. April 2009, 11:06:53 Die kostenloses Virtualisierungssoftware VirtualBox ist in der Version 2.2.0 erschienen. VirtualBox ist für Windows, Linux und Mac OSX. Es bietet auch die Möglichkeit an Images von Microsofts VirtualPC zu nutzen. Weiterhin stehen Virtual Machine Erweiterungen für Linux und Windows bereit. Diese können innerhalb der virtuellen Maschine installiert werden um die Performance zu erhöhen. VirtualBox kann auch USB Geräte an das Gastsystem durchreichen ohne, dass dafür Treiber am Host-System installiert werden müssen. Neu in der Version 2.2.0 ist auch die 3D Unterstützung für OpenGL. VirtualBox unterstützt nun auch das Open Virtualization Format (OVF) als Import und Export Format. Zu den weiteren Neuerungen zählen folgende Features: [list] [li]Host-only Netzwerk Modus[/li] [li]Optimierungen im Hypervisor um eine höhere Context-Switching Rate zu erreichen (schneller zwischen verschiedenen Threads zu wechseln)[/li] [li]Arbeitsspeicherlimit für Virtual Machines auf 16GB erhöht[/li] [li]VT-x/AMD-V nun standardmäßig für neu erstellte VMs aktiviert[/li] [li]USB (OHCI & EHCI) standardmäßig bei neuen VMs aktiviert (gilt nur bei Verwendung der Qt GUI)[/li] [li]Experimentelle USB Unterstützung für OpenSolaris Host Systeme[/li] [li]Shared folders für Solaris und OpelSolaris Gast-VMs[/li] [li]OpenGL 3D Beschleunigung für Linux und Solaris Gastsysteme[/li] [li]Zusätzliche C Api zu C++, Java, Python und Web Services[/li] [/list] Link: http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads |
![]() |
14 Antworten 12345 Aufrufe |
sound ausgang geht nicht mehr =( Begonnen von feza
10. April 2009, 03:20:10 [b] :D guten morgen :D[/b] also mein problem ist es ich habe einen laptop von "schneider" hersteller "VIA" windows vista aber naja infos folgen und zwar habe ich auf den laptop vista home basic neu rauf gemacht davor ging der sound einwand frei und grafik karte auch :D aber jetzt ist alles put das interne W-lan geht nicht der SD karten leser auch nicht der sound geht nur an den internen boxen nciht mehr bei den audi ausgängen ich wollte meine anlage anschlissen doch nichts ging un vom touchpat is soner art scroll rad das geht auch cniht mehr ich brauche eure hilfe weil ich habe keine ahung was ich machen soll weiter infos: High Definition Audio-Gerät Interner High Definition Audio-Bus Audio-, Video- und Gamecontroller und unter: geräte manager Eigenschaften > Details gehst und dort im Dropdown "Hardware Ids" HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664&REV_1005 HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664 weitere infos: Motherboard: CPU Typ Mobile Intel Celeron M 430, 1733 MHz (13 x 133) Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Motherboard Chipsatz VIA VN896 Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ Phoenix (02/01/07) Anzeige: Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) 3D-Beschleuniger VIA Chrome9 HC Monitor PnP-Monitor (Standard) Multimedia: Soundkarte VIA VT1708(A) @ VIA VT8237A High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571 IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591 Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte FUJITSU MHV2080BH ATA Device (80 GB, 5400 RPM, SATA) Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-L632D ATA Device (DVD+R9:6x, DVD+RW:8x/8x, DVD-RW:8x/6x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ] Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ] Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) Maus HID-konforme Maus Maus PS/2-kompatible Maus Netzwerk: Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ] Primäre MAC-Adresse 00-1F-3F-05-4F-30 Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 (192. [ TRIAL VERSION ]) Netzwerkkarte VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter Modem Motorola SM56-Datenfaxmodem Peripheriegeräte: Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB2 Controller VIA VT8237A USB 2.0 Enhanced Host Controller USB-Geräte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 #3 USB-Geräte RTL8187_Wireless USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie Akku Microsoft-Netzteil DMI: DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies LTD DMI BIOS Version 6.00 DMI Systemhersteller HYRICAN_AG DMI Systemprodukt M550SE/M660SE DMI Systemversion VT6363A DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI System UUID [ TRIAL VERSION ] DMI Motherboardhersteller CLEVO Co. DMI Motherboardprodukt M550SE/M660SE DMI Motherboardversion VT6363A DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusehersteller VIA DMI Gehäuseversion N/A DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusetyp --------[ DMI ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ BIOS ] BIOS Eigenschaften: Anbieter Phoenix Technologies LTD Version 6.00 Freigabedatum 02/01/2007 Größe 64 KB Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120 Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP Erweiterungen ISA, PCI, USB [ Motherboard ] Motherboard Eigenschaften: Hersteller CLEVO Co. Produkt M550SE/M660SE Version VT6363A Seriennummer [ TRIAL VERSION ] [ Speichergeräte / M1 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M1 Bankort Bank 0 [ Speichergeräte / M2 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M2 Bankort Bank 1 [ Speichergeräte / M3 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Geräteort M3 Bankort Bank 2 [ Anschlüsse / Primary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Primary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Secondary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Secondary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / COM1 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM1 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / COM2 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM2 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / IR ] Portanschluss Eigenschaften: Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern IR Anschlusstyp extern Infrared [ Anschlüsse / Printer ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Parallel Port ECP/EPP Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Drucker Anschlusstyp extern DB-25 pin female [ Anschlüsse / KBD ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Keyboard Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern KBD Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / Mouse ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Mouse Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Maus Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / CD_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern CD_IN Anschlusstyp intern On-Board Sound Input from CD-ROM Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Game Port ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Joystick Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Game Port Anschlusstyp extern DB-15 pin female [ Anschlüsse / MIC_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern MIC_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_OUT ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_OUT Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / FC ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Bezeichnung intern FC Anschlusstyp extern Keine [ On-Board Komponenten / VIA Azalia Sound ] On-Board Geräteeigenschaften: Beschreibung VIA Azalia Sound Typ Sound Status Deaktiviert Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID <DMI> Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Chipsatz Eigenschaften: Motherboard Chipsatz VIA VN896 Speicher Timings 4-5-5-13 (CL-RCD-RP-RAS) Command Rate (CR) [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Eigenschaften: Datum System BIOS 02/01/07 Datum Video BIOS 01/15/07 DMI BIOS Version 6.00 Grafikprozessor Eigenschaften: Grafikkarte VIA Chrome9 HC Integrated GPU Codename Chrome9 (Integrated 1106 / 3371, Rev 01) GPU Takt 251 MHz Speichertakt 266 MHz --------[ Tragbarer Computer ]------------------------------------------------------------------------------------------ Centrino (Carmel) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Banias/Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i855GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Sonoma) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i915GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Napa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core (Yonah) / Core 2 (Merom) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i945GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless 3945 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Santa Rosa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Merom/Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM965/PM965 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel Wireless WiFi Link 4965 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Montevina) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM45/GM47/GS45/PM45 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel WiFi Link 5000 Series Nein System: Centrino übereinstimmend Nein hoffentlich helfen euch diese infos weiter ich kann nihts damit anfangen es gehn paar mehr sachen nicht :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ |
![]() |
1 Antworten 6656 Aufrufe |
MSI DigiVox Duo - ERROR Begonnen von djxerxes
03. April 2009, 14:49:06 HI Letz, ich hab heute mal wieder nach DVBT sendern gesucht, und da kam das: Problemsignatur: Problemereignisname: BlueScreen Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformationen zum Problem: BCCode: a BCP1: FFFFFA600CA1AFF8 BCP2: 0000000000000002 BCP3: 0000000000000001 BCP4: FFFFF8000202A99E OS Version: 6_0_6001 Service Pack: 1_0 Product: 256_1 Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:\Windows\Minidump\Mini032909-01.dmp C:\Users\Pascal Tippelt\AppData\Local\Temp\WER-85875-0.sysdata.xml C:\Users\Pascal Tippelt\AppData\Local\Temp\WER574.tmp.version.txt Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407 Das kam schon mal, aber es ha nach einem neustert geklappt. Jetzt hilft auch kein Restart mehr. PS: wenn ich SP2 nutze sieh es so aus: Problemsignatur: Problemereignisname: BlueScreen Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformationen zum Problem: BCCode: a BCP1: FFFFFA600CA1AFF8 BCP2: 0000000000000002 BCP3: 0000000000000001 BCP4: FFFFF8000202A99E OS Version: 6_0_6002 Service Pack: 2_0 Product: 256_1 Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:\Windows\Minidump\Mini032909-01.dmp C:\Users\Pascal Tippelt\AppData\Local\Temp\WER-85875-0.sysdata.xml C:\Users\Pascal Tippelt\AppData\Local\Temp\WER574.tmp.version.txt Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407 aso theoretisch das selbe. das prodult ist vista zertifizert. liegt es vllt daran, das ich 64 bit hab? |
![]() |
32 Antworten 11178 Aufrufe |
go-Windows Mein PC Update: Jetzt in 2 Minuten Profil automatisch anlegen Begonnen von paeppi
« 1 2 3 28. März 2009, 05:02:27 Vor einigen Wochen habe ich euch die neue Version von go-Windows Mein PC unter [url]http://meinpc-beta.go-windows.de[/url] vorgestellt. Jetzt ist das erste major Upgrade fertig, und das neue Feature lautet: Erstellen von PC-Profilen durch den Import von "SIW - System Information for Windows"-Daten. SIW ist Freeware und unter [url]http://www.gtopala.com[/url] zum Download erhältlich. SIW bietet die Möglichkeit, Informationen über euer System in eine XML-Datei zu exportieren, die ihr dann bei go-Windows Mein PC importieren und damit euer Computerprofil füllen könnt. [img]http://meinpc-beta.go-windows.de/Images/screen1.jpg[/img] Ich hoffe, diese Erleichterung gefällt euch und ihr habt genau so viel Freude bei der Verwendung wie ich sie beim Coden hatte. |
![]() |
4 Antworten 18575 Aufrufe |
Wie WLAN beim Samsung NC10 ausschalten Begonnen von ossinator
20. März 2009, 20:37:07 Ich habe mir heute das Samsung NC10 Netbook gekauft. Nun frage ich mich, wie ich mittels Tastenkombination (oder auch anders) die WLAN-Funktion deaktiviere. Theoretisch sollte dies mit der Kombination Fn + F9 funktionieren. Tut es aber nicht. Vorne links am Gerät sind einige LED die u.a. auch die WLAN-Funktion anzeigen. Diese leuchtet blau. Wenn ich die WLAN-Funktion in der Netzwerkkonfiguration deaktiviere, bricht die Verbindung ab, die WLAN-Funktion scheint deaktiviert. Allerdings leuchtet die LED weiterhin. Weiterhin bin ich mir nicht sicher, wann Bluetooth an oder aus ist. Woran erkenne ich das. Bei Dell gibt es ein Symbol in der Taskleiste dafür. Bei Samsung anscheinend nicht. Bluetooth funktioniert mit meinem E71 und dem Netbook. Hat jemand von euch dieses Netbook und kann dies bestätigen oder mir einen Rat geben? Ich möchte durch die Deaktivierung Strom sparen. |
![]() |
6 Antworten 9015 Aufrufe |
System friert ein, Problem mit Video+Sound (Samsung R560 Notebook) Begonnen von Egosofa
07. März 2009, 00:46:58 Hallo, ich habe seit einigen Wochen ein Notebook von Samsung (R560-Aura P8600 Dilis). An sich funktioniert alles ganz gut und der Rechner erscheint mir deutlich schneller als mein altes Notebook. Trotzdem habe ich diffuse Probleme mit dem System, die sich mir nur bedingt erschließen. - Schaue ich mir einen Film an, dann friert dieser circa alle drei Minuten in der Form ein, dass das Bild für 2-3 Sekunden ruckelend in Zeitlupe abgespielt wird. Danach läuft alles wieder problemlos, bis zum nächsten Hänger. Der Ton ist davon nicht betroffen. An den Videos kann es nicht liegen, die habe ich auch schon problemfrei auf meinem alten Rechner angeschaut. - Während anfangs meistens alles noch rund läuft, "versackt" das System gefühlsmäßig meistens mit der Zeit. Das sieht dann so aus, dass bei kleinen Leistungsspitzen das System einfriert. Beispiel: Wenn ich etwa Firefox starte und parallel Musik höre, dann wird die Musik für wenige Sekundenbruchteile (gerade dann wenn etwa Firefox sich aufbaut) langsamer wie in Zeitlupe abgespielt, genauso stottert dann die Musikwiedergabe ziemlich grässlig. Besonders heftig tritt dieser Effekt bei Internet-Geschichten auf, etwa, wenn ich parallel ein Youtube-Video öffne. Allerdings passiert es mit der Zeit genauso ohne Internet, also wenn ich am Rechner mehrere kleine Dinge gleichzeitig mache/abwickle. Stichwort: Multitasking. Mir kommt dies alles sehr seltsam vor. Vor allem, weil diese Probleme bei Dingen auftreten, die mein drei Jahre alter Laptop problemlos mitgemacht hat. Auf dem Rechner sind die neuesten Vista-Updates, genauso wie über den automatischen Samung-Update-Dienst die neuesten Treiber. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp?! Ich würde mich sehr freuen. Hier noch Daten zu meinem System: - Prozessor: Intel Core 2 Duo Prozessor P8600 2,4 GHz 1066 MHz FSB 3 MB Cache - Vista Home Premium - Hauptspeicher: 3072 MB, Speichertyp PC3-8500 (1066 MHz), DDR3 SODIMM - Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9600M GT - Realtek Soundkarte Merci! |
![]() |
7 Antworten 8395 Aufrufe |
HP Compaq 6715s.. Shared Memory verwalten?? Begonnen von Canx66
06. März 2009, 19:26:09 Weiss vlt. einer wie man den Shared Memory bei HP verwalten kann ? Ich weiss schon dass es im BIOS gemacht wird aber ich komm i-wie nicht in den Mainboard BIOS. Ich habe alles Tasten ausprobiert: f2, f1, entf, s, alt+strg+enter und noch viele mehr, alle die möglich sind einen BIOS zu öffnen aber ich komm nicht rein. Danke im Voraus.. |
![]() |
1 Antworten 4974 Aufrufe |
Ordner Verschlüsseln Begonnen von Gryver
22. Februar 2009, 01:11:30 hallo leutz :D!! suche eine freeware womit ich meine entsprechenden ordner mit einem Passwort versehen kann. könntet ihr mir da weiterhelfen ... ?? mfg gryver |
![]() |
0 Antworten 7259 Aufrufe |
Atheros AR5007 WI-FI b/g Problem Begonnen von Robin99
24. Januar 2009, 13:13:29 Hi Leute :D Also ich hab folgendes problem mit meinem Atheros 5007 W-Lan adapter an meinem HP Compaq Presario C700 Notebook. Es ist eigentlich nicht der W-Lan adapter direkt sondern dieser im zusammenhang mit meinem HP Wireless Assistant. Wenn ich am Notebook den W-Lan schalter ein drücke, erkennt HP nicht, das W-lan an ist, sondern das es aus ist. Das ist auch umgekert so. Ich kan den adapter auch ned über den HP ireless Assistan ein oder ausschalten. Was Tun??? ?( Der Treiber ist von 2007. Ich find aber einfach kein aktuelleren. :-\ Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen [u]Hier noch ein paar infos[/u] [color=maroon][i]Notebook modell: HP Compaq C700 Lan Adapter: Realtek RTL 8136 Family modell W-Lan adapter: Atheros 5007 Wi-FI mit b/g Draft[/i][/color] |
![]() |
15 Antworten 10594 Aufrufe |
Tastaturbelegung |
Ich habe "komische" Dateien die sich NICHT entpacken oder zusammenfügen lassen.
datei.rar.z01
datei.rar.z02
datei.rar.zip
______________
und ein weiteres Problem
datei.avi.zip (2x. 1x 100mb und 33mb)
datei.avi.zip.z02
datei.avi.z03
Wenn ich es z.B mit 7-zip entpacken will, kommt die Fehlermeldung "Cant not open fail as archiv"
Mit anderen Programmen funktiniert es auch nicht. (Winrar, Winzip,hjsplit etc)
Ich weis net weiter :/