400 Benutzer online
18. Februar 2025, 18:18:07

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort progarmm
12
Antworten
264008
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

winwin windowswindows vistavista go-windowsgo-windows 13555341691355534169 5389937253899372 bgebge softwaresoftware windows7windows7 bingbing ohneohne win7win7 windowwindow startstart programmprogramm ymsyms 5493425454934254 5818717858187178 entfernenentfernen d2kd2k 4124887441248874 zwuzwu bgqbgq 7219724372197243 4152442941524429 8018599780185997 programmeprogramme 4186755041867550 5512311555123115 6119060461190604
2
Antworten
13778
Aufrufe
Outlook entfernen
Begonnen von Blumenkind
13. Januar 2010, 15:23:09
Hab mir bei der Office-Install Outlook mit installiert. Da ich aber wieder zu Live Mail wechsel, wollte ich fragen, ob ich Outlook auch ohne eine komplette Neuinstall von Office ´07 deinstallieren kann?
9
Antworten
17053
Aufrufe
2 Betriebssystem löschen
Begonnen von T-Bexx
02. Januar 2010, 19:57:10
hallo leute

leider habe ich mal wieder ein problem und brauche eure hilfe
ich habe auf meiner 2 partition windows 7 installiert und möchte es nun wieder löschen da es nicht richtig funktioniert
doch leider weiß ich nicht wie, google bringt mich da nicht wirklich weiter da ich nicht weiß wie ich bei vista in die unterordner komme und auch nicht direkt weiß was ich löschen muss. ich habe als standart system vista home premium drauf das system liegt auf C: und windows 7 auf E: wäre nett wenn mir einer helfen könnte. denn nur mit formatieren von E: ist es leider nicht getahn weil dann beim rechner start immer noch win 7 oder vista zur auswahl steht.

gruß an alle und ein schönes und gesundes 2010

sandro
10
Antworten
5656
Aufrufe
C&C mit 2 oder 1 Kern starten
Begonnen von stoneagem
01. Dezember 2008, 17:50:45
Pebro gab mir den Tipp:
Rufe mit Wind.+R Taste  msconfig auf . Dort unterStart /  erweiterterte  Optionen  kannst du das einstellen


Nur da sehe ich nur mein Betriebsystem,aber keine Spiele
5
Antworten
11096
Aufrufe
Ohne Adminrechte auf C:\ schreiben
Begonnen von t.schiller
16. Juli 2008, 09:26:19
Hallo miteinander...
Ich habe ein Problem und hoffe, dass ich damit im richtigen Forum bin...

Also: Ich muss mit einem Programm arbeiten, dass auf ein lokales Laufwerk schreibt, als auch auf ein Netzlaufwerk.

Wenn ich nun dieses Programm öffne, und es anschließend Daten auf das lokale Laufwerk schreiben will, stürzt dieses ab (Programm ist schon etwas älter). Wenn ich dieses Programm mit Admin rechte starte, kann er mir zwar auf C: schreiben, aber aus Sicherheitsgründen der Firma darf ich damit nicht auf das Netzlaufwerk schreiben...

Lange Rede kurzer Sinn: brauch ich immer Admin rechte um auf C: zu schreiben? Wenn ja, kann man das nicht umgehen?

mfg mr schiller
7
Antworten
24900
Aufrufe
Administratorrechte für bestimmtes Programm geben.
Begonnen von Orilion
06. Juli 2008, 15:36:30
Hallo,

eines meiner Programme funktioniert nur wenn ich Rechtsklick -> als Administrator ausführen mache. Nun möchte ich dass auch Standartbenutzer dieses Programm als Administrator benutzen können, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Kann mir jemand helfen?

Danke im vorraus.
16
Antworten
11522
Aufrufe
Media Player 100% CPU Last
Begonnen von marko.h
11. März 2008, 22:30:56
« 1 2
Hallo Leute,

ich habe seit zwei Tagen Vista Home Basic 32Bit SP1 auf meinem Asus A9RP welches ich auf 1,5 GB Arbeitsspeicher aufgerüstet habe und es läuft jetzt Stabil und auch von der Geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen.

Wenn ich jetzt allerdings Musik über den Media Player 11 höre, dann geht die CPU Auslastung auf 100%, das ist doch nicht normal oder?
11
Antworten
35816
Aufrufe
Cache manuell löschen...?
Begonnen von capice
18. Februar 2008, 20:07:13
Dann mal noch ne 2. Frage von mir: Wenn ich einige speicherintensive Programme geladen hatte bleibt der Cache im Arbeitsspeicher oft sehr hoch, obwohl die Programme schon geschlossen sind. Bei meinen 6 Gigs RAM sind oft 4 Gigs im Cache gebunden. Sieht man im Task-Manager.

Gibt es eine Möglichkeit, toool... etc, diesen Cache von Vista zu löschen?