882 Benutzer online
22. Februar 2025, 04:55:40

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort exter
4
Antworten
8291
Aufrufe
Externe Soundkarte Terratec Aureon DUAL USB unter Windows 8.1 am Notebook Proble
Begonnen von Klausikeyboard
09. Januar 2014, 18:51:19
Hallo, ich habe mir eine externe Soundkarte vom Typ Terratec Aureon Dual USB gekauft zum Anschluß an mein Notebook vom Typ ASUS K95V, unter Windows 8.1, da die eingebaute Soundkarte mehr als "bescheiden" klingt. Nun muss ich aber feststellen, dass diese nur dann funktioniert, dh., dass ich etwas darüber höre, wenn ich einen USB Hub von Manhattan zwischen stecke und dort auch nur auf einer ganz bestimmten Buchse, auf allen anderen drei geht es auch nicht. Wenn ich die Soundkarte dirdekt auf eine USB Buchse des Notebook stecke, geht nur die Soundkarte on Board des Notebook, über die externe Soundkarte kommt nichts. In der Systemsteuerung des Notebook im Gerätemanager wird gemeldet, Gerät funktioniert einwandfrei. Ich habe die Soundkarte dabei an USB 2.0 und auch an 3.0 getestet. Als Betriebssystem verwende ich Windows 8.1. Im übrigen habe ich die Soundkarte einmal direkt auf eine USB Buchse meines alten Tower gesteckt, dort geht die Soundkarte einwandfrei. Also kann ich wahrscheinlich davon ausgehen, dass die Soundkarte in Ordnung ist. Weiß hier eventuell jemand Rat. Für einen baldigen Rat wäre ich sehr dankbar.
Klaus

windowswindows go-windowsgo-windows ymsyms win7win7 winwin windows7windows7 vistavista bgebge externeexterne bingbing zwuzwu festplattefestplatte gehtgeht treibertreiber bgqbgq problemeprobleme problemproblem hilfehilfe externextern softwaresoftware 13555341691355534169 d2sd2s laufwerklaufwerk d24d24 zguzgu 5818717858187178 d2kd2k usbusb extext platteplatte
2
Antworten
6007
Aufrufe
Externe Festplatte (Satreceiver) wird nicht erkannt
Begonnen von cuxläner
18. November 2012, 14:55:37
Hallo

ich versuche seit einiger Zeit meinen Festplattensatreceiver über USB-Kabel mit meinem Notebook (Windows 7 alle Updates) zu verbinden. Laut Receiveranleitung soll der Receiver in Windows als Wechseldatenträger angezeigt werden. So weit so gut!
Aber das ganze klappt nicht. Am TV wird korrekt die Meldung: [U][B]USB Host verbunden, Festplattenzugriff gestattet[/B][/U] angezeigt.
Aber der Receiver erscheint nicht im Explorer.
In der Datenträgerverwaltung erscheint aber die Receiverfestplatte. Aber ohne Laufwerksbuchstaben, es lässt sich auch kein Buchstabe zuweisen.
Kommt ´ne längere Fehlermeldung mit Snap-in etc.

Wenn ich das ganze mit meinem Desktop-Pc versuche, auch Win 7 mit allen Updates funktioniert es problemlos.
Was läuft mit meinem Notebook falsch?

Cuxländer
5
Antworten
14834
Aufrufe
Externe Festplatte soll formatiert werden?
Begonnen von Simmons
22. Januar 2012, 17:21:36
Hey,

also ich benutze jetzt schon seid langem eine 1TB WD Externe Festplatte. Hab sie gestern als ich zu nem Kumpel bin abgezogen (da funktionierte sie noch) hatte sie bei ihm in Benutzung (da funktionierte sie auch noch :P) aber als ich sie heute zu hause wieder angeschlossen habe kommt ein Fenster das ich die Festplatte formatieren muss bevor ich sie verwenden kann O.o nun weiß ich nicht was ich machen soll da die FP voll mit Dateien ist und diese alle gelöscht werden würden was ich nicht möchte :/
ist das irgendein Fehler oder warum muss ich die auf einmal neu formatieren?

mfg: Simmons
4
Antworten
8808
Aufrufe
zugriff auf externe festplatte funktioniert nicht
Begonnen von Andy93
04. Januar 2011, 01:04:36
hallo,
habe mir heute einenen acer aspire x3900 zugelegt.
jetzt wollte ich all meine daten vom alten auf den neuen pc machn.
wenn ich meine externe festplatte anschliese wird sie zwar erkannt aber ich kann nciht darauf zu greifen :(
wenn ich mit doppelklick draufklicke werden nur die eigenschaften angezeit, wenn ich rechtsklicke und dan auf durchsuchen passiert garnichts ..

jetzt habe ich windows 7 , bei windows vista ging immer automatisch ein fenster auf wo ich dann direkt auf die daten die auf der externen festplatte ins zugreifen konnte ....leider is das jetzt bei mir nicht der fall...

würde mich über hilfe freun ;)
5
Antworten
14290
Aufrufe
Heimnetzwerk einrichten? vorhandene Externe Festplatten mit einbinden?
Begonnen von TES_Master
25. Januar 2010, 22:40:17
Hallo Hallo - um es kurz zu machen ich benötige ein wenig Nachhilfe in Sachen Heimnetzwerk einrichten.

Vorgeschichte: nachdem die 320GB Speicher meines Laptops voll waren- die 2,5"  Externe von WD mit 160 GB dann auch irgendwann das Limit erreichte - und NUN NOCH meine Fujitsu-Siemens 3,5" Externe mit 1 TB sich so langsam dem speicherende neigt (nach der Entrümpelung...noch 25 GB frei...) suche ich eine neue, sichere, am besten nie kaputtgehbare  :] und vor allem GIGANTISCH viel Platz besitzende neue Externe :rolleyes: also...ich benötige schon 2 TB und deswegen dachte ich mir, eine Art Heimserver einzurichten (Tower vom Vater, Laptop und Netbook von mir) da ich aber zu diesem Thema KEINE Ahnung habe frage ich mich was ich alles für Komponenten benötige...
Ich möchte also eine 2TB Speicher in einem "Gerät" dass ich mit den anderen Externen (der vorhanden 1TB) verbinden kann und so durch einen Router von den drei Rechnern im Haushalt zugriff darauf habe. Das mag sich jetzt bestimmt komisch anhören aber wie bereits erwähnt kenn ich mich wirklich nicht aus darum diese Ausdrucksweise also Entschuldigung :-\ 

PS:
ich hab ein " Arcor DSL WLAN Modem 200 " --- kann ich das dadurch laufen lassen? Oder is das nur fürs Internet (bei mir über LAN)
Im Internet fand ich die "Seagate Black Armor NAS 110" - könnte ich damit die andere  Externe verbinden und an mein Modem anschließen - Fertig, oder stell ich mir das zu einfach vor?

Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn es bestimmt noch mer Information benötigt...
Und Entschuldigt bitt wenn ich einen vorhandene Thread missachtet habe - in der SuFu hab ich unter bestimmten Suchworten nur die 1. Seite angeguckt








1
Antworten
8110
Aufrufe
Externe Festplatte wird nicht erkannt
Begonnen von foelixx
10. Januar 2010, 00:01:29
Hi, habe ein sehr seltsames Problem.
Ich habe 2 externe 500gb Western Digital Festplatten, die bisher auch beide problemlos funktionierten, bis heute auf einmal eine nicht mehr im Arbeitsplatz, oder wie es jetzt bei Vista "Computer" genannt wird, nicht mehr erkannt wird.
Wenn ich dann auf aktualisieren gehe hängt sich alles aus, sobald ich das usb kabel der platte ziehe läuft wieder alles. Winamp(Wo ich meine ganze Musik in der Bibliothek habe) öffnet sich auch nicht, während die Platte "angeschlossen" ist, doch sobald ich sie entferne startet Winamp...
Hab schon viel versucht, irgendwie wird sie auch erkannt, unter Systemsteuerung, Verwaltung, Gerätemanager wird sie auch angezeigt aber funktionieren tut trotzdem nichts... Ich bin mit meinem Latein am Ende, vorgestern gings ja noch, Neustart etc hat auch alles nicht genutzt...
die Festplatte läuft auch, und die andere wird problemlos erkannt, auch mit den gleichen Kabeln...
Kann mir jemand helfen ? Wie kann ich wieder auf die Daten zugreifen?
Würde mich sehr freuen!
Lg, Felix.
10
Antworten
17598
Aufrufe
TEVION® Externe 2,5'' Festplatte 500 GB E82721 - USB-Anschluss Strom-Versorgung?
Begonnen von Markus
10. Dezember 2009, 20:57:05
Servus!

braucht man für die TEVION® Externe 2,5'' Festplatte 500 GB E82721 (aktuell bei Aldi-Süd im Angebot - siehe hier: [url=http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_16384.htm]Angebot bei Aldi[/url]) zwei USB-Buchsen für die Strom-Versorgung?

Sieht jedenfalls auf dem Bild so aus, oder braucht man das generell bei USB-Festaplatten?
Würde evtl. gern eine an meine Fritz!Box per USB hinhängen...

mfg
Markus
0
Antworten
12266
Aufrufe
externe maxtor festplatte fehler Code 43
Begonnen von Guitarking
15. Oktober 2009, 20:31:33
Ich habe ein Problem mit meiner externen maxtor festplatte (1,5TB).
Wenn ich sie ansteck am PC kommt "USB Gerät wurde nicht richtig erkannt" und wenn ich dann genauer nachschau, steht "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)" Sie ist aber schon ganz normal gelaufen (habe inzwischen blöderweise ein anderes Netzteil dafür verwendet, was aber die exakt gleichen eigenschaften (12V, 2A) hatte) kanns trotzdem sein, dass es was damit zu tun hat? Ich verwende Windows 7.

EDIT: Mein WinXP lappi erkennt sie ohne probleme :P

EDIT 2: Nachdem ich sie bei XP angehängt habe, funktioniert sie jetzt wieder auf Win7.
sry für den vorreiligen Post!  ;(


Mfg
3
Antworten
9506
Aufrufe
Externe HD auswerfen funktioniert nicht
Begonnen von Mähman
10. Oktober 2009, 20:58:37
Ich habe ein eigenartiges Problem, aus dem ich nicht schlau werde. Ich habe sowohl auf meinem PC als auch auf meinem Laptop Win 7 RC 64bit installiert. Währenddem das Auswerfen von externen Harddisks (WD Passport) auf dem PC-System klaglos funktioniert, gibts auf dem Notebook damit Probleme. Ab und zu klappt das Abdocken, doch meistens kommt die Meldung "Das Gerät wird gerade verwendet. Schliessen Sie alle Programme oder Fenster, die möglicherweise das Gerät verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang." Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich alle Programme und Fenster geschlossen sind. Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? Schadet es der Harddisk, wenn man nach dem Schliessen der Programme und Fenster einfach das USB-Kabel rauszieht?
19
Antworten
14382
Aufrufe
Bitte Hilfe... Externe Festplatte wird nicht durch Esata erkannt..!!
Begonnen von Daniel Payne
29. Mai 2009, 06:31:55
« 1 2
Hi,

mein Externe Festplatte ist dies Seagate FreeAgent XTreme 1.5 TB.

Also über USB und Firewire wird die Platte erkannt.

Aber durch Esata nicht.

Also es ist so, dass wenn ich das über Esata anschließe dann habe ich zugriff auf dem Festplatte und kann auch daten Kopieren. Aber das Programm von Seagate sagt, dass die Festplatte nicht angeschlossen ist, und ich kann das Programm auch nicht benutzen.

Jetzt habe ich gehört dass man ne Vista Treiber braucht, um dieses Problem zu umgehen ich brauche daher eure Hilfe.

Mainboard: GigaByte GA-EP45-UD3R



11
Antworten
21021
Aufrufe
Problem mit Externer Festplatte Fujitsu-Siemens Storagebird 35EV820 640GB
Begonnen von Link_it
02. März 2009, 21:13:10
Hallo ich hab ein Problem.

Und zwar hab ich mir die externe Fujitsu-Siemens Storagebird 35EV820 640GB Festplatte schon vor 4 Monaten geholt. Auf jedenfall ist sie mir von Anfang an bei meinem 64bit Windows immer so Lahm vorgekommen. Sie hängt sich dauernd auf und ich hab sie schonmal Formatiert und überprüft nur immer hängt sie sich dann auf wenn ich was an ihr mache. Das ist einfach nicht auszuhalten. Man Will eben Fotos anschaun und die Platte hängt sich erstmal auf.

Habt ihr einen Rat?

Hier die Info der Externen : [url]http://sp.fujitsu-siemens.com/dmsp/docs/ds-storagebird-35ev820-d.pdf[/url]
5
Antworten
6391
Aufrufe
Firefox 3 stürzt bei Öffnen von pdf-Dateien ab
Begonnen von OCtopus
05. Februar 2009, 08:09:56
Mein Firefox 3 (3.0.5 und 3.0.6) stürzt bei Öffnen von pdf-Dateien seit Neuestem immer ab. Dies betrifft pdf-Dateien aller möglichen Provenienz, also Original-Acrobat und andere. Wenn ich das Adobe pdf-Plugin dekativiere, wird die pdf vom Adobe Reader extern geöffnet und alles funktioniert. Wenn ich es wieder aktiviere und die pdf als Tab öffnen will, stürzt FF wieder ab.

Was kann da wieder los sein?
0
Antworten
7289
Aufrufe
Kein Zugriff auf externe Festplatte in Vista!?
Begonnen von Fio
07. Januar 2009, 23:08:10
Hallo zusammen,

ich habe seit letztem Wochenende meinen ersten Lap Top mit Vista, davor hatte ich XP drauf.
Habe nun meine externe Platte an den Neuen angeschlossen und da eine Virenmeldung erschien, wollte ich den entsprechenden Ordner löschen, allerdings sagte mir das System dauernd, dass der Zugriff verweigert wurde  ?(  (allerdings wohlgemerkt nicht nur bei dem Ordner in dem angeblich ein Virus steckte, das war eigenartiger weise bei allen so)
Habe dann das selbe an dem Alten mit XP drauf getestet und da konnte ich ihn löschen - hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? bzw. kann es sein, dass ich die externe Festplatte erst neu formatieren muss, eh ich in Vista sämtliche Zugriffsrechte etc. habe ? (denn andere Daten wie zB Musik konnte ich auf den Rechner kopieren... daher versteh ich nicht, warum mir das Löschen der Ordner dann aber verweigert wurde, denn mit solchen Systemunterschieden wie bei Mac und PC kann es doch eigtl. nicht zusammen hängen!?  :grübel

Bin dankbar um jeden Ratschlag :)

Grüßlies,
Fio
9
Antworten
7610
Aufrufe
BCD Fehler
Begonnen von aPollO2k
04. Januar 2009, 14:03:42
Hallo,
ich habe seit Wochen ein Problem mit dem Bootloader von Vista Ultimate 64bit! Ich kann nur Booten wenn ich die Vista DVD eingelegt habe, sonst kommt der ein fehler mit der "boot\BCD" und der Fehlernummer 0xC0000034
Ich habe den Tipp http://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/bluescreen-0xc0000034bootbcd/ gelesen, jedoch kommt nachdem ich den Befehl per CMD über die Vista DVD eingegeben habe eine Meldung das nach Betriebsystemen gesannt wird...ein paar Sekunden später kommt dann darunter das der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde und die Anzahl der gefundenen Betriebsysteme ist 0.

Wie ich mir anhand der "0" schon dacht hat es natürlich nicht funktioniert. wenn ich bootrec mit dem parameter /scanos ausführe sagt er ebenfalls das 0 Systeme gefunden wurden, dabei habe ich das oben erwähnte Vista Ultimate x64 und Windows XP 32bit installiert.
Ich habe das Gefühl nach den ganzen Reperaturversuchen ist meine 2 Festplatte mit bootloader resten nur so vollgestopft, da inzwischen auf beiden ein "boot" ordner vorhanden ist.
3
Antworten
16412
Aufrufe
Vista startet nicht mehr - Bluescreen beim Booten kurz vor Anmeldebildschirm
Begonnen von vannov
15. Juli 2008, 18:20:46
Heyho,

ich habe mir vor wenigen Wochen einen neuen PC zugelegt, den ich mit Vista Business 32-Bit als einzigem OS benutze. Bisher lief eigentlich alles reibungslos, bzw. das was man bei Vista eben als "reibungslos" bezeichnen mag. Seit gestern hat sich die Kiste jedoch aus heiterem Himmel entschieden nicht mehr das Betriebsystem zu laden. Kurz vor dem Anmeldescreen bricht der Rechner ab und macht einen Neustart.

Meine Hardware im Detail:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit

Board: Gigabyte GA-P35-DS3L, Intel P35, ATX, PCI-Express

Arbeitsspeicher: 4096MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5

Netzteil: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5

Grafikkarte: Club3D Geforce  8800GTS, 512MB

DVD-Brenner/Laufwerk: LG GSA - H55L 

Festplatte: Samsung HD103UJ, 1 TB, 32MB, Sata II



Das Problem chronologisch im Detail:

-Anschalten des Pcs, normaler Bootvorgang

-die Windowsfehlerbehebung erscheint und meldet "Windows kann nicht gestartet werden. Dies ist auf eine Hard- oder Softwareänderung zurückzuführen. So beheben Sie das Problem...".

-Wähle ich nun "Windows normal ausführen" erscheint der normale Windows Vista Ladebalken, der nach einigen Sekunden mit Bluescreen abbricht. Leider kann ich die Fehlermeldung nicht erkennen, weil der Bluescreen nur für den Bruchteil einer Sekunde zu sehen ist und der Pc danach sofort neu startet


Mein bisheriges Vorgehen:

Nachdem ich mehrmals versucht habe Windows im abgesicherten Modus zu starten, was aber genauso ergebnislos war, wie im normalen, habe ich die Setup-DVD von Vista herausgekramt und versucht das System über die Reparaturfunktion wieder hinzubekommen. Was nach mehreren Minuten Ladebalken allerdings mit der nüchternen Information endet, dass dies nicht möglich sei. Ein Auszug aus dem Protokoll ergab aber immerhin folgendes:

Problemsignatur 01 - External Media
Problemsignatur 06 - BadDriver
Problemsignatur 09 - WrpRepair

Die Signaturen dazwischen und danach habe ich mir nicht gemerkt, es waren einfach nur Nummernwerte mit denen ich nichts anfangen konnte.

Ein Memorytest hatte auch nur das Ergebnis, das ich nun weiß, dass es höchstwahrscheinlich nicht am Arbeitsspeicher liegen wird, auch wenn ich das abschließende Protokoll nicht zu Gesicht bekam und der Rechner sich nach dem Test mal wieder neustartete, anstatt den Anmeldebildschirm zu laden.

Und zu guter Letzt: Die Systemwiederherstellung funktionierte auch nicht. Zumindest nicht die mit den Sicherungsdateien, die Windows automatisch anlegt. Könnte möglicherweise daran liegen, dass ich den Shadowstorage auf maximal ein paar GB begrenzt habe.

Das wirklich Kursiose an der Sache war, dass er zwischen all diesen Versuchen und Neustarts zwischenzeitlich einmal ganz normal gebootet hat. Ich war lediglich kurz am zweiten Rechner und wollte mir eine Recovery-CD runterladen, kam zurück und der Anmeldebildschirm war da. Alle Daten waren noch da und das System lief wie immer, völlig normal. Beim nächsten mal starten war das Problem aber wieder da.

Tja, und jetzt bin ich ziemlich ratlos. Ich habe keine neuen Treiber installiert, keine neue Hardware angeschlossen und ein Versagen der bisherigen Hardwarekomponenten scheint auch etwas unwahrscheinlich. Das einzig Verdächtige ist die zeitliche Nähe zu einigen Vista-Updates, bisher konnte ich aber im Netz nichts über einen derartigen Zusammenhang ausfindig machen.
15
Antworten
27199
Aufrufe
Externe Festplatte über USB 2.0 sehr langsam
Begonnen von El Pollo
16. Mai 2008, 18:33:57
« 1 2
Hallo zusammen!

Nachdem hier letztens so schön zur Lösung meines "Problems" mit meiner eSATA-Platte beigetragen wurde, kommt hier die nächste Kopfnuss:

Meine zweite externe Festplatte ist über USB an mein Notebook angeschlossen (sowohl externes Gehäuse als auch Notebook unterstützten USB 2.0).
Eigentlich sollten 25 Mbyte/s Datendurchsatz zu schaffen sein (ist die durchschnittliche Rate meiner Notebook-HDD), ich komme jedoch höchstens auf 11 Mbyte/s.

Die Preisfrage: woran liegt das?

Ein paar zusätzliche Infos: ich benutze Windows Vista (Business 32), es handelt sich um ein Dell-Notebook (also kein vernünftiges BIOS, d.h. keine BIOS-Einstellmöglichkeiten für USB).
Es sind die aktuellsten Treiber drauf, die ich finden konnte.
Falls ihr neuere für folgenden Chipsatz habt, wäre ich natürlich extrem dankbar: Intel 855pm
Habe auch schon verschieden Kabel ausprobiert.

Die Fährte: in meinem Gerätemanager werden unter "USB-Controller" diese Geräte angezeigt:

[img]http://home.arcor.de/bildserver/usb.jpg[/img]

Was mich stutzig macht ist, dass nur ein "USB 2.0 erweiterter Hostcontroller" angezeigt wird. Die anderen sind lediglich "USB universeller Hostcontroller". Ist das normal?
Ich habe auch mal versucht, alles zu deinstallieren. Nach der Neuinstallation kommt diese schöne Meldung:

[img]http://home.arcor.de/bildserver/usb2.jpg[/img]


Ich bin in gespannter Erwartung.
21
Antworten
16570
Aufrufe
Partition auf Externer Festplatte
Begonnen von Blacky
07. Januar 2008, 14:39:09
« 1 2
Hallo zusammen.

Da ich mir ja eine neue Festplatte leisten muss habe ich mir nun eine 1 TB bestellt.
Jetzt würde ich gerne wissen ob man ohne Probleme eine Externe Festplatte partitionieren kann.
Ich würde dann gerne eine Partition für Backups machen und eine für Kits und Bilder.
7
Antworten
9221
Aufrufe
von extern booten?
Begonnen von spartacus
02. Januar 2008, 19:27:46
hallo leute,
ich möchte zu meinem vista (ultimate) gerne auch noch xp (prof) nutzen. dieses soll von meiner western digital my book booten. die platte würde per usb angeschlossen werden. wie bekomme ich raus ob die platte bootfähig ist und ist das ganze auch ohne zusatzsoftware komfortabel?

lg spartacus
27
Antworten
34629
Aufrufe
Externe Festplatte formatieren
Begonnen von SunnyboyXP
10. Dezember 2007, 19:05:38
« 1 2
Hallo Rasselbande,

so, heute möchte ich mich mal verwöhnen lassen. Ich habe mir die [color=teal][i]A.C.Ryan AluBoxDuo ACR-HD51714[/i][/color] sowie eine [color=teal][i]Seagate ST3500630AS[/i][/color] zugelegt, um daraus eine externe Festplatte für mein Notebook zu machen. Windows Vista (Home Premium) installiert die Treiber korrekt und das Laufwerk wird im Geräte-Manager auch richtig erkannt. Leider lässt sich die Festplatte mit Windows-Boardmitteln offensichtlich nicht formatieren. ?(

Okay, jetzt erwarte ich aber eine stürmische Unterstützung und Hilfe von euch Chaoten. Schießt los. (Aber bitte nicht auf mich!) :]

Euer Sunny
2
Antworten
4216
Aufrufe
Externe Grafikkarte von AMD
Begonnen von Jean Paul
23. November 2007, 09:08:54
Im Februar hieß es, es soll eine "Externe Grafikkarte von AMD" entwickelt werden
http://www.theinquirer.de/2007/02/15/codename_lasso_externe_grafikk.html

Wißt Ihr, was daraus geworden ist? Die Idee also solche wäre ja wirklich nicht schlecht.