444 Benutzer online
23. Februar 2025, 06:42:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort wechselnde
32
Antworten
73152
Aufrufe
Wie erstelle ich eine relative Verknüpfung?
Begonnen von Noone
31. Januar 2010, 20:20:39
« 1 2 3
Wenn man eine Ordnerverknüpfung erstellt, lassen diese sich offenbar nur [b]absolut[/b] erstellen. Ich will aber eine [b]relative[/b] Verknüpfung und bekomme das einfach nicht hin. Warum?

Ausgangslage:
Ich habe auf D:\ einen Ordner "Musik" mit verschiedenen Unterordnern, z. B. also "D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte".
Dann habe ich einen weiteren Ordner "D:\Musiklinks" in dem sich Verknüpfungen auf Unterordner des Ordners "D:\Musik" befinden, z. B. also die Verknüpfung "[b]D:\Musiklinks\Klavierkonzerte.lnk[/b]", die auf den Ordner "[b]D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte[/b]" verweist.

Wenn ich jetzt die beiden Ordner ("Musik" und "Musiklinks") auf eine externe Festplatte kopiere (dupliziere), z. B. auf F: verweisen die Verknüpfungen immer noch absolut auf [b]D:\Musik[/b]. Sie sollen aber jetzt auf [b]F:\Musik[/b] verweisen. Mit anderen Worten: Die Verknüpfungen sollen nicht absolut auf D:\Musik verweisen, sondern auf das Verzeichnis "Musik" auf dem [b]aktuellen Laufwerk[/b].

Die aus DOS bekannten (relativen) Punkte (z. B. "..\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte") funktionieren in Verknüpfungen einfach nicht. Es wird nur eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum nur? Es wäre so einfach, so etwas zu programmieren. Es ging doch schon unter dem uralten DOS!  :grübel

Wenn man sich freut, daß man bei "mklink.exe" auch relative Verknüpfungen eingeben kann, freut man sich zu früh, denn die dort relativ angegebenen Pfade werden in der damit erstellten lnk-Datei auch wieder in einen absoluten Pfad umgewandelt!  :grübel

Zur Klarstellung:
Ich will keine Workarounds mit bat-Dateien
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86198
oder vbs-Skripts etc.
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic49223.html
Ich will nichts anderes als eine simple relative Verknüpfung. Bitte auch keine Fragen, warum ich das so mache, es ginge ja auch anders und besser etc...

bgqbgq 9980424799804247 windowswindows zwuzwu 6962007869620078 winwin adresseadresse go-windowsgo-windows forumforum 5715546957155469 7694309976943099 8597051985970519 computercomputer ymsyms d2sd2s d24d24 bingbing d2kd2k zguzgu 6772027767720277 7867747478677474 bggbgg vistavista win7win7 6578826165788261 7716150077161500 bgebge 5956812159568121 6172594861725948 gehtgeht
2
Antworten
5916
Aufrufe
XP Mode Installationsproblem
Begonnen von jepo362
02. Januar 2010, 00:09:30
Hallo,
in meinem Windows 7 Professional läßt sich XP Mode nicht initialisieren. Nach der erfolgreichen Installation startet XP Mode und bleibt hängen beim "Integrationsfeatures werden aktiviert". Weiß jemand, woran es liegen könnte?
Danke!
14
Antworten
58836
Aufrufe
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?!
Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25
Guten Tag Community,
Ihr seid meine letzte hoffnung!  :))

Vorgeschichte:
Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert.
Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr...
Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet.
Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc...


Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update...

Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann?
Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben?

Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann...
Darum bin ich über jede Hilfe dankbar  :))

Gruss
Troji
9
Antworten
13207
Aufrufe
Installationsproblem wegen wechselnder HostID/MacAdresse
Begonnen von Dahaniel
29. Juli 2007, 12:34:14
Hi,
ich hab ein riesen problem mit einer 3D Visualisierungssoftware (Amira).
Die Lizenzschlüssel werden anhand einer HostID (entspricht der Mac Adresse der Netzwerkkarte) generiert. Hab das Tool auf Vista installiert und mit der angezeigten HostID eine Lizenz beantragt. Als ich den Schlüssel bekommen hab und ihn eintragen wollte musste ich leider feststellen, dass die HostID sich verändert hat und der Schlüssel somit nutzlos war...

Anscheinend kann das Tool die MAC Adresse nicht richtig auslesen und bekommt von Vista nur eine gefakete zugereicht (die ändert sich bei jedem reboot). Ist das irgendein Sicherheitsfeature von Vista? Und wenn ja wie kann ich es umgehen? Hab dem Programm schon Adminrechte gegeben und es im Kompatibilitätsmodus ausgeführt. Hilft alles nichts, immer wieder eine neue Fake ID...  ;(

Hoffe Ihr könnt mir helfen.