Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort arbeiten | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 7028 Aufrufe |
Outlook 2010 Gruppenkalender (bei Eintrag anderen Nutzer gleich "sperren" |
![]() |
17 Antworten 14603 Aufrufe |
Geklonte Festplatte zum laufen bringen // Hilfe! Begonnen von Powercrafter
« 1 2 08. August 2015, 19:53:11 Hallo wehrte Forenmitglieder, Ich bin neu hier und habe ich auch eigentlich nur aufgrund dieser Frage hier angemeldet(weil ich eigentlich nicht das aktive Forenmitglied bin). Also... Ich habe mir eine neue Festplatte(Samsung SSD Evo 850) gekauft und heute die komplette Primärfestplatte(SanDisk) auf die neue kopiert. Macrium Reflect hat alles hingekriegt und das System startet auch von der neuen SSD, dann wollte ich die alte reinigen und Windows sagte das diese in benutzung wäre, also habe ich das Sata-Kabel von der alten entfernt und rebootet. Als ich mich angemeldet hatte war der Desktop leer.... Ich glaube Windows zieht von "C" Grafiken oder andere Sachen für den Desktop. Über die Systemsteuerung die Laufwerksbuchstaben neu zuzuweisen würde nicht gehen, da ich neustarten müsste damit "C" frei ist um es dann neu zuzuweisen. Ich habe geguckt ob ich das system nochmals kopieren kann. Hatte aber, weil ich dachte es funktioniert schon(also das booten von der neuen SSD) die system-reserviert partition gelöscht..... Mein Problem: Der Bootloader ist in dieser Partition und damit kann ich von der alten nicht mehr booten, um es nochmal zu kopieren ICH BRAUCHE EURE HILFE |
![]() |
9 Antworten 8288 Aufrufe |
Suche Buch mit ausführlicher Behandlung des Themas UEFI Begonnen von Harald aus RE
04. Mai 2015, 16:44:38 Hallo@ seit geraumer Zeit suche ich ein Buch, in dem detailliert über UEFI berichtet wird. Wege zum Buchhändler, die Suche im Internet und auch telefonische Anfragen bei Verlagen bringen mich nicht weiter. Ich habe zwar Auszüge aus Computerzeitschriften gespeichert. Als Nachschlagewerk aber schlecht zu gebrauchen, da im Falle eines 'Eingriffs' diese Info nicht zur Verfügung steht. Ausdrucken wäre für mich der letzte Weg. Ich bitte um Erleuchtung Gruß Harald |
![]() |
2 Antworten 2505 Aufrufe |
Ohne Maus arbeiten Begonnen von Dirk28
22. Mai 2014, 08:35:18 Hallo, nachdem ich Probleme mit der Maus habe, bin ich über Tastatureingaben zum Gerätemanager gelangt, dort auch auf die Maus. Dort existieren aber Unterverzeichnisse (+). Wie kann ich diese mit Tastatureingabe anzeigen (Mit der Maus ein Klick auf das +)? Danke Euch |
![]() |
4 Antworten 7473 Aufrufe |
XP-Rechner - ohne Internet-Verbindung benutzen Begonnen von fredwalter
08. Mai 2014, 12:54:11 Also ich habe da mal ne ziemlich dumme Frage: Xp benutze ich nicht mehr, klarer Fall. Aber den Rechner möchte ich noch benutzen, quasi als Archiv. Habe da ja auch viel drauf (ich will mich nen neuen zulegen). Nur wenn ich den Rechner anmache wird doch automatisch eine Internet- Verbindung hergstellt. Gibt das Problem? Muß ich eine Verbindung vermeiden? Mei Drucker und Scanner läuft ja über den Rechner. Danke Fred |
![]() |
15 Antworten 17129 Aufrufe |
Bei Installation kein Passwort für Administrator angegeben Begonnen von tenetopera
« 1 2 04. März 2014, 08:35:36 Guten Tag, ich hatte einen Xp-Crash durch Virenbefall und da der Support ausläuft, hat mir jemand auf einem neuen Computer Vista (Lizenz) eingerichtet. Er hat kein Administratorkennwort angelegt. Seitdem richte ich nun den PC neu ein mit Programmen usw. Da ich mich mit diesem System noch nicht gut auskenne, kann ich folgendes Problem nicht lösen. Als "gebranntes Kind" möchte ich so sicher wie möglich im Internet surfen, also als Benutzer. Habe einen eingerichtet und wollte Kennwort festlegen, da kam die Meldung (sicher allseits bekannt): Wenn Sie das tun, dann verlieren Sie.... - hab erstmal abgebrochen und gegoogelt, was das Zeug hält, aber ich versteh das alles nicht. Entweder wahnsinnig kompliziert erklärt, bzw. mein Problem gibt es gar nicht. Begriffen habe ich, dass der neue Benutzer eingeschränkte Rechte haben soll, was ich ja auch will, d.h. ich will bei der Alltagsarbeit unangreifbarer für Böslinge sein. Aber überall lese ich, dass ich Veränderungen dann nur machen kann, wenn ich das Administratorkennwort eingebe, was ich gar nicht habe, weil es nicht angelegt wurde. Wenn ich jetzt bei Administrator ein Passwort erstellen will, kommt die gleiche Meldung: "Wenn Sie das tun, dann..." verliere ich sozusagen die Administratorrechte. Im Moment kann ich noch alles einrichten und ich möchte nichts Falsches eingeben oder mich selbst aus meinem PC ausschließen. Aber ich möchte auch sicherer unterwegs sein, wenn ich mit dem Einrichten fertig bin. Kennt jemand eine Lösung? Das 2. Problem beim Einrichten war: Als ich den Computer nach Einrichtung bei mir angeschlossen habe, wollte er eine 2. Netzwerkverbindung herstellen - interaktiv - ich habe das angeklickt, wo ich der Meinung war, was auf mich zutrifft und arbeite jetzt unter diesem Netzwerk. Da sind einige Dinge aufgelistet wie Wlan Router, den ich gar nicht habe. Ich habe Computer, Leitung zum Telefon und DSL Router, sonst nix. Meine Nachbarin hat WLan. Ich will in dem Netzwerk arbeiten, in dem ein Computer und die Weltkugel zu sehen ist, aber nicht im Netzwerk 2, das möchte ich gern löschen. Wie funktioniert das, bzw. geht das überhaupt? Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe tenetopera ?( ?( ?( |
![]() |
14 Antworten 6053 Aufrufe |
PC schaltet sich beim "arbeiten" komplett ab! Ursache? Begonnen von bigshow83
30. Juli 2013, 01:28:24 Moin, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich meiN PC immer dann komplett "auschaltet", wenn er etwas mehr machen muss, als nur im Internet zu surfen, o.ä.! Allerdings ist nichtmal das Decodieren von Videos oder so notwendig, sondern bereits die normale Installation von etwas größeren Programmen, bzw das packen von Dateien, also grundsätzlich keine besonders hohen Anforderungen. Die Auslastung des CPU ist dementsprechend auch nicht in kritischen Bereichen. Ich habe auch schonmal versucht die Temperatur messen zu lassen, allerdings auch dabei keine Auffälligkeiten entdeckt (vllt war auch das Programm einfach schlecht). Gestern habe ich den PC noch einmal komplett "platt" gemacht und die Festplatte im Zuge der Neuinstallation formatieren lassen. Aber auch das hat leider nichts gebracht. Ich habe wirklich absolut keine AHnung, woran es liegen könnte - lann mir jemand den einen oder anderen Tipp geben? Ich nutze Windows 7 Home Premium mit 64bit. Der Prozessor ist ein AMD Phenom 9650 QUad-Core 2,30GHz |
![]() |
4 Antworten 88439 Aufrufe |
Internetzugriff vorhanden aber Browser läd keine Seiten Begonnen von BoesesTucTuc
04. Juli 2013, 16:47:35 Hallo Leute, bin durch einen andern Post in diesem Forum und Tante Google auf euch aufmerksam geworden. Habe mom den Laptop von einem bekannten hier, bei diesem klappt das aufrufen von Webseiten nicht mehr. Vor geraumer Zeit ging dies aber noch ohne Probleme. Der Internetzugriff ist laut Netzwerkcenter vorhanden, die Verbindung läuft über W-Lan. Weder bei ihm noch bei mir, funktioniert der IE-Explorer noch der vorhandene Chrome Browser. Andere Geräte im Netzwerk laufen tadellos. Der Lappi läuft mit Win7 Pro. Habe schon "AntiVir" deaktiviert und auch die Aktuelle Version, vom Kasperski Rescue Center drüber laufen lassen. Aber ohne das finden von bösartiger Software oder ähnlichem. Im Linux bzw. Rescue Center klappt die I-Net Verbindung und das Surfen tadellos. Beim Router anpingen, sendet er die 4 Pakete und empfängt sie auch. Auch habe ich versucht, einen älteren Wiederherstellungspunkt auszuwählen aber bei allen vorhandenen, hat er leider nicht die möglichkeit das System wiederherzustellen (liegt wahrscheinlich an meinem schlechtem Karma :grübel) Hat einer von euch evtl. noch eine Idee? Ich bin leider am Ende mit meinem Latein... Viele Grüße und schonmal Danke BoesesTucTuc PS: Ich hoffe es stört niemanden, dass ich einen neuen Post mit dem bekanntem Thema erstelle aber so wie die Diskusion im alten ausgegangen ist wollte ich das ganze nicht wieder neu hochholen. [url=http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E]http://www.go-windows.de/forum/netzwerk/explorer-und-firefox-zeigen-keine-internet-seiten-an-trotz-internet-verbindung/#.UdWKEG20Z8E[/url] PPS: Und kann mir einer evtl. veraten, wieso das Forum hier keine GMAIL adressen mag? |
![]() |
11 Antworten 10024 Aufrufe |
Rechner piept und bleibt hängen Begonnen von serpil85
23. April 2013, 21:59:57 Hallo an alle, langsam werde ich verrückt ich habe ein großes problem, habe seit 2 jahren mein pc aber auf einmal fing mein rechner zu spinnen er piept ständig 1mal kurz und dann bleibt alles hängen danach kann ich wieder weiter arbeiten nach einpaar minuten piept es wieder, ich möchte jetzt nicht einfach so ein Arbeitsspeicher oder netzteil kaufen ohne zu wissen was wirklich das problem ist. memtest habe ich schon gemacht, kein fehler. netzteil, arbeitsspeicher und der rest ist kühl. habe mein pc auch formatiert. ich brauche eure Hilfe :( |
![]() |
6 Antworten 12333 Aufrufe |
Easynote SD-Card-Reader reagiert nicht Begonnen von habefrage123
29. Januar 2013, 12:38:44 Moin moin, wir haben einen Packard-Bell Easynote TE11HC mit selbst installiertem Windows 7. Hier funktioniert der Cardreader nur leider nicht. Haben mehrere Treiber ausprobiert, auch alle von der offiziellen Herstellerwebseite, aber trotzdem passiert nichts, nachdem die SD-Karte reingesteckt wurde (welche anderorts aber läuft, also liegts nicht an der Karte). Im Geräte-Manager wird auch angezeigt, dass es ein Problem mit dem Cardreader gibt, möchte einen neuen Treiber installieren, wir können auf der CD oder im Internet suchen, wird gesucht, aber das Treiberproblem wird nicht behoben, genau steht da: "Gefundene Probleme: 1. Treiberproblem bei SD-Speicherkarte nicht behoben. 2. Basissystemgerät verfügt über keinen Treiber nicht behoben. (2. ist zweimal angezeigt) 3. Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt" Hat jemand eine Idee, wie wir das Problem lösen können? Vielen Dank, Mit freundlichen Grüßen edit: sehe auch gerade: der offizielle Treiber installiert nichtmal fertig, bei ca der Hälfte des Installationsfortschritts unterbricht er und möchte nicht fertig stellen. Dann ist ja klar, warum nichts passiert. Angegeben, warum das System nicht geändert werden kann, ist allerdings nicht. |
![]() |
10 Antworten 29007 Aufrufe |
Externe Festplatte als interne Verwenden über USB und ohne Einbau? Begonnen von PC-Horst
21. September 2012, 21:21:03 Hallo, da meine notebook Festplatte in Kürze den Geist aufgeben wird und ich eine externe Festplatte habe, die über USB betrieben ist meine Frage:Kann ich meine Festplatte auf die externe Festplatte klonen, die alte Festplatte ausbauen, weil eh defekt und dann die externe Festplatte als Standardfestplatte verwenden? Heißt also, die externe Festplatte über USB Anschluß mit Windows und allem drum und dran betreiben?Die externe Festplatte hat nämlich keine Schrauben, ich kann sie also nicht ins Notebook einbauen und will nicht extra eine neue interne Festplatte kaufen. :grübel |
![]() |
0 Antworten 2730 Aufrufe |
2 Heimnetzwerke gleichzeitig Begonnen von Blumenkind
01. September 2012, 16:10:14 Würde gern in 2 Heimnetzwerke. Bei mir @Home und bei nem Kollege. Hab aber nich jedesmal Lust, erst das eine zu verlassen um ins andere zu switchen. Kann man gleichzeitig in 2 Heimnetzwerke eintreten? |
![]() |
24 Antworten 291847 Aufrufe |
In CD/DVD-Laufwerk eingelegte Datenträger werden nicht mehr erkannt Begonnen von klaus1003
« 1 2 27. Juni 2012, 18:30:08 Seit neuestem erkennt mein Windows 7 Rechner (32 Bit) eingelegte CDs und DVDs nicht mehr. Das gilt sowohl für die physikalischen Laufwerke, als auch für die virtuellen Laufwerke. Wenn ich eine CD/DVD einlege, startet die DVD/CD nicht bzw. es öffnet sich kein Fenster mehr mit der Frage, womit geöffnet werden soll, obwohl ich das in der Systemsteuerung so eingestellt habe. Im Windows Explorer werden keine Dateien angezeigt, stattdessen kommt der Hinweis „Legen Sie einen Datenträger ein“. In meinem Antivirenprogramm habe ich „autorun“ aktiviert. Im Gerätemanger wird angezeigt, dass die Geräte einwandfrei funktionieren. Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen? |
![]() |
1 Antworten 5883 Aufrufe |
Wie lange kann ich Windows 8 Release preview nutzen? Begonnen von Tombay1969
22. Juni 2012, 00:46:35 Hallo wie lange kann ich die Release preview die am 01.06 raus kam für windows 8 nutzen? sind es 30 tage oder kürzer? |
![]() |
4 Antworten 5650 Aufrufe |
Brauch Access 2010 Hilfe Begonnen von DSimunovic
29. Mai 2012, 11:05:04 :kaffee Hallo Forum User. Ich muss eine Datenbank für einen Kindergarten erstellen, bei dem die Eltern je nach Abgabedatum des Antrages in einer Rangliste dargestellt werden sollen (Der 1. bekommt die Nr.1 und so weiter. Ich hab so gut wie keine Ahnung von Access und Programmieren ist 15 Jahre her. Kann mir bitte jemand helfen. Ich wäre sehr dankbar. Grüße Dali |
![]() |
2 Antworten 4310 Aufrufe |
Foxit reader Begonnen von Tomy
26. Mai 2012, 13:29:11 Hallo guten Tag, ich würde gerne mit dem Foxit Reader in deutscher Sprache arbeiten.Mein Englisch ist auf grund meines Alters nicht so gut, daß ich alle Alltagsdinge damit bewältigen kann. Danke für die Hilfe. |
![]() |
3 Antworten 25829 Aufrufe |
Windows Explorer stürzt permanent ab - ntdll.dll das Problem? Begonnen von beccaria
10. Mai 2012, 20:37:49 Hallo, ich habe seit mehreren Tagen ein Problem mit meinem Windows Explorer. Anfänglich stürzte er nur ab, wenn ich in Ordnern etwas "gearbeitet/verschoben" habe usw. aber mittlerweile genügt es, überhaupt einen Ordner anzuklicken. Sofort "friert" der Laptop ein, die Benachrichtigun "Windows Explorer funktioniert nicht mehr" erscheint, ich kann dann erst weiter arbeiten, wenn der WE geschlossen wurde. (Das selbe Probleme habe ich ca 3-4x am Tag mit Mozilla, jedoch "friert" dieses immer nur für ca 1 Min ein und somit hängt dann eben alles und erst dann kann ich weiter arbeiten. Das ist auch seeehr nervig, aber ich weiß nicht, ob es mit dem Windows Explorer Problem zusammen liegt!) Ich habe unter Start / CMD und dem Befehl sfc scannow gesucht, das Ergebnis sah so aus: Ergebnis: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Dateils finden sie in der Datei CBS.LOG <windir\logs\CBS\CBS.log> z.b. in Windows\logs\CBS\cbs.log Die Details konnte ich nicht abrufen, da ich keinen Zugriff hätte. So, dann habe ich eben über die Ergebnisanzeige im System und Anwendung die "Fehler" und "Warnungen" mal genauer betrachtet und jedes mal stehen diese mit NTDLL.DLL in Verbindung. Beispiel eines Aufrufes: Name der fehlerhaften Anwendung: plugin-container.exe, Version: 1.9.2.4448, Zeitstempel: 0x4f563ac1 Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.17725, Zeitstempel: 0x4ec49b8f Ausnahmecode: 0xc0000005 Fehleroffset: 0x000222b2 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x644 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cd2969729afaee Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\plugin-container.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SysWOW64\ntdll.dll Berichtskennung: 7831d927-9565-11e1-9e7d-14dae9404578 Gibt es noch eine Möglichkeit das Problem zu beheben? Eine Win7 CD habe ich nicht, da ja keine mit dem Laptop mitgeliefert wurde. (Habe diesen: http://www.asus.com/Notebooks/Versatile_Performance/X54L/) Kann ich im Notfall einfach auf einen anderen Gerätemanager umsteigen oder würde das nur eine zeitlich begrenzte Alternative darstellen? Ich danke für eure Antworten im Voraus. (Achja, bitte köpft mich nicht, ich bin eine absolute Laptop-nichtkennerin :-)) P.s. „Eigene Ordner“ (Eigene Bilder, Eigene Dokumente usw.) stürzen im Übrigen nicht so schnell ab, die später erstellten und sehr vollen Ordner sofort beim Anklicken. Ich hab die Ordneroption auch schon „im eigenen Prozessor“ starten lassen, dann stürzt es noch schneller ab………… UND: Zu guter Letzt habe ich noch die Maleware-Log Daten: [spoiler] Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS Internet Explorer 9.0.8112.16421 blblabla :: blabla-PC [Administrator] Schutz: Aktiviert 07.05.2012 21:02:53 mbam-log-2012-05-07 (23-00-07).txt Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 544512 Laufzeit: 1 Stunde(n), 56 Minute(n), 35 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 1 HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon|Shell (Backdoor.Agent) -> Daten: C:\Users\blabla\AppData\Local\bc4581c2\X -> Keine Aktion durchgeführt. Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 2 C:\$Recycle.Bin\S-1-5-21-2764755212-3932830633-3591871303-1001\$RA2P6PQ.exe (Adware.Agent) -> Keine Aktion durchgeführt. C:\Users\blablaAppData\Local\bc4581c2\U\800000c f.@ (Rootkit.0Access) -> Keine Aktion durchgeführt. (Ende) [/spoiler] |
![]() |
1 Antworten 15029 Aufrufe |
windows7 zerstört sich reproduzierbar selbst Begonnen von techij
02. April 2012, 05:25:16 1.) Windows 7 SP 1 -upgrade (von Vista) auf Medion-Notebook 4 Jahre alt - saubere Installtation mit allen Treibern und Updates; keine Fehler, keine Probleme 2.) jetzt Ersatz der HDD durch eine OCZ Vertex plus SSD 60GB. SSD wird erkannt. Neuinstallation startet, scheitert aber kurz vor Ende beim Treiberupdate lapidar 3.) Windows 7 -Wiederherstellungsdatei scheitert ebenfalls mit Fehlermeldung 4.) also Acronis-Abbild der weiterhin problemlos funzenden HDD-win7-Installation auf die SSD 'wiederhergestellt', und siehe da: fährt problemlos hoch, Windows ist voll da, installiert sofort ungefragt den OCZ-SSD-Treiber und fordert zum Neustart auf. Zögere ich den hinaus und arbeite ganz normal in Windows 7, ist alles fit und schön! 5.) Irgendwann fahre ich win7 dann doch runter zum RE-Start. Windows werkelt dann plötzlich sehr lange und intensiv (obwohl die SSD-Treiber ja längst installiert sind), ohne Hinweise oder Erklärungen, fährt endlich runter und sollte jetzt re-starten - stattdessen kommt: "missing operating system"! 6.) Setze win7 (auf der HDD) jetzt NEU ohne und mit der 100MB-'vor'-Partition auf, überspiele wieder mit Acronis - Ergebnis das gleiche: anfangs funzt es, aber nach RE-start: kein MBR, kein OS, Nix! 7.) mit Live-CD eine Prüfung der SSD nach der -reproduzierbaren- win7-'Selbstzerstörung': "raw", also keine Partition, kein Betriebssystem, keine Daten, nix. 8.) BIOS-Firmware-Update auf letzte Version: keine Änderung. 9.) Die klassische Festplatte (mit weiterhin problemlos funzendem win7) wie auch die SSD (die mit dem Acronis-Abbild immer wieder problemlos hochfährt und läuft - bis zum Re-Boot!) sind physikalisch also vollends ok sind, die Firmwares up to date. Alle Treiber geladen, alles schick, wie's im anfänglichen Betrieb noch scheint. Win7 zerschießt sich offenbar also beim Runterfahren (nach SSD-Treiber-update, und was für anderen Updates noch?) systematisch TOTAL selbst - warum? 10.) alle Reparatur-Versuche mit Original-Installations-DVD bzw. Reparaturdatenträger mit Konsole laufen ins Leere, weil keine Platte (mehr) erkannt wird (no OS; bzw. no disk!) - bis ich die SSD wieder neu formatiere oder mit Acronis das Abbild wieder draufpacke. 11.) Könnte jetzt also sogar richtig arbeiten damit - darf nur nie normal runterfahren! 12.) Ach: im Ami-BIOS finde ich unter Sata-device: Block not supported - wenn die SSD drin ist. Bei der HDD steht da: Bockgröße 64. Wenn es das ist- warum funzt die SSD dann mit dem HDD-Abbild aber problemlos? 13.) (Wie) Kann ich Win7 beim Hochfahren am automatischen UPDATEN hindern? (Das wäre ja schon eine Rettung, wenn auch nicht die ideale!)?? |
![]() |
3 Antworten 4658 Aufrufe |
PC in den Auslieferungszustand bringen funktioniert nicht. Begonnen von Alican.iset
27. Februar 2012, 01:12:37 Ich habe das Problem, dass mein Laufwerk nicht funktioniert. Also an der Hardware ist alles Tip-Top nur an der Software nicht. (Habe 2 Laufwerke und beide funktionieren nicht, werden im Arbeitsplatz und Geräte-Manager nicht angezeigt, habe schon alles mit Lower- UperFilters etc. versucht) und will meine Festplatte formatieren oder besser gesagt will ich meinen PC in den Auslieferungszustand bringen. Habe die XP-CD aber das Laufwerk funktioniert halt nicht. Ich bitte um dringende Hilfe!!! Habe Medion auch schon kontaktiert, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen :( Die wollen, dass ich den PC einschicke. Betriebssystem : Windows XP Home Edition |
![]() |
3 Antworten 47312 Aufrufe |
Outlook 2010 auf 2 PC nutzen und synchronisieren ? Begonnen von edeh
14. Februar 2012, 12:13:04 Ich nutze einen PC mit Win7 Prof. und eine Subnotebook mit Win7 Home und auf beiden Office 2010 inkl. Outlook 2010. Wie kann ich mein Outlook vom Büro PC auf das Subnotebook übertragen und bei Bedarf auch wieder zurück synchronisieren . Der Austausch der jeweiligen outlokk.pst Datei umfasst nicht die Konten und auch nicht die Filterregeln und kann auch zur Beschädigung der .pst Datei führen. Gibt es eine elegantere Lösung ? Gruss Ede |
Sollte meine Frage hier nicht richtig sein, dann bitte verschieben.
Zum Thema:
Ich arbeite im Geschäft mit drei Kollegen zusammen. Unsere Kalender im Outlook sind gegenseitig ersichtlich und auch freigegeben. Aufgrund der Platzverhältnisse müssen wir immer schauen, dass nur einer einen Termin hat.
Meine Frage ist nun, kann ich die Kalender so steuern, dass wenn ich mir einen Termin eintrage, meine Kollegen gleich zu dieser Zeit "geblockt/gesperrt" sind, also ein automatischer Eintrag in deren Kalender erfolgt?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!