Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort weiterentwicklung | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 5652 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 3949 Aufrufe |
Microsoft erwägt Einführung eines Schnellstart-OS Begonnen von Blumenkind
17. Oktober 2008, 21:47:22 Notebookhersteller setzen auf linuxbasierte Lösungen Microsoft erwägt offenbar die Entwicklung eines Mini-Betriebssystems mit eingeschränkten Funktionen, das innerhalb weniger Sekunden funktionsbereit ist. Es würde Vista oder XP ergänzen. Engadget ist auf eine Umfrage des Softwareherstellers gestoßen. Beispielsweise Asus liefert einige Notebooks mit dem linuxbasierten Splashtop (Demo) aus, der nach wenigen Sekunden Zugriff auf Funktionen wie E-Mail, Medienwiedergabe und Webbrowsing ermöglicht. Windows muss nicht gebootet werden. Dell will mit Latitude ON ein ähnliches Konzept in den Business-Bereich bringen. Noch ist offen, ob Microsoft mit einer eigenen Lösung für dieses Szenario reagiert. Denkbar wäre eine angepasste Version von Windows Mobile. Quelle:<a href=http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39197595,00.htm?h>zdnet.de</a> |
![]() |
2 Antworten 11298 Aufrufe |
Firmware-Modifikation mit Freetz für die Fritz!Box Begonnen von ossinator
28. Juni 2008, 13:04:26 Mit Freetz lassen sich individuelle Firmware-Images für jede Fritz!Box selbst erstellen. Dadurch befreit man die Fritz!Box aus den Fesseln von AVM und kann Linux-Erweiterungen in die Firmware integrieren, die weit über den Standardfunktionsumfang hinausgehen. Zwar gibt es die Möglichkeit für Erweiterungen, die die Fritz!Box beim Booten aus dem Internet nachlädt. Diese Art der Modifikation ist jedoch beschränkt, da die nachgeladene Software nur schwer auf tiefere Kernel-Funktionen des Linux-Betriebssystems zugreifen kann, denn die Fritz!Box kann die gewünschte Erweiterung erst nachladen, wenn sie komplett gebootet ist und eine DSL-Verbindung aufgebaut hat. Unter dem Projekt [url=http://www.freetz.org/][color=blue][b]Freetz[/b][/color][/url] haben sich engagierte Entwickler zusammengeschlossen und eine komplette Entwicklungsumgebung für eigene Firmware-Images für die Fritz!Box geschaffen. Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in der Praxis recht einfach. Denn die komplett konfigurierte Freetz-Entwicklungsumgebung gibt es in einem VMware-Player Image. [url=http://www.freetz.org/][b][color=blue]Download[/color][/b][/url] |
![]() |
13 Antworten 7566 Aufrufe |
Fragen: XP > ?Vista? > 7 Begonnen von Karim Awwad
13. Juni 2008, 21:24:59 Hallo, Leute! :] Ich habe vor, mir einen :D neuen Laptop :D zu kaufen mit: min. 2x 2GHz Intel-Prozessor :zwinkern 2-4 GB RAM :rolleyes: Display: min. 1280x800 Pixel 8o [b]Was soll ich machen?[/b] ?( A: Soll ich mir XP Professional installieren, Vista auslassen und auf 7 warten? B: Oder soll ich mir XP Professional installieren, Vista ausreifen lassen, später installieren und irgendwann mal 7 installieren? C: Soll ich sofort Vista installieren und irgendwann mal 7 installieren? [b]Was ich sonst noch fragen wollte...[/b] Angenommen ich ließe Vista aus: 1. Ersetzt der Vistamizer auch Menüführung, Sidebar und 3D- Oberfläche? 2. Wenn nein, wie bekomme ich sie auf XP? 3. Da der Vistamizer noch nicht perfekt ist: Kommt irgendwann ein Vista-Theme von Microsoft selber? 4. Verbraucht der Vistamizer eigentlich auch viel Leistung? 5. Verbrauchen die Sidebar und die 3D-Oberfläche viel Leistung? Angenommen ich hätte Vista Ultimate: 1. Verbraucht die Ultimate-Version eigentlich mehr Leistung als die anderen Versionen? 2. Könnte ich Ultimate (Systembuilder) vorläufig auf XP Professional downgraden und irgendwann mal wieder auf Ultimate "zurückgraden"? 3. Was kostet mir das? 4. Bleiben meine Daten erhalten? 5. Kann ich das beliebig oft machen? 6. Win 7 wird ja einen neuen Kernel haben: Kann ich meine Daten in 7 mitnehmen? [b]Sorry, dass ich Euch so mit Fragen löchere, aber ich muss das einfach wissen! Beste Grüße und vielen Dank Karim Awwad[/b] |
![]() |
17 Antworten 27303 Aufrufe |
Hilfe, Windows Passwort vergessen |
![]() |
17 Antworten 9370 Aufrufe |
Vista Ultimate - Microsoft Interna Begonnen von Jean Paul
« 1 2 11. Januar 2008, 17:59:44 Winfuture hat mit Barry Goffe, dem bei MS zuständigen Mann für Vista Ultimate gesprochen und angefragt, warum so wenige Ultimate-Extras entwickelt wurden. Barry Goffe meinte, dies läge daran, weil es schwer sei, die verschiedenen Gruppen von Ultimate-Käufern unter einen Hut zu bekommen. Es gäbe vier Gruppen von Ultimate-Usern, nämlich: 1. die besonders enthusiastischen Technik-Freaks ("Hardcore Tech-Geeks") 2. die Gamer 3. die Kombinierer der privaten und geschäftlichen Windowsfunktionen und 4. die stil- und modebewussten Kunden, die viel Wert auf ein gutes Aussehen legen. Was der einen Gruppe gefällt, gefällt der anderen nicht. Deshalb würden gar keine Extras entwickelt. Im Übrigen sei Dreamscene technisch sehr anspruchsvoll und man müsse ständig den neuesten Treibern der Grafikkartenhersteller hinterrennen. Außerdem gebe es bei MS gerade Umstrukturierungen. Insbesondere seien viele Viista-Ressourcen für die kommende Windows-Generation "7" abgezogen worden. Demnächst, irgendwann, soll aber wieder etwas für Ultimate kommen. Was wann kommen wird, könne er aber nicht sagen. http://www.winfuture.de/news,36834.html Ich finde, das alles ist sehr wenig überzeugend und leuchtet überhaupt nicht ein. Es ist auch überhaupt kein gutes Zeichen, daß man auf die Weiterentwicklung von Vista offensichtlich bei MS überhaupt keinen Wert mehr legt. |
![]() |
0 Antworten 4516 Aufrufe |
[News] Microsoft erweitert Windows Live um Vista-Funktionen Begonnen von ossinator
29. Juni 2007, 03:56:44 Auch XP-Anwender haben bald Zugriff auf Fotogalerien Microsoft hat bekannt gegeben, dass es Windows Live um eine Tauschplattform und um eine webbasierte Fotogalerie erweitert. Vorerst stehen diese Services aber nur einigen Tausend ausgewählten Betatestern zur Verfügung. Die Beta-Version enthält eine Weiterentwicklung der Windows Photo Gallery von Vista, wird aber auch unter Windows XP laufen. Damit können die XP-User ihre Bilder besser verwalten und darüber hinaus auch im Windows Live Spaces Blog veröffentlichen. Mit der zweiten Neuerung, Windows Live Folders, lassen sich Dateien online austauschen. In der aktuellen Beta-Version stehen jedem User dafür 500 MByte zur Verfügung. Um als Fremder Zugriff auf diese Ordner zu erhalten, muss der Inhaber eine Einladung versenden. Außerdem müssen beide einen Windows-Live-Account haben. "Dieses sind die ersten von zahlreichen neuen Services, die wir in den kommenden Monaten auf den Markt bringen werden", sagt Brian Hall, bei Microsoft verantwortlich für Windows Live. Dabei wird es vor allem darum gehen, dass die Windows-Live-Features besser mit anderen Microsoft-Produkten wie Hotmail und dem Instant-Messenger zusammen arbeiten. Mit den Erweiterungen von Windows Live versucht Microsoft, die Konkurrenz einzuholen. Yahoos Flickr-Foto-Seite gehört zu den beliebtesten Plattformen im Netz. Auch Yahoos Briefcase ist schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Und auch Google soll Gerüchten zufolge an einem Gdrive genannten Storage-Service arbeiten. Darüber hinaus bietet Google Online-Bürolösungen wie Textbearbeitung und Spreadsheets an. In dieser Richtung will Microsoft nichts bringen, da solche Webapps das Office-Kerngeschäft bedrohen könnten. Matt Rosoff von der auf Microsoft-Strategien spezialisierten Agentur "Directions on Microsoft" sagt jedoch, dass Microsoft gerade auf diesem Gebiet gefordert sei: "Nur wenn sie den Desktop mit Windows-Live verbinden, haben sie langfristig eine Chance." [size=8pt][i]Quelle: ZD-Net[/i][/size] |
![]() |
1 Antworten 7501 Aufrufe |
[News] Windows Live Hotmail Begonnen von ossinator
05. Mai 2007, 02:54:32 Vermutlich am Montag, 07.05.2007, fällt der Startschuss für Windows Live Hotmail nach einer langen Beta-Phase. Die Information darüber, dass der Start der finalen Version kurz bevorsteht, stammt aus einer mit Microsofts Plänen vertrauten Quelle. Microsoft selbst wollte gegenüber dem IT-Nachrichtendienst IDG News die Information nicht kommentieren. Vorabfassungen vom verbesserten Hotmail-Web-Mail-Dienst waren schon in Belgien und in den Niederlanden gestartet. Mit dem voraussichtlichen weltweiten Start am Montag werden nunmehr alle über 250 Millionen Hotmail-Nutzer den Dienst nutzen können. Windows Live Hotmail hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich. Sie begann im August 2005 und im November 2005 erfolgte die Umbenennung in "Windows Live Mail", als Microsoft die Windows-Live-Initiative startete. Im Februar 2007 erfolgte schließlich die Umbenennung in "Windows Live Hotmail", womit der Name "Hotmail" auch künftig verwendet wird, denn er genießt immerhin einen hohen Bekanntheitsgrad. Windows Live Hotmail wurde so entwickelt, dass es mit Google Mail konkurrieren kann. Microsofts Entwickler legten dabei Wert auf Verbesserungen im Bereich Geschwindigkeit und Effizienz. Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet und insbesondere das Suchen und Finden von Mails wurde vereinfacht und verbessert. Ähnlich wie bei Desktop-Applikationen können Mails per Drag & Drop in den gewünschten Ordner befördert werden und bei einem Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü. Den Anwendern steht 2 GB Speicherplatz zur Verfügung und Kontakte lassen sich importieren und exportieren. Zusätzlich wird Microsoft auch einen Plus-Service anbieten, bei dem die Anwender für 20 US-Dollar im Jahr neben erweiterten Funktionen auch 4 GB Speicherplatz erhalten. [size=8pt][i]Quelle: IDG News und Microsoft[/i][/size] |
![]() |
1 Antworten 5016 Aufrufe |
[News] DVD Profiler 3.0 Begonnen von ossinator
14. April 2007, 16:03:06 Nicht mehr so neu... ... die bekannte DVD-Archiv-Datenbank DVD-Profiler von InterVocative (aktuelle Version 2.4.0, Beta 2.5.0) ist im November 2005 irgendwie in der Entwicklung hängengeblieben. Mittlerweile wird das Projekt von [url=http://www.invelos.com/][b]Invelos[/b][/url] unter DVD-Profiler, Version 3 fortgeführt. Alle, die bereits unter InterVocative registriert waren und einen Schlüssel für die Versionen 2.4.0 oder 2.5.0 besaßen können diesen auf der Invelos-Seite gegen einen neuen Schlüssel tauschen. Leider ist die Seite nur englischsprachig. Ein kleines Manko kann ich schon berichten: die deutsche Sprachdatei ist katastrophal. :stupid: Ihr lacht euch rund und bunt. :lachen Den DVD-Profiler 3.0 gibt es natürlich auch als Freedownload mit eingeschränkten Funktionen. Außerdem steht eine mobile Version für den PPC zur Verfügung. [url=http://www.invelos.com/appdata/dvdpro/install/DVDProInstall.zip][b]DVD-Profiler 3.0[/b][/url] [url=http://www.invelos.com/appdata/dvdpro/install/DVDProMobileInstall.zip][b]DVD-Profiler 1.0 mobile[/b][/url] |
Mozilla hat den Mail-Client Thunderbird 3.0 Beta 1 zum Testen freigegeben. Mit der Vorabversion können interessierte Anwender und Entwickler bereits vorab einen Blick auf die nächste große Version des Mail-Clients werfen.
Thunderbird 3 Beta 1 basiert auf der Gecko 1.9.1-Plattform. Damit profitiert neben Firefox auch Thunderbird von den über 10.000 Änderungen, die der Platform im Vergleich zur Vorgängerversion 1.9 spendiert wurden. Insbesondere die Performance, Stabilität und Kompatibilität wurden verbessert. Ansonsten gab es im Vergleich zur Vorgängerversion von Thunderbird über 750 Änderungen, die in die Version 3.0 eingeflossen sind.
Mail-Nachrichten und -Ordner können nunmehr in Tabs geöffnet werden. Zusätzlich haben die Entwickler auch die Anzeige der Nachrichten verbessert und dem Mail-Client einen neuen Add-On-Manager spendiert. Letzterer kann nun ähnlich wie bei Firefox 3.x dazu genutzt werden, um direkt im Manager nach neuen Addons, Themes und Plugins zu suchen und diese zu installieren. Ebenfalls verbessert wurde das Adressbuch: Per Mausklick können dem Adressbuch neue Kontakte hinzugefügt werden. Auch das Aktualsieren der Kontakte wurde erleichtert. Die in Windows Vista integrierte Suche ist nunmehr kompatibel zu Thunderbird 3.0 Beta 1 und berücksichtigt die im Mail-Client abgelegten Daten bei der Anzeige von Suchergebnissen. Die weiteren Änderungen und Verbesserungen: Beim Outlook-Express-Import werden nun auch SSL- und Port-Einstellungen kopiert und beim Antworten auf Mails kann auf Wunsch nur der selektierte Text als Zitat hinzugefügt werden. Hinzu kommen diverse Details-Änderungen. So haben die Entwickler beispielsweise auch die Grundlage für eine 64-Bit-Fassung von Thunderbird geschaffen.Die Weiterentwicklung von Thunderbird wird bei Mozilla durch Mozilla Messaging vorangetrieben, das sich auch den Prinzipien von Mozilla verpflichtet hat. Ziel ist es, den Mail-Client Thunderbird weiterzuentwickeln und dessen Verbreitung zu fördern.
Thunderbird 3.0 Beta 1 steht in deutscher Sprache für Windows, Linux und MacOS X zum Download bereit.
[url=http://www.mozillamessaging.com/en-US/thunderbird/3.0b1/][b][color=blue]Download Thunderbird 3 Beta 1[/color][/b][/url]