Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort probem | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 9950 Aufrufe | |
![]() |
21 Antworten 20562 Aufrufe |
Probleme mit Realtek Begonnen von Maik Hammer
« 1 2 02. November 2011, 11:52:44 So Hallo ersma, Vor ab, bin neu hier, so und jetzt zum Problem, also mein Problem is, ich brauche einen Audio Manager und habe tausend mal versucht Realtek zu installieren und er installiert den Treiber aber das wars. Hab mir schon tutorials angeguckt bei YouTube und GENAU so gemacht aber jedesma is der Manager net da, ich verzweifel langsam. Ich brauche nen Manager weil ich meine Auna 5.1 nutzen will, aber wenn ich die ans mainboard reinsteck laufen nur die Front boxen und netma der Sup oder die Sideboxen. Bitte helft mir. Infos: Ich hab das P5QL Asus mainboard, soll angeblich Realtek kompatibel sein. (dazu ist mir was aufgefallen, sobald ich die CD einlege sagt er mir, die CD ist nicht mit dem Betriebssystem kompatibel, ist glaube ich auch das Problem, nur weiß ich net was ich da machen soll.) Hab Windows 7 Home Premium.(glaube ich :P ) Hab schon tausende Foren durch gesucht und nichts gefunden, sitzt schon mehr als 3Stunden an Google dran <.< Danke im Vorraus für die Hilfe. mfg Maik |
![]() |
21 Antworten 13339 Aufrufe |
Tevion Webcam MD85872 Begonnen von schdaernchen83
« 1 2 20. Januar 2011, 05:38:20 Hallo zusammen.. Ich habe auch als geschenk die Webcam + Headset paket mit der MD85872 noch verschweisst daheim rumliegen gehabt.Hab sie eben ausgepackt eingestöpselt und die Treiber installiert. ArcSoft Software Suite MD 85872 WEBCAM Ich zeig euch mal direkt die geschossenen Screenshots der probleme.Beide programme konnte man installieren von der beigelieferten CD oder wahlweise auch die aktuellen auf der hersteller seite. Wie könnte man im device-manager Geräte manager die treiber manuell installieren und wo ist die .inf dafür? Bzw welcher datei wird denn genau benötigt vom letzten screenshot.Das ist der ordner der web cam treiber sonst gibt es keinen. Hab meine webcam bisher noch nicht zum laufen gebracht,eingestöpselt ist sie,hab usb slot auch schon ma gewechselt,es leuchtet kein rotes licht oder so. [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579041/Clipboard01.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/5n7p2td6b9.jpg[/img][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579042/Clipboard02.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/m68bbuiytjm.jpg[/img][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579043/Clipboard03.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/xw6fwd7aql3j.jpg[/img][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579044/Clipboard4.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/g3spvd3ionqe.jpg[/img][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579046/Clipboard05.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/l4di8bxkulb7.jpg[/img][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-8579131/Clipboard065.jpg.html][img width=640 height=480]http://www6.pic-upload.de/20.01.11/ab8owngejlrv.jpg[/img][/URL] |
![]() |
14 Antworten 5320 Aufrufe |
ICQ Verbindungsproblem seit 3 Monaten Begonnen von Link_it
25. Oktober 2010, 21:32:46 Hey Leute, Habe ein für mich komisches Problem, Mein Icq funktioniert an allen Pc's und auch an meinem PC über Icq2Go, NUR nicht an meinem Pc! Andere Accounts funktionieren jedoch auch an meinem Pc. Habe Icq nun schon 5x deinstalliert und installiert und die neusten Versionen gedownloadet. Nun weiß ich nicht weiter, Mit Qip, Miranda oder Pidgin kam ich auch nicht zum Erfolg. Hoffe ihr könnt mir helfen :) |
![]() |
2 Antworten 8864 Aufrufe |
Problem mit Nvidia 8800 GT und neuem Treiber 190.38 Begonnen von CapTcha
30. Juli 2009, 09:56:40 Hallo zusammen! CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz (9 x 267) Motherboard Chipsatz Intel Beachwood X38 Arbeitsspeicher 6080 MB BIOS Typ Phoenix (02/25/09) Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GT (512 MB) Monitor BenQ G2200W (Digital) Habe letzte Woche den Nvidia-Treiber 190.38 installiert, nachdem ich alle alten deinstalliert habe! Seitdem ist mir folgendes aufgefallen: In unregelmäßigen Abständen (mal beim ersten mal, dann erst beim dritten mal) ist beim Einschalten des PC´s die Auflösung auf 800 x 600 verstellt. Habe den Treiber neu installiert, Problem besteht aber immer noch! Hat noch jmd das Problem oder ne Lösung (Außer alter Treiber)?!? |
![]() |
3 Antworten 4607 Aufrufe |
Probleme mit einigen .exe dateien Begonnen von kert
18. April 2009, 19:45:16 Hallo, ich habe ein paar alte Games,wo bei der Setup.exe das gesagt wird. Habt ihr eine idee wie man die Setup.exe doch Starten kann?? Danke im vorraus bis dann kert |
![]() |
22 Antworten 12599 Aufrufe |
Nero Vision von Nero9 macht Probleme!!! Begonnen von Jones69
« 1 2 01. Januar 2009, 18:21:48 Hallo! Ich habe seit 3 Tagen das Problem, dass beim encodieren von einem Film/Video bei ca.60% Fortschritt von Vista eine Meldung kommt dass der Dienst:Superfetch beeendet wurde, dann geht das Design zu vista basic und dann so bei 80% stürtzt mein PC dann ab. (kommt Bluscreen)!!! Ich hoffe mir kann jemand helfen ich hab nämlich kein Bock Format C zu machen :O!!! |
![]() |
2 Antworten 10553 Aufrufe |
SSTP-Dienst stürzt ständig ab - Fehler 7001 - svchost.exe kann nicht gefunden we Begonnen von pestbeule
29. August 2008, 00:02:56 Hallo zusammen, Seit heute plage ich mich mit einem Problem bei den Services rum. Der SSTP Dienst will einfach nicht mehr. Die Datei svchost.exe sei nicht zu finden. Wenn ich mir den Pfad auf die Datei rauskopiere und starte ist allerdings alles ok. Das Problem ist, dass an dem SSTP dienst auch die RAS-Verbindungsverwaltung hängt. Die startet natürlich auch nicht mehr, wenn SSTP nicht will. Bei den Services habe ich eingestellt, dass der den Diesnt immer neu starten soll. Irgendwann steigt aber mein gesamter Netzwerkzugriff aus und es geht nichts mehr. Windows ist auch mega langsam dadurch. Ich denke einen der beiden Diesnte brauche ich um ins internet bzw heimnetz zu kommen. das ist das tragische an der ganzen situation... Folgende Fehlermeldungen erhalte ich: [color=red]Der Dienst "SSTP-Dienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 9369 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. Der Dienst "SSTP-Dienst" wurde mit folgendem Fehler beendet: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Der Ereignisprotokollierungsdienst hat einen Fehler beim Verarbeiten eines eingehenden Ereignisses erkannt, das von "Microsoft-Windows-Security-Auditing" veröffentlicht wurde.[/color] Der letzte Fehler bevor das Prob auftrat war: [color=red]Es konnte keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden. Fehler: 0x800401F0 MSIinstaller (aber das muss damit jan ichts zu tun haben)[/color] Kann mir vielleicht einer weiterhelfen? Das macht ja so nicht wirklich sinn... |
![]() |
6 Antworten 8800 Aufrufe |
Problem bei Fotos hochladen Begonnen von schneggele
17. August 2008, 15:28:34 Hallo! Ich kann seit neusten keine Fotos mehr bei studivz.net hochladen. Hab alleszurückgesetzt und neu aufgesetzt, java runtergeladen und doch funktioniert es nicht. von einem anderen comp. funktioniert alles einwandfrei. Mit Firefox funktioniert es leider auc nicht. Wenn ich was hochladen will, dauert es ewig lange und dann bricht alles ab. :-( Kann mir jmd helfen? |
![]() |
7 Antworten 15230 Aufrufe |
Problem mit Speedport W502V Begonnen von Vudini
01. Juni 2008, 07:56:02 Hallo Miteinander! Ich habe ein Problem mit meinem Router. Also: Ich habe einen Speedport W502V und 1 Computer und ein Laptop. Habe auf beiden vista und auch bei beiden Wlan Stick und Kabel. Es verbindet sich mit den Wlan-Router automatisch, aber komme trotzdem nicht ins Internet und komme auch nicht zum Konfigurationsprogramm. Und das komische daran ist das alle Lämpchen leuchten. Ich habe auf Reset gedrückt, alles ging aus und dann gingen die Lampen wieder an, aber das Problem bei mir bleib immer noch gleich. Kann mir jemand bei meinen Problem helfen |
![]() |
16 Antworten 23886 Aufrufe |
VMWare - Windows 98-Client Problem mit Shared Folders Begonnen von Jean Raul
« 1 2 30. April 2008, 10:58:55 Kennt sich jemand mit VMWare aus? Ich habe gestern damit auf Vista ein bißchen experimentiert. Der WinXP-Client hat sich wunderbar installieren lassen. Nur der Windows 98-Client macht mir Sorgen, weil er die freigegebenen Ordner ("Shared Folders") nicht erkennt. Geht das mit einem Windows 98-Client überhaupt nicht, oder wie könnte ich das doch hinbekommen? Wäre nett, wenn sich ein Experte melden würde... |
![]() |
8 Antworten 14488 Aufrufe |
Vista erkennt Netzwerkkarte nicht Begonnen von mr univil
15. März 2008, 01:49:11 Einen schönen guten Abend zusammen ich habe mir soeben Vista64 Business installiert und muss leider feststellen, dass Vista keinerlei Netzwerkkarten erkennt, bzw zwar im Gerätemanager erkennt aber nicht damit arbeiten kann. zur hardware: Intel C2D E8400 Gigabyte GA-X48-DS4 LAN onboard ... der Rest ist, denke ich, für die Lösung des Problems nicht relevant. Sobald ich mit der Maustaste über das Netzwerksymbol in der Symbolleiste gehe, poppt folgende Meldung auf: Verbindungsstatus: unbekannt Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Nachdem ich einen Rechtsclick auf das Symbol gemacht habe und auf "Diagnose und Reparatur" geclickt habe, erscheint folgende Meldung: "Der Netzwerkadapter ist nicht richtig für die Verwendung des IP-Protokolls konfiguriert." Ich habe sowohl Treiber des Mainboardherstellers, sowie Treiber des Netzwerkkartenherstellers ausprobiert, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann ja jemand helfen Danke im Voraus Gruß mr univil |
![]() |
10 Antworten 6128 Aufrufe |
Vista und Internet Problem Begonnen von X5-599
06. März 2008, 22:45:42 Die Schwester einer Kollegin hatte immer Probleme mit ihrem Rechner. Zum Teil bekam sie in ihrem Zimmer keinen W-LAN Empfang. Auch andere Notebooks hatten damit Probleme. Sie hat einen Netgear Rangemax W-LAN Router und benutzt am PC den Netgear USB Stick WG111 V3 Gesichert ist das ganze über WPA, neuste Firmware habe ich auf den Router aufgespielt. Wir haben den W-LAN Router ca. 20cm näher gestellt und seitdem geht das W-LAN bei ihr im Zimmer. Wohlgemerkt, Luftlinie ca. 5 Meter zum Router. Da noch andere Probleme bestanden, habe ich den Rechner mitgenommen und Vista Ultimate neu installiert. Auch den USB Stick habe ich installiert und es lief bei mir zu Hause, mit dem gleichen USB Stick, aber einem anderen Netgear Router einwandfrei. Nun steht der PC wieder dort wo er hingehört und was sagt mir meine Kollegin? W-LAN wurde einwandfrei erkannt, aber beim Browser ging zuerst nur google und jetzt gar nichts mehr. Firewall ist im Netgear aktiviert und als Virenscanner ist AntiVir drauf. Was kann das sein? Diese Wohnung mit ihrer EDV bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns. Ach ja, als Browser wird IE benutzt. Cache wurde von mir vor der PC Übergabe geleert, an den IE Einstellungen wurde nichts verändert. Anders gesagt, der PC steht dort mit der genau gleichen Konfiguration und leerem Cache wie er bei mir stand. Nur bei mir ging es. Ach ja, ein Umstieg auf XP kommt nicht in Frage Was kann es also sein dass der ganze Rechner bei mir lief, aber ihr aber nicht mehr geht. So wie ich erfahren habe hat sie nun ein Netzwerkkabel angeschlossen und damit geht es. Es muss also irgendwas mit der W-LAN Verbindung sein, doch was? |
![]() |
0 Antworten 11788 Aufrufe |
HDAudio.sys und portcls.sys TREIBER PROBLEM bei Systemstart Begonnen von dreamdealer
24. Februar 2008, 12:37:20 Hallo! Ich hab Probleme mit meinem Notebook Samsung M55 Breetoo mit VISTA Ulitmate. Beschreibung: Der Notebook ist für mehrere Stunden aus. Wenn ich ihn einschalte muss ich 2-3mal reseten bis Windows hochfährt, dann läuft es einwandfrei. Der High Definition Audio Treiber spuckt keinen Sound aus. (Bei Installation des Hersteller Treibers ist das Problem weiterhin vorhanden). Ich hab alle Hardware inkl. Memory auf fehler getestet, Treiber deaktiviert etc. da üblich Programm (bin fortgeschrittener User) Ich hab ein Debug gemacht vom Crash Dump (WinDBG) und bräuchte mal eure Hilfe bei der Lösung, meines erachtens ist es der treiber hdaudio.sys, der die Probleme verursacht (Bluescreen) und der Treiber portcls.sys (Miniport). Es könnte aber auch sein das die beiden zusammenhängen. Hier der vollständige Crash Dump von WinDBG: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.8.0004.0 X86 Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved. Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\Mini022408-01.dmp] Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available Symbol search path is: C:\Users\Administrator\Desktop\symbols Executable search path is: Windows Vista Kernel Version 6000 MP (2 procs) Free x86 compatible Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Built by: 6000.16584.x86fre.vista_gdr.071023-1545 Kernel base = 0x81c00000 PsLoadedModuleList = 0x81d08ad0 Debug session time: Sun Feb 24 11:27:44.407 2008 (GMT+1) System Uptime: 0 days 0:00:09.126 Loading Kernel Symbols ............................................................................................. Loading User Symbols Loading unloaded module list . ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* Use !analyze -v to get detailed debugging information. BugCheck 1000008E, {c0000005, 81dee4c1, 829223d4, 0} Unable to load image \SystemRoot\system32\drivers\HdAudio.sys, Win32 error 0n2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for HdAudio.sys *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for HdAudio.sys Probably caused by : portcls.sys ( portcls!CRegistryKey::Init+bb ) Followup: MachineOwner --------- 0: kd> !analyze -v ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* KERNEL_MODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED_M (1000008e) This is a very common bugcheck. Usually the exception address pinpoints the driver/function that caused the problem. Always note this address as well as the link date of the driver/image that contains this address. Some common problems are exception code 0x80000003. This means a hard coded breakpoint or assertion was hit, but this system was booted /NODEBUG. This is not supposed to happen as developers should never have hardcoded breakpoints in retail code, but ... If this happens, make sure a debugger gets connected, and the system is booted /DEBUG. This will let us see why this breakpoint is happening. Arguments: Arg1: c0000005, The exception code that was not handled Arg2: 81dee4c1, The address that the exception occurred at Arg3: 829223d4, Trap Frame Arg4: 00000000 Debugging Details: ------------------ EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden. FAULTING_IP: nt!CmpAllocateDelayItem+8f 81dee4c1 897804 mov dword ptr [eax+4],edi TRAP_FRAME: 829223d4 -- (.trap 0xffffffff829223d4) ErrCode = 00000002 eax=50535000 ebx=8ce2add0 ecx=00000000 edx=00000001 esi=81d25ea0 edi=81d25ec0 eip=81dee4c1 esp=82922448 ebp=8292246c iopl=0 nv up ei pl nz na po nc cs=0008 ss=0010 ds=0023 es=0023 fs=0030 gs=0000 efl=00210202 nt!CmpAllocateDelayItem+0x8f: 81dee4c1 897804 mov dword ptr [eax+4],edi ds:0023:50535004=???????? Resetting default scope CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1 DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT BUGCHECK_STR: 0x8E PROCESS_NAME: System CURRENT_IRQL: 0 LAST_CONTROL_TRANSFER: from 81dd5de4 to 81dee4c1 STACK_TEXT: 82922450 81dd5de4 00000000 83423368 83423368 nt!CmpAllocateDelayItem+0x8f 8292246c 81dd5b72 00000000 3b9aca07 000007ff nt!CmpAddToDelayedClose+0x28 82922488 81decc05 83423368 00000000 83423368 nt!CmpDereferenceKeyControlBlockWithLock+0x58 829224ac 81dc7f08 83423368 85ffb98c 8340fd10 nt!CmpDereferenceKeyControlBlock+0x8d 82922600 81ddae7d 8340fd28 8528a040 85ffb8e8 nt!CmpParseKey+0xbae 82922690 81dccade 00000000 829226e8 00000240 nt!ObpLookupObjectName+0x615 829226f0 81e276fb 82922878 8528a040 00000000 nt!ObOpenObjectByName+0x13c 829227bc 81e258f0 829228a8 00020019 82922878 nt!CmOpenKey+0x1b1 829227e0 81c460fa 829228a8 00020019 82922878 nt!NtOpenKey+0x39 829227e0 81c44555 829228a8 00020019 82922878 nt!KiFastCallEntry+0x12a 82922864 81da058a 829228a8 00020019 82922878 nt!ZwOpenKey+0x11 82922890 81da40d7 81ef6f08 00020019 00000000 nt!IopOpenRegistryKeyEx+0x36 829228ac 81d82cc4 882bf0d8 829228ec 00020019 nt!PnpDeviceObjectToDeviceInstance+0x1c 829229cc 81d82b15 882bf0d8 00000002 000f003f nt!IopOpenOrCreateDeviceRegistryKey+0x139 829229e8 8efa786f 882bf0d8 00000002 000f003f nt!IoOpenDeviceRegistryKey+0x18 82922a0c 8efa80a6 8374c1f8 00000002 000f003f portcls!CRegistryKey::Init+0xbb 82922a40 8efd7a59 8374c1f8 00000000 00000002 portcls!PcNewRegistryKey+0x69 WARNING: Stack unwind information not available. Following frames may be wrong. 82922aa8 8efe3f24 8eff33e2 82922bb4 82922ae0 HdAudio+0x16a59 82922c80 8efe4841 87223048 8efd8d92 882e30d0 HdAudio+0x22f24 82922cd8 8efe6787 00000000 883080e0 883080e0 HdAudio+0x23841 82922cf4 8efa76ad 882e30d0 883080e0 837e8840 HdAudio+0x25787 82922d1c 8efa764a 00000000 00000000 882e30d0 portcls!PnpStartDevice+0x4f 82922d30 81e18fb0 882e30d0 837dcf58 8528e2d8 portcls!EnqueuedIoWorkItemCallback+0x20 82922d44 81c6b7aa 88305210 00000000 8528e2d8 nt!IopProcessWorkItem+0x23 82922d7c 81dafbad 88305210 82929680 00000000 nt!ExpWorkerThread+0xfd 82922dc0 81c9a346 81c6b6ad 00000001 00000000 nt!PspSystemThreadStartup+0x9d 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 nt!KiThreadStartup+0x16 STACK_COMMAND: kb FOLLOWUP_IP: portcls!CRegistryKey::Init+bb 8efa786f ebc1 jmp portcls!CRegistryKey::Init+0x7e (8efa7832) SYMBOL_STACK_INDEX: f SYMBOL_NAME: portcls!CRegistryKey::Init+bb FOLLOWUP_NAME: MachineOwner MODULE_NAME: portcls IMAGE_NAME: portcls.sys DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4549b266 FAILURE_BUCKET_ID: 0x8E_portcls!CRegistryKey::Init+bb BUCKET_ID: 0x8E_portcls!CRegistryKey::Init+bb Followup: MachineOwner --------- 0: kd> lmvm portcls start end module name 8ef94000 8efc1000 portcls (pdb symbols) C:\Users\Administrator\Desktop\symbols\portcls.pdb\D6CCD475C6E54324A85C6E44C245E0142\portcls.pdb Loaded symbol image file: portcls.sys Mapped memory image file: C:\Users\Administrator\Desktop\symbols\portcls.sys\4549B2662d000\portcls.sys Image path: \SystemRoot\system32\drivers\portcls.sys Image name: portcls.sys Timestamp: Thu Nov 02 09:55:02 2006 (4549B266) CheckSum: 00034F0F ImageSize: 0002D000 File version: 6.0.6000.16386 Product version: 6.0.6000.16386 File flags: 0 (Mask 3F) File OS: 40004 NT Win32 File type: 3.9 Driver File date: 00000000.00000000 Translations: 0409.04b0 CompanyName: Microsoft Corporation ProductName: Microsoft® Windows® Operating System InternalName: portcls.sys OriginalFilename: portcls.sys ProductVersion: 6.0.6000.16386 FileVersion: 6.0.6000.16386 (vista_rtm.061101-2205) FileDescription: Port Class (Class Driver for Port/Miniport Devices) LegalCopyright: © Microsoft Corporation. All rights reserved. 0: kd> .trap 0xffffffff829223d4 ErrCode = 00000002 eax=50535000 ebx=8ce2add0 ecx=00000000 edx=00000001 esi=81d25ea0 edi=81d25ec0 eip=81dee4c1 esp=82922448 ebp=8292246c iopl=0 nv up ei pl nz na po nc cs=0008 ss=0010 ds=0023 es=0023 fs=0030 gs=0000 efl=00210202 nt!CmpAllocateDelayItem+0x8f: 81dee4c1 897804 mov dword ptr [eax+4],edi ds:0023:50535004=???????? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der HOTFIX kb888111 funktioniert bei mir nicht. Es wäre nett wenn mir jemand von euch helfen könnte. Ich bin von der googlei ziemlich genervt und hab nix brauchbares gefunden! Vielen Dank |
![]() |
2 Antworten 7456 Aufrufe |
svchost.exe UND microsoft office word 2007 PROBLEME Begonnen von TES_Master
12. Februar 2008, 22:18:56 Also zu Punkt 1: Wenn ich meinen Taskmanager öffne, sehe ich in letzter Zeit (keine ahnung seit wann) immer ganz viele "svchost.exe"-Prozesse, die vom System kommen, und als sog. "Hostprozesse für Windows-Dienste" beschrieben werden. Diese brauchen insgesamt (also alle zusammen) fast 110 MB Arbeitsspeicher! Kann mir jemand erklären was deren aufgabe ist, und wie ich meinen Arbeitsspeicher wieder frei bekomme? Punkt 2: Ich habe echt keine ahnung wie sowas geht...Mein Office 2007 hakt langsam glaub ich... Alle Programme davon funktionieren, nur WORD nicht! sobald ich auf die EXE. gehe, sehe ich diese Fehlermeldung (im anhang zu sehen hoffe ich). Danach hängt sich word auf und muss es im TM beenden. auch mit msconfig und den autostarteinträgen sowie den Diensten hab ich es probiert wieder zum laufen zu bringen. Auch habe ich Office mittels CDRom wieder repariert! WORD geht einfach nicht!!! Woran liegt das? Kann mir einer helfen? Würde eine Office-Neuinstallation was bringen? > Wie finde ich Prozesse heraus, die Word am öffnen hindern? (ACHJA: ich hab schon die suchfunktion genutzt, für svc.usw. aber ich bin ein noob- ich brauch eine sonderbehandlung.) |
![]() |
9 Antworten 15387 Aufrufe |
Adobe Produkte lassen sich nicht installieren Begonnen von Theex
14. Januar 2008, 07:32:37 Guten Tag, ich hab Folgendes Problem: Sämtliche Adobe CS3 Produkte lassen sich auf meinen Computer nicht mehr installieren. Ich habe meinen PC ca. vor 2 Tagen neu aufgesetzt. Davor liefen alle Produkte einwandfrei (darunter: Photo Shop CS3, Dreamweaver CS3, Premiere CS3) Wenn ich nun eine Setup.exe ausfüre kommt die Meldung "Adobe ** CS3 wird initialisiert" mit Ladebalken. Wenn dies nun fertiggeladen hat, sollte normalerweise das Installationsfenster kommen. Tut es aber nicht. Im Taskmanager wird nun die Setup.exe (Beschreibung:Adobe Setup) mit einer RAM Auslastung von ca. 27MB angezeigt. Diese verändert sich nur geringfügig und der Rechner fängt auch nicht an zu arbeiten. Als Administrator und im XP SP2 Kompatibilitätsmodus ausführen bringt keine Veränderung. In der Windows Ereignisanzeige werden unter den Windows-Protokollen-Anwendungen zwei Ereignisse angezeigt, die aber auf keinen Fehler schließen lassen: MsiInstaller --> Product: Adobe Setup -- Die Konfiguration wurde abgeschlossen. --> Ereigniss-ID: 11728 MsiInstaller --> Das Produkt wurde durch Windows Installer neu konfiguriert. Produktname: Adobe Setup. Produktversion: 1.0. Produktsprache: 0. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der neuen Konfiguration: 0. --> Ereigniss-ID: 1035 Vielleicht hat jeman Rat oder sogar eine Lösung. Würde mich jedenfalls sehr Freuen. Freundliche Grüße Theex |
![]() |
20 Antworten 54161 Aufrufe |
Side-by-Side-Konfiguration Begonnen von Kelowna
« 1 2 30. Oktober 2007, 17:59:43 Unter meinem alten System....... AMD Dual Core 2 Graka 1950GT Vista Ultimate 32 Bit lief Bioshock ohne Problem. Jetzt habe ich ein komplett neuen Rechner..... mit einer Ati EAH 2900 XT...usw und da bekomme ich beim starten von Bioshock folgende Meldung "Anwendung konnte nicht gestartet werden,da die Side-by-Side-konfiguration ungültig ist" ich habe geGoogelt wie ein irrer bin immer noch nicht zu Ergebnis gekommen. Kann mir jemand helfen und so erklären das sogar ich es schnalle ????????? |
![]() |
4 Antworten 18583 Aufrufe |
Toshiba Satellite A210 17-R: WLAN Verbindungsprobleme Begonnen von RaZz!
30. Oktober 2007, 17:36:36 hallo leute, ich hoffe ich nerve nicht, denn ich kann mir vorstellen, dass das thema schon so langsam nervt. nichtsdestotrotz habe ich nicht das passende beispiel zu meinem problem gefunden. und da ich absolut keine ahnung habe, kann ich auch nicht aus etwa ähnlichen threads eine lösung finden. ich habe mir vor über einer woche einen neuen laptop angeschafft, doch ich habe probleme mit dem wlan. hier meine daten kurzgefasst: Laptop: Toshiba Satellite A210 17-R Prozessor: AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-58 Betriebssystem: Windows Vista Home Premium Netzwerkadapter: Realtek RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter [b] mein problem:[/b] ich versuche seit über einer woche vernünftig eine internetverbindung via wlan herzustellen. doch es klappt nur, wenn ich mich direkt neben dem router hinstelle. unter "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" wird immer nur "unbekanntes Netzwerk" angezeigt. wenn ich eine verbindung mit dem herstellen möchte, muss ich immer und immer wieder den netzwerknamen und den schlüssel (wep) eingeben. bis mein WLAN unter seinem richtigem namen erkannt wird und direkt mit dem internet verbunden ist. dann kann ich mich in der gesamten wohnung aufhalten, habe dann überall verbindung. sowas hatte ich vorher auch nie?! bei meinem alten laptop bin ich immer mit einem wlan usb stick ins internet gegangen. hat wunderbar geklappt, egal, wo ich mich in der wohnung aufgehalten hatte, er hatte sofort den router gefunden und ich war im internet online. wo habe ich etwas falsch gemacht? ich bin langsam echt verzweifelt...ich probiere normalerweise immer alleine rum, aber langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. |
![]() |
2 Antworten 16325 Aufrufe |
Probleme beim Senden von Emails (MAIL) Begonnen von DaddyD
20. Oktober 2007, 14:49:08 Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich mein Mail starte, erscheint plötzlich die Fehlermeldung [b]Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Möglicherweise ist die Authentifizierungseinstellung für den Postausgangsserver [SMTP] nicht korrekt. Unterstützung erhalten Sie in der Hilfe. Suchen Sie dort nach der Problembehandlung für Windows Mail, und lesen Sie den Abschnitt zu Problemen beim Senden von E-Mails. Wenn Sie beim Feststellen der richtigen Servereinstellungen Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den E-Mail-Dienstanbieter. Die zurückgewiesene E-Mail-Adresse war 'xxx'. Betreff 'xxx', Konto: 'pop3.web.de', Server: 'smtp.web.de', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '550 Unknown local part xxx in <xxx>', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79[/b] Die xxx sind beabsichtigt. Ich habe all meine Kontoeinstellungen überprüft und mit den Empfehlungen von web.de verglichen. Alles passt. Doch die Fehlermeldung kommt nachwievor, obwohl ich nicht einmal Emails im Postausgang habe. Angezeigt wird zudem, dass 3 Emails noch gesendet werden sollen. Ich weiß leider nicht, wie ich diese löschen kann, da ja keine im Postausgangsordner sind. Bin schon leicht verzweifelt. Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Gruß, h. |
![]() |
0 Antworten 12856 Aufrufe |
Probleme bei der Installation von iTunes Begonnen von ossinator
19. September 2007, 16:22:24 Bei der Installation von iTunes kann es unter Vista zu Fehlermeldungen (Fehlercode 2738) und dem Installationsabbruch kommen. [b]Lösung:[/b] Auf [i][color=green]Start[/color][/i], [i][color=green]Ausführen[/color][/i] klicken, im Eingabefeld [b]regsvr32 vbscript.dll[/b] eingeben und bestätigen. Es sollte eine Meldung kommen, die besagt, dass [i][color=green]DllRegisterServer in C:\WINDOWS\system32\vbscript.dll[/color][/i] erfolgreich war. Meldung bestätigen. Die Installation sollte nun funktionieren. |
Ich habe folgendes Problem,heute habe ich das alte Modem FB Fond Elan 1741 1&1 erhalten.
Gleich am Anfang habe ich einen dummen Fehler gemacht.
Ich habe wohl angegeben das das Gerät als Moden + DSL einzurichten ist.Seid dem komme ich nicht mehr drauf.Kein Plan wie das gehen soll,ich komme halt online nicht mehr drauf,das gerät geht nicht mehr online Power/DSL & Elan leuchtet grün am Gerät.
Kann mir jemand helfen? Das rückgängig zu machen.