Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort web-seite | |
---|---|---|
![]() |
9 Antworten 41215 Aufrufe |
Seite kann nicht angezeigt werden Problem |
![]() |
0 Antworten 7578 Aufrufe |
Skript zum Einfügen von Autotext Begonnen von OCtopus
04. Oktober 2009, 12:08:48 Ich habe für mich ein kleines Skript gemacht, mit dem ich in jeden Editor (Notepad, Forum etc.) Autotext einfügen kann. Das Skript funktioniert mit der Skriptsprache [b]Autohotkey[/b] http://www.autohotkey.com/download/ Ihr kopiert das Skript in eine Datei mit der Endung "ahk". Eine fertige Datei "Makros.ahk" ist angehängt. Wenn Autohotkey installiert ist, muß das Skript nur doppelgeklickt werden. Es kann auch automatisch gestartet werden, wenn Ihr das Skript (oder eine Verknüpfung) in den Autostart-Ordner legt. [code] /* Der Autotext kann in jeder Textdatei mit folgendem Format enthalten sein: [Autotext] n=nicht mfg=Mit freundlichen Grüßen^a^aMax Meier mvH=Mit vorzüglicher Hochachtung^a^a~MM~ hav=Hochachtungsvoll^a^a~HH~ MM=Max Meier HH=Hans^tHuber In dieser Datei können folgende Besonderheiten verwendet werden (s. Beispiele oben): ^a = Absatz ^t = Tabulator ~xx~ = Verweis auf einen anderen Autotext-Eintrag Die Datei kann in Zeile 26 des Skripts eingetragen werden (voreingestellt: "C:\Zwi\Makros.txt"). Verwendung: Ihr schreibt in den Editor die Kurzbezeichnung des Autotexteintrags (z. B. "mfg"). Das Skript liest mit <Alt-F3> diese Kurzbezeichnung aus und schreibt an diese Stelle den Autotext. Wenn der entsprechende Autotext nicht vorhanden ist bleibt die Kurzbezeichnung (markiert) stehen. */ ; Fügt Makros aus Makros.txt vor der aktuellen Cursorposition ein. ; ShortCut: <Alt+F3> ~!F3:: ; Als <MakroDat> kann hier kann jeder andere Dateiname in jedem anderen Ordner verwendet werden: MakroDat := "C:\Zwi\Makros.txt" ; Markiert die Kurzbezeichnung: IniErg := PreSelection2Makro(MakroDat) ; Fügt jetzt die Ersetzung ein. SendInput, %IniErg% return ;****************************************************************************** ; Ersetzt einen <EString> durch einen Makrostring aus <MakroDat>: Ersetzung(EString, MakroDat) { ; Ersetzt den ermittelten String. ; Holt die Ersetzung: IniRead, IniErg, %MakroDat%, Autotext, %EString%, %A_Space% ; Ersetzt alle Strings zwischen Tilden mit weiteren Ersetzungsstrings. LOOP ; Sucht alle Vorkommen von "~" { StringGetPos, Stelle1, IniErg,~ IF Stelle1<0 Break StringGetPos, Stelle2, IniErg,~, L2 Abfrage := SubStr(IniErg, Stelle1+2, Stelle2-Stelle1-1) IniRead, TildeErg, %MakroDat%, Autotext, %Abfrage%, %A_Space% StringReplace, IniErg, IniErg, ~%Abfrage%~ , %TildeErg%, All } ; Ersetzt Absatzzeichen (^a) etc. mit AHK-typischen Befehlen. StringReplace, IniErg, IniErg,^a,`n, All StringReplace, IniErg, IniErg,^t,{TAB}, All Return IniErg } ;****************************************************************************** ; Ermittelt das letzte Wort vor der aktuellen Cursorposition: PreSelection() { ; Sichert den Inhalt des Clipboards und leert das Clipboard. AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard Clipboard = ; 1. Teil: Ermittelt den zu ersetzenden String. Länge := 0 SonderZ := ".,?,;" LOOP ; Ermittelt das maßgebliche ganz Wort vor der aktuellen Cursoposition { Send, +{LEFT} ; Ein makiertes Zeichen nach links Auswahl := Selection(true) ; ermittelt die aktuelle Markierung StringLeft, Links, Auswahl, 1 ; Das äußerste linke Zeichen der Markierung CharNr := ASC(Links) IsSonderZ := false IF Links in ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü,ß IsSonderZ := true ; Steigt aus bei Leerzeichen, Sonderzeichen, Absatzzeichen etc. ; Es gelten nur Ziffern, Buchstaben und Umlaute: IF NOT ((CharNr>=48 AND CharNr<=57) OR (CharNr>=65 AND CharNr<=90) OR (CharNr>=97 AND CharNr<=122) OR IsSonderZ) GoTo Zurück ; Wenn es nicht mehr weiter nach Links geht (Dateianfang) IF StrLen(Auswahl)=Länge GoTo Fertig StringLen, Länge, Auswahl } Zurück: ; Geht wieder eine Cursorposition nach Rechts: Send, +{RIGHT} Fertig: ; Ermittelt die maßgebliche jetzt aktuelle Markierung: Auswahl := Selection(true) ; Zurücksichern des alten Clipboardinhalts: ClipBoard := AlterClipboardInhalt ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen Return Auswahl } ;****************************************************************************** ; Kombination aus PreSelection() und Ersetzung() PreSelection2Makro(MakroDat) { ; Ermittelt den zu ersetzenden String: Auswahl := PreSelection() ; Ersetzt den ermittelten String: IniErg := Ersetzung(Auswahl, MakroDat) Return IniErg } ;****************************************************************************** ; Ermittelt den aktuell markierten Text, die aktuell markierte Datei etc.: Selection(OhneSichern = false, Warten = 5) { IF NOT OhneSichern AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard Clipboard = Send ^c ; Kopiert die Datei ClipWait, %Warten% ; Warte auf neuen Inhalt im Clipboard. 5 wg. Netzlaufwerken, die ggf. langsamer sind. RückG := ClipBoard ; Speichern des Namens zur weiteren Verarbeitung IF NOT OhneSichern ClipBoard := AlterClipboardInhalt ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen Return RückG } [/code] |
![]() |
1 Antworten 5332 Aufrufe |
Ping funktioniert aber keine Anzeige der Webseite Begonnen von happyobi
11. Januar 2009, 14:33:35 Brauche dringend Hilfe, surfe seit 3 Tagen durchs Netz und finde keine Lösung. Hier mein Problem. Habe neuen Vista Home Premium Rechner und kann mit IE7 oder Firefox keine Internetseite anschauen(Webseite kann nicht angezeigt werden). Ping auf Google oder andere seiten funktioniert. Gehe über ein Fritz 7050 Modem ins Netz(DSL). Habe noch einen XP Rechner angeschlossen und der funktioniert einwandfrei. Hier ist noch die ipconfig. Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\obi>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Heim Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-68-3A-8A-03 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert |
![]() |
8 Antworten 5877 Aufrufe |
IE 7 streikt nach 5 min Begonnen von BrainStormXX
26. November 2008, 21:40:24 Hallo zusammen Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Seid ein paar Tagen habe ich das Problem, das mein Internet Explorer seine Arbeit nach ca 5 min einstellt. An der Verbindung kann es nicht liegen, da ich mit meinem 2. Rechner über die selbe verbindung ins netz gehe. Habe mir auch Firefox installiert, da ich von einem grundlegenden Problem am IE ausgegangen bin. Doch auch da tritt dieser Fehler auf. Habe mir dann sagen lassen, das es an Spyware liegen könnte.... hab mit Ad Aware durchsucht und auch ein bisschen was gefunden und gleich entfernt. Problem besteht aber weiterhin. Auch eine Systemwiederherstellung hat nichts gebracht. Also... das genaue Fehlerbild: - Nach einem Neustart des Rechners läuft das netz ca. 5 min. stabil. - Nach 5 mins kann ich keine seiten mehr laden oder Aktuallisieren. - IE Zeigt an im TAB: Verbindung wird hergestellt -- IE Zeigt an in Statuszeile: Auf http://www.xxxxxxxxxxxxxxxxxxx.de wird gewartet - Nach 1 min "Die Webseite kann nicht angezeigt werden" Unter Firefox meldet er dann: 400 Bad Request und "Your Client has issued a malformed or illegal request" Ich hoffe das einer von euch da ne Idee hat MFG Der Brain |
![]() |
11 Antworten 14196 Aufrufe |
nach Systemstart erscheint jetzt immer eine leere weisse seite Begonnen von bernardo44
15. Juli 2008, 21:07:17 Guten Tag, seit zwei Tagen ungefähr habe ich folgendes Problem : eine leere weisse Seite erscheint irgendwann nach der Anmeldung des PC (unregelmäßig schnell). Nur über den Task-Manager kann ich diese Seite verschwinden lassen. Im Task-Manager Fenster erscheint: leere Seite von Windows Internet Explorer bereitg... Ich habe schon über "msconfig" im Systemstart alle möglichen Häkchen rausgenommen. Jetzt wollte ich den IE mal deinstallieren und neu installieren, finde ihn aber gar nicht in den deinstallierbaren Programmen. Kann ich den IE unter Vista gar nicht deinstallieren ??? Gruß bernardo44 |
![]() |
6 Antworten 33374 Aufrufe |
Buttons im Fenster reagieren nicht mehr auf Mausklick Begonnen von holgerbgl
01. November 2007, 01:38:35 Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Laptop: Es passiert immer wieder, dass die Vista-Buttons wie <ok> oder <Abbrechen> nicht anklickbar sind. Das gleiche passiert mit Dateien im Windows-Explorer. Klicke ich auf einen solchen Button oder auf eine Datei, wird das Fenster inaktiv. Ich kann es durch klicken auf den oberen Balken wieder aktivieren, das Problem besteht aber weiter. Ich kann das Fenster schließen, das Problem bleibt aber. Irgendwann, meistens, funktioniert es dann wieder. Das kann aber schon mal 5-10 Minuten dauern. Mit der Tastatur kann man die Fenster übrigens normal steuern. Es passiert nur mit der Maus bzw. Touchpad. Mich wundert, dass ich diesen Fehler noch in keinem Forum gefunden habe... Bitte bitte weiß jemand Rat? Das System ist völlig unarbeitsfähig :-( Herzlichen Dank! Holger (mein erster Beitrag im Forum) :rolleyes: |
Seit zwei Tagen habe ich das Problem das ab und zu mal die Meldung kommt "Die Webseite kann nicht angezeigt werden".
Wenn man dann auf aktualisieren klickt geht es wieder. Nun ist es auch mal das die Seiten nur im Script angezeigt werden also ohne Banner und Bilder und mit aktualisieren geht das auch wieder.
Genauso sieht es aus mit einigen Webseiten wo Bilder drauf sind die dann nur mit rotem Kreuz angezeigt werden. Mit der oben genannten Lösung gehts dann wieder.
Habe schon unter Verbindungen die einstellung kontrolliert ob er die DNS Daten selbstständig aktualisiert bzw sucht und meinen W503V resettet. Leider blieb es dabei.
Es ist zwar nicht schlimm aber nervig vor allem wenn man Onlinebanking macht und er dann zicken macht.
Es kommt auf dem Rechner per Kabel mit Windows 7 Home Premium SP1 vor und auch mit dem Laptop per W-Lan.
Auf beiden Rechnern ist Norton 360 V5 Premium Eidition Installiert.
Hat jemand noch einen Lösungsvorschlag.
Die Lösungen auf Microsoft hab ich schon durch also die mit IE ohne Addons etc.
Auf beiden Rechnern ist der IE8 installiert. Unter dem IE 9 kam dies auch vor.
Danke für Antworten