769 Benutzer online
17. Februar 2025, 00:30:00

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort dlan
6
Antworten
8392
Aufrufe
LAN Downloadrate zu niedrig
Begonnen von schococrisps
06. Juli 2016, 15:05:08
Guten Tag,

vor ein paar Wochen haben wir bei Unitymedia den Vertrag von 25 Mbit/s auf 120 Mbit/s geändert.
Kurz darauf ist mir aufgefallen das die Downloadrate an meinem PC viel zu niedrig ist. Von den mindestens 100 Mbit/s kommen bei mir an guten Tagen gerade mal 45 Mbit/s an, in der Regel noch weniger.
Sogar die Downloadrate bei WLAN-Verbindung ist fast doppelt so hoch.

Mein PC ist über die devolo dLAN 550 duo+ Adapter mit dem Router verbunden, das devolo Cockpit zeigt mir aber eine ankommende Downloadrate von ca. 100 Mbit/s an, daran kann es also nicht liegen.

Das Mainboard woran das LAN-Kabel angeschlossen ist, ist ein Gigabyte Z97n-Gaming 5, der entsprechende Treiber (Killer Network Manager) ist installiert (auch eine Neuinstallation ist schon vorgenommen worden).

Es wurde eine direkte LAN-Verbindung zwischen Router und einem anderen PC getestet und ein normales Ergebnis erzielt.

ipconfig:
[code]Windows-IP-Konfiguration


Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1404:a01:61c:7a4f%9
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.29
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 4:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{BC0C1F22-405B-483E-9ED3-AB45FADE9F8D}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:[/code]

Ich habe bereits mehrere Lösungsansätze die ich über Google gefunden habe ohne Ergebnis versucht und bin am Ende mit meinem Latein.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Carsten

go-windowsgo-windows windowswindows netzwerknetzwerk internetinternet lanlan wlanwlan vistavista hilfehilfe winwin verbindungverbindung problemproblem problemeprobleme bgqbgq gehtgeht ymsyms treibertreiber bingbing bgebge keinekeine keinkein win7win7 zwuzwu routerrouter d2sd2s funktioniertfunktioniert zguzgu bggbgg computercomputer forumforum yahooyahoo
7
Antworten
83513
Aufrufe
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff
Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22
Liebe Leute,

ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung:

Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht.

Was soll ich machen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!  :))
LG
Angelika

Zur Info:

C:\Users\Angelika>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.240
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10
  Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17
                                      213.94.78.16
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro
ller
  Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz
ugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Angelika>
21
Antworten
11824
Aufrufe
WLAN - Einen Repeater über einen WLAN-Extender betreiben
Begonnen von AlisD
06. Januar 2014, 07:15:42
« 1 2
Ausgangssituation:
Wlan-Router Speedport W723V-> 2 WLAN-Verstärker(einer ist in der Wohnung nebenan - er reicht für Wohnung 2, der zweite ist auf dem Balkon - er reicht bis in den Keller, aber nur schwach( ca. 3 Stockwerke, mit dem PC empfange ich aber ein schwaches Signal))

Nun kam ein Speedport w701V dazu welcher als Repeater eingerichtet und auch eingetragen ist im Hauptrouter - in der Wohnung Repeatet er auch wunderbar.

Mein Gedanke: der Repeater findet das Signal vom Verstärker auf dem Balkon und Repeatet im Keller mit vollem Signal.

Im Keller: Der PC empfängt - natürlich - das WLAN mit vollem Empfang, dank dem Repeater, allerdings ist die Verbindung zum Router mit Ping-time-out's übersäht. Jedes 3 Paket wird nicht gesendet und die Übertragungsrate liegt zwischen 1000ms und 1800ms

Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Die Verstärker werden ja nicht extra bei dem W723V eingetragen die werden per Webmenü einmalig per Wlanschlüssel aufgenommen nichts desto trotz habe ich in dem W701V nochmal die Mac-Adresse des Verstärkers eingetragen. Kein Erfolg... Es kann natürlich sein das die Antenne des W701V schwächer ist als die der WLAN-Karte. Aber der W701V ist 2 Meter näher am Verstärker als der PC... Jemand ne Idee?1 Übersehe ich was?
15
Antworten
19312
Aufrufe
nicht identifiziertes Netzwerk
Begonnen von fernand
14. Juni 2013, 13:49:02
« 1 2
Hallo an alle Forenmitglieder,

Ich komme momentan nicht ins Internet.  Ein gelbes Ausrufezeichen besagt nicht identifiziertes Netzwerk (windows 7 HP). Bei Offnen des Freigabecenter steht dann noch nicht identifiziertes Netzwerk Offentliches Netzwerk dies aber ohne mein Zutun. Oben steht noch ein gelbes Ausrufezeichen nicht identifiziertes Netzwerk und ein rotes Kreuz. Habe den Netzwerkadapter deinstalliert und nach Neustart wurde er wieder automatisch installiert. Hat aber nichts geändert, ins I-net komme ich nicht. Hat jmd eine Idee wie man hier am Besten vorgehen kann. Ich bedanke mich für jeden Vorschlag.
Fernand


43
Antworten
20663
Aufrufe
Kein Internetzugang mehr (DNS-Server)
Begonnen von Knax
05. Januar 2013, 13:26:03
« 1 2 3
Guten Tag,

mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis "Server nicht gefunden". Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert.

Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP's per DHCP.

Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden).


Windows-IP-Konfiguration:

Hostname. . . . . . . . . . . . . : [Name]
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor Corp. DP83815/816 10/100 MacPhyter PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-0D-53-3E


Ethernetadapter Devolo USB:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : MicroLink dLAN USB
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-6F-C5-A0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2013 21:09:37
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2013 21:09:37


Vielen Dank für Hilfe.
4
Antworten
12381
Aufrufe
Devolo 200AV Mini Schneller als Devolo HS85 Mini?
Begonnen von Robin99
24. Juni 2012, 15:57:48
Hi :)

Hab im moment eine frage mit denen ich mich rumqüalen muss:

Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die DLAN Dosen (HS85Mini) von Devolo angelegt. Das Probem ist einfach das unser Router im Keller unterm Tisch hängt un mein PC in meinem Zimmer (1.Etage) Steht.

Wir haben eine 32000er Leitung von Unitymedia (Also Kabel). Wenn ich nun Direkt ans Netzwerk gehe lade ich mit vollen 32000kb/s (~4,2mBit/s).
Jeoch scheinen die DLAN dosen das Internet vollkommen auszubremsen. Oben lade ich nur noch mit ca 6000kb/s (~200-600mBit/s, an guten tagen auch mal 1mBit/s).

Nun denke ich mir:Das kanns ja wohl nicht sein. ALso überlege ich mir nun die Schnelleren DLAN Dosen zu kaufen. Jedoch verstehe ich deren einheiten nicht so ganz :/. 85mbit müsste doch eigentlich schon mega schnell sein oder ? (wenn man etwas aus dem internet runterläd).

Macht es sinn sich die (nicht ganz billigen) 200AV Mini DLAN Dosen zu kaufen ?
5
Antworten
84294
Aufrufe
Wlan Netzwerk Zugriff nur lokal, unidentifiziertes Netzwerk
Begonnen von Sebo0
30. August 2011, 14:38:38
Hallo zusammen!

Nachdem ich hier eine Menge Beiträge zu meinem Problem gelesen habe
( http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/eingeschrankte-konnektivitat-nicht-identifiziertes-netzwerk/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nur-lokaler-wlan-zugriff-unter-vista-kein-internet/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nicht-identifiziertes-netzwerk-zugriff-nur-lokal/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetzugang-trotz-netzwerkerkennung-nicht-moglich/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/hilfe!!!-wlan-problem-mit-vista/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetverbindung-steht-komme-trotzdem-nicht-rein/

und noch viele mehr!)
mir aber keiner dieser Beiträge helfen konnte mache ich nun noch ein Thema dazu auf :-)
Mein Problem nach Vista Neuinstallation und allen Updates ist folgendermaßen:

Ich habe von meinem Laptop (Samsung R60FY08/SEG mit Vista 32bit SP2) eine Verbindung auf mein Netzwerk ( Router Speedport W 722V, DHCP, dynamische Adressvergabe, WPA2,Mac-Filter ein) und auch der Router zeigt mein Laptop als verbunden an.Ich kann den Router auch ohne Probleme anpingen.
Nun kann ich aber mit einem Browser weder auf das Konfig-Programm des Routers noch auf Internetseiten zugreifen (keine Konektivität zum I-Net wird auch im Netzwerkcenter angezeigt, "Nur Lokal" halt, Pingen von I-Net Seiten nicht möglich )

Reset von Router, Reset von TCP/IP Stack, Portbelegung überprüft, neueste Treiber (Atheros AR5007EG WLan Adapter), Löschen und Neuerkennung des Netzwerkes, Installlation eines Programms zu WLan-Verbindung anstelle des Windows-Netzwerks Tools, Chip-one-Klick Repair Programm für Netzwerke...  Alles ohne Erfolg!

Am Router liegt es aber sicher nicht, da das Laptop vor Neuinstallation und auch mein 2. PC (Win7), mein Mac und mein phone ohne Probleme ins I-Net kommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das jemand aus dem Forum mir bei dem Problem helfen kann.

MfG
Sebastian


3
Antworten
123395
Aufrufe
Wo legt Win7 die Treiber ab ??
Begonnen von Roy
16. August 2010, 18:48:19
Hallo an alle, haben folgendes Problem:
Mein Canon Sephy Drucker druckt  wie alle anderen Selphys auch zu dunkel.
Das Problem ist nur mit einer Treiber -Korrektur zu beheben, jetzt weiß ich aber nich won Win7 diesen gespeichert hat.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !!

Gruß Roy
5
Antworten
4424
Aufrufe
Netzwerk zu langsam trotz n-Standart?!
Begonnen von Absinthe
19. April 2010, 15:11:43
Hallo Forum,

ich bin übers Wochenende leider auf ein kleines Problem mit meinem Netzwerk gestoßen. Ich habe Zuhause ein n- Netzwerk auf die Beine gestellt mit Hardware von D-Link. Router : DIR-635 und den WLAN Stick: DWA-140.

Ich wollte am Wochenende große Datenmengen übers Netzwerk transferieren. Leider komme ich lediglich auf ein maximale Verbindungsgeschwindigkeit in Höhe von 12000 kbit/s laut NetSpeedMonitor...

Woran könnte dies liegen? Diese Geschwindigkeiten langen leider nicht einmal für Multicast-Streaming...

Das System ist ein Windows XP Prof mit SP 3...

LG
19
Antworten
9319
Aufrufe
Problem mit internetverbindung!
Begonnen von PhöniXx
20. Dezember 2009, 14:47:42
« 1 2
Hallo,
ich habe zur Zeit immer sonntags das Problem, dass mein pc keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Von anderen pc's im Netzwerk ist das kein Problem. Es erscheint immer 169.254.73.10 als interne Adresse. Habe schon alles ausprobiert mit Systemwiederherstellung und statischer ip- adresse.
Danke schon im Vorraus!
PhöniXx
11
Antworten
61733
Aufrufe
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff
Begonnen von Stefano
15. November 2009, 23:24:10
Hallo ich habe follgendes Problem  ?(

Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg

Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :)
11
Antworten
12075
Aufrufe
Problem mit Wlan bei Windows 7
Begonnen von Kenny7822
07. November 2009, 19:09:19
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung. Ich habe aus meinem alten rechner (XP) eine Wlankarte ausgebaut und in meinen neuen ( windows7 ultimate 64x) eingebaut. Mit dem alten rechner konnte ich über die Karte noch aufs Internet zugreifen. Beim neuen erkennt er zwar das Internet, allerdings kommt er mir dann immer mit "kein Netzwerkzugriff". Die WPA2 passphrase ist richtig und die Ip wird mit DHCP vergeben.
Mit einem Lankabel komme ich auch mit meinem neuen rechner ins Netz.

Danke schonmal im vorraus
3
Antworten
4304
Aufrufe
LAN/Ethernet Verbindung schmiert andauernd ab, bitte um hilfe...
Begonnen von Algonquin
15. Oktober 2009, 16:21:48
Hallo Leute,
Ich benutze eine LAN Verbindung über Ethernet und immer nach einiger Zeit, kackt die Verbindung einfach ab, das merke ich, wenn ich in meinem Chrome Browser eine Site erneuern will oder mein Astra sich abmeldet, Vista Home Premium 64bit zeigt in der Taskleiste aber immer noch eine DSL Verbindung (also die Weltkugel) an... ?(
Ich hab den Ethernet Adapter auch schon ausgetauscht, das Problem besteht weiterhin, kann es was mit dem Ruhezustand zutun haben?
:grübel Bitte um Antwort und um Hilfe :grübel
Algonquin
0
Antworten
4654
Aufrufe
powerline ALLnet
Begonnen von laurentjaminet
02. Oktober 2009, 23:05:43
ich habe ein powerline installiert und hat 2 wochen ohne Probleme funktioniert, jetzt funktioniert das Wlan aber die powerline gibt folgende fehlermeldung. nur lokal unidentificiertes netzwerk

wie kann ich das problem erledigen
34
Antworten
20398
Aufrufe
Kabel Deutschland: Schweizer Seite nicht erreichbar - warum?
Begonnen von Worstilla
23. Juli 2009, 15:01:07
« 1 2 3
Hallo,

ich habe mal wieder Probleme mit Kabel Deutschland und zwar kann ich die Seite symptome.ch nicht laden. Das war schon ein paar Mal der Fall, es gab schon viele Telefonate mit dem Kundenservice, und jedes Mal war das ein größerer Aufwand für die, bis sich jemand der Sache angenommen und  behoben hat. Angeblich liegt das Problem natürlich aber nicht bei Ihnen…
Aber jetzt kommt das interessante an der Sache. Beim letzten Mal gab es bei uns ein heftiges Gewitter und einen Totalausfall. Nach den Reperaturen konnte die Seite wieder ganz normal geladen werden  - das darf eigentlich nicht wahr sein - oder???

Vor  ein paar Tagen war nun wieder ein Totalausfall, vielleicht auch wg. Gewitter, ich weiß nicht mehr... Auf jeden Fall, ich kann die Seite symptome.ch wieder nicht aufrufen  ! Ich ärgere mich darüber echt grün und blau, zumal ich gestern eine SMS von KD bekam, die Prüfung sei abgeschlossen, es sei kein Fehler zu finden - ha ha ha  !

Ich habe jetzt aber etwas ganz interessantes festgestellt, dachte beim letzten Mal das sei Zufall gewesen, dem ist aber anscheinend nicht so. Und zwar, meine Kinder gehen über D-LAN (Devolo) online. Und zum zweiten Mal war es jetzt so, dass ich die Seite auf ihrem PC ein einziges Mal aufrufen konnte  , danach nicht mehr, aber einmal ging tatsächlich und wie gesagt, ich glaube kaum, dass in dem Moment gerade alles wieder okay war, das wäre ein wirklich zu großer Zufall. Wenn ich es aber ein zweites Mal versuche ist die Seite auch nicht mehr aufzurufen.

Weiß denn jemand was das bedeuten könnte??? Sind da noch irgendwelche "richtige Einstellungen" im Devolo warum das dann einmal funktioniert??? Ich finde das wirklich absolut seltsam.

Ich habe übrigens keinen Rooter, nur Modem.

Ich würde mich echt riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte, die Seite ist für mich sehr wichtig  !


Einen schönen Tag, wünscht
Worstilla
2
Antworten
35243
Aufrufe
Humax iCord HD ins Netzwerk Einbinden
Begonnen von ossinator
09. Juli 2009, 11:45:07
Ich versuche vergeblich meinen Humax iCord HD ins Windows-XP-Netzwerk einzubinden.
Ich habe die FW 1.00.17 auf dem iCord (Ethernet funktioniert seit FW 1.00.13). Ethernet ist aktiviert und ich habe zunächst versucht mit der DHCP-Einstellung zu arbeiten.

Der Humax antwortet immer : "Kein Netzwerk". Wenn ich die manuelle Einstellung nehme und die Daten, die mein Laptop (Windows XP SP3) ausspuckt eingebe kommt die Meldung "Netzwerkanbindung". Eine Verbindung kommt allerdings nicht zustande.
Auch bleibt bei der manuellen Konfiguration ein Wert (DNS-Adresse) offen, da mein Laptop keine Daten dazu ausspuckt.

Bei meinem Laptop ist DHCP aktiviert. Muss ich dies ändern, wenn ich am Humax die Einstellungen manuell vornehme?

Das Handbuch hilft leider nicht weiter, da Ethernet nur als "zukünftig verfügbar" aufgeführt ist.

Hat jemand zufällig auch einen Humax oder anderen Sat/Kabel-Receiver mit Ethernet und kann mir dabei helfen und so eine Step-by-Step-Anleitung geben?
13
Antworten
20562
Aufrufe
wlan verbindung automatisch herstellen ???
Begonnen von hoppelfalu
09. Juni 2009, 23:34:50
hi, habe seit heute win7 rc1 32bit auf meinem rechner - sieht gut aus, läuft super schnell - aber erstes problem !
mein adhoc wlan verbindet sich nicht automatisch mit dem vorhandenen funknetz und den wep-schlüssel muss jedesmal neu eingeben !
sind irgendwo speichereinstellungen in dieser version ? bei xp gab es was, dank im voraus für eure tips - mfg
5
Antworten
16896
Aufrufe
keine Passwortabfrage bei gesicherten w-lan netzwerken
Begonnen von andi_
22. April 2009, 13:10:11
Hallo zusammen

Leider konnte mir die Suche nicht weiterhelfen, sodass ich hier mal mein Problem schildere.
Falls es doch schon ein Thread zu diesem Thema geben sollte, und ich ihn nicht gesehen habe, tut es mir leid.

Zum Problem:
Ich arbeite mit dem Vista Business und möchte mit meinem Laptop über ein W-Lan Netzwerk ins Internet gelangen.
Klicke ich allerdings im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" und dann auf das gewünschte sicherheitsaktivierte Netzwerk, so versucht es eine Verbindung aufzubauen, und nach einiger Zeit erscheint ein Fehler ("Es kann keine Verbindung mit ... hergestellt werden.").
Sollte vor dem Verbindungsaufbau nicht noch die Passwortabfrage erscheinen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Grüsse
Andi
19
Antworten
12075
Aufrufe
Probleme mit Internetverbindung bei Arcor
Begonnen von Marc92w
06. April 2009, 19:30:00
« 1 2
Hallo zusammen,
mein Freund hat folgendes Problem:
Er bekommt mit seinem neuen PC keine Internetverbindung mehr über Arcor.
Wir haben es jetzt schon mit dem Modem von Arcor und einem W-Lan Router probiert, haben aber keine Fortschritte gemacht.
Das lokale Netzwerk scheint intakt zu sein, aber die Einwahl ins Internet scheitert mit der Meldung, der Benutzername oder das Passwort sei falsch. Dies ist aber nicht möglich, da wir mehrmals überprüft haben, ob das Passwort bzw. der Benutzernam mit dem übereinstimmt, welches im Brief von Arcor steht.
Außerdem bin haben wir es mit und ohne den Arcor Butler probiert, jedoch jeweils ohne Erfolg.
Auf dem älteren Notebook, auf dem XP installiert ist scheint das Internet allerdings über das Modem zu funktionieren. Wie es sich mit dem W-Lan Router verhält haben wir noch nicht ausprobiert, sind aber sonst so ziemlich jede Kombination durch.
Ist zufällig jemand in diesem Forum auch Arcor-Kunde und hatte solch ein Problem schon einmal? Weiß jemand wie man dieses Problem beheben kann?
Vielen Dank schon mal im voraus,
mfg Marc
11
Antworten
10368
Aufrufe
Wlan immer wieder Abbrüche
Begonnen von GeorgDD
23. März 2009, 11:09:39
Hallo.
Habe seit ein paar Wochen immer wieder Probleme mit meinem Wlan. Nach ein paar Minuten surfen (mal mehr mal weniger) ist die Verbindung immer weg d.h. ich kann keine Daten mehr empfangen bzw. versenden. Das Symbol in der Taskleiste zeigt aber das die Verbindung aktiv ist wie immer

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9fyg-s-jpg-nb.html][img width=640 height=30]http://www.bilder-hochladen.net/files/9fyg-s.jpg[/img][/url] 

Wenn ich dann im Fritz!Wlan Client auf trennen gehe passiert nix also geht das nicht (wie ein aufhängen). Manchmal hilft es den USB Stick einfach rauszuziehen und wieder reinzustecken und dann baut sich die Verbindung wieder auf aber oftmals kommt da ein Bluescreen (genaue Anzeige reiche ich nach wenns das nächste Mal pasiert).

So, das sind meine Probleme - es kommt in letzter Zeit immer öfter (bei jeder Sitzung) vor und nervt deswegen.

Hab nen AVM Fritz!Wlan USB Stick N an nem Speedport Speedport W 501V. System ist Windows Vista Home Premium 64-bit.

Hätte auch noch nen AVM Fritz!Wlan USB Stick (ohne N) vom 2ten PC, hab mit dem aber keine Verbindung bekommen und leider von sowas auch nicht soviel Ahnung.

georg