785 Benutzer online
16. Februar 2025, 18:00:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort verzeichniss
4
Antworten
5403
Aufrufe
Schreibschutz auf allen Ordnern, kein kopieren möglich
Begonnen von maxed97
13. Juli 2012, 23:03:31
Hallo,

ich habe mir einen iMac zugelegt und wollte heute meine alten Mediendatein von iTunes und anderen Ordnern meines alten Laptops über eine SD Karte auf den iMac ziehen. Doch es erscheint immer ein großer Kasten der besagt, dass das kopieren der Dateien nicht möglich sei, da sie schreibgeschützt seien. Dies waren sie eigentlich nicht (habe ich jedenfalls nicht (wissentlich) eingestellt). Auf meinem Laptop läuft Windows 7. Ich habe mir schon quasi die "Finger wund gegoogled" und bin dabei über die Microsoft Website auf die cmd Eingabe gestoßen, die die Attribute verändern kann. Ich habe alles richtig eingegeben, mein Laptop hat auch den Befehl (attrib -r +s Laufwerk Ordner Datei) anstandslos akzeptiert. Doch nachdem ich es dann alles geschlossen hatte und die Dateien kopieren wollte, kam wieder diese absolut nervtötende, mich zum Verzweifeln bringende Meldung. Ich habe auch versucht den Schreibschutz unter Eigenschaften/Schreibschutz entfernen/übernehmen etc. zu entfernen, was auch ohne Probleme ging. Danach wollte ich wie immer die Dateien kopieren es erschien jedoch wieder die oben genannte Meldung. Wie gesagt das Problem trat von heute auf morgen auf. Ich habe auch schon eine erfolglose Systemwiederherstellung gestartet.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon im Voraus,
LG
Max

windowswindows vistavista winwin go-windowsgo-windows win7win7 ymsyms verzeichnisverzeichnis bingbing bgebge zwuzwu ordnerordner windows7windows7 dateidatei zguzgu bgqbgq dateiendateien d2sd2s programmprogramm windowwindow hilfehilfe bggbgg softwaresoftware 13555341691355534169 d24d24 8200133982001339 5818717858187178 7788078677880786 searchsearch 8064206380642063 yahooyahoo
9
Antworten
11085
Aufrufe
2 mal "Programme" Ordner
Begonnen von tomatensalat
01. April 2012, 13:18:16
Windows 7 64-bit Home Premium

Tag auch,

seit Neustem wenn ich z.B. VLC- player oder irgendetwas anderes im Installationspfad

C:\Programme\ .... installiere so entsteht ein zweiter "Programme" - Ordner (das heißt ich sehe den >Ordner Programme 2 mal mit dem selben Namen)

wenn ich jedoch in den Installationspfad C:\Program Files\ ... installiere, so wird in den bestehenden Programme-Ordner installiert

was muss ich tun um nicht immer bei den Installationspfaden \Program Files\ ... eingeben zu müssen ????  :grübel

PS: ICH MEINE KEINEN WINDOWS OLD ORDNER ODER DEN WINDOWS (x86) ORDNER !!! :grübel

[attachimg=1]

Greez tomatensalat
1
Antworten
12255
Aufrufe
WIN7 system32/drivers/ etc/hosts fehlt!!!!!!!!
Begonnen von jakob
30. August 2011, 18:58:28
Hallo,
könnte mir bitte jemand helfen!
ich suche schon seit 2 stunden nach der blöden hosts datei!
weder der etc ordner ist verfügbar.


MFG
7
Antworten
53950
Aufrufe
Email Ordner sichern - Windows Live Mail
Begonnen von mrmurdog
24. Juli 2011, 13:19:37
hi, da ich win7 neu installieren will, wollte ich die gesamten emails sichern. kann mir jemand sagen wie das geht? auch die gelöschten.

gruß

  dirk
2
Antworten
24695
Aufrufe
Mein optisches dvd lauwerk ist verschwunden windows XP
Begonnen von yildiz
20. Juni 2011, 02:22:21
Hallo mein DVD laufwerk ist optisch verschwunden habe windows xp laptop ist von asus habe schon deinstaliert nochmal instaliert upper lower gelöscht aber beim instalieren zeigt mir fehler aufgetren an was tun bitte um hilfe !!!
9
Antworten
44593
Aufrufe
Foxit Reader 5 deutsch
Begonnen von enzkhg
03. Juni 2011, 11:13:02
Hallo und guten Tag,
die deutsche Sprachdatei "lang_de_de.xml" lässt sich mit keinen Tricks in den Foxit Reader einbinden. (runterladen, dann ins Foxit Verzeichnis einfügen)
Kann mir jemand noch einen Tipp geben?
Dank
11
Antworten
9889
Aufrufe
Zugriffsberechtigung für Ordner
Begonnen von Icemann
27. April 2011, 17:59:00
Ich benötige den Zugriff auf den Ordner "C:\users\<username>\AppData\Roaming\" ,dieser Zugriff wird mir jedoch verweigert obwohl ich als Admin angemeldet bin.
Was kann ich machen um an den Daten zu kommen? Ich habe auch schon gehört, das es es nur ein Link sei und kein Ordner, aber wie komme ich dann an den Daten von "appdata/roaming" ?
Ich muss von dort eine Datei sichern und komme nicht dran.  :grübel
3
Antworten
30195
Aufrufe
Wo finde ich in Vista den Autostart Ordner?
Begonnen von Das_Müh
17. März 2011, 06:40:20
Moin Moin,

vielleicht oute ich mich jetzt als totaler Volldepp, (ich bitte um Nachsicht, ich habe soeben eine anstrengende Nachtschicht hinter mir) doch ich finde den Autostart Ordner in Vista nicht  ;(

Ich hatte ihn bislang auch nie gebraucht. Nun hat jedoch meine Herzallerliebste Skype installiert und dieses Programm hat sich gleich im Autostart festgebissen-fährt ergo jedesmal mit dem Rechner hoch, was mich ziemlich nervt, da ich Skype weder brauche noch vermisse. Also wollte ich das Programm eben einfach aus dem Autostartordner löschen. Was soll ich sagen? Ich finde den nicht  ?(

Ich weiß noch bei XP ging ich auf Start, dann auf Programme und unter Zubehör fand ich immer Autostart. Nun stehe ich vor der ersten Herausforderung, Im Startmenü findet man nicht mehr den Punkt Programme  :wink

Habe auch bereits eine Dateisuche vorgenommen. Da fand ich gleich zwei Ordner mit dem Namen Autostart :grübel In beidet befindet sich jeweils nur ein Programm von Dell..meine Schlussfolgerung, dies kann nicht der Autostart Ordner sein, den ich suche.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin dann erstmal im Bett

Gute Nacht

Müh
10
Antworten
22006
Aufrufe
Fehlermeldung beim Start von Windows Mail: MSOE.dll kann nicht geladen werden
Begonnen von albert39
14. November 2010, 09:05:06
Ausgangssituation:  Vista Ultimate,  Ich wollte den Kontaktordnder nach D: verschieben, das hat aber nicht funktioniert.
Seitdem kommt beim Starten von Windows Mail:
[i]Die Kontakte konnten nicht geladen werden --> Windows Mail konnte nicht gestartet werden ..[/i]. (Speicherplatz habe ich aber genug) --> [i]... MSOE.DLL nicht initialisiert ...[/i]

Mit cmd --> sfc /scannow  ist alles in Ordnung (keine defekte Datei gefunden). Die msoe.dll ist im Mail-Ordner vorhanden.

Ich habe die Datei "Kontakts" und Dateien in AppData sicherheitshalber (durch Kopieren auf ein anders Laufwerk) gesichert, aber wenn ich einen Kontakt  öffnen will, kommt: "Fehler beim Öffnen der Windows-Adressbuchdatei".

Wie kann ich Windows Mail wieder starten? Da es nicht mein PC ist, bin ich natürlich verzweifelt.

Danke für Eure Hilfe.

Albert





2
Antworten
118799
Aufrufe
Der AppData Ordner
Begonnen von Patrizzle
13. November 2010, 22:40:30
Hallo

Ich habe es so eingestellt, damit alle "versteckten" Ordner zum Vorschein kommen. Und nun sehe ich unter Benutzer den Ordner AppData. Da dieser doch 855 Mb umfasst, würde ich ihn gerne löschen. Doch meine Frage ist:
-Wozu ist dieser Ordner überhaupt da?
-Warum sind dort Ordner anderer Programme drin? Also Ordner von Programmen, die ich schon seeeehr lange nicht mehr auf dem PC habe.

Bild 2: Im Unterordner Local
Bild 3: Im Unterordner Roaming

--> Darf man diesen Ordner überhaupt löschen (oder zumidest Teile davon)?

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

RizZzle
2
Antworten
12702
Aufrufe
c:\Windows Ordner Größe - bereinigen?
Begonnen von Markus
28. August 2010, 21:21:46
Hi!

wie groß ist denn normalerweise der Windows Vista Ordner c:\Windows ?

Bei mir ist er bspw. 20 GB groß, kann man da was aufräumen / gibt es Programme zum säubern des Windows-Ordners?

mfg
Markus

3
Antworten
123393
Aufrufe
Wo legt Win7 die Treiber ab ??
Begonnen von Roy
16. August 2010, 18:48:19
Hallo an alle, haben folgendes Problem:
Mein Canon Sephy Drucker druckt  wie alle anderen Selphys auch zu dunkel.
Das Problem ist nur mit einer Treiber -Korrektur zu beheben, jetzt weiß ich aber nich won Win7 diesen gespeichert hat.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !!

Gruß Roy
5
Antworten
9910
Aufrufe
BIOS findet "NTLDR"/"GRLDR" nicht
Begonnen von SB
30. April 2010, 17:59:53
So, nachdem man ja in letzter Zeit ein bisschen wenig von mir gehört hat, hier mal wieder ein neues Problem: Ich habe heute die beiden brach liegenden Kerne meines Phenom II X2 550 aktiviert und dabei anschließend, weil ich auf der Suche nach einer Einstellung war, versehentlich auch noch den S-ATA-Mode von "Native IDE" auf "AHCI" verstellt.
Nachdem mir beim anschließenden Aufstarten ein Bluescreen freundlich mitteilte, dass ich da mist gemacht habe, hab ich noch mal nachgeschaut und den S-ATA-Mode wieder auf "Native IDE" geändert.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich Windows nicht mehr starten kann, wenn nicht die Win-Install-DVD im Laufwerk liegt - das BIOS gibt mir dann die Fehlermeldung "NTLDR konnte nicht gefunden werden. Press any key to restart" bzw. das ganze mit "GRLDR" - i-wie immer abwechselnd  :grübel.

Ich habs jetzt schon mit der autom. Reparaturoption der Win7-Install-DVD und mit den Befehlen "bootrec /fixmbr" und "bootrec /fixboot" auf der Konsole der Install-DVD versucht - ohne Erfolg.

Weiß einer von euch, was da nicht stimmt?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :wink
4
Antworten
22140
Aufrufe
Benutzerkonto umbenennen
Begonnen von vistajaner
28. Januar 2010, 15:34:53
Hallo,

mir ist da ein Fehler bei der Installation passiert:

Ich habe ausversehen bei der Festlegung des Administratornamens zu früh auf "ENTER" gedrückt und jetzt steht da nicht mein Name drin sondern ein abgeschnittener und zudem falscher Name.

Auf dem Laufwerk C unter "Benutzer" kann ich den Namen nicht ändern. Geht das irgendwo oder muss ich die Kiste nochmal - langsam - neu installierne? :-(

Gruß
win7friend
13
Antworten
7856
Aufrufe
Treiberinstallation Realtek fehlerhaft
Begonnen von aishiteru
18. Januar 2010, 18:57:42
Hallo,

ich hab folgendes Problem. Ich wollte auf meinem Toshiba Laptop den Treiber meiner Realtek High Definition Audio aktualisieren von 6.0.1.6013 auf 6.0.1.6305
Den Treiber habe ich direkt von Realtek.com geladen. Wenn ich dann aber die Setup.exe ausführe erhalte ich eine Meldung von meinem Sicherheitscenter (siehe Bild)[attachment=1].
Auch wenn ich auf "trotzdem installieren" klicke, kommt der gleiche Screen. Kaspersky habe ich vor dem Ausführen auch beendet und selbst das hilft nicht.
Ich habe Windows Vista Home Premium 32-Bit mit einem Intel(R) Pentium(R) Dual CPU T2390 @1.86GHz Prozessor und 2GB RAM.
Mit den High Definition Audio Codecs von Realtek.com hatte ich keine Probleme.
Kann mir jemand helfen  ?(

Danke

P.S. bei den Hardware ID's steht das, wenn das was hilft
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0268&SUBSYS_1179FF64&REV_1000
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0268&SUBSYS_1179FF64
12
Antworten
263999
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...
3
Antworten
57558
Aufrufe
NFS Underground 2 savegames unter Windows 7 ???
Begonnen von Dr.Butcher
09. Januar 2010, 18:38:27
Moin @all

Ich will nach langen mal wieder NFS Underground 2 spielen, allerdings find ich keinen Ordner wie die Savegames hin müssen. :grübel

kann mir jemand weiterhelfen.

Vieln Dank im vorraus
5
Antworten
22739
Aufrufe
C:/ Benutzer Ordner verschieben
Begonnen von Jenni
05. Januar 2010, 23:54:05
Guten Abend @ll,
ich möchte gerne den Ordner Benutzer von C: auf ein anderes Laufwerk kopieren leider klappt das nicht. Adminrechte hab ich vergeben, net user administrator/active:yes das gleiche ist wenn die Benutzersteuerung wieder Aktiviere dann muss immer Bestätigen das nervt lol rechtsklick, Eigenschaft, Kompanilität und haken bei Programm mit Adminrechte ausführen.

Hier sind ja unter Tipps und Tricks einiges was mir gefällt kann mir das als Regiestrierungs datei daraus machen?

Hab auch was gelesen hier in Forum über Registry Backup wie mach das und wie spiele ich die wieder ein und wie soll ich die benennen?
4
Antworten
7574
Aufrufe
Rekursive Eintrage in /Anwendungsdaten
Begonnen von carolus
30. Dezember 2009, 11:36:11
Hi, die Frage war schon mal in ähnlicher Form, aber nicht ganz befriedigend. Im Verzeichnis /Dokumente und Einstellungen bilden rekursive Einträge in folgender Form ab:
/Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/......./xyz
/Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/......./xyz
/Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/....../xyz
...
wobei xyz auch ein Verzeichnis ist. Das Problem ist im Internet mehrfach beschrieben, ohne weitere Erklärungen.
Die Verzeichnisse enthalten keine Dateien. Es handelt sich laut Wikipedia um sogenannte symbolische Links. Die Fragen, die sich mir aufdrängen sind: a. Warum passiert dies? Kann man es verhindern? Kosten sie Platz und beeinflussen sie die Performance.  Kann man diese Dateien löschen und wenn ja, wie? Ich weiß, man soll hierbei vorsichtig sein.
carolus

12
Antworten
14846
Aufrufe
Windows Search (Wi7) nicht aktivierbar?
Begonnen von Punger
14. Dezember 2009, 11:02:39
Problem: "Windows search" lässt sich [b]nicht einschalten,[/b] auch bei der "Problembehandlung", dort unter "Suche und Indizierung" ergibt nur:
Falsche Berechtigungen für Windows Search-Verzeichnisse - Problem nicht behoben.
Unter der Konsole services.msc ist "windows search" angemeldet als "lokaler Dienst", Stattyp: automatisch.
Wenn ich dann manuell auf "starten" klicke (weil der Dienst nicht angemeldet ist), kommt eine Meldung:
Fehler 1297: In der Dienstkonfiguration fehlt eine Berechtigung, die...
Sie können das Snap-In "Dienste" in der MMC (services.msc) und das secpol.msc verwenden..

Da hört es aber bei mir auf.
Ich kann jetzt nur noch nach einer "Fussgängeranleitung" vorgehen - Schritt für Schritt. Sonst müsste ich ja alles verstehen, was da passiert.
Im Netz finde ich unter "Fehler 1297" auch nichts Erhellendes.

Wer kann helfen (außer mit dem Rat der Neuinstallation)?

Unter XP habe ich sehr gern mit Copernic als Suchsystem gearbeitet, dass wohl eh besser, weil vollständiger(?)  indiziert. Wi7 soll dagegen wohl nur die ersten 2MB einer Datei indizieren. Stimmt das?