Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort undervolten | |
---|---|---|
![]() |
8 Antworten 7848 Aufrufe | |
![]() |
28 Antworten 10372 Aufrufe |
Grafik-karten Problem Radeon 4850X2 Begonnen von beatjunkie
« 1 2 26. Mai 2009, 10:47:07 Ich habe im Dezember vorigen Jahres eine neue Grafik Karte gekauft: Sapphire Radeon HD 4850 X2 Ich hatte von anfang an so meine schwierigkeiten mit dieser Grafik karte, aber das spielt jetzt mal keine rolle :) Ich schreibe euch da ich mich seit wochen mit einem Problem beschäftige und keine Lösung dafür finde! Das Problem stellt sich wie folgt dar: Wenn ich diverse Spiele (z.B. GTA IV, oder Racedriver Grid, oder Wanted: Weapons of fate) mit beiden GPU’s spiele, stürtzt mein PC nach einiger Zeit ab! (bei GTA IV nach ca genau 40 minuten, bei Grid nach 20 minuten) Kein Bild mehr, bzw streifen am Bildschirm, und nach restart, meldet windows einen BSOD (Gebietsschema-ID: 3079) Das war nicht immer so! ..ich hab aller mir Erdenkliche bereits ausprobiert um den Fehler einzugrenzen: - CPU auf standard takt zurück gestellt: (Core 2 Quad Q9550 E0) - Sichergestellt dass die Grafik karte nicht übertaktet ist! - Betriebsystem neu aufgesetzt - Diverse optimierungs- möglichkeiten wie defragmentieren, Registrierung gesäubert etz - Windows Seven optional dazu installiert - Bei Windows vista home premium 32bit sogar SP2 installiert (final) (auf frischem System – 2 tage alt, kein virenscanner etz) - Sämtliche Stabilitäts-tests bezogen auf die CPU + RAM (DDR2-1066) - Temperatur Überwachung von beiden GPU’s und allen CPU Kernen, sowie motherboard (nb,sb) und auch Power temp – alle ok! - Sowohl ATI’s 09.4er treiber als auch auch Sapphire’s spezieller treiber direkt für die 4850X2 - Auch ATI’s 09,5er treiber zeigt keine Besserung Lediglich die Auswertung der BSOD bzw mini dumps hab ich noch nicht hinbekommen, da bin ich aber noch dran… Diese Probleme treten nur bei der Verwendung beider GPU’s auf, wenn ich das intere Crossfire deaktiviere, lauft die Karte fehlerfrei, jedoch nur mit halber geschwindigkeit :/ Ich spiele mich jetzt schon soo lange mit der Grafik karte rum, und ärger mich ständig..langsam reicht es mir any ideas? Lg Bj |
![]() |
27 Antworten 23660 Aufrufe |
Vista: Bluescreen Problem Begonnen von osw3000
« 1 2 30. Juni 2007, 17:29:29 Moin, mein erster Beitrag hier, ich bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Forum ist aber ich hoffe trotzdem, ihr könnt mir helfen. Habe letzten Freitag Windows Vista Ultimate 32-Bit problemlos installiert. Jedoch habe ich seit dem fast jeden Tag mindestens und in unregelmäßigen Abständen einen Bluescreen bekommen, der nach einigen Sekunden wieder verschwindet und der PC daraufhin neustartet. Jetzt habe ich heute auf "Online eine Lösungmethode finden" oder wie das heißt raufgeklickt und bekam folgende Meldung: [quote]Problem durch Computerhardware Dieses Problem wurde durch einen nicht wiederherstellbaren Hardwarefehler verursacht, der das Betriebssystem gestört hat. Problembehandlung Wenn Sie diese Fehlermeldung mehr als einmal erhalten, könnte dies auf ein schwerwiegendes Computerproblem hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Schritte durchzuführen: 1. Sichern Sie Ihre Dateien, um bei einem vollständigen Hardwareausfall Datenverlust zu vermeiden. 2. Wenden Sie sich an den Originalhersteller des Computers, um die fehlerhafte Komponente zu ermitteln. Weitere technische Informationen Obwohl uns bekannt ist, dass das Problem auf eine Hardwarekomponente zurückzuführen ist, geht aus dem Fehlerbericht nicht die genaue Komponente hervor. Wahrscheinlich wird das Problem durch eine der folgenden Computerkomponenten verursacht: * Arbeitsspeicher (RAM) * Systemkarte * CPU (Central Processing Unit) * Stromversorgung[/quote] Muss ich nun zu dem Händler gehen, von dem ich dem PC gekauft habe wie es in der Beschreibung steht oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt, da ich vorher schon für längere Zeit XP Professional drauf hatte ohne einen einzigen Bluescreen zu sehen. Außerdem kam gestern eine Meldung (z.B. [url=http://www.winfuture.de/news,32658.html]hier[/url] zu finden), dass Intel Core 2 Duo Prozessoren "unbehebare Fehler" enthalten würden. Ich habe den Intel Core 2 Duo E6420 und da die gesamte E6000 Familie zu den betroffenen Prozessoren gehört, könnte es ja auch sein, dass daher die Bluescreens kommen. Was meint ihr? Ach ja, alle Updates sind installiert und BIOS und Treiber sind auf dem neusten Stand, daran kann es also eigentlich auch nicht liegen... Wäre wirklich dankbar für eine Antwort. MfG und vielen Dank im Voraus, osw3000 |
![]() |
72 Antworten 38035 Aufrufe |
Nun gibt es einiges im Netz über die unzureichende oder sogar fehlerhafte Themperaturauslese der Phenoms, doch es fehlt mir ein eindeutiger Hinweis wo der Fehler liegt. Das das so ist, ist scheinbar unumstritten, aber woran liegt es? Teilweise wird davon gesprochen, das der Thermo Sensor defekt sei.
Wie hier unter :
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_955/index4.php
"Unter Last zeigte Core Temp Werte von bis zu 57 °C, was insgesamt ein stimmiges Bild hinterließ. Insbesondere weil die letzten Prozessoren in unserem Hause alle fehlerhafte Temperaturen lieferten, was auf einen defekten Digital Thermo Sensor (DTS) rückfolgern ließ."
Wo liegt dieser Sensor? Motherboard oder CPU? Ist meine CPU defekt und ein Garantiefall?
Hier mein HTPC:
OS: Microsoft Windows 7 Ultimate 64bit
Monitor: Technisat Vision 32"
Case: Zalmann HD503
Sound: Yamaha DSPA990(Center+Rear) Yamaha MX70(Main) AudioVision Mono-Entstufe(SUB)
Sound: Exponentialboxen(Main) Phonar(Rea+Center) ACR(SUB)
CPU: AMD3 AthlonII X4 955 (4x 3,2Ghz)
MOBO: Gigabyte GA-770TA-UD3
HDD: 2x Seagate Momentus XT 500GB RAID0 System
HDD: Samsung F1 1TB Sicherung
HDD: Samsung F4 EcoGreen 2TB Media
RAM: Kingston DDR3 ValueRAM 1333 4GB
Graka: PowerColor HD4890 OC inkl. Termalright HR-11 VGA Cooler
Lüfter: Arctic Cooling Freeser 7 Pro Rev.2
Netzt: Corsair 650Watt
TV: TT-Connect S2-3650 CI
Leistung:
W7 Leistungsindex: 5,9
3DMark Vantage: 11011 Punkte
3DMark 2006
3DMark 2006 konnte ich nicht durchlaufen lassen, die Themps gingen weit jenseits der 60C° und das Bios pipste wie dolle.
Kann mich hier im Forum mal einer aufklären was das Wirrwar um die Themperaturen des X4 soll? Der Rechner ist wirklich richtig verbaut und für genügend Lüftung ist gesorgt. Hochwertige WLP wurde verwendet (schon 3x erneuert aus Verzweiflung).
Gruß Anreni