119 Benutzer online
02. April 2025, 12:17:15

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort mrd
1
Antworten
2731
Aufrufe
[Internet] 1,3 Milliarden Menschen im Netz
Begonnen von ossinator
26. Mai 2007, 10:12:35
Fast jeder fünfte Erdenbürger ist online

Die Zahl Internet-Benutzer steigt explosionsartig: Heute sind doppelt so viele Menschen online wie noch vor fünf Jahren. Ein Ende des Trends ist nicht in Sicht.

Aktuell benutzen 1,23 Milliarden Menschen das Internet, wie eine Studie im Auftrag des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab. Im Jahr 2002 waren lediglich rund 600 Millionen Menschen online. Im Vergleich zum vergangenen Jahr kamen nochmals 100 Millionen neue Nutzer hinzu.

Der Studie zufolge ist damit zu rechnen, dass im Jahr 2010 die 1,5 Milliarden-Grenze geknackt wird. Das stärkste Wachstum wird allerdings außerhalb der USA, Europas und Japans stattfinden. Die meisten Internet-Nutzer werden 2010 erstmals nicht mehr in diesen drei Regionen sitzen.

In Europa sollen zu diesem Zeitpunkt demzufolge 383 Millionen Menschen das Internet nutzen. Das wäre eine Steigerung um 6,6 Prozent pro Jahr. In den USA wird ein Zuwachs von 5,5 Prozent jährlich und eine Benutzerzahl von 266 Millionen erwartet, in Japan werden im Jahr 2010 der Studie zufolge rund 95 Millionen Personen Zugang zum Internet haben.

Außerhalb dieser Regionen rechnet der Verband mit einer Zunahme von durchschnittlich 9,8 Prozent pro Jahr, von 473 Millionen auf voraussichtlich 757 Millionen Menschen. „Die vermeintlich wenig technisierten Länder holen stark auf“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohler.

Das weltweite Wachstum soll bis 2010 bei 7,7 Prozent im Jahr liegen.

[size=8pt][i]Quelle: Süddeutsche Zeitung[/i][/size]

menschenmenschen milliardenmilliarden 9551594995515949 erdgeserdges 148441817148441817 nutzennutzen desdes aolaol deidei erdgeschichte zeitskala stundenerdgeschichte zeitskala stunden erdgeschichtenerdgeschichten zg4zg4 5115654251156542 5796724757967247 6869319468693194 7680252976802529 8507680985076809 9491169694911696 122676328122676328 146786187146786187 useruser uhruhr erderd jahrenjahren contentcontent erdgeschichte uhrerdgeschichte uhr erdgeschichterdgeschicht bgebge 5050008550500085 5715546957155469
24
Antworten
19060
Aufrufe
Stellt man sich 4,5 Milliarden Jahre der Erdgeschichte...
Begonnen von ossinator
23. März 2007, 20:31:49
« 1 2
...zusammengedrängt auf einen Tag vor, so beginnt das Leben um 04.00 Uhr morgens mit den ersten Einzellern. In den folgenden 16 Stunden passiert nichts.
Erst um 20.30 Uhr tauchen die ersten Meerespflanzen auf. 20 min. später gefolgt von den ersten Quallen und rätselhaften Ediacara-Tieren.
Um 21.04 Uhr erscheinen schwimmende Trilobiten. Kurz vor 22.00 Uhr gedeihen an Land die ersten Pflanzen und kurz danach tauchen die ersten Landtiere auf.
Nachdem rund 10 min. lang warmes Wetter geherrscht hat, ist die Erde um 22.24 Uhr von den großen Wäldern der Karbonzeit bedeckt und die ersten geflügelten Insekten sind zu sehen.
Die Dinos trampeln kurz vor 23.oo Uhr auf die Bühne. Etwa 21 min. vor Mitternacht verschwinden sie wieder und das Zeitalter der Säugetiere beginnt.
Die Menschen tauchen 1 min. und 17 sec. vor Mitternacht auf.

Während dieses ganzen hektischen Tages schwimmen die Kontinente über die Erde und kollidieren mit einer Geschwindigkeit, die eindeutig gefährlich wirkt.

Dreimal pro Minute leuchtet irgendwo ein Blitz auf der Erde auf, weil ein Meteor so groß wie der Manson-Himmelskörper eingeschlagen ist.

Nur mal so zum Nachdenken...