Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort times | |
---|---|---|
![]() |
19 Antworten 21230 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 6898 Aufrufe |
Synchronisation der Windows-Uhr Begonnen von ossinator
14. April 2010, 11:45:46 Standartmäßig aktualisiert Windows 7 die interne Systemzeit mit dem eigenen Microsoft-Server time.windows.com Da dieser Server auf Grund der Vielzahl von abrufenden Rechner oft ausgelastet ist, schlägt die Syncronisation fehl. Einfach mit der rechten Maustaste auf die Windows-Uhr klicken und im Kontext-Menü [color=green][i]Datum/Uhrzeit ändern[/i][/color] wählen. In dem neuen Fenster den Reiter [color=green][i]Internetzeit[/i][/color] wählen und auf [color=green][i]Einstellungen ändern[/i][/color] gehen. Hier als neuen Server pool.ntp.org Eingeben und einen Haken bei [color=green][i]mit einem Internetzeitserver synchronisieren[/i][/color]. |
![]() |
7 Antworten 44047 Aufrufe |
Update-Problem: Itunes.msi - Netzwerkressource kann nicht gefunden werden Begonnen von Markus
06. Juni 2009, 13:05:57 Hi! Habe ein Problem beim iTunes-Update mit dem Apple Update Manager. Beim Update von iTunes 8.1 auf 8.2 erscheint nach einiger Zeit die Meldung: Netzressource kann nicht gefunden werden, bitte geben Sie den Pfad zu iTunes.msi an. Selbst wenn ich den Pfad zur iTunes.msi angebe, erscheint die Meldung erneut.... Auch ein Neustart und direkter Download der neuen iTunes-Version ohne Update-Manager bringt nichts. Hatte schon mal jemand das Problem |
![]() |
5 Antworten 7856 Aufrufe |
aktuelle uhrzeit Begonnen von elementa
28. Januar 2009, 10:52:20 hallo, meine uhrzeit stellt sich nach neustart immer 1 stunde zurück. hatte mit ptbtime1.ptb.de und time.windows.com synchonis wollen. beide seiten übertragen eine uhrzeit von gestern. sogar die atomuhr.org hat eine vergangene uhrzeit. dachte schon, bin virtuell verknackt :-\ kann mir jemand sagen, wie ich also meine rechneruhr immer weltzeitlich aktuell bekommen kann. Vielen Dank schonmal |
![]() |
3 Antworten 10751 Aufrufe |
QuickTime läuft nicht unter Vista 64 bit Begonnen von Nirco
17. Januar 2009, 22:10:21 Hallo, hat jemand eine Lösung dafür, dass der QuickTime-Player unter Vista 64 bit nicht läuft? Gruß Nirco |
![]() |
2 Antworten 6616 Aufrufe |
Vista 64 kann keine QTVR und Quick Time Dateien abspielen Begonnen von Vistago
13. November 2008, 06:38:11 Hallo. ich fruste jetzt schon fast ein halbes Jahr mit Vista Home Premium 64 bit herum. Das Betriebssystem ist derart innovativ und modern das es mit vielen Dateiformen mit denen XP zurechtkam sehr große Probleme hat. Jetzt hatte ich den Versuch gestartet ein 360° Panorama als QTVR -Quick Time Datei abzuspielen. Normalerweise sollte es ja kein Problem sein so ein zwar seltenes aber zeitgemäßes Format abzuspielen. Quick time Player selbst ist da keine Hilfe und kann das nicht. MPC wird von einigen empfohlen - aber auch das ist nicht der Weisheit letzter Schluß und funktioniert nicht. Ich habe keine Lust mehr an dem Betriebssystem herumzuschrauben und stundenlang im Netz nach Software zu suchen um Standardaufgaben zu erledigen. Am nächsten Wochenende werde ich Vista 64 runterschmeissen und wieder XP installlieren. Dann habe ich zwar 5 GB verschenkt aber wenigstens ein Betriebssystem mit dem ich vernünftig arbeiten kann. Hat jemand vielleicht eine Lösung mit der man (unkompliziert ) QTVR abspielen kann ? Viele Grüße Vistago :)) |
![]() |
1 Antworten 12720 Aufrufe |
Schrift unter Eigenschaften zu gross - nicht alles mehr zu sehen Begonnen von CmdrCAIN
16. Februar 2008, 13:06:33 Hi, irgendwie hat es beim Ändern oder Löschen einer Schriftart meine Darstellung zerrissen. Ich habe bereits alle Schriftarten in den Darstellungseinstellungen geändert, sogar die kleinste (96dpi) Schrift gewählt und haben [b]nur[/b] in den Eigenschaften-Fenstern eine viel zu große Schrift. Dadurch ist im Fenster nicht mehr alles lesbar. In anderen Profilen ist das okay - ich will aber nicht meine kompletten Einstellungen übertragen, und außerdem ist das ja ein Zeichen dafür, dass noch alle nötigen Schriftarten vorhanden sein müssen, oder? Wer kann mir helfen?!? Habe mal ein Bild beigefügt zur Erklärung: |
![]() |
3 Antworten 29607 Aufrufe |
2 Partitionen wieder zusammenfügen ohne Datenverlust? Begonnen von TES_Master
14. Februar 2008, 17:31:51 Morgeeeen! ^^ Also mein Problem: Toshiba X200-21L Laptop. Ne, nur spass^^ also: Ich ab auf meinem Lappi 2 Festplatten, zu jeweils 160 GB. Die eine (1) ist die D:-Festplatte ,die ist komplett und hat hier nix zu tun. Die andere ist geteilt in 2 Partitionen. Die erste (a) ist die [b]C:- Partition [/b] für Vista/Progs/usw. Die zweite Partition (b) ist die [b]F:- Partition [/b] für WasAuchImmer. Jeweils sind die 75 GB groß ( abzüglich 5GB für: was ich nicht verstehe^^)Also insgesamt 160 GB, die zweite Festplatte. Ich will jetzt einfach nur wissen, wie ich diese beiden süßen Partitionen wieder OHNE Datenverlust auf der C:- Partition und der D:-Festplatte zusammenfügen kann, möglichst auch noch so, dass ich dazu nicht mal den Pc an-undaus machen muss und ohne viele Progs, die mir alles zerwürschn. Wär euch wirklich äußert verbunden, wenn mir einer sagen könnte, wie das geht^^ Ichhab nämlich tierischen Schiss, meinen Lappi damit zu zerwürgen, will aber ne große C:-Festplatte (die nicht geteilt is) um da ordentlich was drauf zu prügeln. ACHJA: die Mini-Partition für die Systemwiederherstellung (STandardmäßig versteckt) soll dabei nicht beschädigt werden, und ich hab bloß ne Recovery- CD-Rom...also müsste alles ungefährlich abgehen, sonst sind die Daten futsch. ( und im anhang isn Bild von nem Programm in der Sys.-Steuerung---kann ich das dort machen? ich bin doch nur ein NoOb^^) THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX THX. [u]Meine Festplatten(wenndaswashilft):[/u] Datafile-System: NTFS Hardrive-Capacity : 160GB (2 davon, eine geteilt die zusammen soll^^) size : 2.5 Zoll rotating speed : 5400U/min Cache : 8MB average access time : 11 ms port (internal): IDE 40Pin (Ultra ATA/DMA-66) MTBF : 600000 hours |
![]() |
0 Antworten 98004 Aufrufe |
Programme aus dem Autostart entfernen Begonnen von netzmonster
12. April 2007, 14:42:01 Damit Programme aus dem Autostart entfernt werden können, benötigt man das Programm [b]msconfig[/b]. Um das Programm [b]msconfig[/b] zu starten, geht man wie folgt vor : Start -> Ausführen > msconfig (enter) (siehe Bild 1 & 2) Im Programm [b]msconfig[/b] den Reiter "Systemstart" öffnen. Nun könnt Ihr auswählen, welche Programme bei Rechnerstart gestartet/nicht gestartet werden soll. (siehe Bild 3) Dann noch auf Übernehmen & OK. Beachtet aber, das das System einige wichtige Daten laden muss um zu funktionieren, also hier nicht wild rauslöschen ! Wenn Ihr Euch unsicher seid, fragt lieber nach. Nach dem Neustart erscheint ein Fenster (siehe Bild 4) welches darauf hinweist, das die Systemkonfiguration geändert wurde. Damit dieses Fenster nicht bei jedem Neustart erneut erscheint, müsst ihr ein Häckchen bei "Diese Meldung nicht mehr anzeigen...." setzen. Dann auf OK und.....FERDICH ;) |
Hab Mr.Google bringt auch nix gescheites, außer, dass XP mal solche Probleme hatte.
Ach ja... ich habe keinen Dell Drucker!
Hat wer Tipps?
Anreni