Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort address | |
---|---|---|
![]() |
9 Antworten 7910 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 28184 Aufrufe |
Kontonamen ändern win8 Begonnen von Teddchen
27. Oktober 2012, 20:23:51 Hallo ist es möglich den Kontonamen in Windows 8 zu ändern (der der in der Metro UI oben rechts steht) Derzeit steht dort bei mir meine E-Mail adresse aber ich hätte gerne nur meinen Vornamen -.- |
![]() |
2 Antworten 28062 Aufrufe |
WLAN Repeater(7Links) funktioniert nicht ! SOS ! Begonnen von Illusion
25. Januar 2012, 15:35:49 Hey!!! Ich brauche dringend eure Hilfe!!! Ich habe mir jetzt einen Repeater für den Wireless router, da ich im Haus nur sehr schwachen Empfang habe. Jetzt kann ich einfach nicht ihn konigurieren Wenn ich die Verbindung herstellen mit dem repeater, steht es im Manual ich muss einen Browser öffnen und in die Adresszeille die IP-Adresse 192.16....... eingeben, nachher sollte es eigentlich ein mit einem W-Setup Wizard verbinden und konfigurieren, doch es geht nicht, mein browser zeigt es gibt gar keine Internet verbindung. Woran könnte das liegen? Ich mache genau das was im Manual steht.....Danke im Voraus! Ich habs nicht nur mit Mac, aber auch mit Windows 7 versucht(2 Laptops). Immer das gleiche! ?( |
![]() |
1 Antworten 3800 Aufrufe |
Meine MAC-Adresse, die sicheren Seiten und ich Begonnen von Naits
28. November 2011, 10:49:34 Hallo, da ich im Internet nichts Nützliches zu dem Thema finde, frage ich einfach mal hier... Meine Internetnutzung wird durch eine Fritzbox-Kindersicherung begrenzt. Das lässt sich aber durch ändern der MAC- und IP-Adresse umgehen, kennt man ja. Leider funktioniert das nur noch bedingt seit dem ich die Festplatte formatiert hab. Seit dem kann ich nämlich auf meinem Rechner nurnoch mit meiner eigenen MAC-Adresse auf sichere Seiten (glaube ich wenigstens, gemeint sind zum Beispiel Seiten oder auch Programme wo man sich einloggen muss) zugreifen. Mit den anderen MAC-Adessen geht das nicht bzw. nur in der Zeit in der ich auch mit meiner eigenen auf das Internet zugreifen könnte, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. In den Fritzbox-Einstellungen sind die sicheren Seiten jedoch für keine der IP-Adressen gesperrt, auf denanderen Computern funktionieren die Seiten/ Programme auch mit den jeweiligen MAC-Adessen. Wie kann ich nun von meinem Computer mit fremden MAC- und IP-Adresse auf (vermutlich) sichere Seiten zugreifen? Hoffe habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. PS: Da es ja scheinbar für die Thematik wichtig scheint... Windows Firewall hab ich deaktiviert und Proxys gibts da keine. |
![]() |
4 Antworten 20263 Aufrufe |
win32k.sys - bluescreen - windows7 Begonnen von gamer1234
02. November 2011, 21:34:41 hallo, haben folgendes problem: wenn ich den pc starte oder battlefield 3 starte oder spiele, taucht der bluescreen auf und hat als problem win32k.sys aufgelistet. Daher meine bitte an euch mir zu helfen und eine lösung zu finden. danke ! |
![]() |
19 Antworten 11132 Aufrufe |
verbindungs problem mit allerlei programmen Begonnen von Umbralya
« 1 2 10. April 2011, 15:07:20 hyy x3... ich hab das problem das viele programme keine internet verbindung 'abbekommen'. folgende programme [color=red][u][b]FUNKTIONIEREN[/b][/u][/color]: Skype ICQ Firefox IE Folgende Programme funktionieren [color=red][u][b]NICHT[/b][/u][/color]: Call of Duty 4 Minecraft Teamspeak² & ³ Teamviewer (alles nur von denen von denen ich es weis) Laptop Daten: Motherboard: Vestel Digital The Sun CPU: Intel Pentium III Xeon, 2500 MHz (9.5 x 263) (Duo 2.5 GHZ) Ram: 3 GB (eigentlich 4 but u know....) Graka: NVIDIA GeForce 8600M GT Netzwerkkarte: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) PCI-E Gigabit Ethernet NIC Soundkarte: wird nicht erkannt (dachte kann vll auch wichtig sein) falls ihr noch iwas wissen wollte fragt einfach... vielen dank schonmal <3 Umbra |
![]() |
0 Antworten 7496 Aufrufe |
Firefox 4 Status-Leiste - Adresslink immer links anzeigen Begonnen von Markus
21. März 2011, 08:39:34 Im Firefox 4 gibt's ja keine wirkliche Status-Leiste mehr, allerdings wird beim "überfahren" eines Links unten links die URL angezeigt. Prolbem hat man die Suche geöffnet, erscheint diese "Adress-Status-Leiste" plötzlich rechts. Kann man das irgendwie einstellen - über die about:config - so dass die aktuelle URL immer links angezeigt wird? mfg Markus PS: Was ist denn der korrekte Name für diese neue "Leiste"? |
![]() |
11 Antworten 47489 Aufrufe |
Problemmeldung: Eingeschränkte oder keine Konnektivität Begonnen von Tachyonbaby
14. Oktober 2010, 22:45:45 Guten Abend, liebe Leute! Mein Herr PC treibt mich noch in den Wahnsinn... Nachdem ich nun glücklich Service Pack 2 installiert habe (vielen Dank noch mal für den Link @netzmonster) und endlich auch eine Firewall besitze, läuft mein Internet nur noch langsam und ich bekomme unten rechts in der Leiste neben meiner Breitbandverbindung ein zweites Paar Bildschirme mit gelbem Dreieck und Ausrufezeichen angezeigt: Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Nachdem ich >Reparieren< angeklickt habe, kommt die Meldung, daß eine Reparatur nicht möglich ist, weil die IP-Adresse nicht erneuert werden konnte. Kann mir jemand sagen, was ich wo einstellen muß, damit meine DSL-Leitung wieder funzt? Vielen Dank für Eure Hilfe! Liebe Grüße Tachyonbaby |
![]() |
1 Antworten 3200 Aufrufe |
Bildschirm Meldung Begonnen von schlossgucker
19. August 2010, 12:25:38 ich erhalte etwa alle 15 Minuten eine popup-Fehlermeldung oben links "Error", als Text "[b]Oops... An exeption: Access violation[/b] [b]at Adress 00446325 in Module `40TTime.scr`. Read of adress FFFFFFFF[/b]" Wenn ich auf OK oder Fenster schließen klicke, wird der Bildschirm 3-20 Sekunden schwarz, ansonsten gibt es keine Reaktion.Wie kann ich das abschalten?? Vielen Dank für eine Antwort |
![]() |
8 Antworten 14834 Aufrufe |
WLan Problem - Verbunden aber kein Internet Begonnen von Panda
26. März 2010, 22:17:54 Hallo Leute, ich habe den PC von meinem Kumpel platt gemacht und er hat WLAN. Jetzt habe ich den Stick installiert und er zeigt auch ne Verbingung an. Wenn ich jedoch auf EIgenschaften klicke teigt er mit nur gesendete Datenpekate und keine Empfangenen an. Ich komme nicht ins Internet! Könnte mir evtl jemand helfen das Problem zu lösen? MfG & n schönes Wochenende Panda |
![]() |
10 Antworten 6053 Aufrufe |
DL-Rohlinge Brenner will nicht.............!!! Begonnen von superbattu
06. März 2010, 12:53:06 Mein Lg-GSA-4163b (Firmware 105) brennt keine DL-Rohlinge weder noch. All Brennproggis erkennen den Rohling von verschiedenen Anbietern, aber der Brennvorgang wird dann abgebrochen mit der Fehlermeldung " Invalid Adress for write". Wer kann helfen? |
![]() |
2 Antworten 4570 Aufrufe |
Direkte LAN-Verbindung PC zu PC: XP "behält" IP-Adresse nicht Begonnen von user1
30. Januar 2010, 13:08:59 Hallo, ich versuche gerade meine beiden PCs miteinander zu verbinden (da mein Router kein Gigabit-LAN hat). Ein Verbindungsaufbau kommt nciht zustanden. Arbeitsgruppe ist die gleiche, Firewall deaktiviert, Corossover-Kabel vorhanden (funktioniert auch mit dem Router). Merkwürdig finde ich, dass beim 2. PC, obwohl ich die IP manuell eingetragen habe, beim ausführen von ipconfig /all keine I für den LAN-Port angezeigt wird. So als ob eben nichts eingetragen wurde. Es ist das SP3 installiert, der LAN-Port funktioniert, wenn ich das LAN-Kabel an den Router anstecke. |
![]() |
10 Antworten 25469 Aufrufe |
keine LAN verbindung zwischen windows 7 & xp Begonnen von sapor
04. Januar 2010, 14:52:48 Ich habe ein Asus Laptop mit Windows 7 Home Premium gekauft. Ich wollte dann mit meinem alten Rechner XP sp 3 eine LAN verbindung erstellen um Daten auszutauschen. ( Musik,Bilder) Ich hab also ein Cross Over Kabel an beiden Ethernet eingesteckt, und die kleine Leuchte blinkt auch. (also richtiges kabel?!). Dan hab ich bei XP die Lan verbindung aktiviert und im Internetprotokoll TC/IP die Ip addresse 192.168.... sowie den Subnetzmaske 255..... eingegeben. Das gleiche natürlich auch bei 7 mit ner zum schluss anderen Zahl. Die gleiche Arbeitsgruppe ist auch bei beiden Rechnern. Der status der Verbindungen ist in ordnung also zeigt mir an das das Kabel angeschlossen ist. Bei xp hab ich ein Ordner freigegeben. ( bei 7 unter Freigabecenter, Heimnetztgruppen - und Freigabaoption auch Musik und Bilder Hacken gesetzt)sowie ein Laufwerk unter eigenschaften Freigegeben. Wenn ich jetzt aber bei 7 auf [u]Netzwerk und Freigabecenter[/u] klicke. Zeigt der mir bei der Lan verbindung an das dies ein Öffentliches Netzwerk ist. ( Ich kann das aber auch nicht ändern ? ) (Bild wurde ein wenig bearbeitet, würde normal ne Internetverbindung sein) [img]http://img189.imageshack.us/img189/1944/screen2cu.jpg[/img] Liegt das vll daran das ich schon ein [u]Heimnetzwerk[/u] habe ( Meine WLAN verbindung zum Router)? Wenn ich dann auf Gesammtübersicht anzeigen, bei [u]Freigabecenter[/u], seh ich die Wlan verbindung ganz normal. Klicke ich dann auf LAN verbindung steht da ein Kleiner Text. "Es kann keine Verbindung hergestellt werden da die Verbindun sich nicht im Heimnetzwerk befindet." Paar mal neu gestartet habe ich auch. Ich kann einfach nicht auf die Datein des jeweils anderen Computers zugreifen. Finden/ sehen kann ich die Computer auch nicht. Weiß da jemand vll ein paar Tipps/Tricks? :baby: Danke Schön |
![]() |
6 Antworten 6807 Aufrufe |
Brother HL5170DN druckt nur Testseite über Internet Begonnen von Charly2107
18. Dezember 2009, 11:22:34 Hallo! Ich hoffe ich bin hier richtig. O.a. [iurl=http://www.toner-dumping.de/toner/brother-hl-brother-hl-5170-c-2_203_458_2417.html]Drucker[/iurl] hängt am Server, beim Druck von z.B. einem Word-Dok. wird nur kurz das Druckersymbol eingeblendet, es befindet sich dann aber kein Druckauftrag in der Warteschleife und der Drucker druckt nichts. Auch die Testseite - über die Druckereigenschaften gedruckt - funktioniert nicht. Wenn ich den Drucker jedoch über die IP-Adresse anspreche und dort eine Testseite drucke funktioniert diese. An was könnte es liegen? LG |
![]() |
0 Antworten 3499 Aufrufe |
vServer: FTP Login gibt 530 Error Login Incorrect Begonnen von ProduZa
14. Dezember 2009, 19:41:47 Hallo, ich habe einen Debian vServer, und folgendes Problem: Ich kann mich uns FTP leider nicht einloggen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung der Login sei incorrect (530 Error) dabei stimmen user und pw überein. Fehlermeldung: [code]Dec 11 19:39:28 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6bb73.pool.mediaWays.net) [INFO] New connection from sign-4db6bb73.pool.mediaWays.net Dec 11 19:39:28 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6bb73.pool.mediaWays.net) [INFO] PAM_RHOST enabled. Getting the peer address Dec 11 19:39:30 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6bb73.pool.mediaWays.net) [WARNING] Authentication failed for user [ikyg139567] Dec 11 19:39:36 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6bb73.pool.mediaWays.net) [INFO] Logout. Dec 11 19:40:01 vadmin77 pure-ftpd: (?@localhost) [INFO] New connection from localhost Dec 11 19:40:01 vadmin77 pure-ftpd: (?@localhost) [INFO] Logout[/code] Der Verbose log sagt mir: [code]Dec 12 14:18:42 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6ad96.pool.mediaWays.net) [INFO] PAM_RHOST enabled. Getting the peer address Dec 12 14:18:43 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6ad96.pool.mediaWays.net) [WARNING] Authentication failed for user [ikyg139567] Dec 12 14:18:48 vadmin77 pure-ftpd: (?@sign-4db6ad96.pool.mediaWays.net) [INFO] Logout. Dec 12 14:25:17 vadmin77 pure-ftpd: (?@?) [ERROR] Unable to start a standalone server: [Invalid argument][/code] Ich bin echt ratlos, kann mir da einer helfen? |
![]() |
1 Antworten 3582 Aufrufe |
Inet-Router-XP-Vista Verbindung Begonnen von Thösen
16. Juli 2009, 13:50:53 Hallo liebe Community habe folgendes Problem: Mein Rechner ist an einen Router über WLAN verbunden. Mein Freund möchte jetzt gern über LAN auf mein Internet zugreifen. Bei mir zeigt es ein eniwandfreie Verbindung an während bei ihm unter TCP/IP6 nur eingeschränkt steht. Wir wollten bei ihm bei der TCP/IP Einstelllunen vornhemen aber es kommt immer ungültige Einstellungen. Was muss ich bei meiner LAN Verbinung und bei seiner einstellen damit es endlich funktioniert? Lg Thösen |
![]() |
24 Antworten 26614 Aufrufe |
www.affaire.com |
![]() |
7 Antworten 6452 Aufrufe |
Bluescreen bei Vista 32 Begonnen von HILTI
02. Juni 2009, 09:23:34 Habe seit ein paar wochen ab und zu einen Bluesceen nur ich weiß nicht wieso Amd Phenom 9500 Quad Core 2.2 Ram 2GB MSI BOard Gforce 8600 GT Fehler : Problemsignatur: Problemereignisname: BlueScreen Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformationen zum Problem: BCCode: 1000007e BCP1: C0000005 BCP2: 20646156 BCP3: 8719BBC0 BCP4: 8719B8BC OS Version: 6_0_6002 Service Pack: 2_0 Product: 256_1 Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:\Windows\Minidump\Mini060209-01.dmp C:\Users\Hilbert\AppData\Local\Temp\WER-158781-0.sysdata.xml C:\Users\Hilbert\AppData\Local\Temp\WER7C1.tmp.version.txt VIelleicht weiß einer von euch was er bedeutet. VIelen dank im vorraus ------------- hab die dump datei ausgewertet viuelleicht könnt ihr damit was anfangen. Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.11.0001.404 X86 Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved. Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\Mini060209-01.dmp] Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available Symbol search path is: „SRV*c:\windows\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols“ Executable search path is: Unable to load image \SystemRoot\system32\ntkrnlpa.exe, Win32 error 0n2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for ntkrnlpa.exe *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for ntkrnlpa.exe Windows Server 2008/Windows Vista Kernel Version 6002 (Service Pack 2) MP (4 procs) Free x86 compatible Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Machine Name: Kernel base = 0x81e37000 PsLoadedModuleList = 0x81f4ec70 Debug session time: Mon Jun 1 22:50:53.677 2009 (GMT+2) System Uptime: 0 days 2:18:50.468 Unable to load image \SystemRoot\system32\ntkrnlpa.exe, Win32 error 0n2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for ntkrnlpa.exe *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for ntkrnlpa.exe Loading Kernel Symbols ............................................................... ................................................................ ....................... Loading User Symbols Loading unloaded module list .......... Unable to load image \SystemRoot\system32\DRIVERS\nvlddmkm.sys, Win32 error 0n2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for nvlddmkm.sys *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for nvlddmkm.sys ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* Use !analyze -v to get detailed debugging information. BugCheck 1000007E, {c0000005, 20646156, 8719bbc0, 8719b8bc} ***** Kernel symbols are WRONG. Please fix symbols to do analysis. ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* Probably caused by : nvlddmkm.sys ( nvlddmkm+4b4090 ) Followup: MachineOwner --------- 0: kd> „!analyze -v“ ^ Syntax error in '„!analyze -v“' 0: kd> !analyze -v ******************************************************************************* * * * Bugcheck Analysis * * * ******************************************************************************* SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED_M (1000007e) This is a very common bugcheck. Usually the exception address pinpoints the driver/function that caused the problem. Always note this address as well as the link date of the driver/image that contains this address. Some common problems are exception code 0x80000003. This means a hard coded breakpoint or assertion was hit, but this system was booted /NODEBUG. This is not supposed to happen as developers should never have hardcoded breakpoints in retail code, but ... If this happens, make sure a debugger gets connected, and the system is booted /DEBUG. This will let us see why this breakpoint is happening. Arguments: Arg1: c0000005, The exception code that was not handled Arg2: 20646156, The address that the exception occurred at Arg3: 8719bbc0, Exception Record Address Arg4: 8719b8bc, Context Record Address Debugging Details: ------------------ ***** Kernel symbols are WRONG. Please fix symbols to do analysis. ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* ************************************************************************* *** *** *** *** *** Your debugger is not using the correct symbols *** *** *** *** In order for this command to work properly, your symbol path *** *** must point to .pdb files that have full type information. *** *** *** *** Certain .pdb files (such as the public OS symbols) do not *** *** contain the required information. Contact the group that *** *** provided you with these symbols if you need this command to *** *** work. *** *** *** *** Type referenced: nt!_KPRCB *** *** *** ************************************************************************* ADDITIONAL_DEBUG_TEXT: Use '!findthebuild' command to search for the target build information. If the build information is available, run '!findthebuild -s ; .reload' to set symbol path and load symbols. FAULTING_MODULE: 81e37000 nt DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 49fa9243 EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden. FAULTING_IP: +3eefe 20646156 ?? ??? EXCEPTION_RECORD: 8719bbc0 -- (.exr 0xffffffff8719bbc0) ExceptionAddress: 20646156 ExceptionCode: c0000005 (Access violation) ExceptionFlags: 00000000 NumberParameters: 2 Parameter[0]: 00000008 Parameter[1]: 20646156 Attempt to execute non-executable address 20646156 CONTEXT: 8719b8bc -- (.cxr 0xffffffff8719b8bc) eax=8719bca4 ebx=93881750 ecx=20646156 edx=8eabe070 esi=00000000 edi=93872ab0 eip=20646156 esp=8719bc88 ebp=8719bca8 iopl=0 nv up ei pl zr na pe nc cs=0008 ss=0010 ds=0023 es=0023 fs=0030 gs=0000 efl=00010246 20646156 ?? ??? Resetting default scope CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1 DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT BUGCHECK_STR: 0x7E CURRENT_IRQL: 0 LAST_CONTROL_TRANSFER: from 8eabe090 to 20646156 STACK_TEXT: WARNING: Frame IP not in any known module. Following frames may be wrong. 8719bc84 8eabe090 93881750 93872ab0 8719bca4 0x20646156 8719bca8 8e79ca1e 93881750 93872ab0 8719bcd8 nvlddmkm+0x4b4090 8719bd08 8e79d2c0 84de4730 81f3913c 8719bd2c nvlddmkm+0x192a1e 8719bd18 8e704803 00000000 98856b70 85b4ef38 nvlddmkm+0x1932c0 8719bd2c 8204486f 85b4ef38 84de4730 846fd8b0 nvlddmkm+0xfa803 8719bd44 81edce22 846fd8b0 00000000 83993d78 nt+0x20d86f 8719bd7c 8200cc42 846fd8b0 9e36b428 00000000 nt+0xa5e22 8719bdc0 81e75efe 81edcd25 00000001 00000000 nt+0x1d5c42 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 nt+0x3eefe FOLLOWUP_IP: nvlddmkm+4b4090 8eabe090 85c0 test eax,eax SYMBOL_STACK_INDEX: 1 SYMBOL_NAME: nvlddmkm+4b4090 FOLLOWUP_NAME: MachineOwner MODULE_NAME: nvlddmkm IMAGE_NAME: nvlddmkm.sys STACK_COMMAND: .cxr 0xffffffff8719b8bc ; kb BUCKET_ID: WRONG_SYMBOLS Followup: MachineOwner --------- |
![]() |
12 Antworten 8955 Aufrufe |
Komme mit Vista nicht ins Internet - Wifi link 5100 agn Begonnen von sconi
14. Mai 2009, 21:26:34 Hi, ich habe seit ein paar Tagen den [b]ASUS N50VC-FP113C[/b] mit der [b]Wifi Link 5100 agn[/b] Wlan-Karte. Leider komme ich damit nicht ins Internet. Erreiche nicht mal den Router ([b]Zyxel von Arcor[/b]), wenn ich 192.168.1.1 eingebe. Hab auch versucht, ihn anzupingen. Hab deswegen den Wlan-Stick von Siemens installiert. Damit funktioniert es ohne Probleme. Genauso wie mit nem anderen Laptop und PC, mit denen ich parallel ohne Probleme ins Netz komme. - Habe beim Router keinen Mac-Filter aktiviert. - Treiber vom Wifi 5100 wurde aktualisiert - Firewall testweise ausgeschaltet Hier die Daten, wenn ich ipconfig /all eingebe [i]Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : sconi-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-5D-C2-09-F6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-67-03-68 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{717B665C-D58E-467F-9752-1836630A6 AB5} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 12: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja [/i] Wäre für jede Hilfe dankbar. Bin schon seit Tagen am rätseln |
![]() |
14 Antworten 12282 Aufrufe |
sound ausgang geht nicht mehr =( Begonnen von feza
10. April 2009, 03:20:10 [b] :D guten morgen :D[/b] also mein problem ist es ich habe einen laptop von "schneider" hersteller "VIA" windows vista aber naja infos folgen und zwar habe ich auf den laptop vista home basic neu rauf gemacht davor ging der sound einwand frei und grafik karte auch :D aber jetzt ist alles put das interne W-lan geht nicht der SD karten leser auch nicht der sound geht nur an den internen boxen nciht mehr bei den audi ausgängen ich wollte meine anlage anschlissen doch nichts ging un vom touchpat is soner art scroll rad das geht auch cniht mehr ich brauche eure hilfe weil ich habe keine ahung was ich machen soll weiter infos: High Definition Audio-Gerät Interner High Definition Audio-Bus Audio-, Video- und Gamecontroller und unter: geräte manager Eigenschaften > Details gehst und dort im Dropdown "Hardware Ids" HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664&REV_1005 HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1106&DEV_1708&SUBSYS_15580664 weitere infos: Motherboard: CPU Typ Mobile Intel Celeron M 430, 1733 MHz (13 x 133) Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Motherboard Chipsatz VIA VN896 Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ Phoenix (02/01/07) Anzeige: Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) Grafikkarte VIA Chrome9 HC IGP Family WDDM (128 MB) 3D-Beschleuniger VIA Chrome9 HC Monitor PnP-Monitor (Standard) Multimedia: Soundkarte VIA VT1708(A) @ VIA VT8237A High Definition Audio Controller Datenträger: IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571 IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591 Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte FUJITSU MHV2080BH ATA Device (80 GB, 5400 RPM, SATA) Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-L632D ATA Device (DVD+R9:6x, DVD+RW:8x/8x, DVD-RW:8x/6x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Partitionen: C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ] Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ] Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) Maus HID-konforme Maus Maus PS/2-kompatible Maus Netzwerk: Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ] Primäre MAC-Adresse 00-1F-3F-05-4F-30 Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 (192. [ TRIAL VERSION ]) Netzwerkkarte VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter Modem Motorola SM56-Datenfaxmodem Peripheriegeräte: Drucker Microsoft XPS Document Writer USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB1 Controller VIA VT8237A USB Universal Host Controller USB2 Controller VIA VT8237A USB 2.0 Enhanced Host Controller USB-Geräte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 #3 USB-Geräte RTL8187_Wireless USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device) Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie Akku Microsoft-Netzteil DMI: DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies LTD DMI BIOS Version 6.00 DMI Systemhersteller HYRICAN_AG DMI Systemprodukt M550SE/M660SE DMI Systemversion VT6363A DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI System UUID [ TRIAL VERSION ] DMI Motherboardhersteller CLEVO Co. DMI Motherboardprodukt M550SE/M660SE DMI Motherboardversion VT6363A DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusehersteller VIA DMI Gehäuseversion N/A DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ] DMI Gehäusetyp --------[ DMI ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ BIOS ] BIOS Eigenschaften: Anbieter Phoenix Technologies LTD Version 6.00 Freigabedatum 02/01/2007 Größe 64 KB Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120 Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP Erweiterungen ISA, PCI, USB [ Motherboard ] Motherboard Eigenschaften: Hersteller CLEVO Co. Produkt M550SE/M660SE Version VT6363A Seriennummer [ TRIAL VERSION ] [ Speichergeräte / M1 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M1 Bankort Bank 0 [ Speichergeräte / M2 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Größe 512 MB Gesamtbreite 72 Bit Datenbreite 64 Bit Geräteort M2 Bankort Bank 1 [ Speichergeräte / M3 ] Speicher Eigenschaften: Bauform (Form Factor) DIMM Typ DRAM Details Synchronous Geräteort M3 Bankort Bank 2 [ Anschlüsse / Primary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Primary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Secondary IDE ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern Secondary IDE Anschlusstyp intern On-Board IDE Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / COM1 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM1 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / COM2 ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Serial Port XT/AT Compatible Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern COM2 Anschlusstyp extern DB-9 pin male [ Anschlüsse / IR ] Portanschluss Eigenschaften: Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern IR Anschlusstyp extern Infrared [ Anschlüsse / Printer ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Parallel Port ECP/EPP Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Drucker Anschlusstyp extern DB-25 pin female [ Anschlüsse / KBD ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Keyboard Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern KBD Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / Mouse ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Mouse Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Maus Anschlusstyp extern PS/2 [ Anschlüsse / CD_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Bezeichnung intern CD_IN Anschlusstyp intern On-Board Sound Input from CD-ROM Anschlusstyp extern Keine [ Anschlüsse / Game Port ] Portanschluss Eigenschaften: Portart Joystick Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern Game Port Anschlusstyp extern DB-15 pin female [ Anschlüsse / MIC_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern MIC_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_IN ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_IN Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / LINE_OUT ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Anschlusstyp intern Keine Bezeichnung extern LINE_OUT Anschlusstyp extern RJ-11 [ Anschlüsse / FC ] Portanschluss Eigenschaften: Portart MIDI Port Bezeichnung intern FC Anschlusstyp extern Keine [ On-Board Komponenten / VIA Azalia Sound ] On-Board Geräteeigenschaften: Beschreibung VIA Azalia Sound Typ Sound Status Deaktiviert Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID <DMI> Motherboard Name Clevo M550SE/M660SE Chipsatz Eigenschaften: Motherboard Chipsatz VIA VN896 Speicher Timings 4-5-5-13 (CL-RCD-RP-RAS) Command Rate (CR) [ TRIAL VERSION ] DIMM1: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 512 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5-4-4-12 @ 266 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Nanya M2N51264TUH8A2F-37 [ TRIAL VERSION ] BIOS Eigenschaften: Datum System BIOS 02/01/07 Datum Video BIOS 01/15/07 DMI BIOS Version 6.00 Grafikprozessor Eigenschaften: Grafikkarte VIA Chrome9 HC Integrated GPU Codename Chrome9 (Integrated 1106 / 3371, Rev 01) GPU Takt 251 MHz Speichertakt 266 MHz --------[ Tragbarer Computer ]------------------------------------------------------------------------------------------ Centrino (Carmel) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Banias/Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i855GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Sonoma) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Dothan) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i915GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Napa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core (Yonah) / Core 2 (Merom) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel i945GM/PM Nein (VIA VN896) WLAN: Intel PRO/Wireless 3945 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Santa Rosa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Merom/Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM965/PM965 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel Wireless WiFi Link 4965 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Montevina) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Penryn) Nein (Mobile Intel Celeron M 430) Chipsatz: Intel GM45/GM47/GS45/PM45 Nein (VIA VN896) WLAN: Intel WiFi Link 5000 Series Nein System: Centrino übereinstimmend Nein hoffentlich helfen euch diese infos weiter ich kann nihts damit anfangen es gehn paar mehr sachen nicht :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ |
Kurz zur Erinnerung:
START -> cmd.exe (in das Suchfeld eingeben) -> ENTER (eine Fenster öffnet sich) -> ipconfig /all -> ENTER
Um eure Internet IP zu erfahren könnt ihr in eurem Browser die Adresse www.utrace.de eingeben. Die Seite zeigt euch eure Internet IP an und den Server-Standort mit weiteren Informationen.