Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort hochfaren | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 14968 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 3789 Aufrufe |
Windows Vista 32-Bit booted nicht mehr Begonnen von Hoef
09. Oktober 2011, 16:22:31 Ich Grüße Euch, bin ganz frisch hier, ein 32 Jahre alter Leipziger! Und ich hab folgendes Problem! Bei meinem 3-Jahre alten Laptop, den ich in der Verwanschaft weiter gegeben habe, ist das passiert: Windows Vista, 32-Bit, fährt sich nach dem Booten wieder runter! Im folgenden sind alle Schritte notiert, die ich versucht habe um den Rechner wieder herzustellen! Kurze Anmerkung: Die Recovery CDs habe ich vor 2 Wochen an diesem Rechner erfolgreich eingesetzt! In den Abgesicherten Modus, laut Windows die Taste F8, komme ich nur sporadisch rein und nur in Verbindung mit der Recovery CD! Selbst dann bleibt der Bildschirm schwarz! Nur in den 4 Ecken steht Abgesicherter Modus. 1. Schritt -Versuch von den Recovery CDs zu starten -kurzer Ladebalken "Windows is loading files" -Menüeinblendung "Systemwiederherstellung", Haken bei "Neuformatierung der Windowspartition auf Ihrer Festplatte" -1. Recovery CD innerhalb von ca. 2 Sekunden auf 100% (????) -10min gewartet, Fehlermeldung: "1005" -CD raus, Rechner neu gestartet, Meldung: "No bootable device: insert boot disk and press any key" dann gehts bei 1. wieder los -Quicktest für Secondary und Primary Hard Drive laufen lassen -> keine Fehlermeldung -in der BIOS Systemconfig unter Boot Options wird angezeigt: 1. Notebook Hard Drive 2. Internal CD/DVD Rom 3. USB Floppy 4. USB Diskette on Key/USB Hard Disk 5. Net work Adapter -Im Boot Manager kann ich auswählen aus folgenden Optionen (keine führt zu einem zufriedenstellenden Ergebniss): 1. Internal CD/DVD 2. Notebook Hard Drive 2. Schritt -Nochmals die erste Recovery CD eingelegt -Menüeinblendung "Systemwiederherstellung", diesmal von Festplatte gewählt -Recovery CD lange durchgelaufen bis 100% (so wie man es auch kennt) -CD nach Aufforderung entfernt, "Fertigstellen" geklickt -kurz Blauer Bildschirm -wieder Einblendung des Recovery Menüs mit folgender Frage: "Möchten Sie eine Systemwiederherstellung durchführen?" / Ja geklickt -Anzeige "Wiederherstellung des Auslieferungsimage" / Haken gesetzt bei: "Neuformatierung der Windows Partition auf Ihrer Festplatte" und bei"Erneute Installation des ursprünglichen Inhaltes" -Meldung: "Wiederherstellung ist vollständig" / Auf "Fertigstellen" geklickt -Windows started neu -Fehlermeldung: "Windows failed to start. A rescent hardware or software change might be the cause. To fix the Problem: Insert your Installation Disk / Status: 0xc000000f / Info: The boot selection failed because a required device is inaccesible -Recovery CD wieder rein "Enter" geklickt -Nächste Meldung: "Choose an operation system to start, or press TAB to select" / Eine Auswahl war gegeben: "Ramdisk Options [EMS Enabled]", diese gewählt und wieder die vorherige Meldung: "Windows failed to start........." -bin dann über TAB ins "Windows Memory Diagnostic Tool" gegangen / Test laufen lassen / Staus: No Problem been detected yet -nach dem Test wieder von selbst zurückgesprungen auf "Windows failed to start....." -ESC gewählt / Windows bootet neu/ wieder im Boot Manager: "Windows failed to start........" -mittlerweile erscheint diese Meldung bei allen versuchen zu booten Nun bin ich überfragt, weiß nicht mehr was ich machen soll/kann! Ich hoffe, jemand kann mir helfen! Wäre sehr dankbar! |
![]() |
5 Antworten 6778 Aufrufe |
Nach jedem 2. PC Start Probleme mit USB Geräten/Wartezeiten Begonnen von JeanPaul
18. Juli 2011, 23:42:05 Guten Abend. Dies ist meine erste Anfrage in diesem Forum, doch ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe heute nach langen Treiber/PC-Problemen mein Windows 7 Ultimate 64 bit neu aufgesetzt und es läuft alles wie geschmiert. Das einzige Problem, was ich habe ist, dass mein Mainboard sehr lange braucht, um alle USB Geräte zu erkennen und Windows 7 erst nach langem warten hochfährt. Bei jedem 2. PC Start sind, wenn ich auf dem Desktop bin meine USB Geräte nicht geladen und zb. Tastatur Maus fktioniert erst nach erneutem Hochfahren, bei welchem alles glatt läuft. Kann mir wer helfen, den Fehler zu finden? |
![]() |
18 Antworten 120044 Aufrufe |
Bildschirm bleibt nach Start von Windows 7 dunkel Begonnen von hneuland
« 1 2 06. Juli 2011, 11:30:17 Rund 3 Monate nach Installation von Windows 7 64Bit habe ich seit einigen Wochen oft (nicht immer!) folgendes Problem: Das System fährt hoch, der Anmeldebildschirm bleibt aber total schwarz. Am Signal höre ich, dass das System hochgefahren ist, ich kann auch mein Passwort eingeben und es wird mit einem Ton bestätigt. Der Bildschirm bleibt nach wie vor schwarz. An der HD-LED sehe ich, dass es einige Aktivitäten gibt doch auch minutenlanges Warten ändert nichts. Nach Ausschalten oder Reset fährt der Rechner dann problemlos wieder hoch und der Anmeldebildschirm ist aufnahmebereit. Es lässt sich dann einwandfrei arbeiten. Diese Prozedur erlebe ich nach etwa jedem dritten Einschalten, also nicht immer. Kann mir jemand einen Tip geben, wo - bei welchem Programm oder Treiber - die Ursache zu suchen ist? Danke im voraus und mfg Horst |
![]() |
2 Antworten 35202 Aufrufe |
Schwarzer Bildschirm nach Windowsstart (Maus funktioniert) Begonnen von Seb1986
09. März 2011, 22:38:33 Hallo, Ich habe einen HD Pavilion DV9700. Vor 2 Tagen habe ich ihn nicht korrekt heruntergefahren, sondern einfach ausgeschaltet indem ich 5sek auf den Aus-Knopf gedrückt habe. Als ich ihn gestern zum ersten mal wieder hoch fuhr, blieb das Bild nach dem Windows Ladebalken schwarz. Die Maus funktionierte aber. Den Task Manager konnte ich nicht öffnen. Der abgesicherte Modus funktioniert allerdings einwandfrei. Dort habe ich nun alles ausprobiert, was ich aus den anderen Threads herausnehmen konnte (Systemwiederherstellung, Windows-Reparatur, Graka Treiber deinstalliert, Programmstarts deaktiviert per msconfig), alles jedoch ohne Erfolg. Ich weiß absolut nicht mehr weiter. Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich den Laptop zum arbeiten brauche. Ich möchte nicht formatieren. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian |
![]() |
3 Antworten 17402 Aufrufe |
Internet Explorer funktioniert direkt beim Start nicht mehr Begonnen von Kev41
13. Oktober 2010, 19:06:01 Hallo Leute, wie gesagt funktioniert seit heute mein Internet Explorer, gleich nachdem ich ihn starte, nicht mehr. Wär mir ja eigentlich auch ziemlich egal, da ich Firefox benutze. Das Problem ist nur, dass ich in der Schule immer die Proxyeinstellungen ändern muss und da gewisse Programme sich die Proxyadresse vom IE holen, muss ich hin und wieder umstellen. Also habe ich heute, wie auch schon oft zuvor, den Proxy geändert. Als ich nach Hause kam, wollte ich ein unvollendendetes Update fertigstellen. D.h. IE öffnen und wieder Proxyeinstellungen auf "automatisch erkennen" einstellen. Nun ist aber das Problem, dass nach dem Start die Fehlermeldung "Internet explorer funktioniert nicht mehr" erscheint, und ich nicht mehr in die Internetoptionen reinkomme. hier die Fehlemeldung: Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: iexplore.exe Anwendungsversion: 7.0.6001.18527 Anwendungszeitstempel: 4c87abd7 Fehlermodulname: StackHash_fd00 Fehlermodulversion: 0.0.0.0 Fehlermodulzeitstempel: 00000000 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 00000000 Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3 Gebietsschema-ID: 3079 Zusatzinformation 1: fd00 Zusatzinformation 2: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160 Zusatzinformation 3: fd00 Zusatzinformation 4: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160 Ich hoffe ihr könnt mir helfen MfG |
![]() |
0 Antworten 6765 Aufrufe |
Schwarzer Bildschirm beim hochfahren von WinXP Begonnen von B0ne
01. Oktober 2010, 12:34:56 Hallo! Habe ein Problem mit Windows XP. Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand Modus versetzte, und ihn einen Tag später wieder hochfahre, habe ich nach ein paar Sekunden einen schwarzen Bildschirm. Ich komme bis zu dem Punkt wo steht "Windows wird forgesetzt", und dann geht nichts mehr. Muss den PC wieder ausschalten und neu hochfahren. Dann ist aber wieder alles gespeicherte gelöscht. Das selbe gilt auch für den Stand-By modus. Beim späteren hochfahren habe ich auch nur noch nen black screen. Bin im moment echt ratlos ?( Mein System: Windows XP Professional + Service Pack 3 Intel Pentium CPU 3.20 Ghz Dual Core 2046 mb Arbeitspeicher Grafikarte: Nvidia Geforce 7800 GTX Veilen Dank für eure Hilfe im vorraus! mfg, B0ne |
![]() |
16 Antworten 28234 Aufrufe |
bootbarer Notfall USB Stick - wie erstellen? Begonnen von Canon
« 1 2 03. August 2010, 00:29:47 Hallo, ich möchte mir für ein NB (Acer Aspire 1410- mit Windows 7 Home Premium [b]64bit[/b]) einen bootbaren USB Stick anfertigen, damit ich im Notfall das System damit booten kann. Grund: Das NB hat kein DVD LW und ich werde in kürze auf einer recht langen Fernreise sein. Hintergrund: Ich möchte damit das System wiederherstellen können - zuvor gefertigtest Systemabbild wiederherstellen. Der Acer hat zwar auch eine e-Recovery Funktion, doch damit kann man das NB lediglich in den Werkszustand versetzen. Gibt es dazu ein fertiges Abbild für einen USB Stick unter Windows 7? Vielen Dank für Eure Hilfe. |
![]() |
14 Antworten 5948 Aufrufe |
Rechner zeigt Bluescreen beim Hochfahren mit eSATA Platte Begonnen von 73r0C007
25. Juli 2010, 12:34:21 Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Notebook von Clevo um genau zu sein das M980NU, meine externe Festplatte is ne Samsung HD103UJ. Diese Festplatte schließe ich direkt per eSATA Kabel an mein Notebook an, ich habe nen kombinierten USB/eSATA Anschluss, den ich dafür nutze. Nun bekomme ich jedes mal, wenn ich mein Notebook zum ersten mal Starte bei erscheinen des Windowssymbols einen Bluescreen(siehe Anhang). Nach dem Bluescreen startet der Rechner automatisch neu und fährt ganz normal hoch, ohne zu zicken und zu murren. Zugriff auf die Festplatte besteht auch ohne Probleme. Fahre ich den Rechner hoch und stecke dann die Platte an stürzt der Rechner mit dem gleichen Bluescreen ab und muss erst mal wieder neu hochgefahren werden. Kennt einer von euch das Problem und kann mir eventuell helfen. |
![]() |
10 Antworten 15531 Aufrufe |
Muß beim Booten immer F1 drücken Begonnen von schreibermühle
15. Juli 2010, 13:46:29 Hallo, hab gerade auf einem DeLL Dimension 9200 W7 installiert und muß seit dem immer beim Booten F1 drücken dann fährt erst W7 hoch. Weiß jemand warum ?? Danke für Tipps und Hilfe |
![]() |
5 Antworten 10759 Aufrufe |
Schwarzer Bildschirm beim Hochfahren und dann Hochfahren beendet Begonnen von MotorScene
21. Juni 2009, 23:35:16 Hallo! Habe Vista Ultimate auf meinem Acer Notebook Aspire 7720G installiert. Bei der ersten Installation lief alles ohne Probleme, aber nach einiger Zeit installierte ich das System neu. Seit dem fährt Vista sporadisch nicht immer komplett hoch. Nachdem der Ladebalken kommt, ist vorbei, ich habe einen beleuchteten schwarzen Bildschirm und muss das Notebook ausmachen und neu hochfahren. Habe nachdem das System noch 2 mal neu aufgespielt und Fehler geht nicht mehr weg. Kann es auch ein Hardwarefehler sein oder ist das ein Ultimate Fehler? Bei der Homeversion früher hatte ich es gar niemals gehabt. |
![]() |
3 Antworten 12283 Aufrufe |
Vista Home schwarzer Bildschirm mit Maus beim starten Begonnen von morli
25. Mai 2009, 07:46:42 Hallo Ich habe ein Problem mit meinem HP Pavilion. Beim starten hatte er immer einen Grafiktreiber Problem. ( schwarzer Bildschirm nach Benutzer Anmeldung). Als einziges sieht man die Maus. Aber man kann nichts machen damit auch kein Str.alt.entf. Bin dann im abgesicherten Modus reingegangen Grafikkartentreiber deinstallieren > wieder neu starten und Vista hat gestartet. So seit 2 Tagen habe ich das Problem, dass er auch im abgesicherten Modus nicht mehr starten läßt. ( nach der Benutzeranmeldung > schwarzer Bildschirm) Ich habe mir der Rep. CD schon diverse Reperaturen gestartet auch Systemwiederherstellungen.... Leider ist es mir nicht möglich den Treiber zu aktivieren!!! Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben. Weil ich ahtte auch das Problem, dass ich übers Knoppix meine Daten nicht wegkopieren konnte. Jetzt bleibt mir nichts anderes über, als die Platte auszubauen und sie extern anzuschließen. Außer ihr könnt mir helfen Danke mfg David |
![]() |
1 Antworten 7169 Aufrufe |
Probleme nach Hochfahren/Neu Starten Begonnen von Martin_HC
28. September 2008, 19:39:47 Hi! Meine Freundin hat sich vor kurzem ein Laptop mit Vista Home Premium 32-Bit gekauft.Sie ist auch sehr zufrieden damit.Nur jedesmal , wenn sie den Laptop hochfährt/neu startet , ist die Oberfläche nicht mehr so wie vor dem Runterfahren.Es existieren keine Desktopsymbole , die Taskleiste ist ausgeblendet und das Hintergrundsbild wurde auch verändert.Sie muss erst wieder alles einstellen , damit es wie vorher war , doch wenn sie den Laptop wieder runterfährt/neu startet ist wieder alles wie erwähnt! Wo liegt das Problem? Danke im Vorraus! Gruß |
![]() |
6 Antworten 15089 Aufrufe |
Hilfe!! Bluescreen beim hochfahren :-( Begonnen von Susi333
17. März 2008, 14:49:10 Hi,glaube zwar das ist nicht das richtige Forum aber ich hoffe wirklich ,dass mir hier jemand vll trotzdem helfen kann, wäre euch sehr verbunden- Folgendes ist passiert: Vorgestern abend habe ich meinen relativ neuen PC ganz normal runtergefahren. Ohne vorher irgendwelche besondere Hard/Software installiert zu haben. Am nächsten morgen hatte ich beim booten bevor man das Logo von Vista sieht einen blackscreen mit bewegbarer Maus. Nachdem mein Bruder ein bisschen gegoogled hatte, haben wir schnell den vermeintlichen Fehler gefunden . Eine Trial Version von Tune Up Utilities die abgelaufen war und den boot gebugged hatte.Als Fehlerbehebungsmaßnahme wurde von TuneUp vorgeschlagen einfach die Bioszeit zurückzusetzen und dann Tuneup zu deinstallieren. Schön und gut..Bios Zeit zurückgesetzt, doch seitdem bekomme ich einen Bluescreen bevor Windows bootet! [B]Your system has been shut down to prevent damage ... blablabla....try antivirus...try chkdsk.... Stop: 0x0000007b (0x87807bA0,0XC0000034,0x00000000,0x00000000)[/B] Sowohl chkdsk/beliebiger parameter oder auch die Systemreperatur mit Hilfe der Vista CD haben nicht im geringsten geholfen. Ein Virus schließe ich eigentlich auch aus...(oder nicht!? Wie starte ich ggf. einen Virusscan im Dos!?/Eingabeaufforderung?) Ich bin ratlos :-(..hat jemand eine Ahnung!? Gibt es eine Möglichkeit die Sache zu beheben ohne Neuinstallation (sind wichtige Daten auf dem PC). ... ich weiss nicht ob das vll hilft, aber nach der Systemreparatur von der Vista CD konnte ich dem Log folgendes entnehmen: [B]Gefundene Fehlerursache: Das Problem wurde möglicherweise durcht nicht angegebene Systemkonfigurationänderungen verursacht[/B] Ich wüsste nicht welche...:-(.. [B]Reperaturaktion: Integrationsprüfung und Reparatur vo Systemdateien Ergebnis: Fehler, Fehlercode=0x3712[/B] desweiten stand im Log als einzige Unregelmäßigkeit [B]Test der Registrierungsstruktur gestartet, aber nicht abgeschlossen[/B] Wie gesagt, habe leider keine Ahnung ob das irgendwas zu bedeutet hat.. auch den Ram auswechseln habe ich bereits probiert, da ja in meiner Erfahrung Bluescreens oft was mit dem Ram zu tun haben.. diesmal nicht... mein PC ist noch keine 3 Monate alt.Sata mainboard..7600 gforce...ich weiss nich weiter :shy: ich hoffe wirklich hier kann mir jemand helfen..:shy: vielen dank im voraus su |
![]() |
30 Antworten 37455 Aufrufe |
Vista mit mehreren Prozessorkernen starten Begonnen von lorhinger
« 1 2 3 02. Dezember 2007, 13:07:48 Da Vista beim Start standardmäßig immer nur einen Prozessorkern verwendet, und dadurch Rechenpower brachliegen läßt, kann man Vista auch alle oder einige Prozessorkerne beim Startprozess zuweisen. Das geht wie folgt: msconfig.exe ausführen dann den reiter -START- auswählen und hier unter - erweiterte Optionen- klicken Danach links oben bei -Prozessoranzahl- den Haken setzen und die Menge an vorhandenen Prozessoren auswählen. Neustarten und schon sollte Euer Vista schneller zur Verfügung stehen. |
![]() |
0 Antworten 18406 Aufrufe |
Bootvorgang und Laden von Programmen mit SuperFetch beschleunigen Begonnen von ossinator
15. Juni 2007, 14:35:18 Die Funktion [i]SuperFetch[/i] soll Bootvorgang und das Starten von Programmen beschleunigen. Um [i]SuperFetch[/i] zu aktivieren, muss man einen Eintrag in der Registry ändern. In der Registry zu dem Pfad [color=green][i]HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters[/i][/color] navigieren. Dort den Eintrag (DWORD) [color=green][i]EnableSuperFetch[/i][/color] suchen und den [i][color=green]Wert 3[/color][/i] zuweisen. Mit dem Parameter 3 wird sowohl der Bootvorgang als auch das Starten von Programmen optimiert. [b]Es gibt aber auch noch die folgenden Möglichkeiten:[/b] 0 = Superfetch ganz ausschalten 1 = Superfetch nur für Anwendungen aktivieren 2 = Superfetch nur für den Bootvorgang aktivieren [size=8pt][i]Quelle: Tobbis Blog[/i][/size] [b]Was durch diesen Wert 3 erreicht wird, weiß wohl niemand genau. Fakt ist, dass beim "tunen" der Prefetchfunktion (alle Tuningprogramme wie Ashampoo oder TuneUp arbeiten so) immer nur der Prefetch-Ordner gelöscht wird. Windows braucht aber diese Dateien und legt sie immer wieder neu an. Das verlangsamt das Hochfahren wieder. Probiert es selber aus.[/b] |
![]() |
23 Antworten 25020 Aufrufe |
Vista stürzt beim booten ab |
ich bin mal wieder ratlos.
Als ich einen Tag mal mein Laptop anmachen wollte kam das Bild (s. Anhang).
Und was auch neu ist wenn der zugeklappt ist und ich das Stromkabel reinstecke, geht der Laptop aufeinmal an, was noch nie so war.
Wenn das Bild kommt, drücke ich immer F2 aber dann ist das Datum bei januar 2002 und die Uhrzeit bei 0:00 uhr. Woran liegt das?
Liebe Grüße Tobi