Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort vpm | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 16228 Aufrufe |
0x0000007E aufgrund vom leistungsschwachen netzteil? Begonnen von Spondation
26. Juli 2011, 19:07:26 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
0 Antworten 10708 Aufrufe |
Herstellung einer VPN-Verbindung schlägt fehl (Error 720) Begonnen von jpkow
30. Dezember 2009, 15:44:23 Hallo, habe seit dem ich Windows 7 Ultimate 64-Bit nutze ein Problem mit meiner VPN-Verbindung von meinem Notebook unterwegs zu meinem Rechner daheim, auf dem das selbe System läuft. Verbindung wird aufgebaut über UMTS im Notebook. VPN-Verbindung hat hier auch schon funktioniert unter Vista dem Vorgängersystem auf diesem Gerät. Im Detail: Stelle ich die Verbindung her mit eben den Protokoll-Einstellungen, die schon mal funktioniert haben, dann wird die Verbindung hergestellt und beim Punkt "Registrierung im Netzwerk" bricht der Aufbau ab und es kommt der Fehler 720. Habe schon viel zu diesem Thema im Web recherchiert und ausprobiert. IP-Protokoll versucht zu entfernen im Geräte-Manager das Gerät "WAN-Miniport IP" entfernt. Dies führte aber alles nicht zum Erfolg. Es ging sogar so weit, dass gar keine Netzwerkverbindung mehr funktionierte und ich eine Systemwiederherstellung durchgeführt habe und jetzt funktioniert wenigstens das wieder, aber eben meine VPN-Verbindung nicht wirklich. Habe versucht folgende Schritte unter http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itpronetworking/thread/eb37b71e-a021-47ee-896e-186cef55bf11 auszuführen. Jedoch scheitere ich daran das TCP/IP-Protokoll zu deinstallieren. Der Button ist bei mir ausgegraut. Letztendlich kann ich es auch nicht mehr installieren, da es ja nicht deinstalliert wurde. Alles in allem funktioniert dieser Lösungsvorschlag leider nicht. Das Ereignisprotokoll gibt folgenden Fehler aus: Ereignis-ID: 20227 "CoID={4DC801E0-A644-409B-A071-98E444763E4C}: Der Benutzer "jpkow-Notebook\************" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN-Verbindung" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720." Weiß nun nicht was ich noch ausprobieren soll. Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Danke schon im Voraus für Hilfe. jpkow |
![]() |
1 Antworten 8096 Aufrufe |
VPN Verbindung mit Fritzbox Begonnen von Sedlmase
02. Dezember 2007, 12:26:47 Hallo Leute, bin am rumspielen mit der Labor Firmware von AVM für meine Fritzbox. Möchte von der Arbeit aus auf meine Daten zugreifen können (HDD an dem Router). Zum Testen verwende ich den Laptop meiner Eltern in der Nebenwohnung (Wichtig, die hängen an einen anderen Router mit eigenem Telefon anschluss) So habe das alles eingegeben und probiert. Der Laptop meiner Eltern probiert sich nun einzuwählen und sagt dann das die IP der Gegenstelle nicht ermittelt werden konnte. Habe einen Account bei dyndns.org angemeldet, sollte also funktionieren. In der Hilfe von AVM steht das vielleicht der Account nicht mehr gültig ist. Dachte dyndns.org ist kostenfrei, es sei denn man will bestimmte services??? Kann mir jemand helfen? |
ich habe seid geraumer zeit probleme mit meinem rechner!
nun ja als letztes hab ich folgenden bluescreen zu gesicht bekommen:
0x0000007E .....
danach fährt er entweder hoch oder piepst und tut es nicht -.-
meine erste idee war ein hitzeproblem da meine graka am glühen war ,
so kahm es mir jedenfalls vor wenn der rechner nicht mehr startete
jaaaa^^ ventilator vor die kiste gestellt lief auch ewig wieder (vorher natürlich gründlich entstaubt),
später ging er wieder aus, hab allerdings den damaligen bsod leider nicht mehr zu hand (der oben beschriebene ist aktuell also der letzte).
arbeitsspeicher getestet im einzelbetrieb, und dann ging es ne zeitlang mit einem riegel nehme an der andere is defekt, kein hochfahren bei späteren test mit dem guten stück)
kurzerhand 2 neue riegel a 2GB gekauft und es lief wieder ne woche bombe^^ bis heute ....
gleicher **** wie zuvor...
wie gesagt denke ich dass das NT zu schwach is aber meint ihr das könnte alles gewesen sein
btw mit alter ati gk war das problem mein ich nicht vorhanden, lief mit der aktuellen auch erst ne recht lange zeit stabil!
mein system:
Win 7 ultimate 64bit von Vista upgegraded
amd phenom 9950 quad 2,6ghz
anfangs 4 gb ddr2 800mhz Ram jetzt einen alten weg und 2 neue also 6gb
ATI Radeon HD 4870 X2
Gigabyte MA785GM-US2H
LC Power LC6550 - 550W
Maxtor 6v160E0 ATA
dvd is abgelegt (wird nich benötigt und wegen der knappen NT Leistung)
danke schon mal im vorraus Spondation