248 Benutzer online
04. April 2025, 07:38:49

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort lokalem
4
Antworten
28218
Aufrufe
Kontonamen ändern win8
Begonnen von Teddchen
27. Oktober 2012, 20:23:51
Hallo ist es möglich den Kontonamen in Windows 8 zu ändern (der der in der Metro UI oben rechts steht)

Derzeit steht dort bei mir meine E-Mail adresse aber ich hätte gerne nur meinen Vornamen -.-

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista ymsyms winwin bgebge win7win7 bgqbgq computercomputer 20082008 zwuzwu searchsearch yahooyahoo lokalerlokaler keinekeine 5818717858187178 problemeprobleme d2sd2s 8200133982001339 mssmss hilfehilfe d24d24 netzwerknetzwerk funktioniertfunktioniert bingbing zguzgu keinkein ohneohne problemproblem gehtgeht
5
Antworten
84354
Aufrufe
Wlan Netzwerk Zugriff nur lokal, unidentifiziertes Netzwerk
Begonnen von Sebo0
30. August 2011, 14:38:38
Hallo zusammen!

Nachdem ich hier eine Menge Beiträge zu meinem Problem gelesen habe
( http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/eingeschrankte-konnektivitat-nicht-identifiziertes-netzwerk/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nur-lokaler-wlan-zugriff-unter-vista-kein-internet/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nicht-identifiziertes-netzwerk-zugriff-nur-lokal/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetzugang-trotz-netzwerkerkennung-nicht-moglich/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/hilfe!!!-wlan-problem-mit-vista/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetverbindung-steht-komme-trotzdem-nicht-rein/

und noch viele mehr!)
mir aber keiner dieser Beiträge helfen konnte mache ich nun noch ein Thema dazu auf :-)
Mein Problem nach Vista Neuinstallation und allen Updates ist folgendermaßen:

Ich habe von meinem Laptop (Samsung R60FY08/SEG mit Vista 32bit SP2) eine Verbindung auf mein Netzwerk ( Router Speedport W 722V, DHCP, dynamische Adressvergabe, WPA2,Mac-Filter ein) und auch der Router zeigt mein Laptop als verbunden an.Ich kann den Router auch ohne Probleme anpingen.
Nun kann ich aber mit einem Browser weder auf das Konfig-Programm des Routers noch auf Internetseiten zugreifen (keine Konektivität zum I-Net wird auch im Netzwerkcenter angezeigt, "Nur Lokal" halt, Pingen von I-Net Seiten nicht möglich )

Reset von Router, Reset von TCP/IP Stack, Portbelegung überprüft, neueste Treiber (Atheros AR5007EG WLan Adapter), Löschen und Neuerkennung des Netzwerkes, Installlation eines Programms zu WLan-Verbindung anstelle des Windows-Netzwerks Tools, Chip-one-Klick Repair Programm für Netzwerke...  Alles ohne Erfolg!

Am Router liegt es aber sicher nicht, da das Laptop vor Neuinstallation und auch mein 2. PC (Win7), mein Mac und mein phone ohne Probleme ins I-Net kommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das jemand aus dem Forum mir bei dem Problem helfen kann.

MfG
Sebastian


1
Antworten
37247
Aufrufe
nur lokaler wlan-zugriff unter vista - kein internet
Begonnen von vistaonkel
26. August 2011, 20:54:32
der vista-computer kommt kommt plötzlich nicht mehr ins internet (nach itunes deinstallation) u. hat nur lokalen zugriff auf wlan (fritzbox), der xp-computer im gleichen wlan dagegen schon.

über dhcp geht gar nichts, mit statischen IPs kommt vista zumindest noch in den wlan.

dns auflösung funktioniert nicht (ping localhost --> "..kann host nicht finden..")

an was könnte das liegen? (router neustart, -zurücksetzung, treiberaustausch etc. hat alles nicht funktioniert)
2
Antworten
5650
Aufrufe
Drucker Freigeben für Windows XP
Begonnen von coolgabriel
06. Mai 2011, 10:21:26
Hallo,

ich habe meinen lokalen drucker (Brother HL-2030) im netzwerk freigegeben, leider kann der windows xp client den drucker nicht nutzen.

das problem ist das das ich auf vista nicht den 32-bit treiber installieren kann (in der freigabe woh man mehrere teiber hinterlegen kann komt die meldung ungültiger teiber ...)

die installation des 32-bit treibers auf winxp iat auch erfolglos.

hat jemand eine anhnng wie man das hienbeigen kann?
34
Antworten
20395
Aufrufe
nur Lokaler Zugriff auf Router kein Internet möglich
Begonnen von matag
26. Oktober 2010, 07:21:11
« 1 2 3
Guten Morgen zusammen,

ich bin am Ende meines Lateins...

mein Nachbar hat einen neuen DSL Router (mit WLAN) aufgrund updates aus VDSL 25 erhalten.
Die Einbindung seines Rechners via WLAN hat super einfach geklappt...

nur das Laptop seiner Frau macht Probleme, wenn ich da (BS Vista SP2) auf verfügbare Funknetzwerke suchen mache, wird mir das WLAN angezeigt ich kann es auch auswählen und mich nach Eingabe des Netzwerkschlüssels auch verbinden, aber ich bekomme nur eine Verbindung LOKAL hin.. also kein Internet.

Wenn ich das gleiche Spiel hier bei mir mit dem Laptop mache, komme ich ohne Probleme ins Internet....

ich habe schon alle verfügbaren (gespeicherten ) Verbindungen gelöscht und die neue wieder eingerichtet aber nichts desto Trotz bekomme ich nur eine Lokale Verbindung hin

Helft einen "alten" Mann auf die Sprünge....(der Anruf beim ISP hatte zur Folge... könenn wir machen is aber kostenpflichtig... tja.. ich gehe davon aus dass es nur ein Klick ist um das hinzubekommen, aber ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nich)


Danke für Eure Unterstützung

Gruß MATAG
4
Antworten
22174
Aufrufe
Benutzerkonto umbenennen
Begonnen von vistajaner
28. Januar 2010, 15:34:53
Hallo,

mir ist da ein Fehler bei der Installation passiert:

Ich habe ausversehen bei der Festlegung des Administratornamens zu früh auf "ENTER" gedrückt und jetzt steht da nicht mein Name drin sondern ein abgeschnittener und zudem falscher Name.

Auf dem Laufwerk C unter "Benutzer" kann ich den Namen nicht ändern. Geht das irgendwo oder muss ich die Kiste nochmal - langsam - neu installierne? :-(

Gruß
win7friend
3
Antworten
39200
Aufrufe
Lösung für "nicht identifiziertes Netzwerk"
Begonnen von DarthGedoens
21. Januar 2010, 18:46:50
Hallo Leute!

Ich hatte diesen Account erstellt um hier ein Problem zu posten, bevor ich das allerdings tuen konnte, hatte ich das Problem schon gelöst.
Ich werde jetzt eine Lösung für alle posten, die das selbe Problem haben:

Ich hatte das alte Problem, dass unter [b]Vista[/b] im Netzwerk- und Freigabecenter "[b]nicht identifiziertes Netzwerk[/b]" mit Zugriff "[b]nur lokal[/b]" und Verbindung "LAN-Verbindung(das stimmt)" stand. Nach mehreren Lösungsversuchen hat das geklappt:

Nach Korrektur der IP-Adressen bei TCP/TPv4 und Deaktivieren von TCP/IPv6 wurden zwei Netzwerke angezeigt:
[list]
[li]das korrekte Netzwerk, allerdings mit Zugriff "nur lokal"[/li]
[li]das "Nicht identifizierte Netzwerk", ebenfalls "nur lokal"[/li]
[/list]
Da beide nur lokalen Zugriff hatten, wurde im Schaubild oben die Verbindung zum Internet durchgestrichen.

anschließend habe ich das Patch-Kabel rausgezogen und im gerätemanager (Systemsteuerung -> Geräte-Manager) unter Netzwerkadapter den benutzten ausgewählt und den Treiber deinstalliert.

Nach einer Weile das Kabel wieder reingesteckt und jetzt im Geräte-Manager die kleine rechte Schaltfläche mit dem Computer unter der Lupe gedrückt (mit "geänderte Hardware anzeigen" oder so beschriftet).

Jetzt wurde die LAN-Verbindung wieder angezeigt. Dann noch einmal TCP/IPv6 deaktiviert und TCP/IPv4 angepasst und

FERTIG!!!


PS: So hat es bei [b]mir[/b] funktioniert! Bitte reißt mir nicht den Kopf ab, wenn es bei euch nicht klappt oder euer Netzwerkadapter in den Tiefen des Systems verschwunden ist! [size=16pt][b]Das kann bestimmt furchtbar schiefgehen![/b][/size]
29
Antworten
13975
Aufrufe
Windows verbindet sich nicht mit dem netzwerk
Begonnen von Julian8693
03. Januar 2010, 13:47:23
« 1 2
Also Hallo erstmal,
ich hab mir n neuen laptop gekauft und wollte ihn nun mit meinem wlan netzwerk verbinden.
da es verstekt ist bin ich auf manuell mit einem netzwerk verbinden gegangen, so ging das bei xp zumindest.
dann hab ich das netzwerk hinzugefügt mit key und name. Jetzt steht das netzwerk bei dem menü: "Drahtlosnetzwerke cerwalten" mit den richtigen angaben aber der verbindet sich nicht.
was soll ich tun???
mfg Julian
31
Antworten
11454
Aufrufe
HDD Icon Fehler
Begonnen von Sweeneymoon
14. April 2009, 21:31:06
« 1 2 3
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit mienem HDD Icon.
Heute habe ich Codyssey Tool installiert,was aber nicht deinstallierbar war,leider blieb mein HDD Icon so.
Habe schon durch die REG gesurft und auch keine einträge gefunden.
Unter Datenträgerverwaltung steht sie sogar unter Lokaler Datentrger.

Hoffe mir kann jmd helfen.
Danke.
1
Antworten
12438
Aufrufe
Die UAC - Hintergrund und die Arbeit damit
Begonnen von Sammy_the_Bull
18. Oktober 2008, 02:43:26
Da die Benutzerkontensteuerung (UAC) immer noch eine der am meissten missverstandenen Features von Vista ist, will ich hier meinen Teil zur Aufklärung beitragen.

[color=red][b]Der Hintergrund der UAC - warum es nicht ratsam ist, sie auszuschalten.[/b][/color]

Bei der Anmeldung eines Benutzers wird seinem Benutzerkonto ein Access Token zugeteilt, das in der gesamten Arbeitssitzung darüber entscheidet, auf welche Daten und Funktionen der Benutzer zugreifen kann. Dazu enthält das Token die Sicherheitskennung (Security ID, SID) des Benutzers sowie die SIDs aller Gruppen, denen der Benutzer im Moment der Anmeldung angehört. Weiterhin sind im Token alle Systemrechte vermerkt, die dem Konto vom Administrator verliehen wurden z.B. einen Debugger auf Systemebene einzusetzen oder sich als Dienst an das System anzumelden. Bei jedem Zugriff auf eine Funktion oder ein Objekt prüft das Betriebssystem das Access Token, ob die angeforderte Aktivität erlaubt ist. Diese Technik ist sehr effizient, denn sie erfordert zur Prüfung der Berechtigungen keinen Kontakt zum Anmeldeserver - es werden nur die SIDs in der Zugriffsliste (Access Control List, ACL) mit dem Token verglichen. Änderungen an Gruppenmitgliedschaften werden so aber nur wirksam, wenn ein Benutzer sich ab- und neu anmeldet.

Jeder Prozess, der von einem Benutzerkonto gestartet wird (also meistens ein Programm) bekommt das Benutzerrecht des Users übertragen. Dadurch hat ein Prozess nicht mehr, aber auch nicht weniger Rechte als der User, der es aufruft. Zwar gibt es auch Spezialfälle, in denen ein Konto das Benutzerrecht und damit die Identität eines anderen Kontos annimmt, jedoch muss dieses dann auch speziell delegiert und konfiguriert werden.


[color=red][b]Warum die UAC so gut ist und Windows "sicher" macht.[/b][/color]

Der Zugriff auf Systemfunktionen wird von Windows über die Mitgliedschaft in speziellen Gruppen gesteuert: Nur wer Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" eines Systems ist, hat tatsächlich auch Administratorrechte. Hier im Falle von Vista ist es aber so, dass das standartmäßig nach der Installation eingerichtete Adminkonto eigentlich nur ein Benutzerkonto ist, welches über etwas erhöhte Rechte verfügt. Auch wer die UAC dann ausschaltet, darf noch lange nicht alles im System tun. Dies darf unter Vista und Server 2008 nur das standartmäßig deaktivierte Konto "Administrator".

Wenn Benutzer als Administratoren arbeiten, entstehen hierraus aber schnell Folgeprobleme: [B]Jede Anwendung hat so auch Adminrechte, also auch ein Virus oder Trojaner, der sich so ungehindert im System austoben kann.[/B] Gleichzeitig können Admins das System umkonfigurieren, den Virenscanner und die Firewall abschalten, die Anwendung von Gruppenrichtlinien verhindern - und was ihnen sonst noch so "nettes" einfällt. Daraus resultiert wieder eine Menge unnütze Arbeit für die leidgeplagten Admins.

Da der Mensch an sich faul ist und stets den bequemen Weg geht, wird weiterhin fröhlich mit einem Adminkonto gearbeitet, anstatt normale "alltägliche" Aufgaben nur mit einem normalen Benutzerkonto zu erledigen. Denn Schadsoftware bekäme bei der Arbeit mit einem normalen Benutzerkonto auch nur Benutzerrechte und nicht die zur Funktion notwendigen administartiven Rechte.

Microsoft entschied sich daher bei der Entwicklung von Windows Vista für den radikalen Weg: Die Benutzerkontensteuerung erzwingt, dass alle Benutzer (zunächst) ohne Administratorrechte arbeiten - selbst dann, wenn sie Mitglied der Gruppe "Administratoren" sind. Sollte es tatsächlich notwendig sein, eine Aktivität mit erhöhten Rechten auszuführen, so bietet UAC an, solche Rechte verfügbar zu machen. Diese Funktion ansich stellt bereits eine extreme Weiterentwicklung zu XP dar. Dort musste man sich abmelden um sich mit einem Adminkonto erneut anzumelden. Jetzt wird kurz der Bildschirm dunkel und man klickt auf "Fortsetzen". Auf diese Art und Weise bekommt die Anwendung dann die zur Funktion erhöhten Rechte und kann ausgeführt werden.

[color=red][b]Das nervt aber![/b][/color]

Einer der häufigsten Kritikpunkte an der UAC ist, dass die vielen UAC-Aufforderungen nerven und ein geordnetes Arbeiten nicht möglich ist. Diese Kritik ist in der Regel aber unberechtigt. Für die Arbeit, die an einem üblichen Vista-PC verrichtet wird, sind fast nie Adminrechte nötig. Nur wenn Systemeinstellungen geändert werden sollen oder etwa neue Programme zu installieren sind, benötigt UAC eine Bestätigung. Für die weit überwiegende Anzahl der User dürfte dies die rühmliche Ausnahme sein. Hier wird es wohl sich eher um ein Problem des ersten Eindrucks handeln: Wer Windows Vista manuell installiert und einrichtet, wird zunächst tatsächlich sehr viele dieser administrativen Aufgaben ausführen und hat daher natürlich oft die UAC-Abfrage zu bestätigen. Erfahrungsgemäß ist dies aber eine Aufgabe, die in wenigen Stunden (meist noch viel schneller) erledigt ist. Und wer ehrlich ist, wird zugeben, dass bei üblichen Installationsprogrammen derart viele Mausklicks nötig sind, dass es auf jeweils einen UAC-Klick mehr nun wirklich nicht ankommt.

Standartmäßig ist nach der Installation ein Administartorkonto vorhanden, unter dem auch sofort die Benutzerkontensteuerung aktiv ist. Dies ist ein Weg, die UAC einzusetzen, aber nicht der Beste. Außerdem sind hier unter anderem evtl. mehrere Bestätigungen nötig, um eine Aktion auszuführen. Wie bei allem im Leben, gibt es auch hier einen richtigen und einen richtigeren Weg.


[color=red][b]So wird Windows zum Einsatz der UAC richtig konfiguriert:[/b][/color]



Gleich nach der Erstinstallation steht per default das Standart Adminkonto bereit. Hier sollte ein sicheres Kennwort vergeben werden. Mindestens 8 Zeichen, Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen sollte es enthalten (meine Auffassung eines "sicheren" Kennwortes ist übrigens 25 Zeichen lang ;-) ) Anschliessend errichtet man ein normales Benutzerkonto ohne besondere Rechte (auch wieder mit Kennwort), unter dem anschliessend nur und ausschließlich gearbeitet wird. Alle Programme und Anwendungen werden hier im normalen Benutzerkonto installiert.

Bei jeder Aktion, welche nun Adminrechte erfordern, erscheint ein Dialog, wo die Zugangsdaten des Adminkontos eingegeben werden müssen. Hierbei ist der Benutzername des Adminkontos standartmäßig bereits eingetragen und muss nur durch das Passwort ergänzt werden. So erfolgt für jede Aktion, welche Adminrechte erfordert, genau [B]EINE[/B] Abfrage der UAC. [B]Selbst wenn nun Schadsoftware auf den Rechner gelangt, kann sie in den Allermeisten Fällen genau Null Schaden anrichten, da sie (allermeistens) administrative Rechte erfordert um zu funktionieren.[/B]
26
Antworten
16437
Aufrufe
Vista und Warcraft 3 TFT (The Frozen Throne)
Begonnen von gadde
19. August 2008, 19:59:20
« 1 2
Also ich habe ein Problem:
Mein Betriebssystem Windows Vista.
Seit des neusten Update von Warcraft 3 TFT geht das Spiel wenn ich online zocke nach ca. 30 - 45 min einfach aus!
Das Spiel ist Original und nur ich habe den CD-Key.
Dann habe ich online an meinem Dad seinem PC gespielt und da klappts einwandfrei.
Allerdings hat er als Betriebssystem Windows XP.
Als ich auf meinem PC noch Windows XP hatte, hatte ich keinerlei solcher Probleme.
Das nervt mich total.
Ich möchte gerne wissen ob ihr mir helfen könntet und ob ihr eine Lösung für dieses Problem habt.
[size=10pt]
H E L F T  M I R  B I T T E ! ! ! [/size]

Danke für jede Antwort !

Lg gadde
11
Antworten
19525
Aufrufe
Windows Vista Problem - Windows Defender - Windows Live Messenger
Begonnen von crix
30. Juli 2008, 12:31:13
Liebe go-vista.de-Community,

seit Tagen, wenn ich mein Windows Vista (64bit) starte, kommt die Fehlermeldung: "Der Dienst "Windows-Defender" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.
Fehler 0x800b0109: Eine Zertifikatkette wurde zwar verarbeitet, endete jedoch mit einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als vertrauenswürdig gilt."

Nungut, habe ihn deaktiviert und schon war der Fehler "behoben"..

Doch seit da an spinnt mein Windows Live Messenger total..
Wenn ich ihn öffne ist erstmal kein Nick und Passwort drinnen, obwohl ich zuvor das Häckchen gesetzt habe..
Wenn ich jetzt meinen Nick eingebe, läd er ewig bei ein paar Buchstaben, und zeigt diese erst nach ewigem Laden an..
Wenn ich dann endlich alles eingegeben habe und mich einloggen will kommt der Fehlercode : 8004888d

Dann dachte ich mir ich installiere den Messenger einfach neu..
Falsch gedacht!! Wenn ich die 2MB-Datei von der Messengerseite lade und öffne.. dann dort Akzeptieren drücke, kommt ein ähnlicher Fehler wie beim Windows Defender..

Gut, ich habe mir dann die 20MB-Datei von chip.de runtergeladen und alles richtig installiert.. doch dann fängt der ganze Schwachsinn von vorne an mit dem Nick, dem ewigen laden und dem Fehlercode 8004888d..

Ich vermute, dass hängt alles irgendwie zusammen..

Wichtig ist mir, dass ich Windows nicht nochmals neu installieren muss.. habe eine ganze Woche gebraucht um alles wieder draufzuhaun wie ich es haben möchte..


Hoffe ihr könnt mir helfen!! Habe im Netz leider nix passendes gefunden..

gruß
crix
0
Antworten
8478
Aufrufe
Media Center Empfängerdienst startet nicht
Begonnen von Felipe23
28. Mai 2008, 23:09:47
moin leute. habe ein komisches problem momentan

hab n acer aspire 7720 laptop mit vista premium (oem)

problem ist folgendes seit 10 tagen kann ich kein fernsehen mehr schauen auf meinem laptop.

der grund ist, dass der Windows Media Center-Empfängerdienst (liegt in c:\windows\ehome\ehrecvr.exe) nicht gestartet werden kann. genaue fehlermeldung lautet beim manuellen starten des dienstes:

"Der Dienst 'Windows Media Center-Empfängerdienst' auf 'Lokaler Computer' konnte nicht gestartet werden.
Fehler 0x80070002: Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

datei ist allerdings definitiv da, nur starten kann ich sie nicht mehr. die ereignisanzeige sagt folgendes:

[CODE]- System
  - Provider
  [ Name]  Service Control Manager
  [ Guid]  {555908D1-A6D7-4695-8E1E-26931D2012F4}
  [ EventSourceName]  Service Control Manager
  - EventID 7023
  [ Qualifiers]  49152
  Version 0
  Level 2
  Task 0
  Opcode 0
  Keywords 0x80000000000000
  - TimeCreated
  [ SystemTime]  2008-05-28T20:40:39.000Z
  EventRecordID 24895
  Correlation
  - Execution
  [ ProcessID]  0
  [ ThreadID]  0
  Channel System
  Computer Felipe
  Security

- EventData
  param1 Windows Media Center-Empfängerdienst
  param2 %%2147942402 [/CODE]

vermutlich fehlt irgendeine system datei, ich habe leider auch absolut keinen verdacht was es sein könnte. dazu müsste ich wissen welche dateien von diesem dienst benötigt werden. das habe ich bisher jedoch nicht in erfahrung bringen können.

hat jemand von euch ne idee? treiber sind definitiv richtig installiert, da hab ich auch nix dran geändert, vorher liefs ja super aber dann heute auf einmal nicht mehr, da ich selten fernseh schau übern rechner ist es mir heut erst aufgefallen. laut ereignisanzeige startet der dienst aber seit dem 19.5. nicht mehr

hoffe ihr könnt mir helfen
4
Antworten
50880
Aufrufe
Internet-Zugriff nur lokal
Begonnen von hyneck
21. Oktober 2007, 21:44:59
Hallo,
meine Konfiguration: Medion Vista-Laptop, t-Sinus 154 Basic3 als DSL-Router und nochmals einen t-Sinus 154 Basic3 als Repeater daran angeschlossen mit WEP-Verschlüsselung, MAC-Filter.

das Problem: eine Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk ist problemlos möglich, per DHCP wird eine IP-Adresse etc zugewiesen.
Der Zugriff auf den Router klappt, nur ins Internet komme ich nicht. Im Netzwerk- und Freigabecenter wird angezeigt dass eine Verbindung
zwischen PC und Router steht, zwischen Router und Internet aber nicht (Kreuz statt grüner Linie): "Zugriff nur lokal"
Mit Windows XP klappt das Ganze, manchmal klappt es auch am Medion-Laptop, aber sehr selten.
Ich weiss dass dies ein weitverbreitetes Problem ist und ich nicht grundsätzlich was falsch mache (da die Verbindung ins Internet ja manchmal klappt).
Leider hab ich noch keine Antwort darauf gefunden. Danke im Vorraus für eure Hilfe!!!
Grüße, Gregor
30
Antworten
12814
Aufrufe
[Microsoft] Maus mit integriertem Speicher
Begonnen von ossinator
13. September 2007, 07:55:54
« 1 2 3
Die Mobile Memory Mouse 8000 von Microsoft ist einekabellose Lasermaus mit integerierten Flashspeicher, der ein Gigabyte Daten fasst. Kommuniziert wird mit 2,4 Gigahertz oder Bluetooth, aber auch ein USB-Anschluss ist zur Datenübertragung und zum Laden vorhanden.

Neben den üblichen Tasten und einem Scrollrad spendiert Microsoft seiner neuen Maus zwei Daumentasten. Flip 3D von Windows Vista wird ebenfalls unterstützt.

Bei deutschen Onlineversendern wird die Maus bereits für rund 80 Euro geführt. Amazon nennt den 16. Oktober als Liefertermin.

[size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size]
11
Antworten
21973
Aufrufe
sehr oft Netzwerkzugriff nur lokal
Begonnen von Ben.Utzer
22. Juli 2007, 10:31:19
Hallo,

ich nutze Vista Home Premium auf meinem Laptop.
Oft -quasi regelmäßig- habe ich das Problem, dass mir während ich im Netz surfe auf einmal die Verbindung abbricht und mir Vista sagt, es hätte nur lokalen Zugriff aufs Netzwerk. Wenn ich die Diagnose starte, ändert sich der Status wieder von "nur lokal" auf "lokal und Internet" und Vista sagt mir, es hätte keine Probleme feststellen können. Das nervt mit der Zeit wirklich. Kennt jemand dieses Phänomen und weiß jemand, was man machen muss, um dieses Problem endlich zu beheben?

Ansonsten bin ich mit Vista eigentlich super zufrieden, es läuft stabiler und reibungsloser als ich es jemals gedacht hätte.
Mit XP war das am Anfang anders.

Gruß!
7
Antworten
21839
Aufrufe
WEBDAV: 32bit ja, 64bit nein? (GMX-Mediacenter)
Begonnen von maCyo
29. Mai 2007, 20:21:21
Hallo,

ich habe die Ultimate 64bit Version auf meinem Desktop Rechner und die Business 32bit auf meinem Notebook.

# Auf meiner 64bit Ultimate Edition bekomme ich keine webdav verbindung zustande, auch mit dem GMX Tool zur webdav Verbindung zum Mediacenter kommt keine Verbindung zustande.

# Auf meiner 32bit Business Edition wiederum bekomme ich via webdav ohne weiteres eine Connection zustande.

Hat jemand Erfahrung mit webdav + 64bit und kann bestätigen das es funktioniert bzw. das es bei ihm/ihr auch nicht funkt?

- Suche: Hat zu meiner Verwunderung bei webdav nicht ein Ergebnis ausgespuckt. Ich denke jedoch das sicher so einige entweder web.de oder GMX via webdav nutzen oder nutzen wollen. Vlt. sinds durch die eher wenigeren 64bit Systeme wohl eingeschränkte Userzahlen die dieses Problem haben...

# Lösung: Wenn einer eine hat gern her damit, denn ohne weiteres oder ohne mehr Aufwand scheint webdav auf 64bit nicht zu realisieren sein. Ich konnte das Problem auf einem anderen 64bit Vista PC rekonstruieren!

Danke für jede Antwort