261 Benutzer online
25. Februar 2025, 15:53:38

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort beschleunugen
1
Antworten
16033
Aufrufe
Kopiervorgang im Netzwerk beschleunigen
Begonnen von Partynighter
29. Oktober 2007, 18:57:19
So und nun gehts los:

Geht zu den Windows Funktionen ein - oder ausschalten (Systemsteuerung > Programme und Funktionen), dann entfernt dort im Dialogfeld den Punkt[color=green][i]Remoteunterschiedskomprimierung [/i] [/color] den Haken.
Dann [color=green][i]Start[/i] [/color] > [color=green][i]Zubehör[/i][/color] > rechte Maustaste auf [color=green][i]Eingabeaufforderung[/i][/color] und als Admin ausführen.

Den Code:
[b]!!Zum Deaktivieren!!:[/b]
[color=blue][i]netsh interface tcp set global autotuning=disabled [/i] [/color]

Zum Aktivieren:
[color=blue][i]netsh interface tcp set global autotuning=normal[/i][/color] eingeben. Damit das ganze funkt müsst Ihr es Deaktivieren ;-)

Dann ab in die [color=green][i]Systemsteuerung[/i][/color] > [color=green][i]Ordneroptionen[/i][/color] und dort auf den Reiter Ansicht wechseln.
Aktivier dort nun den Punkt [color=green][i]Immer Symbole statt Miniaturansichten[/i] [/color] anhaken und auf OK.

So nun sollt es schneller gehen

ymsyms bitbit yahooyahoo windows7windows7 win7win7 beschbesch zguzgu bgqbgq vistavista winwin dateidatei beschlebeschle programmeprogramme programmprogramm searchsearch verschnellernverschnellern bgebge 6153528061535280 x64x64 tooltool 5715546957155469 windowswindows tippstipps beschleunigungbeschleunigung mssmss go-windowsgo-windows 5956812159568121 beschleunigenbeschleunigen beschleinigenbeschleinigen bescbesc
0
Antworten
18412
Aufrufe
Bootvorgang und Laden von Programmen mit SuperFetch beschleunigen
Begonnen von ossinator
15. Juni 2007, 14:35:18
Die Funktion [i]SuperFetch[/i] soll Bootvorgang und das Starten von Programmen beschleunigen. Um [i]SuperFetch[/i] zu aktivieren, muss man einen Eintrag in der Registry ändern.

In der Registry zu dem Pfad [color=green][i]HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters[/i][/color] navigieren.

Dort den Eintrag (DWORD) [color=green][i]EnableSuperFetch[/i][/color] suchen und den [i][color=green]Wert 3[/color][/i] zuweisen. Mit dem Parameter 3 wird sowohl der Bootvorgang als auch das Starten von Programmen optimiert.

[b]Es gibt aber auch noch die folgenden Möglichkeiten:[/b]
0 = Superfetch ganz ausschalten
1 = Superfetch nur für Anwendungen aktivieren
2 = Superfetch nur für den Bootvorgang aktivieren

[size=8pt][i]Quelle: Tobbis Blog[/i][/size]

[b]Was durch diesen Wert 3 erreicht wird, weiß wohl niemand genau. Fakt ist, dass beim "tunen" der Prefetchfunktion (alle Tuningprogramme wie Ashampoo oder TuneUp arbeiten so) immer nur der Prefetch-Ordner gelöscht wird. Windows braucht aber diese Dateien und legt sie immer wieder neu an.
Das verlangsamt das Hochfahren wieder. Probiert es selber aus.[/b]
0
Antworten
30054
Aufrufe
Kopieren großer Dateien im Netzwerk beschleunigen
Begonnen von netzmonster
04. Juni 2007, 22:49:40
Irgendwie scheint Vista, zumindest manchmal, ein Problem zu haben große Dateien schnell zu kopieren. Dies passiert vor allem wenn man Daten in einem Netzwerk kopiert, ein anderes Anzeichen könnten zudem Leitungsunterbrechungen sein.

Die ganze Problematik wird von einem neuen Feature namens Auto Tuning hervorgerufen die standardmäßig aktiviert ist allen Windows Vista Versionen. Auto Tuning verändert die sogenannten Receive Windows Size automatisch indem es den Netzwerkverkehr überwacht.

[b]AutoTuning deaktivieren : [/b]

[color=green][i]Start -> Ausführen -> cmd[/i][/color] (enter)

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled[/i][/color] (enter)

[b]
AutoTuning wieder aktivieren :[/b]

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=normal[/i][/color] (enter)
0
Antworten
16684
Aufrufe
Schreiben auf Festplatte beschleunigen
Begonnen von ossinator
13. April 2007, 20:44:33
Gehe in der [i][color=green]"Systemsteuerung"[/color][/i] auf [i][color=green]"Geräte-Manager"[/color][/i]. Im Bereich [i][color=green]"Laufwerke"[/color][/i] rechte Maustaste auf deine Festplatte und den Reiter [i][color=green]"Richtlinien"[/color][/i].
Der Punkt [i][color=green]"Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren"[/color][/i] sollte aktiviert sein. Zusätzlich kannst du noch einen Haken bei [i][color=green]"Erhöhte Leistung aktivieren"[/color][/i] setzen.
Dadurch wird zusätzlicher Cache-Speicher freigeschaltet.
Sollten die beschriebenen Optionen nicht angezeigt werden, stellt sie das System für deine Festplatte nicht zur Verfügung.