Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort erweiter | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 24881 Aufrufe |
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern! |
![]() |
3 Antworten 7450 Aufrufe |
Vista ändert nach Neustart Anordnung der Monitore (DualView) Begonnen von soeren
26. Oktober 2009, 09:32:15 Guten Morgen! Vorweg: Ich habe schon einen älteren Thread zu diesem Thema gefunden, bei dem jedoch keine Lösung für mcih dabei war. :-\ Ich habe ein Targa Traveller 1577 X2 Notebook mit DVI-Ausgang (GraKa: nVidia GeForce Go 7700), an den ich einen externen TFT angeschlossen habe. Dieser ist mein Hauptmonitor, während der Laptop-integrierte meine Desktop-Erweiterung anzeigen soll. Die Einstellungen zu machen stellt kein Problem dar, doch ändert Vista (SP2) nach jedem Neustart die Anordnung der Monitore. Der externe TFT steht rechts von meinem Laptop, d.h. Desktop 2 sollte links sein, Desktop 1 rechts. Standardmäßig ist es bei Vista immer anders herum und so wird es nach jedem Neustart auch wieder eingestellt. Der User im o.g. alten Thread konnte sich über sein ATI CCC einen Hotkey für die Einstellungen festlegen, diese Möglichkeit finde ich bei meinem nVidia Control Center leider nicht. Die Anordnung der Monitore lässt sich eh nur über Vistas "Anzeige" bestimmen. ?( Könnt ihr mir helfen? Schonmal vielen Dank im voraus!!! :)) |
![]() |
1 Antworten 7012 Aufrufe |
AION - Ständiger Crash des Games Begonnen von Zoddel
04. Oktober 2009, 22:56:58 Guten Tag zusammen, Mein System: Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 32bit Prozessor: Intel 2Duo CPU E8500 Ram: 4 GB Grafikkarte: ATI Radeon HD 3800 Serie (Sapphire 3850) Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3 Weitere Informationen sind dem DX-Diag im Anhang zu entnehmen. Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: aion.bin Anwendungsversion: 1.9.928.1773 Anwendungszeitstempel: 4ac04437 Fehlermodulname: CrySystem.dll Fehlermodulversion: 1.9.928.1773 Fehlermodulzeitstempel: 4ac043e1 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 00005180 Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: fd00 Zusatzinformation 2: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160 Zusatzinformation 3: fd00 Zusatzinformation 4: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160 Problembeschreibung: Es handelt sich hierbei um folgenden Abbruch beim Game AION: Dieses Problem tritt hauptsächlich Abends auf, wenn die Spielerpopulation sehr hoch ist. Ich stehe in einer der Städten, und sobald ich mich einlogge und bewege Crasht das Spiel nach wenigen Momenten. Wäre super wenn mir da wer helfen könnte !!! Die Wartezeit zum Einloggen betrifft aktuell Abends um 7 Uhr etwa 1-2 Stunden, wenn da das Game Crasht komme ich garnichtmehr zum Spielen. Habe auch schon gegoogelt, allerdings ohne Erfolg. Viele Spieler kämpfen schon seit der Beta mit dem Problem, und ich weis nicht wie Menschen die Arbeiten Abends in der Lage sein sollen zu spielen. Danke schonmal im Voraus Greez Zoddel |
![]() |
7 Antworten 27835 Aufrufe |
USB Stick als Arbeitsspeicher Begonnen von janik.zeh@googlemail.com
04. August 2009, 22:30:12 hi, ich wollt ma wissen ob man einen z.B. 4 GB großen USB Stick auch irgendwie als Arbeitsspeicher verwenden oder einstellen kann wenn der an einen USB Anschluss dran ist. Falls nicht weiß dann zufällig jemand ob es SD-RAM Speicher auch mit über 512 MB gibt und wenn ja wo?...bei mir gehen nur zwei Speicher rein also max.1024 MB RAM....ach und es wäre schön wenn diese unter 100€ kosten würden :D (pro Speicher versteht sich). |
![]() |
1 Antworten 14941 Aufrufe |
Acer Aspire One 751 Begonnen von Markus
21. Juli 2009, 17:09:38 Produktmerkmale Acer Aspire One 751 # Prozessor: Intel Atom Z520 mit 1,3GHz # Chipsatz: Mobile Intel US15W Express Chipsatz # Arbeitsspeicher: 1GB DDR2 Speicher (erweiterbar bis auf 2GB) # Bildschirmgröße: 11,6 Zoll # Auflösung: 1366 x 768 Pixel (WXGA) # Bildschirmtechnologie: hochauflösendes (200-nit) Acer CrystalBrite LED-Hintergrundlicht TFT LCD # Seitenverhältnis: 16:9 # Festplatte : 160GB Festplattenspeicher # Bauweise: 2,5 Zoll (9,5mm) # Audio: 2 eingebaute Stereo Lautsprecher # Mikrofon: integriert # LAN: 10/100 Mbps Fast Ethernet # W-LAN: Acer InviLink 802.11b/g Wi-Fi CERTIFIED Netzwerkverbindung, unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie # Eingabegeräte: komplett große Acer FineTip Tastatur, mit umgekehrtem "T" Cursor Layout, TouchPad # Anschlüsse: 3 x USB, 1 x VGA, 1 x Line-In,1 x Line-Out, 1x RJ45 (Ethernet) # Software (vorinstalliert): Windows XP Home, Acer GameZone, Acer Recovery Management, Acer Video Conference Manager 4.0 , Microsoft Works SE 9, Adobe Reader, Adobe Flash Player # Akku: 57.7 W 5200 mAh 6-Zellen Li-Ionen # Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden # Abmessungen: 284 x 198 x 25,4 mm (Länge x Breite x Höhe) # Gewicht: 1,35 kg # Garantie: 1 Jahr Garantie inkl. 1 Jahr International Travellers Warranty (ITW) |
![]() |
1 Antworten 4664 Aufrufe |
iTunes - neue Version Begonnen von Lord_Zuribu
07. April 2009, 09:03:03 [size=10pt][b]Version 8.1.1[/b][/size] Apple hat eine neue Version von iTunes rausgebracht. Neu ist jetzt das Herunterladen und Verwalten von HD Videos möglich. Ausserdem sind die Synchronisationsprobleme die beim iPhone und iPod touch vorkommen können, behoben. [url=http://www.apple.com/de/itunes/download/][color=blue][b]Download iTunes 8.1.1[/b][/color][/url] |
![]() |
10 Antworten 8264 Aufrufe |
Bootpartition vergrössern Begonnen von nogaro
29. November 2008, 16:18:40 Hi Vista-Experten, Ich möchte gerne meine Vista Bootpartition vergrössern. Also ein Teil der Festplatte der Bootpartition zuweisen. Ich weiß, das das mit Vista Mitteln geht, aber ich finde einfach nichts mehr dazu. Ich weiß, wie das bei einer NICHT Boot Partition geht, aber auf er Bootplatte ist die Option grau unterlegt. Wie geht das ?? Gruß Peter |
![]() |
13 Antworten 7582 Aufrufe |
Mainboard RAM erweitert...Vista erkennt nicht alles. Begonnen von moartone
07. Oktober 2008, 16:07:20 Hey Community.. Ich habe schon seit längerem das Mainboard NForce4-939 von Elitegroup. Es lief bisher auf 1,5 GB RAM(1Gb in lila Bank/512 MB in blauer Bank) Alles Infinion DDR 400 PC3200 Das Mainb. hat insgesamt 4 Bänke (2blau/2lila) Hab mir jetzt noch 2x 1GB (Infinion DDR400 PC3200) dazugeholt und reingesteckt. Jetzt erkennt Vista aber in der Systemsteuerung nur 3GB statt 3,5GB... Wie geht das ? Habe in den ersten beiden Bänken(lila) 2x1GB und in den beiden blauen erst 1Gb dann den 512er. Danke und lieben Gruß Bjoern aus Gießen |
![]() |
13 Antworten 5358 Aufrufe |
Festplatte erweitern? Begonnen von devil_vista
26. September 2008, 19:56:12 Also ich wollte frage fibt es eine software die meine festplatte erweiter. Mein 20GB-25GB Halt so die meine festplatte erweitert`? [color=red][i] edit by netzmonster - Betreff angepasst[/i][/color] |
![]() |
7 Antworten 15754 Aufrufe |
Netzwerk ist verschwunden....ufff Begonnen von Janicki
25. Mai 2008, 07:51:48 Hallo Leute Ich muss Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Mein Vista 32-Bit Home macht mir Sorgen. Mein Netzwerk ist komplett verschwunden. Wie hat es bislang funktioniert? Habe ein Netgear Router. An dem sind drei Computer angeschlossen. Der Netgear erkennt alle drei Computer unter „angeschlossene Geräte“ ich konnte freigegebene Daten hin und her senden wie ich wollte. Mein Hauptrechner ist VISTA und die anderen beiden WXP. Quasi über Nacht habe ich auf dem Hauptrechner unter Vista kein Netzwerk mehr zu den anderen Computern. Wenn ich unter Netzwerk, gesamtes Netzwerk, Microsoft Windows Network gehe, erschienen bislang meine anderen Computer, das ist nun nicht mehr der Fall. Jetzt kommt unter Vista die Fehlermeldung: „Pfad nicht verfügbar, auf Microsoft Windows Network kann nicht zugegriffen werden, ein erweiterter Fehler ist aufgetreten“ Das selbe umgekehrt: Gehe ich auf mein XP Laptop dort auf Netzwerke/ gesamte Netzwerke/ Microsoft Windows Network, dann kam auch der Eintrag „Workgroup“ da hinter verbarg sich der Vista Rechner. Musste Passwort eingeben und schon sah ich die Ordner auf dem Vista Rechner, jetzt sehe ich nix..alles leer. Dieses Microsoft Windows Network ist auf dem Vista-Rechner einfach verschwunden. Trotzdem kann ich auf das Internet zugreifen. Die Diagnose ergibt keine Probleme, laut Anzeige ist mein Vista rechner mit einem Netzwerk verbunden. Unten in der Taskleiste das Netzwerksymbol gibt aus: „Netzwerk Verbunden mit Netzwerk Zugriff Lokal & Internet“ Ich verstehe das nicht, wie kann das urplötzlich verschwinden? Ich arbeite mit Norton360, den habe ich aus dem Systemstart entfernt und so kein Scanner zu laufen der was blockieren könnte. Trotzdem besteht dieses Problem. Unter dem Thema Microsoft Network neu installieren habe ich nix gefunden. Ich habe auch keine Karte im Rechner, das ist alles auf dem Bord drauf. Habe nix deaktiviert und unter dem Gerätemanager ist nix rot oder gelb markiert. Alles super. Hat einer eine Idee von Euch wie man das wieder hinbekommt? Datenverkehr zwischen den XP Rechnern geht problemlos…nur keiner kann auf Vista zugreifen…… und umgekehrt…. Nette grüße vom Jörg |
![]() |
20 Antworten 24604 Aufrufe |
Wieviel RAM kann mein Rechner verkraften??? Begonnen von dirki
« 1 2 24. April 2008, 09:47:34 Hallo! Habe einen Scaleo Li von Fujitsu-Siemens. Mittlerweile kommt es mir so vor, als ob ich ein bißchen wenig RAM hätte, wenn ich die aktuellen Angebote so in der Werbung ansehe! Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben, auf wieviel RAM ich maximal erweitern kann und welche Module ich verwenden soll?!? Hier sind meine Daten von SiSoft Sandra: SiSoftware Sandra System Hostname : PC Benutzer : Dirk Arbeitsgruppe : WORKGROUP Prozessor Modell : Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz Geschwindigkeit : 1.80GHz Leistungsbewertung : PR6106 (geschätzt) Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en) Threads pro Kern : 1 Einheit(en) Typ : Dual-Core Interner Datencache : 2x 32kB Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße L2 Onboard Cache : 1x 2MB ECC Synchron, ATC, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads Mainboard Bus(se) : ISA AGP PCI PCIe USB FireWire/1394 MP Unterstützung : 1 Prozessor(en) MP APIC : Nein System BIOS : Phoenix Technologies, LTD 255.255 System : FUJITSU SIEMENS MS-7293VP Mainboard : FUJITSU SIEMENS MS-7293VP Gesamtspeicher : 1022MB DDR2-SDRAM Chipsatz 1 Modell : VIA Technologies Inc Standard Host Bridge Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz Datenrate) Gesamtspeicher : 512MB DDR2-SDRAM Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 266MHz (532MHz Datenrate) Grafiksystem Monitor/TFT : SyncMaster 940BW/199BW/941BW, SyncMaster Magic CX915BW(Digital) Adapter : NVIDIA GeForce 7500 LE Imaging Device : Canon MP600 Physische Speichergeräte Festplatte : ST3320820AS ATA Device (298GB) Festplatte : Canon MP600Storage USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -0 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -1 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -2 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -3 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -4 USB Device CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B ATA Device (CD 32X Rd) (DVD 4X Rd) CD-ROM/DVD : Optiarc DVD RW AD-7170A ATA Device (CD 32X Rd, 48X Wr) (DVD 4X Rd, 6X Wr) Logischer Speichergeräte WinRE : 12GB (8GB, 68% Freier Speicherplatz) (NTFS) SYSTEM (C:) : 225GB (180GB, 80% Freier Speicherplatz) (NTFS) DATA (D:) : 59GB (16GB, 26% Freier Speicherplatz) (NTFS) CD-ROM/DVD (K:) : k.A. CD-ROM/DVD (E:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (F:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (G:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (H:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (I:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (J:) : k.A. Peripherie Serielle/Parallele Anschlüsse : 1 COM / 0 LPT USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA USB erweiterter Hostcontroller USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät USB Controller/Hub : Standard-USB-Hub USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät FireWire/1394 Controller/Hub : VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller Tastatur : HID-Tastatur Maus : HID-konforme Maus Human Interface : HID-konformes Gerät Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Drucker- und Faxgeräte Modell : Microsoft XPS Document Writer Modell : Microsoft Office Document Image Writer Modell : CIB pdf brewer Modell : Canon MP600 Printer Energieverwaltung Stromnetzstatus : Angeschlossen Betriebssystem Windowssystem : Microsoft Windows Vista Home Media Center 6.00.6001 (Service Pack 1) Netzwerkdienste Adapter : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter Leistungstipps Hinweis 5901 : CD 1x= 150kB/s; Lassen Sie beim Vergleich der gemessenen Ergebnisse mit veröffentlichten Ergebnissen Vorsicht walten - sie müssen nicht zwangsläufig aussagekräftig sein. Hinweis 5902 : DVD 1x= 11.08Mbps; Lassen Sie beim Vergleich der gemessenen Ergebnisse mit veröffentlichten Ergebnissen Vorsicht walten - sie müssen nicht zwangsläufig aussagekräftig sein. Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren. Kann ich da vielleicht noch etwas verbessern?!? Wenn ja, wie denn?!? Danke für Eure Antworten!!! LG, dirki |
![]() |
6 Antworten 10564 Aufrufe |
Virtueller Speicher für Videobearbeitung Begonnen von sandrinebecker
09. Februar 2008, 16:27:53 Ich habe fetsgestellt, dass die Videoberbeitung mit ULEAD VIDEO STUDIO ziemlich viel Speicher benötigt, und hatte teilweise sogar Probleme mit Programmabrbrüchen. Danach habe ich Premiere Elements ausprobiert - das klappt gut, ruckelt aber beim Abspielen geschnittener Videos. Habe hier im Board gelesen, man sollte die Verwaltung des Virtuellen Arbeitssspeichers nicht dem System überlassen, sondern selber eine größe der Auslagerungsdatei festlegen. Ich habe eine 320 GB große Festplatte, partioniert in C (System) und D Daten. Habe nun mal testweise die Auslagerunsdatei bei C auf 200 und bei D auf 4000 MB gesetzt, jeweils als Anfangs- und Max- Größe. Ich habe 2048 MB RAM. Vista Home. Das System arbeitet jetzt wesentlich besser bei der Videobearbeitung. Da ich die Einstellungen aus dem Bauch heraus getätigt habe, nun meine Frage: Ist das so in Ordnung, oder kann ich es noch optimaler machen Was passiert, wenn ich die Größe der Ausklagerungsdatei noch weiter raufsetze? Ist das zu empfehlen, oder bringt das Nachteile mit sich? Ist es sinnvoll, die Datei auf D anzusiedeln? Brinft es etwas, die Autostartdatei zu bereinigen, oder sind das Panuts bei der Performance? Lieben Dank für eure Antwort. Sandrine |
![]() |
0 Antworten 58875 Aufrufe |
Virtueller Speicher - Größe anpassen Begonnen von Jean Paul
20. Januar 2008, 10:07:20 ComputerBild empfiehlt im aktuellen Heft, die Größe des virtuellen Speichers auf das Doppelte des verwendeten Arbeitsspeichers festzulegen. Ich habe das ausprobiert und habe den Eindruck, daß das System zumindest wesentlich schneller startet. Ich rate, den Tip zu befolgen. Ich habe bei 2 GB Arbeitsspeicher meinen virtuellen Speicher von (automatisch) etwas über 2GB manuell auf jetzt 4096MB ("Anfangsgröße" und "maximale Größe") festgelegt. Das kann unter Einstellungen->Systemsteuerung->System->Erweiterte Systemeinstellungen->Erweitert->Virtuelle Effekte...->Erweitert eingestellt werden. Danach ist ein Neustart fällig. |
![]() |
18 Antworten 11125 Aufrufe |
Kontextmenue am Startbutton komplett verschwunden Begonnen von Blackgate
« 1 2 09. September 2007, 14:57:49 Hallo , seit gestern hat die rechte Maustaste auf dem Startbutton bei Vista Ultimate keine Funktion mehr. Das Kontextmenue wird nicht mehr angezeit. Dies aber nur bei einem Benutzter. Bei den anderen völlig normal. ?( ?( Und noch was: Im Startmenue unter Programme tauchen auf einmal Ornder aus der Festplatte auf. ?( Lassen sich nicht löschen. Kontextmenue hat hier nur die Option "Erweitern". Funktoniert aber nicht. Die normalen Programme haben ein vollständiges Kontextmenue. Wie läßt sich das wieder hinbiegen?? Habe jetzt schon einige Zeit gegoogelt. Aber nur einen gefunden, der das gleiche Problem hat. Gruß Christian |
![]() |
16 Antworten 16065 Aufrufe |
Hilfe, Partition C vergrößeren Begonnen von penntuete
« 1 2 11. Juni 2007, 09:43:52 Hallo, weil ich meine 64 Bit Hardware auch gern durch ein 64 Bit Betriebssystem bereichern und DirectX 10 genießen will, bin ich von Windows XP Prof. auf Windows Vista Ultimate umgestiegen. Zunächst bin ich von Vista (x64) ja sehr überascht und kann die bösen Vorturteile die so im Umlauf sind gar nicht so recht verstehen. Was jedoch recht bitter ist, ist die Tatsache das die Softwarehersteller wohl (fast) alle das Vista Release verschlafen haben!? Das OS selbst läuft schnell und sehr stabil. Das einzige womit ich bisher keine Probleme hatte, war die Installation der Treiber meiner Grafikkarte, Spiele und natürlich Vista. Die kleinen Tools die man sonst noch so nutzt, Virenscanner, Brenner Software ... au weia! Vista gibt es ja nun nicht erst seit gestern. Gute kompatible Software ist extrem schwer zu finden. Da meine 15GB XP System Partition nun doch deutlich zu klein ausgefallen ist, würde ich die gern entsprechend um 10GB erweitern. Zu XP Zeiten kein Problem, doch mit Vista x64 ... Pustekuchen! Ich habe diverse Tools und Demoversionen von Partition Managern ohne Erfolgserlebnisse getestet. Das einzige was ansatzweise funktionierte war GParts (Linux Live-CD). Nach 1,5 h warten brach das jedoch mit einer Fehlermeldung ab. :stinker PS: Platte fomatieren und neu partitionieren kommt nicht in Frage, weil ich keine 2. Platte habe um meine rund 80GB Daten kurzfristig zu verschieben. Ihr seid jetzt meine letzte Hoffung ... Gruß und Dank, Uwe |
![]() |
115 Antworten 122180 Aufrufe |
Die Sims 1 - irgendwie MUSS das doch gehen... Begonnen von Babetta
« 1 2 ... 7 8 » 09. Juni 2007, 23:38:08 Hallo zusammen, ich bin seit 2 Wochen eigentlich ganz glücklicher User eines Tshiba Laptops mit Vista Home Basic als Betriebssystem. Das einzigst große Manko: Ich kann das einzige PC-Spiel, Die Sims 1, nicht installieren. Aber ich weiß daß es bei anderen Vista Usern geht, weiß nur nicht welche Version sie haben und ob ich vielleicht auf Home Premium upgraden soll... Ich hatte schon das Spiel und die Erweiterungspacks installiert, ich hab nach jeder Installation kurz getestet ob ich es spielen kann und bei den ersten drei Installationen war das auch kein Problem, bis dann der Hinweis kam, "Es wurde nach Die Sims-Urlaub total noch ein EP installert, das muß aktualisiert werden" (so in etwa) und dann deinstalliert mir der Rechner alles.... *heul* Nachdem ich dann alle Spiele hintereinander installiert habe, versuchte ich den rechts klick um die Kompabilität auf xp zu setzen, leider funktioniert das immer noch nicht. Mein Rechner ist jetzt Sims-frei, ich bin unglücklich und hoffe daß mir der ein oder andere von euch helfen kann! Danke im Vorraus, Babetta :)) |
![]() |
2 Antworten 7350 Aufrufe |
Media Center Erweiterungen Begonnen von Alli
21. April 2007, 11:43:47 Gibts eigetnlich irgendwelche Media Center Erweiterungen? z.B. Comedy Central hat ja auch ein Mediaangebot so wie die ZDF Mediathek, könnte man doch sicher auch integrieren. Oder sowas wie Videopodcasts. Gibts da irgendwas? |
![]() |
12 Antworten 10492 Aufrufe |
Vergrößern der Startpartition Begonnen von Mischa
26. März 2007, 20:00:28 Hallo, Ich verwende seit kurzem Windows Vista Home Premium. Bisher lief alles gut, doch jetzt habe ich nicht mehr genug freien Speicher auf der Startpartition. Also bin ich in die Computerverwaltung gegangen, weil ich in anderen Foren berichtet wurde, dass man damit problemlos die Größe von Partitionen ändern kann. Ich habe noch einmal 29GB und einmal 39GB freien Speicher. Doch dieser ist irgentwie verteilt, sodass ich die Startpartition nicht vergrößern kann. Gibt es eine Möglichkeit die Partition zu vergrößern? Für den Fall, dass ich das nicht verständlich genug erklärt habe, habe ich noch einen Screenshot von der Computerverwaltung angehängt: [img]http://screen.jpg[/img] Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus. |
![]() |
5 Antworten 6477 Aufrufe |
kompatible USB-Sticks zur RAM Erweiterung Begonnen von choise1
06. März 2007, 10:32:58 Hi Leute, Ich würde gerne Wissen, ob wer von euch kompatible USB Sticks kennt die man zur RAM Erweiterung unter Vista nutzen kann ? Wenns geht die genauen Herstellerangaben plx.. p.s. wo finde ich die Option um das zu testen ? Vielen Dank |
![]() |
14 Antworten 19868 Aufrufe |
[News] Virenscanner für Vista Begonnen von admin
23. Januar 2007, 20:32:45 [url=http://www.go-windows.de/news/news/virenscanner-fuer-vista.html]zu den News: Virenscanner für Vista[/url] Folgende Virenscanner können unter Vista ohne Probleme eingesetzt werden, 2 davon werden auf der [url=http://www.microsoft.com/athome/security/viruses/wsc/en-us/windowsvistabeta2.mspx]Microsoft Website[/url] für Vista auch erwähnt. UPDATE: Die Liste der für Windows Vista verfügbaren Virenscanner wurde erweiter. <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/kaspersky-antiivirus-und-internet-secuity-6-fuer-windows-vista.html>Kaspersky Anti-Virus und Internet-Security </a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/mcafee-internet-security---total-protection.html">McAfee VirusScan Plus & Total Protection</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/gdata-internet-security-2007.html">GData Internet-Security 2007 </a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/trend-micro-pc-cillin-internet-security-2007-inkl.-antivirus-antispyware-antispam-antiphishing....html">avast! Antivirus</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/avira-antivir-personaledition-premium-und-avira-premium-security-suite.html">Avira AntiVir PersonalEdition Premium und Avira Premium Security Suite</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/avira-antivir-personaledition-classic.html">Avira AntiVir PersonalEdition Classic - kostenlos</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/trend-micro-pc-cillin-internet-security-2007-inkl.-antivirus-antispyware-antispam-antiphishing....html">Trend-Micro PC-cillin™ Internet Security inkl. Antivirus, Antispam, Antiphising</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/ca-antivirus-2007-fuer-vista-trial-und-vollversion.html">CA-Antivirus ehemals eTrust EZ-Antivirus Test-und Vollversion </a> <a href="http://www.f-secure.de/home_user/support_and_downloads/">F-Secure Antivirus</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/grisoft-avg-internet-security-und-avg-anti-virus-professional-edition.html">AVG-Antivirus</a> <a href="http://free.grisoft.com">AVG-Antivirus Free</a> <a href="http://get.live.com/onecare/features">Windows Live OneCare </a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/norton-internet-security-2007-und-norton-antivirus-2007.html">Norton Antivirus 2007 und Internet Security 2007</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/bitdefender-antivirus-plus-v10--bitdefender-internet-security-v10.html">BitDefender Antivirus Plus v10 und Internet-Security</a> <a href="http://www.go-windows.de/links/sicherheit/norman-virus-control-for-vista.html">Norman Virus Control for Vista Version 5.9 </a> PS: Wir werden versuchen, die Liste so aktuell wie möglich zu halten, falls ihr noch nen Virenscanner kennt, der mit Windows Vista läuft bzw. ne Beta-Version davon, dann könnt ihr ins Forum schreiben oder über unser Kontakt-Formular. |
da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen.
[quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b]
Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann.
Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben.
Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion .
Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen.
So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein.
1. Dienst abschalten
Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung.
Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren.
2. Dateizugriffsrechte ändern.
Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll"
Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern.
In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften.
Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren".
Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden.
Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll
Letzter Schritt: Dateien umbenennen
Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen.
Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" .
Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen.
Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote]
[b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url]