Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort rndis | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 7065 Aufrufe | |
![]() |
9 Antworten 36332 Aufrufe |
Windwos 7 O2 Surfstick Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57 habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen und es natührlich installiert^^ bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.- ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier... http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch , das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?( mfg Vis |
![]() |
7 Antworten 6091 Aufrufe |
dLan und vista 64 disconnects Begonnen von Andi.
15. November 2008, 16:54:40 Hallo, Ich habe leider ein großes Problem mit meinem neuen PC und dem Internet. Es treten ständig disconnects auf die je nach dem unterschiedlich lange andauern. Nach einem disconnect wird die Verbindung zum Internet wieder hergestellt bis wieder ein disconnect folgt. Und das wiederholt sich so immer wieder, wodurch das Surfen, Arbeiten oder online Spielen unmöglich wird. Ich nutze Homeplug (devolo), Vista 64Bit und besitze ein Gigabyte GA-EP45-DS3 mainboard. Das komische daran ist, dass diese Probleme auf meinem alten PC nicht auftreten. Bei meinem alten PC nutze ich windows xp 32Bit. Was ich schon versucht habe: - Den zweiten Lananschluss des mainboards ausprobiert---> Problem der Disconnects besteht immer noch - Lan Treiber aktualisiert - PC neu aufgesetzt Wie behebe ich nun das Problem mit meinen disconnects? Mein neuer PC staubt vor sich hin, und meinen alten kann ich noch nicht verkaufen, da ich sonst ohne dastehen würde. ;( ;( [b]Ich wäre euch echt sehr sehr dankbar wenn mir einer weiterhelfen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus!!! [/b] Mfg Andi |
![]() |
9 Antworten 9376 Aufrufe |
Internetverbindung funktioniert nur an einem PC Begonnen von Marc92w
13. November 2008, 14:26:51 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Nach dem Wechsel des Providers von AOL auf Kabel BW können wir nur noch an einem PC surfen. Die Verbindung zum Internet kann immer nur von einem PC hergestellt werden. Kabel BW sagt, man müsse ans Modem noch einen Router anschließen, was aber nichts bringt. Hat vielleicht schon jemand das selbe Problem gehabt? Wir haben ein Stromnetzwerk mit 4 Devolo dLan Duo Adaptern, liegt da vielleicht das Problem? mfg |
![]() |
7 Antworten 19167 Aufrufe |
Netzwerkcontroller Begonnen von dez
30. August 2008, 00:40:38 Hallo zusammen! Bei mir leuchtet im Gerätemanager der Punkt Netzwekcontroller mit einem Rufzeichen im gelben Dreieck auf. Er findet aber keine Treibersoftware. Ich habe ein MSI Megabook (MS-1058 od. S271) Wenn ich also ins Internet mittels WLAN will dann sucht er keinen Router. Hallo! Habe folgendes Problem: Problembeschreibeung: In meinem Gerätemanager scheint ein Problem mit dem Netzerkcontoller auf. Es kann keiner gefunden oder aktualisiert werden. Ich möchte gerne ins Internet mittels WLAN. Wenn ich auf den Aktualisierungs button klicke sucht er aber gar nichts. Im Gerätemanager unter dem Punkt Netzwerkadapter steht nur: REALTEK RTL8168B/8111B Family PCI-I Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0). Mittels dem Netzwerkkabel komme ich Problemlos ins Internet, nur nicht mit WLAN. Ich brauche also einen Treiber oder? Zu meinen Daten: MSI Megabook MS-1058b (S271) Vista Ultimate Processor Best paired with AMD Mobile Turion 64 X2 Dual Core processors Chipset ATI RS485M + SB460 chipset Graphics & Video Module UMA ATI RS485M, VRAM 128 Main Memory DDR2 533/667 SO-DIMM x 2 slots, MAX: 2GB Display 12.1" WXGA Widescreen Super Glare TFT display PC Cards Slot Express Card x 1 Card Reader SD/MMC/MS/MS-Pro 4-in-1 Card Reader Hard Disk Drive Supports 2.5 " 9.5mm IDE HDD with Ultra ATA-100 up to 120 GB Optical Drive Built-in Super-Multi Drive (supports DVD RAM) LAN/Modem Built-in 10/100/1000 Gigabit Ethernet LAN and modem Module Wireless LAN / Bluetooth Built-in 802.11 b/g wireless & bluetooth connection (using MSI MS-6855B BT + WLAN miniPCI Combo Card) I/O Ports • 15 Pin Mini D-Sub x 1 • USB 2.0 Port x 3, IEEE1394 Port x 1 • Mic-in Port x 1, Headphone Out x 1 • Modem Port x 1, LAN Port x 1 Audio Realtek ALC 882D, SoundBlaster™ Compatible (support S/PDIF) Short-Cut Keys Power on, Email, Internet, Wireless LAN, Personal Setting Battery Pack & Life Li-ion 8 cells battery (4400mAh) AC Adapter 19V DC, 65W/Input: 100~240V AC, 50/60Hz universal Dimension 11.93" (W) x 8.86" (D) x 1.10~1.18" (H) Weight < 4.5 lbs (complete system) Es liegt auch noch ein Bericht von Everst Home anbei. Vielen Lieben Dank im voraus!!! LG Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Vielen Dank! LG |
![]() |
12 Antworten 14214 Aufrufe |
DHCP Problem Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54 Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum. Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx so hier mal ein paar eckdaten Asus g1s mit win vista ultimate 32bit ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : ******** Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99 WPA verschlüsselung Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung. Probiert hab ich schon http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/ hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht |
![]() |
4 Antworten 19684 Aufrufe |
MDA Compact mit Mobile Geräre Manager Synchronisieren Begonnen von matag
04. November 2007, 22:17:57 Hallo zusammen, evtl hat ja von euch auch jemand das Problem.. ich besitze einen MDA Compact (Pocket PC von T-Mobile) den ich früher bei XP via active Sync mit meinen Kontakdaten Kalendreinträge etc. synchronisiert habe. bis ich herausgefunden habe das es bei VISTA den mobilen Gerätemanager gibt hat es einige Zeit gebraucht. in den ersten 2 Tagen lief alles super.. MDA angestöpselt und die Synchronisation lief wunder und schnell im Hintergrund ab (schneller als bei Act. Sync 4.5) an heute USB Kabel rein in den MDA (der zeigt alles richtig an und laut ihm steht die Verwindung). ich bekomme einen Hinweis auf meinen Bildschirm des VISTA Rechners "bitte warten bis Mobile Gerätemanager (mGM) startet ein kleines grünes Infofeld.... tja wenn ich nach 25 Minuten nicht selber unter Start Programme den mobilen Geräte Manager geöffnet hätte würde ich wohl bis Weihnachten warten dürfen.. nach dem öffnen des mGM wird mir angezeigt wird verbunden und dann kommt FEHLER mehr nicht.. und das war es dann... in den 2 Tagen wo is lief hatte ich im Infobereich (Bei der Uhr) immer 2 Icons einmal wie ich es von Active Sync kannte das synchronisations Zeichen (grüner Kreis mit 2 Pfeilen drin ) und ein ICON vom mGM , heute hatte ich nur das ICON vom mGM hinterlegt wenn ich ihn dann händisch geöffnet habe,,,,, noch eine Info beim Verbinden mit dem Pocket PC (PPC) mit dem Rechner ertönen kurz Signale einmal am PC und am PPC, ein kurzes dadat (weiß nich wie ich es sonst beschreiben soll). Heute macht er zwar das "dadat" am PPC aber am großen PC kommt ein andere Ton.. als wenn er akustisch auf einen Fehler hinweisen will. so jetzt genug geschrieben.. hoffe mir kann jemand von euch helfen ;o) Danke im Voraus... gruß MATAG |
![]() |
0 Antworten 8217 Aufrufe |
[News] AVM Treiber für Windows Vista Beta 2 Begonnen von gdi
23. Januar 2007, 23:15:35 [url=http://www.go-windows.de/news/news/avm-treiber-fuer-windows-vista-beta-2.html]zu den News: AVM Treiber für Windows Vista Beta 2[/url]
Seit kurzem steht die Beta-Version von Windows VISTA interessierten Nutzern zur Verfügung (public beta). Bei Windows VISTA handelt es sich um Microsofts Nachfolger von Windows XP, über den in der Presse lange unter dem Codenamen "Longhorn" berichtet wurde.[br /][br /]Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit von AVM und Microsoft wird die Beta 2 von Windows VISTA mit Treibern für alle aktuellen ISDN-Produkte von AVM ausgeliefert. Nur eine Ausnahme gibt es hier: Für die FRITZ!Card USB v1.0 stehen momentan noch keine Treiber für Windows VISTA zur Verfügung. Für die folgenden Produkte sind Treiber vorhanden: [br /][br /][table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img]
[/td][td]Aktive Controller B1 PCI, C2, C4[/td][/tr][/table]Die Treiber für die genannten Controller stehen in einer 32-Bit-Version direkt auf der Installations-CD zur Verfügung; für die Produkte FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card PCI 2.0, FRITZ!Card PCMCIA und die aktiven Controller BI PCI, C2 und C4 auch als 64-Bit-Version. Unabhängig von der gewählten Plattform können somit die wichtigsten ISDN-Controller von AVM mit der aktuellen Beta-Version von Windows VISTA eingesetzt werden.[br /]
[b][size=3]DSL-Controller von AVM mit Windows VISTA[/size][/b]Für die internen und externen DSL-Controller von AVM können Anwender einfach die existierenden Windows XP-Treiber verwenden.
Treiber Download: [url=http://www.avm.de/de/Download/index.php3 ]AVM Download[/url]
Quelle: [url=http://www.avm.de/ ]AVM.de[/url]
[b][size=3]Für technisch Interessierte[/size][/b]AVMs ISDN-Treiberpakete für die Beta-Version von Windows VISTA bestehen derzeit aus folgenden Modulen: [br /]
[table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img]
[/td][td]64-Bit CAPI 2.0, AVM ISDN NDIS WAN-Treiber (64-Bit) [/td][/tr][/table]Bei AVMs internen DSL-Controllern bestehen die Treiber aus den folgenden Modulen:[br /]
[table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img]
[/td][td]64-Bit Gerätetreiber, AVM DSL NDIS WAN-Treiber (64-Bit), AVM DSL PPPoE CAPI-Treiber (64-Bit)[/td][/tr][/table]Mit den ISDN-Treibern lässt sich mit der Beta-Version von Windows VISTA eine Internetverbindung über das "Netzwerkcenter" herstellen. Existierende 32-Bit CAPI 2.0-Applikationen können im Normalfall ohne Probleme eingesetzt werden. Lediglich 32-Bit-Anwendungen, die Kernelmode-Komponenten voraussetzen (wie z.B. FRITZ!web und FRITZ!fax), benötigen noch eine spezielle Anpassung für die neue 32Bit-Umgebung und lassen sich nicht mit der 64-Bit-Variante von Windows VISTA einsetzen. Gleiches gilt für die FRITZ!DSL-Softwaresuite.[br /] |
habe seit einigen tagen ein neues system mit windows 7 home premium und möchte in meinem windows phone lg-ks20
kontakte und kalender mit outlook 2007 synchronisieren.
wenn ich das telefon per usb-kabel mit dem computer verbinde wird es als lg-rndis (mobile remote adapter) angesprochen und der dazugehörige treiber wird installiert. damit ist dann natürlich nichts anzufangen.
weiss jemand abhilfe um dem pc klar zu machen, das es sich um ein lg-ks20 handelt ?
vielen dank für eure unterstützung