809 Benutzer online
22. Februar 2025, 07:30:05

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort duplizierte
5
Antworten
8193
Aufrufe
ip-adresse statisch
Begonnen von cellschock
15. März 2013, 16:29:29
Hallo Leute,
Also vorab: Ich bin kein Crack, aber so bisschen was kann ich schon. trotzdem komme ich mit Google nicht weiter.

Ich möchte meinem Laptop eine statische IP vergeben.

Dazu hab ich folgendes eingegeben: [img]http://s1.directupload.net/images/130315/98gkjh9j.jpg[/img]

192.168.2.1 das ist meine Router-IP. Zumindest wenn ich es oben in die Leiste meines Browsers eingebe erscheinen die Routereinstellungen, dann ist es doch die Router-IP oder?

So, wenn ich das nun so eingebe, bricht die Internetverbindung ab. Ipconfig/all sagt mir im cmd dann folgendes:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Cellschock-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC
I-E NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-1C-89-10
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.30.74(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.102(Dupliziert)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Was mache ich falsch?


edit
Bild richtig eingefügt

yahooyahoo go-windowsgo-windows searchsearch windowswindows winwin anzeigenanzeigen vistavista bingbing programmeprogramme forumforum softwaresoftware richtigrichtig zg4zg4 bgqbgq 6119060461190604 7577527375775273 7788078677880786 8200133982001339 8576141685761416 8819870388198703 zeigtzeigt lassenlassen durchdurch externerexterner umstellenumstellen zwuzwu 5796724757967247 7119895871198958 d2sd2s 7990813079908130
8
Antworten
22429
Aufrufe
Auflösung bei Win7 zu niedrig
Begonnen von viisas
03. Mai 2009, 15:05:28
Hi,

ich hab als Komponente einen SAMSUNG SyncMaster T220 und eine nVidia GeForce 9600 GT (Hat nur DVI-Ausgänge und HDMI(kein Eingang am Monitor)). Dazu letztens Win7 Beto aufgespielt, tut aber nichts zur Sache, denn unter Vista hatte ich das gleiche Problem.

Ich kann in den Anzeige Einstellungen die Auflösung nicht höher als 1280x1024 stellen. Der Monitor unterstütz laut Herstellerangabe aber auch 1600x1050. Mit der niedrigen Auflöung habe ich dieses typische Unschärfeproblem, dass sich sowohl mit Treiber, als auch mit neuen Kabeln etc. nicht beheben lässt.

Kennt jemand ne Lösung für das Problem? Oder brauch liegt es einfach am Monitor?
5
Antworten
7353
Aufrufe
Dateien löschen unter VISTA ?
Begonnen von NowVista
29. Juli 2008, 21:41:45
[b]Hallo zusammen[/b] ,

würde gerne einzelne Ordner aus Strukturen von externen USB-/ eSATA- Festplatten löschen ,
um die "HDDs" aufzubereiten , bzw. so leer wie möglich zu kriegen ,
um anstehende Partitions-Formatierungen so risikofrei als möglich "zelebrieren" zu können.

Leider will es mir - als Vista-Neuling (?) - nun seit mehreren Tagen nicht gelingen überhaupt einen Ordner konkret
auszuwählen , bzw. diesen dann dezitiert zu löschen.
( z.B über Shift / Entf zum "Schnell-Entsorgen" .... wie es unter XP klaglos möglich ist )

Ständig erhalte ich Warnhinweise und Funktionsblockierungen , samt "O.K-Abfragen" die dann ins Leere laufen  ....

Ich meine , n geschütztes oder sich schützendes Betriebssystem ist schon ne feine Sache ,
aber wer ist denn schließlich der "Boss" am Rechner und wer hat die Ordner angelegt und darf darüber
etz nicht mehr bestimmen    ?(  ..  hmpfl

Kann man diese Reglementierung des Anwenders nicht abschalten , zumindest kurzfristig dann halt  ?   :grübel

Hab versucht über die Ordnereigenschaften den "Besitz" über die zu löschen wollenden Ordner zu übernehmen
und auch die Benutzersteuerung schon ganz abgeschalten , selbst die Killbox meldet aber ,
mir fehlten die nötigen Rechte um auf meinem neu gekauften (Medion)Rechner , bzw. auf den extern angeschlossenen
Datenträgern Ordner und Dateien löschen zu dürfen .... so wie ichs unter XP-Prof ohne größre Einschränkungen auch tun konnte  :-\

Bei deaktivierter Benutzersteurung scheint es möglich einzelne Dateien , innerhalb eines Ordners , nach mehreren Quittierungen und Abfragen dann schon löschen zu können ........ aber scheins nur "blockweise" und nach   x  Bestätigungsabfragen.

Ist es  nicht vorgesehen , hier den Anwender eingreifen oder selbst entscheiden zu lassen ?
( Als Einzelplatz-User und mit Adminrechten )  ?

Wär da über Aufklärung und Hilfe echt sehr dankbar


Gerne auch nur die Nennung von kurzem Suchbegriff , damit ich wenigstens ans Ziel komm  ;)
.... falls ich dann nur der Tausendsde bin .......... " ders auch nicht weiß " .........


THX