Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort synchroni | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 47318 Aufrufe |
Outlook 2010 auf 2 PC nutzen und synchronisieren ? Begonnen von edeh
14. Februar 2012, 12:13:04 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
2 Antworten 51990 Aufrufe |
Google Kalender Sync mit Windows Live Mail 2011 Begonnen von Markus
05. April 2011, 22:06:23 Nabend :wink bin auf ner Lösung um meinen Kalender in Windows Live Mail 2011 (in Windows Live Essentials 2011 enthalten) mit Google Kalender zu synchronisieren. Füg den Google Kalender und Outlook bietet Google das Programm "Google Calendar Sync" an: http://www.google.com/support/calendar/bin/answer.py?hl=de&answer=89955 Finde allerdings nichts für Windows Live Mail 2011 (obwohl die Unterschide wohl nicht so groß sein sollten :grübel ) hat jemand vielleicht einen brauchbaren Lösungs-Ansatz um mein Problem zu lösen? mfg Markus |
![]() |
0 Antworten 30311 Aufrufe |
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31 In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools") http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach: [b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b] Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind [b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad. [b]/E[/b] - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden [b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen. Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus: [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien) Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen. Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert. Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt. Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps: http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php |
![]() |
2 Antworten 7044 Aufrufe |
Office 2010 BETA und PDA Sync (Mobile Geräte Center) Begonnen von fwenner
27. November 2009, 23:14:32 Hallo zusammen, ich habe ein [size=8pt]"kleines"[/size] Problem nach dem ich die BETA von Office 2010 installiert habe. Ich kann die Daten aus Outlook 2010 nicht mehr mit meinem PDA (HTC Touch 3G) synchronisieren. ;( Das äußert sich so, dass ich in dem Mobile Gräte Center den keine Optionen mehr aktivieren kann, alles deaktiv. Ich verwende Windows x64 und habe auch die x64 Version von Office installiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee dazu hätte, wie das Sync wieder zum laufen bekommen. Gruß Frank |
![]() |
6 Antworten 7374 Aufrufe |
Mediaplayer Konvertiert / Synchronisiert nicht mehr Begonnen von gnarf
03. November 2009, 17:18:41 Ich habe beim Mediaplayer das problem das dass Synchronisieren und Konvertieren (mp3 auf 160 kps) auf eine speicherkarte (Sd 2 Gb) für meinen MP3 -Player nicht funtioniert, der vorgang wird immer kurz nach dem Start mit fehlern abgebrochen, die Fehlermeldungen (Angeblich ist gerät nicht geeignet ?() helfen nicht weiter.An defekten Codecs o.ä. kanns nicht liegen das os ist frisch aufgesetzt (mit Updates) auch das Instalieren eines Codec Packs (Windows 7 Codecs) hat nichts gebracht..... Habe ja schon viele os (seit Win 95) verschlissen aber sowas is mir noch nicht untergekommen! Das konvertieren klappt nur dann wenn man die Option "Gemäss den anforderungen des Geräts ..." gewählt hat, was aber mist ist da mein Mp3 Player nun mal nur Mp3s bis maximal ~ 160kps abspielen kann :evil:. Ich teste die 90-Tage version (Enterprise 32 Bit),könnte es daran liegen das diese version ev. in einigen funktionen fertig ist? Habe z.z. noch Win XP Mce in gebrauch- Mediaplayer11 macht dasselbe ohne murren! Mal eine bitte: wer ne vollversion von win7 hat bitte mal dasselbe probieren ob der player da auch solche zicken macht!? |
![]() |
3 Antworten 10760 Aufrufe |
Synchronisieren von Dateien zwischen 2 PCs und USB-Stick Begonnen von decathleta
06. Mai 2009, 10:43:17 Hallo Leute, Haben Sie alle eine gutten Tag und hoffe es wird wärmmer. Ich habe eine Frage, es bezieht sich auf "Synchronisation" von dateien (meist Excell und Doc) zwischen computern, die nicht immer per netzwerk gebunden sind und ein USB-Stick (auf dem ich verzichten könnte). Dateien sind z.Zt. im Stick und wollte ich, ohne "Extra software" installieren zu müssen, diese Dateien aktualisiert halten. Als Beispiele nenne ich folgendes. Wenn ich im PC1 arbeite und im Lauf der Tage PC2 eingeschaltet wird, dass die im PC1 veränderte Dateien die veraltete im PC2 überschreiben. Es könnte sein, dass die Netzwerkverbindung in längere Zeitraum nicht zustande geht, und trotzdem muss ich im PC2 arbeiten. Daher dachte ich, dass es gut wäre auch den Stick zu benutzen, leider habe ich das Ding nicht immer dabei. Deswegen wollte ich die Synk zwischen den drei Geräten machen. Ich könnte mir es vorstellen: Ich arbeite am PC1 am Montag. Am dienstag bin ich am PC2 mit netzwerk (dateien sind dadurch sinchronisiert). Am Mittwoch bin ich am PC2 ohne netzwerk, habe aber den USB-Stick dabei und beim Stecken werden die Dateien synchronisiert. Am Donnerstag habe ich keinen Netzwerk am PC1 aber den USB dabei. Ich weiß. Es wäre einfacher mit einem "Netzwerkfähigenharddrive". Aber die extra Anschafung wollte ich mir "NOCH" sparen. Vieleicht geht es ohne? Ich habe mit "Synch" schon probiert, der will aber nur den Media Player starten (da sind auch ein par MP3s) aber wie ich es wollte konnte ich nicht. Jemand eine Idee? Ich möchte gerne keine Programme instalieren, ich betreibe auf PC1 VISTA 32bit Ultimate. PC2 hat Vista 32bit Home, und den Stick ist ein Cruizer 4GB. Ich freue mich auf ideen und antworten. Danke im Voraus. Decathleta |
![]() |
7 Antworten 12240 Aufrufe |
Vista Synchronisierungscenter aus der Trayleiste entfernen? Begonnen von Jean Paul
29. Februar 2008, 07:49:25 Ich habe plötzlich, von gestern auf heute, das Vista Synchronisierungscenter in der Trayleiste. Warum und wie bekomme ich das Icon wieder weg? In den Autostartprogrammen ist nichts Einschlägiges zu finden. Bisher wußte ich noch nicht einmal, daß es das gibt, und jetzt? |
![]() |
14 Antworten 19933 Aufrufe |
Internetuhr stellt sich nicht Begonnen von ossinator
20. Juli 2007, 08:47:37 Die Uhr in Windows syncronisiert sich normalerweise mit einen Atomuhrdienst von Microsoft. Dieser ist aber oftmals nicht erreichbar. Unter [i][color=green]Datum/Uhrzeit ändern[/color][/i], Reiter [i][color=green]Internetzeit[/color][/i], [i][color=green]Einstellungen ändern[/color][/i] den Server [b]ptbtime1.ptb.de[/b] eintragen. |
![]() |
0 Antworten 19433 Aufrufe |
Windows-Uhr korrekt synchronisieren Begonnen von ossinator
17. Juni 2007, 21:02:56 Windows Vista - und auch ältere Windowssysteme - können sich die aktuelle Uhrzeit aus dem Internet holen. So lassen sich Schwankungen ausgleichen, die von ungenauen Mainboard-Uhren herrühren. Die richtige Uhrzeit ist beispielsweise wichtig für exakte Aufnahmen mit der TV-Karte oder um Dateien zwischen zwei Computern korrekt zu synchronisieren. Leider verbindet sich Windows per Voreinstellung mit dem recht unzuverlässigen Server [i]time.windows.com[/i]. Folge: Die Synchronisierung funktioniert nicht. Der Server kann jedoch problemlos ausgetauscht werden. Dazu die Windows-Uhr mit einem Klick auf die Zeitanzeige in der Taskleiste öffnen und auf [i]Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern[/i] klicken. In der Kartei [i]Internetzeit[/i] die Option [i]Einstellungen ändern[/i] wählen. In der Auswahlliste sind einige Alternativserver der Standardisierungsbehörde NIST voreingestellt, die etwas besser funktionieren. Sehr gut funktioniert aber auch der Server der Physikalisch-technischen Bundesanstalt. Um ihn zu nutzen muss man die Adresse [color=green][i]ptbtime1.ptb.de[/i][/color] in das Feld Server eintragen. Ein Klick auf [i]Jetzt synchronisieren[/i] liefert binnen weniger Sekunden die korrekte Uhrzeit. [size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size] |
![]() |
6 Antworten 18975 Aufrufe |
Blackberry kann nicht syncronisieren mit Outlook Begonnen von dehuan
23. Mai 2007, 16:35:36 Hallo ihr Profis Kann mir einer sagen warum ich meinen Blackberry Pearl nicht mit Outlook Synchronisieren kann bzw. gibt es eine lösung oder Blackberry Software die Windows Vista kompatibel ist! Ich schmeise bald meinen neuen Laptop bald aus den Fesnter wenn ich bald nicht synchronisieren kann! ich arbeite jetzt schon seit drei jahren nur mit PDA-s und will nicht wieder züruck auf das papier und Bleistift wegen meiner Terminplanung zurückgreifen! Bitte hilft mir! :grübel :grübel |
und auf beiden Office 2010 inkl. Outlook 2010.
Wie kann ich mein Outlook vom Büro PC auf das Subnotebook übertragen und bei Bedarf
auch wieder zurück synchronisieren . Der Austausch der jeweiligen outlokk.pst Datei umfasst nicht die Konten
und auch nicht die Filterregeln und kann auch zur Beschädigung der .pst Datei führen.
Gibt es eine elegantere Lösung ?
Gruss Ede