Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort netwerklaufwerk | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 6694 Aufrufe |
Netzwerk zwischen Win7 & FreeNAS Server |
![]() |
3 Antworten 4695 Aufrufe |
Probleme bei VirtualBox 3.2.10 Begonnen von Ramon
30. Oktober 2010, 18:29:15 hallo leute, ich habe auf meinem pc(windows 7 x64) jetzt virtual box installiert und einen computer mit windows xp erstellt. mein problem ist nun, das ich nicht weiß, wie ich dateien zwischen den beiden systemen transferieren kann. ich habe einen ordner von windows 7 für den virtuellen pc freigegeben, weiß aber nicht, wie ich vom virtuellen pc aus auf diesen zugreifen kann. in der beschreibung steht etwas von wegen 'net use x: \\vboxsvr\share', was anzufangen weiß ich allerdings nicht damit. vielen dank im vorraus ramon ps: hoffe ich habe das richtige forum erwischt |
![]() |
4 Antworten 23863 Aufrufe |
Eigene Dokumente, Eigene Bilder, Eigene...in anderes Laufwerk verschieben? Begonnen von Canon
21. Oktober 2009, 00:03:41 Hallo, in Windows 7 liegen die Eigenen Dokumente ( und andere) unter Benutzer - Name - Eigene Dokumente. Kann man diese auch unter Windows 7 in ein anderes Laufwerk, oder ein NAS verschieben? Danke für Hinweise. |
![]() |
2 Antworten 7711 Aufrufe |
Windows Sichern auf Netzwerklaufwerk Begonnen von Stealth87
22. September 2009, 21:19:36 Hallo zusammen Ich hab das Problem, dass wenn ich mein System über die Funktion "Sichern und Wiederherstellen" sichern will, eine Schattenkopie bis 7% gemacht wird, es aber danach nicht weiter geht. Sichern will ich das Ganze auf einem Netzwerklaufwerk. Schreiben auf dieses Laufwerk geht ohne Probleme. Nur bei Sichern und Wiederherstellen kommt es zu Problemen. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Gruß Stealth87 |
![]() |
0 Antworten 9465 Aufrufe |
Netzwerklaufwerk NICHT automatisch verbinden Begonnen von Formel-LMS
22. Juni 2009, 08:56:14 Hi, ich habe im Netzwerk ein NAS hängen, welches ein schönes Spindown der Festplatte ermöglicht. nicht jedoch mit Win7 (bzw finde ich den Ausschaltknopf nicht) Hier rödelt die Festplatte im NAS, bis ich den PC heruntergefahren habe. Ich greife aber nicht wirklich oft auf das NAS zu, da es nur zum sichern der Daten übers WLAN gedacht ist. Bei Vista hatte ich es so eingestellt, dass es als Laufwerk verbunden ist, es aber standardmässig ein rotes X drin hatte. Dort musste ich auch immer das Passwort für das Laufwerk eingeben (was mir nichts ausgemacht hat) So kam wenigstens keiner auf die Idee, meine Nas Platte immer ans laufen zu bringen. Bei Seven habe ich einmal das Passwort eingegeben und das war es dann. Auch wenn ich das Netzwerklaufwerk trenne, scheint er das Passwort weiterhin gespeichert zu haben. Help! ;-) |
![]() |
6 Antworten 18023 Aufrufe |
netzlaufwerke werden beim booten nicht automatisch verbunden Begonnen von user1961
26. Mai 2009, 13:23:09 hallo, ich habe folgendes problem: an meinem pc hängen über tcp/ip und router noch zwei netzlaufwerke. vista ultimate 64-bit läuft als betriebssystem ohne makel. leider klappt die automatische anmeldung der netzlaufwerke während des bootvorgangs nicht, die konfiguration dafür ist aber korrekt vorgenommen (test unter winxppro 32-bit mit gleichen einstellungen läuft tadellos). es erscheint jedesmal die fehlermeldung: "es konnten nicht alle netzlaufwerk wiederhergestellt werden." wo liegt der fehler? dank schon im voraus für euren support. mfg user1961 |
![]() |
15 Antworten 8449 Aufrufe |
Vista greift nicht auf passwortgeschütztes Win98-Netzwerklaufwerk zu Begonnen von Sema
« 1 2 07. Oktober 2008, 18:18:48 Hallo! Hier steht folgende Konstellation: Je ein Rechner mit Win XP, Win Vista und Win 98 SE in einem Netzwerk. Zugriffe von XP nach 98 SE sind kein Problem, sowohl was ungeschützt als auch passwortgeschützt freigegebene Laufwerke angeht. Zugriffe von Win 98 irgendwohin erfolgen nicht und sind auch nicht geplant/erwünscht. Router und Drucker sind separate Netzwerkressourcen und funktionieren nahezu einwandfrei. Der Rechner mit Win Vista kann problemlos auf den XP-Rechner zugreifen, auf dem keine passwortgeschützten Freigaben existieren. Ein Zugriff auf nicht gesondert gesicherte Laufwerke des Win98-Rechners ist ebenfalls problemlos möglich. Warum kann der Vista-Rechner nicht auf passwortgeschützte freigegebene Laufwerke des Win98-Rechners zugreifen? Was muß ich tun, um das zu erreichen? Gruß, Sema |
![]() |
4 Antworten 7944 Aufrufe |
Windows komplett Sicherung auf Netzwerklaufwerk Begonnen von schmidti88
01. Januar 2008, 22:05:16 Hey Leute! In meinem Laptop habe ich nur eine Festplatte und leider mom keine externe Festplatte! Auf jeden Fall wollte ich mal die Windows Komplett Sicherung austesten! Da ich wie gesagt nur eine Festplatte habe, konnt ich das "Backup" auch nur auf DVDs machen! Ich habe aber einen Server, wo ich genügend Speicher habe! Daher möchte ich eigentlich auf das Netzwerklaufwerk sichern! Kennt ihr einen Trick, wie ich dennoch auf ein Netzwerklaufwerk sichern kann? thx, gruß |
hoffe bin im richtigen Forum gelandet. :grübel
Also zu mein Problemchen:
- Ich habe meinen Rechner mit Windows 7 neu aufgesetzt
- (vorher kein Problem mit der Verbindung eines FreeNAS - Servers gehabt)
- jetzt keine Verbindung zum Server (Nicht identifiziertes Netzwerk)
- ergibt von beiden Seiten kein Erfolg
- Server ist mit Rechner DIREKT per verbunden
- Server ergibt nur IP von 0.0.0.0 -> welche nicht stimmen kann
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe Ihr könnt mir helfen, sind wichtige Daten auf dem Server, die nicht verloren gehen dürfen! ;(
Wenn Ihr noch irgendwas braucht sagt Bescheid.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorfeld.