Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort reparaturprogramm | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 10268 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 6100 Aufrufe |
Windows7 Reparatur Begonnen von Wohnbusfahrer
18. September 2011, 11:32:55 Hallo, mir ist mein Netbook mit windows7 abgestürzt und startet nicht mehr richtig. Ich bekomme einen Bildschirm mit Systemwiederherstellungsoptionen, dort soll ich entweder ein zu reparierendes BS auswählen oder den Computer mittels eines Systemabbilds wiederherstellen. Systemabbild habe ich nicht, aber die erste Option kann ich auch nicht nutzen, weil da kein BS angezeigt wird. Jetzt steht dort "Ist das verwendete BS nicht aufgeführt, klicken Sie auf `Treiber laden´und installieren Sie die Treiber für die Festplatten." Wenn ich auf "Treiber laden" klicke, kann ich tatsächlich auf meine Platte zugreifen. Aber ich habe absolut keine Ahnung, wo ich nun den zu ladenden Treiber finde und wie der heißt ... Kann mir jemand weiterhelfen? |
![]() |
1 Antworten 6297 Aufrufe |
vista reparieren Begonnen von alusru
03. August 2010, 00:14:18 Hallo, ich habe wohl beschädigte Systemdateien. Gescannt habe ich den Rechner schon mit der Meldung - Der Window Resourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige Dateien nicht reparieren. Details finden Sie unter: c:\windows\Log\CBS\CBS.log Weiß jemand, wie man das wieder hinkriegt. Außerdem ist der Bildschirm dunkel, so dass ich einen extermen Bildschirm anschließen musste, um überhaupt was machen zu können. Ich bin mom mit meinem Latein am Ende. :grübel Danke für Eure Hilfe... |
![]() |
17 Antworten 28015 Aufrufe |
Alle Windows - Verknüpfungen (lnk) funktionieren nicht mehr... Begonnen von Olaf Frankenstein
« 1 2 20. Januar 2010, 17:33:44 Hallo, meine Nichte hat ein Problem mit ihrem PC, dass alle Windows-Verknüpfungen (lnk) nicht mehr funktionieren. Alle wollen mit dem INTERNET EXPLORER, jetzt mit PHOTOSCAPE, geöffnet werden. Das selbe ist der Fall, wenn man auf dem Desktop einen NEUE VERKNUEPFUNG erstellt. Man kann das Programm auswählen, jedoch wird es mit PHOTOSCAPE verknüpft... Wer kennt dieses Problem? Wer kann helfen? Das ganze wurde ausgelöst durch eine Datei, die sie zugeschickt bekommen hatte. WarPub.lnk Dies soll eine SPIELHILFE für METIN2 sein... Olaf |
![]() |
16 Antworten 10272 Aufrufe |
festplatte gewechselt, aber WinXP startet nicht Begonnen von teledat66
« 1 2 05. November 2009, 13:34:58 Nun habe ich das prob von gestern endlich behoben da habe ich wieder eines. habe aus meinem PC die grüßere FP herausgenommen und diese in meinen anderen PC verbaut, da diese zu klein war und der PC auch weniger RAM hatte. Wollte nach Einbau gerade hochfahren, da bekomme ich einen schwarzen Bildschirm das ich aufgrund eines Hard- oder Softwarewechsels ein Problem habe. entweder - abgesicherter Modus - Windows normal starten - letzte funktioniernede konfig. bei diesen dreien habe ich es versucht, leider bootet XP nicht hoch. Habe ich da etwas übersehen ? :grübel |
![]() |
2 Antworten 213773 Aufrufe |
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24 Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können. Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter". Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten: - Startup Repair - Start-Reparatur Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert. - System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden. - System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben. - Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen. - Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können. |
![]() |
29 Antworten 35058 Aufrufe |
...WIEDER PROBLEME MIT ACER ASPIRE 7520G... Begonnen von BR34KDOWN
« 1 2 18. Juni 2009, 22:11:33 LEUTE ERSTMA HI .... HAB WIEDER PROBLEME MIT DEM ACER.... ICH HATTE ERST DAS PROBLEM DAS ER ZU HEIß WIRD UND ER IMMER GEPIEPT HATTE. DANN HAB ICH ERFAHREN DAS ICH DEN LÜFTER REGELMÄßIG SAUBER MACHEN MUSS. SO 1-2 WOCHEN HAT ER FUNKTIONIERT OHNE ZU RUKELN UND OHNE ZU PIEPEN. NACH DEN 2 WOCHEN WAR ER WIEDER WIE NORMAL HAB LÜFTER SAUBER GEMACHT ABER WIEDER DAS SELBE NUR ES WAR NICHT MEHR HEIß ABER BEI SPIELEN RUCKELT DER .... ABER ER RUCKELT NUR WENN ES IMMER PIEPT SONST NICHT. ICH WÜNSCHE IHR KÖNNTET MIR HELFEN... DANKE IM VORRAUS MFG HARDSTYLE |
![]() |
17 Antworten 14846 Aufrufe |
vista home premium update funktioniert nicht mehr. Begonnen von montana55
« 1 2 31. Mai 2009, 15:17:39 Hallo! Ich weiss es, dass vielen Leuten so etwas passiert...jetzt hat es auch mich getroffen. Keine Ahnung-warum. Code 80004002,unbekannter Windows Fehler. Ich habe Internet durchgewühlt, zig Tricks und Tipps wahrgenommen, angewendet und ...NIX! Ich habe auch diesen Tool pcwUpdateRepair installiert, weil ich gedacht habe - DAS IST ES! Ist es aber nicht... Nach einigen Sekunden erscheint nämlich so eine Meldung [b]C:\Windows\system32\wups2.dll ist entweder nicht für diese Ausführung unter Windows vorgesehen oder enthält einen Fehler. Installieren sie das Programm mit Originalinstallationsmedien erneut, oder wenden sich an den Systemadministrator oder Softwarelieferanten, um Unterstützung zu erhalten.[/b] Dann läuft das Programm weiter, alles sieht eigentlich normal und vernünftig aus, aber Update bleibt naürlich außer Betrieb. Kann mir jemand sagen, worum es hier geht? Auf jeden Fall habe ich mir diese wup2.dll angeschaut und festgestellt das diese einfach 0 KB groß ist, also die gibt es so gut wie gar nicht. Ich habe mir eine "volle" wups2.dll heruntergeladen und versuchte die "leere" im System32 zu ersetzen aber auch das funktioniert nicht, weil ich angeblich keine Berechtigung dazu habe!!! Ich bin doch Admin und der einziger Benutzer! (Das ist auch die Sache, die mich in Vista auf die Palme bringt!). Ich habe den Eindruck, dass die ganze Geschichte (mit dem Programm, der nicht effiezient ist) sich um diese wups2.dll dreht... Sooo, hätte vielleicht jemad irgendwelche Erklärung dafür? Ich drehe einfach durch und natürlich habe ioch keine Lust auf die Neuinstallation... Wie schalten man eigentlich manuell Automatische Update aus??? Das geht eben auch nicht...hat es etwas mit dem Benutzerkontensteurung zu tun? Ich wäre echt heilfroh, wenn Ihr mir helefen könnten! Danke im Voraus! montana55 |
![]() |
0 Antworten 24150 Aufrufe |
Windows-Update reparieren Begonnen von ossinator
22. Dezember 2008, 11:38:35 Seit der Veröffentlichung von XP SP3 und Vista SP1 treten vermehrt Probleme beim Aktualisieren des Systems auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Updates automatisch oder manuell über die Windows-Update-Seite bezogen werden. Da hilft ein kleines Tool: [url=http://www.codeplex.com/aureset][b][color=blue]AU Check[/color][/b][/url] oder die umgeschriebene Version, für deutsche Windows-Versionen von PC-Welt [url=http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/187529/pcwupdaterepair/41656_downloadhinweis.html][b][color=blue]UpdateRepair[/color][/b][/url]. Wichtig: Vor dem Einsatz das System neu Starten. [quote=PC-Welt][b]Technischer Hintergrund:[/b] Das Tool stoppt die Dienste Wuauserv (Automatische Updates) und Bits (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) und setzt deren Zugriffsberechtigungen auf die Werkseinstellung zurück. Dann entfernt es die oben genannten „Pending File Rename Operations“ und registriert alle für die Update-Funktion relevanten DLLs neu. Im nächsten Schritt benennt es den temporären Ordner des automatischen Updates \Windows\Softwaredistribution\Download und das Verzeichnis \Windows\System32\Catroot2 um. Im letzten Schritt lädt und installiert es die aktuelle Version von Windows-Update-Agent und Windows-Installer sowie weiterer Hilfs-Tools.[/quote] |
![]() |
7 Antworten 14038 Aufrufe |
Update fehler 80070424 Begonnen von grulian
25. Oktober 2008, 13:52:39 Hallo erstmal habe seit einiger zeit immer den Fehler beim Update 80070424 schon bei Google gesucht und einiges getestet auch windows kennt den Fehler nicht des weiterem Geht mein Reparaturprogramm auch nicht Der Windows-Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht Starten. hat da noch einer eine Idee ? zum PC Vista 64bit Ultimate SP 1 Original |
![]() |
23 Antworten 18219 Aufrufe |
winload.exe... Begonnen von Peitschao
« 1 2 25. Juni 2008, 10:23:38 Hallo allerseits, ich hoffe ich bin im Softwarebereich mit meinem Problem richtig - sonst bitte verschieben. Ich habe zudem kein direkt vergleichbares Problem gefunden, sodass ich auf eure Hilfe zähle. Ich habe aus verschiedenen Gründen die Festplatte meines Samsung R70 Notebooks unter Knoppix komplett formatiert und auf die erste (primäre) Partition ein Acronis-True-Image-10- Backup von Windows Vista SP1 zurückgespielt (150 GB). Der MBR ist durch verschiedene Linux-Experimente zwar komplett verändert worden, aber dennoch konnte ich durch Neuaufsetzen von GRUB (z. B. durch OpenSuse 11.0) die Vista-Partition wieder in die Bootauswahl zurückholen. Leider startet Vista dennoch nicht mit der Meldung "winload.exe nicht gefunden". Ich schließe einen Fehler im Bootmanager selber mittlerweile fast aus, da sich selbst mit der "von Partition booten" - Funktion von SuperGrub (als Boot-CD) diese Vista-Partition nicht starten lässt - mit identischer Fehlermeldung. Meine Frage ist nun, was - außer den Einträgen im Bootmanager - nach dem Backup noch zu tun ist um von der 1:1-Kopie des True-Image-Backups wieder booten zu können? winload.exe ist NATÜRLICH vorhanden und es gab auch keine Fehler bei der 15h-Wiederherstellung des Images. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Simon PS: Ich habe leider keine "richtige" Vista-DVD sondern nur diese Samsung Recovery-Sch**ße und somit keine Reparaturkonsole. |
![]() |
2 Antworten 10321 Aufrufe |
Viste Home Premium - Reparaturkonsole Begonnen von Neo998
11. April 2008, 10:07:13 Guten Morgen, ;) Ich wollte mal kurzerhand ein Problem mit Vista schildern, vieleicht kann mir ja geholfen werden. Es handelt sich um folgendes Problem: Ein Rechner in unserem Betrieb hat in der Nacht ein aktuelles Update geladen und installiert, als wir den Rechner am frühen Morgen gestartet haben kommt immer bei der Anmeldung in Vista eine Reparaturkonsole die nach Fehlern sucht und einen findet. Draufhin bekomm ich eine Fehlermeldung, das dieser Fehler nicht von der Reparaturkonsole repariert werden kann. Daraufhin kann ich das Problem an MS senden oder nicht, wenn ich das nicht tue, hab ich die Möglichkeit mich einzuloggen und dann stehen mir 4 Optionen zur Auswahl, Wiederherstellung, komplette Wiederherstellung, die restlichen 2 sind nicht relevant. Die Wiederherstellung wurde bereits ausgeführt ohne Erfolg, es wurde ebenso eine Fehlermeldung ausgegeben, das wegen eines unbekannten Fehlers die Wiederherstellung nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die Frage an euch, gibt es eine Möglichkeit an dieser Reparaturkonsole vorbeizukommen?? Die meldet sich ja immer gleich so bald Vista gestartet wird, ich hab auch schon versucht in anderen Modis zu booten, abgesichert, letzte aktuelle funktionierende Funktion, nichts hilft. Die Sache ist nun leider sehr dringend, da es sich um den Rechner des Chefs handelt und wir nicht alle Daten löschen wollen. Wir besitzen leider keine Original Vista DVD, sondern nurn Ein Recovery Prog, das uns aber in diesem Fall nicht sehr weiterhilft. Wenn irgendwer eine Lösung hat, danke ich schon mal im Voraus.... Mfg Neo998 |
![]() |
5 Antworten 9456 Aufrufe |
XP nach Vista installieren Begonnen von Master92
24. Februar 2008, 17:28:38 Hallo zusammen, ich habe im Moment auf meinem Laptop Vista laufen, möchte aber auf einer anderen Partition gerne XP installieren. Hab ich auch schonmal gemacht, nur habe ich keine Vista-DVD, mit der ich den Vista-Bootloader wiederherstellen könnte, sondern nur eine Recovery-DVD, die die Festplatte automatisch formatiert, partitioniert und dann Vista installiert. Ich habe zwar EasyBCD von der CBS 3/08 installiert, habe aber keine Ahnung, ob und wie man damit den Vista-Bootloader wiederherstellen kann. Wäre über Rat sehr erfreut, ob ich mit der Recovery-DVD auch den Bootloader wiederherstellen kann und wie EasyBCD funktioniert. MfG Master92 |
![]() |
4 Antworten 5267 Aufrufe |
Vista & Xp als Dual-Boot Begonnen von Perverz
06. Januar 2008, 02:43:15 hallo. wollte es schnell machen deshalb auch nur eine schnelle bzw kurze aber wichtige frage. und zwar habe ich vor neben meinem vista ultimate ,noch Xp zu installieren ?ich habe gehört das es net geht,wenn man vista dann xp installiert. Umgekehrt aber soll es gehn. Nur habe ich jetzt net wirklich lust vista runter und dann xp,danach wieder vista....also... meine frage lautet :. ist es möglich xp trotzdem nach vista zu installieren? Also auf geteilter HDD (frischer partition) ?? wenn ja,worauf muss ich achten ? danke im vorraus grusz alex^^ :zwinkern |
![]() |
5 Antworten 5620 Aufrufe |
Vista Startet Bei Jedem Ersten Start (am Tag) Nicht Begonnen von vistauser3w
07. Oktober 2007, 17:05:26 hallo, ich habe ein meiner meinung nach etwas komplexeres problem mit windows vista, das ich nachfolgend genauer beschreiben möchte: ich starte die installation von windows vista, die problemlos abgeschlossen wird. nach dem start muss man einen benutzer anlegen, die uhrzeit angeben usw. hat man diese schritte hinter sich, wird ein leistungsindex für den computer erstellt. nach einer gewissen zeit hängt er sich hier auf, endet in einem bluescreen (der vielleicht für 2 sekunden erscheint und ergo nicht lesbar ist) und startet den computer neu. danach hat man die möglichkeit, wieder einen benutzer anzulegen und die uhrzeit anzugeben. dann überspringt er die berechnung des leistungsindexes, und ich kann mich unter dem benutzer anmelden. hierauf möchte ich mein eigentliches problem aber auch gar nicht konzentrieren. windows vista läuft stabil, verlässlich und schnell - wenn ich es erst einmal hochgefahren ist. wenn der computer für längere zeit ausgeschaltet ist (>= 1 stunde) bzw. ich ihn das erste mal am tag hochfahre, erhalte ich nach dem üblichen bootvorgang des bios eine fehlermeldung von windows. diese stammt vom "windows start manager", mit weißer schrift auf schwarzem hintergrund. die fehlernummern variieren von mal zu mal (0x...). hier ein kleiner auszug: datei: ntoskrnl.exe - 0xc0000221 - Windows konnte nicht geladen werden, weil der Kernel nicht vorhanden oder beschädigt ist. datei: winload.exe - verschieden - The selected entry could not be loaded because the application is missing or corrupt. oder es ist gar kein dateiname und gar keine fehlernummer vorhanden, sondern am oberen bildschirmrand steht lediglich folgender text: The file is possibly corrupt. Its header checksum does not match the computed checksum. gut, soweit zu den verschiedenen fehlermeldungen. es ist zu beachten, dass die beschreibungstexte und fehlernummern durchaus immer wieder variieren (jedoch sehr ähnlich zu den obigen sind). wenn ein solcher fehler auftritt und ich den computer neustarte, erscheint eine solche meldung mit etwas pech erneut. ich starte dann den computer wieder neu, und meistens erscheint ein solcher fehler endlich nicht mehr. dann bin ich in vista "drin". das alles passiert immer, nachdem windows länger nicht gelaufen ist. es handelt sich hierbei um ein originales windows. das system: asrock k7s8xe amd athlon 2800+ 2 gb ram nvidia geforce 6200 zwei samsung-festplatten (400 gb und 80 gb) windows vista ultimate 32-bit (ansonsten nichts aussergewöhnliches) stands der updates und treiber: einmal windows update ausgeführt. was ich bereits ausprobiert habe: - ich habe das reparaturprogramm von der vista-dvd bereits mehrmals ausgeführt. die dort angebotene reparatur bringt keinen erfolg (wie von microsoft in einem kb-artikel empfohlen). - ich habe vista bereits mehrmals neuinstalliert. kein erfolg. - ich habe das bios geupdated. kein erfolg. - ich habe versucht, eine reparatur mit bootrec.exe und diversen anderen befehlszeilenprogrammen auszuführen. kein erfolg. - ich habe mich mit dem thema "vista und die disk signature" befasst und eine neue für meine systempartition generieren lassen. kein erfolg. wie sie sehen, konnte ich nach über einem monat intensiver recherche und reparaturversuche keinen erfolg erzielen. ich wende mich an sie als letzte stelle vor dem microsoft-support. ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir weiterhelfen könnten. mit freundlichen grüßen, vistauser |
![]() |
1 Antworten 68778 Aufrufe |
XP nach Vista installieren Begonnen von quaster
12. Juni 2007, 17:45:39 [color=blue]In der „Computerbild“ Ausgabe 13/2007 gab es jetzt eine exakte Anleitung wie man XP nach Vista installieren kann und ohne großen Aufwand den Vista Bootmanager umschreibt. Hab mir mal die Arbeit gemacht und alles abgetippt, bin sicher es interessiert den einen oder anderen.[/color] :zwinkern [color=black]1. Win XP mittels Setup CD auf freier Partition installieren. 2. Nach Abschluss der der Installation erscheint erst mal nur XP. Um Vista zurückzukriegen tauscht die XP Installations CD gegen die von Vista. Schließt das Willkommensfenster. 3. Schaut im Windows Explorer nach welchen Laufwerksbuchstaben das Laufwerk mit der Vista DVD hat, z.B. „“D“. 4. Tippt bei gedrückter Windows Taste auf R , tippt im erscheinenden Fenster „cmd“ ein und Klick auf OK. 5. Im nächsten Fenster tippt den Laufwerksbuchstaben, im Beispiel D, ein und dahinter einen Doppelpunkt. Direkt dahinter eintippen: [b]\boot\bootsect.exe -NT60 All[/b] und ENTER Taste drücken. 6. Windows meldet nun: „Bootcode was successfully updated“. Schließt das Fenster mit Eingabe “exit” und ENTER drücken. 7. Entfernt DVD aus Laufwerk und startet PC neu. Diesmal erscheint Vista auf dem Bildschirm. 8. Klick auf das Windows Start Logo und gebt ins Suchfeld ein „cmd“. Klickt mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis und in der aufklappenden Liste auf „Als Administrator“. Nach einem Klick auf Fortsetzen erscheint ein Fenster. Darin steht „C:\Windows\system32>“ 9. Tippt in dieses Fenster den Befehl „[b]bcdedit /create {ntldr} /d „Windows XP[/b]“ ein und bestätigt ihn per Druck auf ENTER. Hinweis: Zum Eintippen der geschwungenen Klammern tippt bei gedrückter Alt Gr -Taste auf 7 bzw. 9. Falls die Meldung kommt „Eintrag ist bereits vorhanden“ erteilt in diesem Fall den Befehl [b]bcdedit /delete {ntldr} /f[/b] , und macht mit Schritt 10 weiter. 10. Falls Windows „erfolgreich erstellt“ meldet gebt nun nacheinander die Befehle [b]bcdedit /set {ntldr} device partition=C:[/b] , [b]bcdedit /set {ntldr} path \ntldr[/b] und [b]bcdedit /displayorder {ntldr} –addlast[/b] ein (jeweils gefolgt von einem Druck auf die ENTER Taste). Danach schließt das Fenster mit Eingabe [b]exit[/b]. Startet den PC neu. Künftig erscheint jedesmal nach dem Einschalten ein Auswahlmenü. [/color] |
![]() |
1 Antworten 23668 Aufrufe |
Bootloader von Windows Vista mit der Setup-DVD reparieren Begonnen von ossinator
29. Mai 2007, 17:10:54 Wenn der Bootloader von Vista beschädigt oder zerstört ist, kann man ihn mit Hilfe der Setup-DVD wieder reparieren lassen. Der PC muss mit der Setup-DVD gebootet werden. Wenn der Startbildschirm erscheint, wird die Sprache ausgewählt und im folgenden Dialog auf [color=green][i]"Computerreparaturoptionen"[/i][/color] geklickt. Es wird nun automatisch nach vorhandenen Vista-Installationen gesucht. Fehlt der Bootloader komplett, wird er bereits an dieser Stelle wiederhergestellt und zum Neustart aufgefordert. Wird die Vista-Installation gefunden, muss man diese auswählen und [color=green][i]"weiter"[/i][/color] wählen. Im folgenden Dialog auf den obersten Eintrag [color=green][i]"Systemstartreparatur"[/i][/color] klicken. Die Reparatur wird automatisch durchgeführt, zum Abschluss wird der Status angezeigt. Unter Umständen muss diese Prozedur mehrfach durchgeführt werden. [size=8pt][i]Quelle: drvista.de[/i][/size] |
ich habe folgendes Problem wenn ich mein Rechner starte kommt bootmgr fehlt ich habe schon vieles probiert auch nur mit einer festplatte BIOS passt alles und win7 cd gibt es nicht weil es standart mäsig schon auf den Rechner drauf war ich habe nur meine 2 Festplatten defrag. gemacht danach neustart dann ging nichts mehr ?