Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort aktuellstes | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 12641 Aufrufe |
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und 7240 - Firmware-Update 54/74.04.80 und 73.04.80 |
![]() |
0 Antworten 20455 Aufrufe |
Service Packs für Betriebssysteme und Software (Microsoft) Begonnen von Blumenkind
24. Oktober 2009, 23:26:39 [size=14pt]Betriebssysteme[/size] [color=blue][u]Windows 98SE[/u][/color] [color=red]Die Service Pack sind inoffiziel und werden von Microsoft nicht unterstützt. Benutzung auf eigene Gefahr.[/color] [color=green]Service Pack 2.1d[/color] 17MB http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=sesp21d_de.exe [spoiler] Zwingende Systemvorraussetzungen: * Windows 98 SE - Deutsch (4.10.2222A) * Mindestens 32 MB RAM * Mindestens 40 MB Festplattenspeicher Installation Installationsreihenfolge: 1. * Festplatten >128 GB mit dem kostenlosen Partition Logic partitionieren und formatieren. 2. Windows 98 SE installieren 3. * Internet Explorer 6.0 SP1 installieren (Redistributable Version) -- <a href=http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=ie6sp1-98.zip>Link</A> 4. * Inoffizielles kumulatives Update für den Internet Explorer 6.0 SP1 installieren -- <a href=http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=IE6SP1_2.6a_de.exe>Link</A> 5. * DirectX 9.0c installieren (Redistributable Version) -- <a href=http://www.chip.de/downloads/DirectX_13002926.html>Link</A> 6. Aktuelle Hardware-Treiber installieren 7. * MS Office installieren 8. Aktuelles Windows 98 SE Service Pack installieren 9. * Native USB Gerätetreiber installieren -- <a href=http://www.nandlstadt.com/download.php?category=nusb&file=nusb33d.exe>Link</A> 10. * Kritische Updates von WindowsUpdate herunterladen und installieren (falls nötig) (* = optional) [/spoiler] [color=green]Service Pack 3.0 Beta 4[/color] 19MB http://www.nandlstadt.com/download.php?category=windows%2098%20se%20sp&file=sesp30b4-de.exe [color=blue][u]Windows ME[/u][/color] Keins bekannt [color=blue] [u]Windows 2000[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] nicht bekannt [color=green]Service Pack 2[/color] nicht bekannt [color=green]Service Pack 3[/color] siehe SP4 [color=green]Service Pack 4[/color] 130MB Darin sind alle Updates der 3 enthalten http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=1001aaf1-749f-49f4-8010-297bd6ca33a0 [color=blue][u]Windows XP[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] 125MB http://winfuture.de/downloadvorschalt,52.html [color=green]Service Pack 2 32Bit[/color] 266MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=049c9dbe-3b8e-4f30-8245-9e368d3cdb5a [color=green]Service Pack 2 64Bit[/color] 351MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=893FD6C0-6283-44C3-BB84-B2F0315B2AE6&displaylang=en [color=green]Service Pack 3[/color] 313MB http://www.microsoft.com/downloadS/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=5b33b5a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4 Das SP3 ist nicht für 64Bit verfügbar [color=blue][u]Windows Vista & Windows Server 2008[/u][/color] [color=red]Alle Service Packs sind Five Language Standalones[/color] [color=green]Service Pack 1 32Bit[/color] 435MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=B0C7136D-5EBB-413B-89C9-CB3D06D12674 [color=green]Service Pack 1 64Bit[/color] 727MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=874A414B-32B2-41CC-BD8B-D71EDA5EC07C [color=green]Service Pack 2 32Bit[/color] 349MB http://www.microsoft.com/DOWNLOADS/details.aspx?familyid=A4DD31D5-F907-4406-9012-A5C3199EA2B3&displaylang=de [color=green]Service Pack 2 64Bit[/color] 578MB http://www.microsoft.com/Downloads/details.aspx?FamilyID=656c9d4a-55ec-4972-a0d7-b1a6fedf51a7&displaylang=de [color=blue][u]Windows 7[/u][/color] Noch keine Verfügbar [size=14pt]Software[/size] [color=blue][u]Office 2000[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] >1MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=af6c8d03-7633-45b4-ab96-795ee656f2a2&displaylang=de [color=green]Service Pack 2[/color] 10MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=96DF48A9-7638-429E-816E-35F16F6528CA&displaylang=DE [color=green]Service Pack 3[/color] 14MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5C011C70-47D0-4306-9FA4-8E92D36332FE&displaylang=DE [color=blue][u]Office 2003[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] 24-79MB http://www.microsoft.com/DownLoads/details.aspx?familyid=9C51D3A6-7CB1-4F61-837E-5F938254FC47&displaylang=de [color=green]Service Pack 2[/color] 54-107MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=57e27a97-2db6-4654-9db6-ec7d5b4dd867&DisplayLang=de [color=green]Service Pack 3[/color] 135MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=e25b7049-3e13-433b-b9d2-5e3c1132f206&displaylang=de [color=blue][u]Office XP[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] 18MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=D4D8A9A4-31FC-480B-9CD9-ADCCB6997CE3&displaylang=DE [color=green]Service Pack 2[/color] 16MB http://www.microsoft.com/Downloads/details.aspx?FamilyID=1a8ce553-ab76-4a63-99da-b4ed914c1514&displaylang=de [color=green]Service Pack 3[/color] 18-62MB Das SP3 enhält Updates der 1 und 2. Daher die variable Downloadgröße. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=85AF7BFD-6F69-4289-8BD1-EB966BCDFB5E&displaylang=de [color=blue][u]Office 2007 Suite[/u][/color] [color=green]Service Pack 1[/color] 226MB http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9EC51594-992C-4165-A997-25DA01F388F5&displaylang=de [color=green]Service Pack 2[/color] 295MB http://www.microsoft.com/DOWNLOADS/details.aspx?familyid=B444BF18-79EA-46C6-8A81-9DB49B4AB6E5&displaylang=de [color=blue][u]Office 2010[/u][/color] Noch keine verfügbar [color=blue][u]Expression Studio 2[/u][/color] Keine verfügbar Alle Service Packs können auch über das Windows Update installiert werden. Davon sind allerdings die Service Packs für Windows 98SE ausgenommen. Sollte noch jemand einen Link haben oder sollte etwas fehlen, dann würde ich mich freuen, wenn ich darüber informiert. Gruß |
![]() |
13 Antworten 15236 Aufrufe |
ATITool 0.27b3 Anleitung Begonnen von D-King
10. Oktober 2008, 20:42:57 Wie im Betreff steht Hat jemand eine Anleitung oder eine Fotostrecke zum optimalen einstellen ?? Viele Dank im vorraus |
![]() |
2 Antworten 11278 Aufrufe |
Firmware-Modifikation mit Freetz für die Fritz!Box Begonnen von ossinator
28. Juni 2008, 13:04:26 Mit Freetz lassen sich individuelle Firmware-Images für jede Fritz!Box selbst erstellen. Dadurch befreit man die Fritz!Box aus den Fesseln von AVM und kann Linux-Erweiterungen in die Firmware integrieren, die weit über den Standardfunktionsumfang hinausgehen. Zwar gibt es die Möglichkeit für Erweiterungen, die die Fritz!Box beim Booten aus dem Internet nachlädt. Diese Art der Modifikation ist jedoch beschränkt, da die nachgeladene Software nur schwer auf tiefere Kernel-Funktionen des Linux-Betriebssystems zugreifen kann, denn die Fritz!Box kann die gewünschte Erweiterung erst nachladen, wenn sie komplett gebootet ist und eine DSL-Verbindung aufgebaut hat. Unter dem Projekt [url=http://www.freetz.org/][color=blue][b]Freetz[/b][/color][/url] haben sich engagierte Entwickler zusammengeschlossen und eine komplette Entwicklungsumgebung für eigene Firmware-Images für die Fritz!Box geschaffen. Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in der Praxis recht einfach. Denn die komplett konfigurierte Freetz-Entwicklungsumgebung gibt es in einem VMware-Player Image. [url=http://www.freetz.org/][b][color=blue]Download[/color][/b][/url] |
![]() |
6 Antworten 4054 Aufrufe |
X4 auf AM2+ Begonnen von Perverz
26. Mai 2008, 23:06:18 Hallo liebes forum ^^ ich habe mir vor einen Phenom X4 Zukaufen,habe aber jetzt einen 5600+ auf dem am2 board von Gigabyte GA-M52S-S2P kann ich da eigl nen X4 drauftun,oghne mir was kaputt zumachen?haabe nämlich gelesen das am2+ cpus auch kompatibel mit am2 sind! danke ^^ |
![]() |
5 Antworten 10352 Aufrufe |
Bios Update Begonnen von schumayker
29. April 2008, 14:05:55 Hi leute. Ich wollte mal ein Bios Update bei meinem ASROCk NF6-GLAn durchführen. Mein PC hat kein Diskettenlaufwerk. Ist ein Bios Update auch andersweitig möglich? Meine aktuelle Bios Version ist 1.00 vom 16.11.2007 |
![]() |
10 Antworten 14035 Aufrufe |
welche Direkt X version wird genutzt? Begonnen von Mad
18. November 2007, 13:18:33 hi, meine frage ist eigentlich ob ich mich darauf verlassen dass auch die dx version (in sovern die software darauf ausgelegt ist) genutzt wird die mir bei dx diag angezeigt wird... komme auf die frage weil ein spiel ganz schön ruckelt und es dadurch unspielbar wird, selbst bei niedriger auflösung und minialen details (ich hab ne 8800GTX und der rest der hardware ist auch ok!!) hab kein schimmer an was es loiegen könnte.. hab letztens google earth gestartet und da kam die meldung das es in dx 8!! startet.. macht google nun nur dx 8 oder stimmt da was am rechner nicht?? - hellgate, witcher, bioshock usw liefen auch auf dx 10 und alles auf maximum... HILFE! |
- Verbesserte Benutzeroberfläche, besonders in den Bereichen WLAN und Telefonie
- Online-Monitor informiert umfassend über Internetverbindung, Datentransfer und Online-Zähler
- Neue Funktionen für FRITZ!Fon MT-D und MT-F: Internetradio und Podcasts abrufen
- Datendurchsätze und Stabilität verbessert für WDS-Verbindungen mit WLAN N
Verbesserungen in der 54/74.04.80 bzw. 73.04.80:
DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert
DECT: NEU Podcasts über FRITZ!Fon MT-D/MT-F abrufen
DECT: NEU Internetradio mit vorkonfigurierten und eigenen Radiostationen
DECT: stabilere DECT-Funkübertragung
DECT: laufende Anrufbeantworter-Aufzeichnungen laut mithören und bequem übernehmen am FRITZ!Fon MT-D/MT-F
DECT: Neue Klingeltöne verfügbar
DECT: Neue Menüpunkte für HD-Klangbeispiele
DECT: Verbesserte Editierfunktion des Telefonbuchs
DECT: Integrierte Babyfon- und Raumüberwachungsfunktion
DECT: Große Uhr als Bildschirmschoner auf Ruhebildschirm
DECT: Weckersteuerung der FRITZ!Box per Menü FRITZ!Fon MT-D/MT-F
DECT: Aktivieren und Deaktivieren vorhandener FRITZ!Box-Rufumleitungen per Menü am FRITZ!Fon MT-D/MT-F
DECT: Erleichterte Telefonbuchsuche (Vanity) auswählbar
Internet: NEU Online-Monitor informiert umfassend über Internetverbindung, Datentransfer und Online-Zähler
Internet: Funktion zum kurzzeitigen Trennen der Internetverbindung (Expertenansicht)
Internet: Anbieterauswahl erweitert
Internet: zusätzliche Internetverbindungen angeschlossener Netzwerkgeräte (PPPoE-Passthrough) entfernt
System: Firmware-Update mit begleitender Benutzerführung für kommende Updates
System: NEU erweiterter Energiemonitor mit Anzeigen für Temperatur, Speicher- und CPU-Auslastung
System: Fernwartung und WLAN-Zugang zur Benutzeroberfläche mit iPhone, Nokia E71 und Android verbessert
System: TR-064-Schnittstelle erweitert
System: Stabilität erhöht
System: Keine Unterstützung mehr für getrennte IP-Netzwerke (vorhandene Einstellung wird bei Update nicht verändert)
Telefonie: Mehrere Online-Telefonbücher
Telefonie: Anrufbeantworter-Nachrichten nach E-Mail-Weiterleitung löschen (Expertenansicht)
Telefonie: Assistenten für "Eigene Rufnummern" und "Telefoniegeräte hinzufügen" überarbeitet
Telefonie: Wechsel zwischen DSL-Anschluss mit Festnetz und Komplettanschluss (All-IP) vereinfacht
Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)
Telefonie: Anbieterauswahl erweitert
Telefonie: Verbesserte Sprachqualität (MOS)
Telefonie: Qualitätsbewertung für Internettelefonate (Expertenansicht unter "Internettelefonie" / "Sprachübertragung")
USB/NAS: Anzeige des verfügbaren USB-Speicherplatzes in der USB-Geräteübersicht
USB/NAS: Anzeige technischer Informationen der USB-Speicher in der USB-Geräteübersicht als "Mouse over" Effekt
USB/NAS: USB-Datenübertragung schneller
USB/NAS: Energiesparfunktion in Verbindung mit Samsung, Western Digital und Seagate Festplatten verbessert
USB: Erweiterte Kennwortlänge für FTP-/Netzwerkspeicher (NAS) erhöhen die Sicherheit von Freigaben
USB: Mediaserver: Verbesserte Performance beim Start der FRITZ!Box mit aktiviertem Mediaserver
USB: Mediaserver: Kompatibilität zu diversen UPnP-Clients verbessert
USB: Online-Speicher: Behandlung von Dateiup- und Downloads optimiert
WLAN: WLAN-Benutzeroberfläche überarbeitet
WLAN: Anzeige im Energiemonitor aktualisiert
WLAN: Absturz beim Ändern der WEP-Verschlüsselung beseitigt
WLAN: WLAN-Interoperabilität mit diversen WLAN-Clients optimiert
WLAN: Datendurchsätze und Stabilität erhöht für WDS-Verbindungen mit WLAN N
WLAN: automatische Kanalauswahl über Autokanal-Funktion verbessert
WLAN: schnellere Verfügbarkeit des WLAN-Modules nach Änderungen auf der Benutzeroberfläche
Das Update kann über unter http://fritz.box über die Fritz-Box Update-Funktion durchgeführt werden oder manuell unter http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7270/firmware/deutsch/ heruntergeladen werden.